1Hz Geschrieben 13. Mai 2024 Autor Geschrieben 13. Mai 2024 vor 5 Stunden schrieb Gypsybird: Wenn du weiterhin so schnell unterwegs bist Das hört sich vielleicht schneller an als es ist. So lang hab' ich bisher noch nicht von Berlin nach Aachen gebraucht 😉 Und ich bin ja immer noch nicht da. Lustig, hier von Dir zu hören. Und ja, Finn geht es richtig gut. Und macht alles total gut mit. Fängt auch an, Verkehr zu verstehen. Kann ihn an wenig befahrenen Straßen jetzt auch laufen lassen. Leine haben wir noch nicht gebraucht. Und es kommen oft Bemerkungen von Passanten: "der ist aber brav" oder Ähnliches. Macht richtig Laune mit ihm auf Radtour. Eine Wirtin war besonders begeistert und hat ihn auch als Shiba-Inu identifiziert. Und ja, mit Fahrrad lassen sich sehr schöne Wege nutzen. und zwischendurch wieder Fähren ... Und heute wollte ich früh Feierabend machen und hänge hier mit Finn schon seit Stunden ab. Für alle mal als Hintergrund weil es eine der schönen Geschichten mit Finn ist: @Gypsybird kennen Finn und ich aus Süditalien. Dort hatte ich Finn ja in einem entsetzlichen Zustand aufgefunden und begonnen, ihn zu pflegen. Und Gypsybird bot mir dann an, mich samt Fahrrad, Sack und Pack und Finn mitzunehmen, wenn er nach Deutschland zurück fährt, da ich ihn mit dem damaligen Fahrrad nicht hätte mitnehmen können, was Finn nicht überlebt hätte. Das waren dann 5 Tage mit Gypsybird und seinem Hund Loki im Camper zurück nach Deutschland. Mit Finn 7 Zitieren
Gypsybird Geschrieben 14. Mai 2024 Geschrieben 14. Mai 2024 vor 22 Stunden schrieb 1Hz: Leine haben wir noch nicht gebraucht. Es wäre ein Traum wenn Loki so diszipliniert wäre. Immer interessante Düfte in der Nase und interessante oder verdächtige Dinge in der Nähe. Muß alles sofort ganz dringend untersucht werden. Sowas wie Straßenverkehr existiert dann in diesem Moment nicht. 😒 1 Zitieren
Gypsybird Geschrieben 14. Mai 2024 Geschrieben 14. Mai 2024 Sorry, zur allgemeinen Info: Loki ist ein 3 Jahre alter Weimaraner Rüde. Ein sehr lieber Kerl aber mit einigen Unarten. 1 Zitieren
1Hz Geschrieben 15. Mai 2024 Autor Geschrieben 15. Mai 2024 Gestern war ja noch reichlich Sonne. Daher habe ich uns einen Weg durch schattige Wälder gesucht. Das war insbesondere auch für Finn deutlich angenehmer. Weit gefahren sind wir aber nicht, ca. 40 km. An einem See dann relativ früh ein Plätzchen genommen. Weiter hinten wären zwar Bäume gewesen, aber ich wollte direkt am Wasser liegen. Also go to ground Modus. Diesmal das Fahrrad als Baumersatz auf einer Seite ... Und den Abend genießen ... Heute dann schön bewölkt ... Zwischendurch immer wieder Fähren ... Ein Insektenhotel ... Mit den Wolken dann mitlerweile auch Regen. 3 Zitieren
1Hz Geschrieben 15. Mai 2024 Autor Geschrieben 15. Mai 2024 Ab dann ging es im Dauerregen weiter ... Durch schöne Landschaft, aber mit nassem Handy fotografiert es sich schlecht. Der Regen hat noch immer nicht aufgehört. Aber es ist einigermaßen warm und kein Sturm, also halb so wild. Bei Regen hat sich bewährt, Finn ein schönes Körbchen im Fahrrad zu richten und das Fahrrad mit Finn unters Tarp zu stellen. Und der schläft auch bereits. 4 Zitieren
1Hz Geschrieben 17. Mai 2024 Autor Geschrieben 17. Mai 2024 Gestern kam dann kurz nach Abfahrt die Sonne raus - also erst mal as Tarp trocknen. Und dann bei gemischtem Wetter weiter nach Vaals, das liegt unmittelbar vor Aachen an der Grenze ... In Vaals dann auf einen Campingplatz. Mangels passender Bäume und zur Freude von Finn im go to ground Modus. Jetzt soll es erst mal viel regnen. Macht aber nichts, ich bin jetzt in Aachen, bei einer Freundin untergekommen. Hier bleiben wir jetzt erst mal einige Tage, wahrscheinlich eine Woche. 3 1 Zitieren
