Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
in Bezug auf Ersatzteilversorgung ist Acros auch nicht berühmt... für die 54er und 74er Naben gibts auch nix mehr....

Hope ist kein Leichtgewicht, aber schön gemacht und IMHO hochwertig

 

Kann ich so nicht bestätigen. Acros hat mich noch nie im Stich gelassen. Hatte schon einiges an Kontakt.

Sind für mich die besten Naben. Nicht umsonst die einzigen die ich kenne, die Schrägkugellager verbauen.

Geschrieben
.. wobei ich bei meiner DT auch etwas enttäuscht war wie ich festgestellt habe das der Freilauf einfach draufgeschraubt ist und man ein Spezialwerkzeug zur Demontage benötigt. Das ist bei Shimano mit diesem vielzahn Formschluß viel besser gelöst...
Geschrieben
.. wobei ich bei meiner DT auch etwas enttäuscht war wie ich festgestellt habe das der Freilauf einfach draufgeschraubt ist und man ein Spezialwerkzeug zur Demontage benötigt. Das ist bei Shimano mit diesem vielzahn Formschluß viel besser gelöst...

 

Der Freilauf ist doch bei DT nur gesteckt und man braucht kein Werkzeug....?

Geschrieben
was bedeutet „mehrfach“ durch den genau?

 

also im Laufe der Jahre ( äh Jahrzehnte :rolleyes:): bin ich eigentlich ziemlich viele DT Swiss gefahren bzw. hatte sie in meinem Service-Umfeld

sowohl System-Laufräder als auch extra Aufbauten: bei mir haben die Zahnscheiben-Freiläufe nie mehr als 2 Jahre gehalten (will jetzt aber keine Diskussion dazu anstarten :) )

in früheren Zeiten auch mal die Lager hinten, Freilauf-Defekte gabs auch bei anderen Viel-Fahrern

ansonsten top - Laufräder und meine bevorzugten Felgen

 

Bitex war ich eigentlich top zufrieden, nur leider konstruktiver Mangel, der zu Achsbruch bzw. defektem Freilauf führt - aber das können andere hier besser erklären :cool:

Geschrieben

@Siegfried: stimmt die Mavic hab ich jetzt (seit die UST Zeiten vorbei sind) überhaupt nicht mehr am Radar, sehr gute Systemlaufräder (auch die billigen) und die Freiläufe haben auch relativ lange gehalten

 

und bzgl. Shimano: habe vor kurzem einen Uralt-Laufradsatz geserviced - läuft wie ein Glöcklerl

was mir aber ziemlich am A.. geht ist die Sch...-Bremsscheibenbefestigung von Shimano - weiß nicht ob sie das immer noch ausschließlich anbieten

Geschrieben
Der Freilauf ist doch bei DT nur gesteckt und man braucht kein Werkzeug....?

 

sorry stimmt - der FL war nur gesteckt .. aber das man dann weiter kommt um die Lager zu tauschen ..da muß man so eine Vielzahnschraube (Teil 5) - die das Gegenstück vom Freilauf ist lösen und die schraubt sich über die Antriebskräfte immer fester... das Tool dazu spannt man in den Schraubstock und benutzt das Laufrad als Hebel. Da ist mir dann der Gußschraubstock zerbrochen. Mit einer goßen Wasserpumpenzange hat es dann geklappt. Das Laufrad hat sich verwunden das ich geglaubt hab das wird nix mehr... hat aber gehalten... elegant / gut gelöst ist halt anders...

Screenshot 2021-04-29 092512.png

Geschrieben
XT wäre meine erste Wahl gewesen, weil die ja absolute "sorgenfrei"-Naben an meinem Trail-HT sind (seit 15+ Jahren ohne Service...). Leider gibt es da sehr viele negative Berichte zu der neuen/aktuellen Generation der Hinterradnabe. Dieser "verzahnte Ring" (Nummer 3 von rechts in der Explosionsansicht) scheint die Achillesferse zu sein. Siehe zB
- auch anhand der Kommentare sieht man, dass das kein Einzelfall sein kann.
Geschrieben
XT wäre meine erste Wahl gewesen, weil die ja absolute "sorgenfrei"-Naben an meinem Trail-HT sind (seit 15+ Jahren ohne Service...). Leider gibt es da sehr viele negative Berichte zu der neuen/aktuellen Generation der Hinterradnabe. Dieser "verzahnte Ring" (Nummer 3 von rechts in der Explosionsansicht) scheint die Achillesferse zu sein. Siehe zB
- auch anhand der Kommentare sieht man, dass das kein Einzelfall sein kann.

 

Ja, davon hab ich eh scho gelesen. Ich seh das aber nicht so schlimm. Die leute schreiben halt auch, dass das mit ein bisserl Fett behoben ist und dann auf die nächsten 1000+ km nciht mehr aufgetreten ist. Insofern seh ich das entspannt.

 

 

Anleitung:

https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/en/dm/MAHB001/DM-MAHB001-09-ENG.pdf

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...