Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bräuchte bitte eure Hilfe, mir ist heute die Kette vorne beim runter schalten abgesprungen, diese hat sich sehr blöd verkeilt und den Schaden wie auf den Fotos zu sehen ist hinterlassen. Was meint ihr, ist da „nur“ der Lack beschädigt, oder auch das Carbon? Ich weiß, eine Ferndiagnose ist schwer… deshalb auch die Frage, ob jemand einen Spezialisten in der Nähe von Graz empfehlen kann, der solche Sachen repariert. Vorab vielen Dank für die Rückmeldungen.

IMG_8358.jpeg

IMG_8361.jpeg

IMG_8366.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb ventoux:

Sieht schon so aus als wäre das Carbon auch ein wenig beleidigt.

Sorgen würde ich mir deswegen aber Keine machen.

+1

Die Stelle ist meiner Meinung nach nicht exponiert. Wenn es mir passiert wäre, würde ich das als kosmetischen Schaden abhaken und gelegentlich kontrollieren, ob sich etwas verändert.

Edit:

Carbonreperaturen wurden vor kurzem hier diskutiert 

 

BikeSchneiderei scheint gut zu sein. Du kannst ja ein Foto hinschicken, wenn du 100% sicher gehen willst.

Bearbeitet von hramoser
Geschrieben
Am 8.6.2025 um 21:00 schrieb marc_tes:

Ich bräuchte bitte eure Hilfe, mir ist heute die Kette vorne beim runter schalten abgesprungen, diese hat sich sehr blöd verkeilt und den Schaden wie auf den Fotos zu sehen ist hinterlassen. Was meint ihr, ist da „nur“ der Lack beschädigt, oder auch das Carbon? Ich weiß, eine Ferndiagnose ist schwer… deshalb auch die Frage, ob jemand einen Spezialisten in der Nähe von Graz empfehlen kann, der solche Sachen repariert. Vorab vielen Dank für die Rückmeldungen.

IMG_8358.jpeg

IMG_8361.jpeg

IMG_8366.jpeg

Vorsicht, Ferndiagnose mit Halbwissen, dennoch: der Kratzer scheint tatsächlich ein wenig ins Material zu gehen, aber wie schon ventoux würde auch _ich_ mir bei keine große Sorgen machen, wenn es mein Rad wäre. Und ich hab ein MTB mit einer ähnlchen Macke seit Jahren. An der Stelle ist so viel "Fleisch" wie kaum sonst wo im Rahmen. Tretlagerbereich ist zwar stark belastet aber auch wegen der Formgebung zur ausreichend steifen Abstützung der Lager sehr massiv und breiter gebaut als für die Kraftableitung aus den Kettenstreben nötig.

Was ich jedenfalls machen würde: die freiliegenden Carbonfasern wasserfest abdecken, idealerweise mit einem 2K-Epoxy oder zumindest mit geeignetem Lack. Und beobachten, ob sich ein Riss ausbreitet, Material daneben delaminiert (erkennbar oft durch Sprünge im Lack). 

Reparaturtechnisch hab ich bei meinen kürzlichen Recherchen nix in der Stmk gefunden. Vielleicht weiß der @GrazerTourer was, aber ich glaub der hat einen Rahmen auch nach Bratislava verschickt vor einigen Jahren.

Blöd is, dass der Reparaturbonus gerade ausgelaufen is, mit dem die Anbieter tw noch auf ihren Websites werben. Aber der soll ja heuer vielleicht wieder kommen.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...