1Hz Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Geschrieben 22. Mai 2024 Leider kann ich die Tour nicht wie erwartet länger gestalten sondern muss erst mal zurück, mich um Unsinn kümmern. Schade. Allerdings hat die Tour als erste richtige Testtour das neue Fahrzeug im Wesentlichen bestätigt und für weitere Detailverbesserungen Erkenntnisse geliefert. Die nächsten Monate werden dann voraussichtlich nur kurze Touren anstehen. Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 hat Finn soviele Verletzungen? (Auge, Pfote, Rute)? verheilen die noch? Zitieren
1Hz Geschrieben 23. Mai 2024 Autor Geschrieben 23. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb NoNick: hat Finn soviele Verletzungen? (Auge, Pfote, Rute)? verheilen die noch? Das, was jetzt noch übrig ist, verheilt offenbar nicht mehr weiter. Allerdings geht es ihm sehr gut und er ist wieder topfit. Insofern alles gut. Das ist viel mehr als zu erwarten war. Mit dem Auge sieht er sogar noch, zumindest genug, dass er dreidimensional sehen kann. Aber eben sind wir an einem jungen Shiba-Inu vorbeigekommen, wo mir dann aufgefallen ist, wie stark angegriffen Finn ist. Aber Hauptsache, es geht ihm gut. 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 Die Rute hat oben gar kein Fell. Weisst du was da passiert ist? Wie lange hast du ihn schon? Zitieren
1Hz Geschrieben 23. Mai 2024 Autor Geschrieben 23. Mai 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb NoNick: Die Rute hat oben gar kein Fell. Weisst du was da passiert ist? Wie lange hast du ihn schon? Ich habe ihn letztes Jahr Anfang März auf einer Radreise in Süditalien halb tot aufgefunden und ihm geholfen. Die linke Gesichtshälfte war zum Beispiel fast komplett weg. Als ich ihn das erste Mal gefüttert hatte, sah das fast aus, als würde ein Totenschädel fressen. Dass da noch eine Auge unter dem Wundmatsch war, habe ich erst nach ca. 2 Monaten gesehen, dass es sich bewegte, einen Monat später und nach weiteren 3 Monaten konnte ich feststellen, dass er damit sehen kann. Als sich die ersten Besserungen einstellen, bildete sich immer schnell eine Schorfschicht, die dann binnen Tagen so dick wurde, dass sie abfiel. Das sah dann so aus, als würde ihm auf einmal die ganze Gesichtshälfte wegklappen. Und das hat er dann gefressen. Das passierte monatelang alle paar Tage. Beim ersten Mal war ich echt geschockt. Der Rest vom Körper war vielfach ähnlich. Der konnte Anfangs weder sitzen noch liegen, weil alles offene Wunde war. Die gerne aufgeplatzt sind. Der konnte nur noch langsam humpeln oder stehen. Sah aus wie Zombie, bewegte sich wie Zombie und wurde daher oft so genannt. In Deutschland angekommen hat der Tierarzt erst mal die Hände überm Kopf zusammengeschlagen. Und keine gute Prognose gesehen. Bearbeitet 23. Mai 2024 von 1Hz Zitieren
1Hz Geschrieben 23. Mai 2024 Autor Geschrieben 23. Mai 2024 Ach so: Leichmaniose, auch Mittelmeerkrankheit genannt. Sehr weit fortgeschritten. Ich dachte zunächst, er sei von einem Hund verwüstet worden. Aber er zeigte keine Angst vor Hunden. Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Mai 2024 Geschrieben 24. Mai 2024 (bearbeitet) Hab das jetzt nach gelesen. Na servas, armer Hund! Aber jetzt glücklicher Hund Bearbeitet 7. Juni 2024 von NoNick Zitieren
1Hz Geschrieben 1. Juni 2024 Autor Geschrieben 1. Juni 2024 (bearbeitet) Eine Kurztour. Montag frei. Das reicht, um ganz gemütlich zur Ostsee zu radeln und mit dem Zug zurück. Bearbeitet 1. Juni 2024 von 1Hz 5 Zitieren
