riffer Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai Meine Bikes sind auch brav - würdest du die bitte auch so schön servicieren? 😇 Wäre sehr viel Übung auch für dich… 😉 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 30. Mai Autor Geschrieben 30. Mai vor 18 Stunden schrieb riffer: Meine Bikes sind auch brav - würdest du die bitte auch so schön servicieren? 😇 Wäre sehr viel Übung auch für dich… 😉 Für alle ein Gewinn also, meinst? 😁 Könnt dann aber bisserl dauern, wenn ich da mit fast archeologischer Genaugikeit herumwerkel. Heute unter anderem Schaltwerk saubergemacht. Käfig aufgemacht, pulley Lager waren noch gut. Alles frisch abgeschmiert und wieder zusammengebaut Die Kette frisst da ganz schön, am Käfig. Vielleicht nehm ich beim zusammenbauen dann a bisserl mehr B-Schraube. Zitieren
riffer Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai Genau, ich stelle das Übungsmaterial. Haha, das glaube ich, dass das dauert - nein, passt schon, mache es eh gern - aber ich bewundere deine Detailarbeit! Zitieren
fahrradler Geschrieben 1. Juni Autor Geschrieben 1. Juni Ich hab beim Aufbau damals zwar - wie es sich gehört - sehr brav die Sattelstützen eingefettet, auf die hintere Reduzierhülse dürfte ich aber vergessen haben. 1 1/2 Jahre später schaut das dann so aus: War in dem Fall jetzt nichts, was ein bisserl Rostlöser und Stahlwolle nicht in den Griff bekommen hätten - aber hat mir wiedermal schön vor Augen geführt, wie wichtig es ist, da gscheit zu fetten. Zitieren
riffer Geschrieben 1. Juni Geschrieben 1. Juni Sag, seid ihr gestern vom Türkenschanzplatz in Richtung Boku gefahren? Bzgl Sattelstütze/Rahmen: stimmt. Hab da einen Rahmen, der als Kinderrad super wäre, aber die Sattelstütze ist ankorrodiert. Jetzt gäbe es durchaus Wege, wie man das bei einer normalen Stütze lösen könnte, aber es ist leider eine Variostütze… 😵💫 Zitieren
fahrradler Geschrieben 2. Juni Autor Geschrieben 2. Juni Am 1.6.2025 um 21:17 schrieb riffer: Sag, seid ihr gestern vom Türkenschanzplatz in Richtung Boku gefahren? Das waren nicht wir, denk ich 😅 Wir waren am Samstag mit dem Ritchey Rennrad-Tandem unterwegs, sind da aber eher rund um den 18., Exelberg rauf und dann übers Weidlingbach-Tal zur Donau und übers Wiental heim. Am 1.6.2025 um 21:17 schrieb riffer: Bzgl Sattelstütze/Rahmen: stimmt. Hab da einen Rahmen, der als Kinderrad super wäre, aber die Sattelstütze ist ankorrodiert. Jetzt gäbe es durchaus Wege, wie man das bei einer normalen Stütze lösen könnte, aber es ist leider eine Variostütze… 😵💫 Sowas kann echt mühsam werden, ich hab deshalb auch schon Rahmen wegschmeißen müssen. Interessanterweise war das aber Alu mit Alu-Stütze... Hab auch schon gesehen was bei Alu mit Carbon passieren kann. Deshalb sagt man ja 1x im Jahr raus mit der Stütze und neu einfetten. Wär gut wenn man sich auch dran halten würde 😅 Zitieren
fahrradler Geschrieben 14. Juni Autor Geschrieben 14. Juni Heute mit dem Ritchey knappe 96km Wien - Laa/Thaya: Landschaftlich sehr schön, großteils einfach dem Eurovelo entlang. Macht sich mit den 35mm Reifen auch sehr gut auf Gravel. Mehr Foto-Stops waren aber nicht drinnen 😉 Man munkelt, dass es in Laa Zuwachs in der Tandem-Sammlung gab. Vielleicht sieht man da demnächst was neues 👀 2 Zitieren
fahrradler Geschrieben 22. Juni Autor Geschrieben 22. Juni Gestern wollten wir mit dem Hardtail Tandem die Rund um Wien Runde anreißen. Wir haben die schonmal versucht, mit dem alten Hardtail, da ist uns 15km vorm Ende die Kette gerissen 😅 Diesesmal wurde es auch nix. Ein misteriöses Klick-Geräusch ist aufgetaucht, hatte deshalb dann beide Kurbeln herunten, beide Tretlager offen, beide Sattelstützen heraußen, alles schön eingefettet... Heute wieder probiert, Klicken war noch da. Es ist komisch weil es sich im Stand nicht reproduzieren lässt. Tritt nur auf, wenn beide am Tandem Sitzen, fahren und in die Pedale getreten wird. Ich fisch bisserl im Trüben was das sein könnte, aber das wird mich mal die nächsten Tage beschäftigen - ich mag ja Herausforderungen... und seh mich schon das ganze Radl zerlegen 😅 Zitieren
fahrradler Geschrieben Sonntag um 15:25 Autor Geschrieben Sonntag um 15:25 (bearbeitet) Wie jeder weiß, braucht man ja für jedes Vorhaben das passende Rad und so mancher würde vielleicht meinen, dass mit einem Duratec hardtail-Tandem, einem Ritchey Rennrad-Tandem und einem bikefriday Reise-Tandem so ziemlich alles abgedeckt wäre. Aber n+1 gilt natürlich auch am Tandem-Sektor und so kommts, das wir mitlerweile auch schon Tandem Nr. 4 in der Fahrradler'schen Sammlung begrüßen dürfen. Denn feiner, italienischer Stahl hat da noch gefehlt: Ein Pinarello Tandem, das 1988 auf Sonderbestellung aus dem Wiener Neustädter Raum das Licht der Welt erblickt - und über Umwege nach Laa/Thaya schließlich den Weg zu uns gefunden hat - und heute zum (vermutlich) ersten Mal ein bisserl Donauinsel-Luft schnappen durfte. Vollausgestattet gekommen mit Shimano 600 Ultegra hat es neue, hochstabile Laufräder bekommen, ein M732 Schaltwerk und eine 7x 12-32 Kassette, die uns gemeinsam mit der 52/42er Kurbel bergauf zumindest ein bisserl mehr Luft lässt und nach wie vor mit den Unterrohr-Schalthebeln geschalten wird: In der Folge wird es dann noch mit Wäscheleinen und Riemen-Pedalen Classic-Rundfahrt tauglich gemacht und evtl. noch auf FC-1057 105er 3x Tandem Kurbeln umgerüstet - über die Pedale haben wir uns bei der ersten Ausfahrt aber noch nicht drüber getraut 😅 Bearbeitet Sonntag um 15:26 von fahrradler 3 Zitieren
riffer Geschrieben Montag um 06:28 Geschrieben Montag um 06:28 (bearbeitet) Am coolsten finde ich ja immer die 1:1 Übersetzung zwischen den Kurbeln (Steuerkette, oder?) auf dem Helden-Kettenblatt. Vielleicht da noch auf ein 54t aufrüsten! 💪 Schönes Gerät und für eine Classic-Rundfahrt ein Hit! 👍 Bearbeitet Montag um 06:29 von riffer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.