Zum Inhalt springen

29er LRS mit Hardrail auf der Straße


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forumsgemeinde. Nach 10 Jahren Absenz im Forum und vom Biken an sich, hat es mich doch retour verschlagen, ich musste jedoch einen neuen Account anlegen, da selbst die Passwortrücksetzung bei meinem alten Account nicht funktioniert hat.

 

Zu meiner eigentlichen Frage: ich habe mir jetzt ein neues Cannondale Trail 6 geholt in 29 Zoll und möcht mir einen Wechsellaufradsatz für die Straße holen. Das Rad hat vorne und hinten Schnellspanner. Beim Suchen finde ich für Schnellspanner extrem wenig Auswahl an fertigen LRS. Gibt es für diese Konfiguration tatsächlich so wenig Auswahl? Anscheinend gibt es derzeit viele Steckachssysteme und BoostLRS die dann breiter sind und für mich nicht in Frage kommen, sehe ich das richtig?

 

Bedeutet dass, dass ich mir wenn ich einen MittelklasseLRS holen will einen einspeichen lassen "muss"?

 

Vielen Dank für den Support, ich habe mir eigentlich nicht gedacht, dass sich nochmal so viel an den Standards geändert hat.

 

SG

 

Michael

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

DT Swiss ermöglicht es zB sehr leicht, die Naben mit anderen Endkappen für Schnellspanner umzurüsten. Ist nicht ganz so billig, aber dafür ist der LRS dann Zukunftssicherer (weil auch mit Steckachsen fahrbar).

 

Die Spline 1800 Serie ist ganz brauchbar für den Einstieg, je nach bevorzugter Felgenbreite (zB die P 1800 Spline db für die Straße, oder G 1800 wenn du breitere Reifen fahren möchtest).

 

Auf der DT Swiss HP findest du die Teilenummern für die passenden Endkappen, bei "Product support" das entsprechende Rad auswählen und dann unter "Conversion" die passenden Kappen auswählen.

 

Zb da, bei den P 1800

 

https://www.dtswiss.com/en/support/product-support?matnr=W0P1800NIDUSA10610

 

Bearbeitet von fahrradler
Geschrieben (bearbeitet)

Entsprich in etwa dem jetzigen Lauradsatz ( 9 x 100  /  10 x 135 )

https://www.bike-components.de/de/Shimano/WH-MT500-CL-Disc-Center-Lock-29-Laufradsatz-p77874/

https://www.kurbelix.de/26-zoll-laufradsatz-exal-be-25-shimano-xt-schnellspanner-6-loch

https://www.kurbelix.de/laufradsatz-dt-swiss-350-nabe-mit-ryde-rival-23-felge-29-zoll

 

28 u. 29 " Laufradgröße haben den selben Felgendurchmesser

28 für Road , 29 für Mountainbike

Bearbeitet von ekos1
Geschrieben

Du kannst dir, wenn du Straße fahren willst, und dir die Optik egal ist, auch einen Trekking-Laufradsatz holen. Da sind deine gegebenen Einbaumaße etwas weiter verbreitet.

Im reinen MTB-Bereich sind Steckachse oder Boost heute Stand der Technik. "Normale" Schnellspanner findet man nur bei günstigen Rädern.

Geschrieben (bearbeitet)

Ah f... und ich dachte jetzt wäre ich mit einem neuen Rad am Stand der Technik... aber der Satz von DT SWISS sieht schon brauchbar aus. 

 

Ich hätte auch noch etwa das doppelte Budget gehabt, doch das Rad hat mir einfach sehr gut gepasst und gefällt mir sehr gut.

 

 

Kann es auch sein, dass manche Hersteller von Haus aus Adapter für die Naben anbieten? 

 

https://www.bike-components.de/de/Mavic/Crossride-FTS-X-Disc-6-Loch-29-Laufradsatz-p51093/

 

Crankbrothers ja auch, aber dafür bin ich derzeit leider zu schwer. Wobei die "früher" ja nie wegen Preis/Leistung gelobt wurden, ist das immer noch so?

Bearbeitet von wasp2000
Korrektur Ergänzung
Geschrieben

Ich kann mich erinnern, mein erster Satz DT Swiss disc Systemlaufradln (war ein satz G 1800 spline) ist mit vollem Endkappen-Satz geliefert worden. Da war alles dabei, 12mm, 15mm und Schnellspanner. Sogar ein 2. Freilauf für XDR. 

 

Heute sinds teurer und es ist weniger drin 😂

 

Denke die crossride sind einfach ein überbleibsel. Schnellspanner bei disc ist eher ein Auslaufmodell.

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb wasp2000:

Spricht eigentlich etwas gegen diesen Satz? Ich bin zwar aktuell 4 kg zu schwer laut Gewichtsangabe, aber der Satz wäre für reinen  Straßenbetrieb gedacht?

Welcher Laufradsatz? Falls du was verlinkt hast, das funktioniert nicht.

btw: vergiss die Angaben zum Fahrergewicht. Das ist Lex Americana.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...