Gypsybird Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 (bearbeitet) Was hast du für Navigationshilfen um all die schönen Strecken durchs Nirgendwo zu finden? Planst du gezielt deine Übernachtungspunkte oder überlässt du diese einfach dem Zufall. Auf den Bildern sind (fast) immer Rastplätze mit Tischen und Bänken zu sehen. Bearbeitet 7. Juni 2024 von Gypsybird Zitieren
Gypsybird Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 (bearbeitet) Spoiler Meine Neuerwerbung für kommende Touren. Jetzt fehlen mir nur noch Seitentaschen, am liebsten Hartschalen, habe aber noch keine gefunden. Kleiner Anhänger ist schon vorhanden. Bearbeitet 7. Juni 2024 von Gypsybird Zitieren
1Hz Geschrieben 12. Juni 2024 Autor Geschrieben 12. Juni 2024 Am 7.6.2024 um 15:41 schrieb Gypsybird: Was hast du für Navigationshilfen um all die schönen Strecken durchs Nirgendwo zu finden? Planst du gezielt deine Übernachtungspunkte oder überlässt du diese einfach dem Zufall. Auf den Bildern sind (fast) immer Rastplätze mit Tischen und Bänken zu sehen. Sry, hab' aktuell viel um die Ohren und meinen Faden daher vernachlässigt, obwohl ich sogar noch eine verlängerte Wochenendtour gemacht habe. Da ich mich aber aktuell auch auf Tour um allen möglichen Mist kümmern muss ... Ich arbeite mit Komoot, allerdings sind Streckenplanungen nicht verbindlich, es kommt öfter vor, dass ich unterwegs umplane. Schlafplätze suche ich mir streckennah unterwegs nach Gutdünken. Mittlerweile habe ich so viel Erfahrung, dass das super klappt, ich kann gute Plätze quasi riechen und auch, wo es erst gar keinen Sinn macht, überhaupt zu suchen. Daher verschwende ich keine Zeit sondern finde immer recht schnell etwas. Hat sich über 10 Jahre hinweg gut entwickelt. Zitieren
1Hz Geschrieben 12. Juni 2024 Autor Geschrieben 12. Juni 2024 Am 7.6.2024 um 18:17 schrieb Gypsybird: Versteckten Inhalt anzeigen Meine Neuerwerbung für kommende Touren. Jetzt fehlen mir nur noch Seitentaschen, am liebsten Hartschalen, habe aber noch keine gefunden. Kleiner Anhänger ist schon vorhanden. Das wäre so für mich nicht geeignet. Die Proplematik mit Elektrifizierung im Zusammenhang mit Touren ist, dass man schnell die Effizienz aus dem Auge verliert. Was dann die Reichweite beschränkt. Wobei allerdings jeder seine eigenen Ansprüche hat und ich oft schon einsehen musste, dass etwas, was mir nicht sinnvoll erscheint, für denjenigen, der es macht, sehr wohl Sinn ergibt. Aber trotz dieser Erfahrung aus meiner Sicht, auch wenn diese auf Dich wahrscheinlich gar nicht passt. Aber Erfahrungsaustausch ist oft dennoch für manche interessant. Ich werde meines auch noch elektrifizieren, dann aber auch mit Solaranlage energetisch unabhängig von Steckdosen machen. Wie mein vorheriges Reisefahrzeug. Mein erster Schritt ist aber, die Basis ohne Trittkraft durchzuoptimieren, so dass es so effizient wie irgend möglich ist. Also niedrigst mögliche Verluste. Rollwiederstand, andere Reibungswiderstände, Aerodynamik, Gewicht, Handling, Zugriff auf das Gepäck. Ausrüstung und Fahrzeug sehe ich dabei als Einheit, das ist und wird zunehmend aufeinander abgestimmt. Hartschale zu schwer. Das Beste bzgl. Gewicht und Aerodynamik ist aktuell Tailfin. Kostet aber auch entsprechend, alternativ Ortlieb Plus, hierbei immer Gewicht pro Ladevolumen als Entscheidungskriterium. Keine Lenkertasche. Für so ein Rad wie Deines würde ich breite Tubelessfelgen und dann einen Schwalbe Marathon Efficiency tubeless mit möglichst geringem Luftdruck drauf. Das bringt Dir direkt um die 15% mehr Reichweite und mehr Komfort. Als Ladegerät von Grin den Satiator. Zitieren
