mühlviertler Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Ausgangssituation: Gehe auf die 60 zu und habe eine aktuelle FTP von ca. 200 W; bei einem Stufentest im Zuge einer sportärztlichen Untersuchung habe ich bis 330 W treten können. Ich möchte jetzt die FTP wieder auf 230 bis 250W steigern. Hatte ich mit Mitte 50 schon mal. Bringt da Krafttraining wie Kniebeugen, Ausfallschritte mit einer Langhantel etwas oder soll ich alles über Intervalle mit dem Rad machen? Anmerkung EB Intervalle am Ergo hasse ich. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Ganzheitliches Krafttraining nützt auch beim Radfahren. Beintraining sowieso. Ein starker Core wird meist unterschätzt, da er Stabilität am Rad bringt, und somit die Kraft vom Becken aus optimal auf die Beine übergeleitet wird. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 27. Juli 2021 Geschrieben 27. Juli 2021 Ganzheitliches Krafttraining nützt auch beim Radfahren. Beintraining sowieso. Ein starker Core wird meist unterschätzt, da er Stabilität am Rad bringt, und somit die Kraft vom Becken aus optimal auf die Beine übergeleitet wird. Zustimmung! Allein die FTP zu steigern ist für sich genommen kein sinnvolles Ziel sofern man nicht den KOTL (o.a. ca. einstündiges Zeitfahren) gewinnen will. Also Krafttraining auf jeden Fall, gerade im Alter und dazu Intervalltraining z.B. mit minimal 12 Minuten an der Schwelle oder HIIT oder einfach nur Ausfahrten mit ein paar intensiven Anstiegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.