livestrong77 Geschrieben 19. Mai 2023 Geschrieben 19. Mai 2023 Hallo BB-Gemeinde! Ich habe eine Spezialisten-Frage zu Excel. Wie man Zeilen löscht in Excel weiß ich. Es geht um ein spezielles Problem und ich habe noch keine Lösung gefunden. Folgendes mache ich: -- Importieren einer Text-Datei (Tab getrennt) Es ist z.B. eine Datei mit Daten des Windows Performance Monitor (Zeitaufzeichnung der Performance-Parameter). Nehmen wir an es sind 1000 Zeilen. Zeichne ich jetzt in Excel einen Trend, dann sehe ich 1000 Messpunkte - alles OK. -- Löschen von Zeilen am Ende der importieren Daten, die ich nicht mehr benötige, weil diese z.B. außerhalb des notwendigen Zeitbereiches liegen. Nehmen wir an ich lösche am Ende 300 Zeilen. -- Zeichnen eines Trends für die Daten Jetzt tritt das Problem auf: Excel nimmt als Zeitraum für den Trend immer noch die 1000 Zeilen und nicht die vorhandenen 700 Zeilen. D.h. am Ende des Trends habe ich einen Bereich von 300 Messpunkten ohne Daten. Ja klar kann ich den Trendbereich jetzt manuell anpassen. Macht man dies öfters für mehrere Dateien wird es mühsam. Gibt es eine Möglichkeit die Zeilen in Excel so zu löschen, daß diese beim Trend nicht mehr berücksichtigt werden? Danke für Eure Tips! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Mai 2023 Geschrieben 19. Mai 2023 Da gibt's mehrere Möglichkeiten. Entweder über die ekelhafte Tabellen Formatierung, oder über einen dynmic Range. Hier gibt's das sogar beschrieben. https://trumpexcel.com/dynamic-chart-range/#:~:text=What is a Dynamic Chart,an update in the chart. Ich bin ein Fan von Formeln, darum nervt mich die Tabellen Formatierung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.