1Hz Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Geschrieben 25. Juni 2024 Und wieder ein bisschen unterwegs, nix Besonderes, einfach das an verfügbarer Zeit nutzen, was möglich ist. Besonders sportlich habe ich mich heute nicht gefühlt, aber macht ja nix, früh ein hübsches Plätzchen nehmen und nach allen Regeln der Kunst abhängen ist doch auch hübsch ... 😉 Nachher noch lecker was kochen... 2 Zitieren
radlhund Geschrieben 20. Juli 2024 Geschrieben 20. Juli 2024 Ich habe das Ginkgo auch schon beäugelt. Reise auch mit Hund. Meiner ist allerdings 21 kg schwer und hat den Kopf seitlich vom Oberrohr ( hab's vor 2 Jahren auf der EuroBike mal getestet). Finn ist vermutlich aus dem Tierschutz? Wie es aussieht, hat er schon Schlimmes erlebt? Jedenfalls toller Bericht, feine Bilder - weiterhin gute Reisen! Zitieren
1Hz Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 (bearbeitet) Ich hatte hier anders als beabsichtigt erst mal nicht weiter berichtet, daher ein Update zwischendurch. Wegen Änderung des Arbeitgebers stand das Fahrrad zur Debatte, das als JobRad über den Arbeitgeber finanziert war. Eigentlich kann man so einen Leasingvertrag dann übernehmen oder auf den neuen Arbeitgeber umschreiben. Hier aber meinte sowohl die Leasingfirma als auch der alte Arbeitgeber, dies sei nicht möglich, ich müsse es zurückgeben oder abkaufen. Und die ließen sich auch nicht eines Besseren belehren. Daher musste ich nachdenken. Ich wollte sowieso einiges an den Fahrrad ändern, was ca. 2000 € gekostet hätte. Und kam darauf, dass wenn ich mir das Rahmenkitt zzgl. aller endgültig gewollten Teile kaufe und selber zusammen baue, dies so teuer würde wie die Ablösesumme für das "alte" Fahrrad. Nur dass ich dann nicht noch weitere 2000 € ausgeben muss sondern diese Summe sparen würde. Also alles super! Danach meldete sich dann die Gegenseite, es sei ein Fehler gewesen, ich könne den Leasingvertrag natürlich doch übernehmen oder umschreiben. Aber dafür war es jetzt zu spät. Ich wäre ja doof. Das "alte" Fahrrad geht jetzt zurück. Und da GinkGo meine Nutzung und den Reisebericht toll fand, haben die sich beeilt und das Rahmenkit einen Monat früher als angekündigt an die Spedition übergeben: Wie man sieht, ist der Rahmen nicht mehr schwarz. Da ein Alurahmen keinen Lack braucht, habe ich ihn "raw", also unlackiert, bestellt. Denn optimal ist erst, wenn man nichts mehr weglassen kann. Somit habe ich 400 Gramm Gewicht und 2000 € gespart. Bearbeitet 2. August 2024 von 1Hz 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 vor 4 Minuten schrieb 1Hz: 2000 € gespart ka schaaß für das Weglassen einer Lackierung Zitieren
1Hz Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 vor 1 Minute schrieb NoNick: ka schaaß für das Weglassen einer Lackierung Naja, das Weglassen der Lackierung hat keinen Preisunterschied gemacht, "nur" einen Gewichtsunterschied. Aber der Fahrradwechsel spart mir tatsächlich ca. 2000 €. 1 Zitieren
stef Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 wie schaffst das 2000 euro zu sparen wennst neu aufbaust? Zitieren
1Hz Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb stef: wie schaffst das 2000 euro zu sparen wennst neu aufbaust? Weil ich am "alten" Fahrrad sowieso Teile im Wert von 2.000 € ausgetauscht hätte. Ich hätte das "alte" Fahrrad für 4.400 € abkaufen müssen und dann nochmal 2.000 für die gewünschten Teile ausgeben müssen. So kaufe ich den Rahmen und bei den Komponenten direkt die Teile, die ich haben will. Das neue Fahrrad kostet mich dann zufälligerweise auch genau 4.400 €. Aber ich muss nicht mehr für 2.000 € Teile tauschen. Bearbeitet 2. August 2024 von 1Hz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.