Zum Inhalt springen

Puch Mistral Rennrad Schaltauge verbogen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde es mit einem Knipex Zangenschlüssel, Engländer, etc. vorsichtig! zurückbiegen. Wenn du es vorher noch mit einer Lötlampe anwärmst, schadet das sicher nicht. Das Schaltwerk muss natürlich abgeschraubt sein.

Das lässt sich ziemlich sicher wieder richten. Stahl hält viel mehr Biegung aus als Alu. 

spacer.png

Bearbeitet von hramoser
Geschrieben

Bei den alten Schaltern merkt man das nicht so schnell wie beim indexierten Schalten, wenn das 4mm Innengewinde im Schaltauge nicht normal zur Ebene des Hinterrads steht; weil man per Spiel mit dem Hebel die Gänge quasi einfädeln kann. Damit an solchen Schaltern nicht mehr rumgefummelt werden muss als nötig, sollte das Schaltauge nach dem zurecht biegen auch noch ausgerichtet werden.

 

Das Ausrichtwerkzeug für Schaltaugen wird am Schaltauge angeschraubt und misst die Distanz zu verschiedenen Punkten am Felgenring. Dazu gibt's einen Fühler bzw. ein Messtangerl und Gummiringerl, um den Unterschied jeweils vis-a-vis zu ermitteln. Bei 1cm Differenz am Messtangerl (zwischen vorne und hinten, oben und unten, oder kreuz und quer) beginnen da schon die ersten Schaltwerke zu jammern.

 

Auch die Radaufnahme selbst (die Ausfallenden) könnten unter was-auch-immer gelitten haben. Auch dafür gibt es ein Ausrichtwerkzeug, damit die Achse vom Hinterrad auch wirklich parallel zum Boden verläuft. Das müsst ich bei dem Radl sogar vorher überprüfen, weil das Hinterrad im Rahmen halbwegs rund laufen muss, damit ich das Schaltauge am Hinterrad ausrichten kann.

 

Gibt einige alte Stahlrenner, die sehr dankbar sind für mehr Präzision beim "zurecht biegen" wollt ich nur sagen...

 

 

Geschrieben

Oder du nimmst ds vordere Laufrad und schraubst es mit der Achse ins Schaltauge und richtest aus.  Ist ein 10x1 Gewinde, so hab ichs noch im Kopf.  Früher haben wir nur so ausgerichtet.  Mit dem Ausrichtwerkzeug gehts natürlich genauer.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ekos1:

Aber nicht mit dem Vorderrad . Das in der Regel ein M9 x 1 Gewinde . M10 x 1 ist am Hinterrad .

kannst recht haben, ist schon ewig her.  aber die Methode funktioniert ganz gut.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...