314 Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli Hallo liebe Bikeboardler! Ich habe noch nie ein Bike selber nachjustiert, bin also Beginner. Ich würde gerne an meinem Scott MTB den Kettenwechsler "Shimano Deore XT" und den "Twin-Lock" nachjustieren. Hatte aber mit googeln und Youtube nicht wirklich erfolgt oder vielleicht falsch gesucht. 1) Wisst ihr wie man den Twin-Lock richtig einstellt? welche Schraube muss man lösen und wieveil nachziehen? 2) Beim Deore XT hat es ja so justier Madenschrauben, muss man nur diese verstellen? Oder muss man auch das Drahtseil nachziehen? weil ich habe gewisse gänge die schalten gut und bei den einen stimmt es nicht gut, würde aber logischer weise über alle gänge die richtige einstellung haben. Gibts ja ein guets video oder sonst eine Anleitung? Vielen Dank schonmal und Gruss Marc Zitieren
stef Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli beides stellt man mittels der seilspannung ein schaltwerk einstellen als suchbegriff.... 1 Zitieren
314 Geschrieben 8. Juli Autor Geschrieben 8. Juli Danke @stef für deine Antwort. Die seilspannung bei Twinlock einfach die seilzug-festhalte-schraube oberhalb des Federung lösen, seil nachziehen und wieder festschrauben? Zitieren
stef Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli nein, ich denke es gibt direlkt am hebel beim aus gang eine verstellmutter 1 Zitieren
yellow Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli (bearbeitet) hi Marc. zu dem Lockout bei Scott leider keine Idee - ich fahr alle paar Tage/Wochen mal so ein Rad, da kann ich beim nächsten mal ja mal schauen; falls Du das nicht hin bekommst. zur Schaltung: mit den beiden Anschlägen (Schrauben für high und low) stellst Du den leichtesten und schwersten Gang ein. Den leichtesten (links, größter Zahnkranz) dabei gerade so, dass die Kette auf den drauf geht. Hier geht es darum, dass die NIE nach innen (= links) drüberfallen kann. bei schwersten Gang so, dass die Kette nicht nach rechts runter fällt. (Das kann ernsthafte Konsequenzen haben!) EDIT: HALT! Das ganze hier drunter ist nur eine Vollanleitung! bei Dir sollte das alles ja schon gemacht sein, daher: auf den 3. Gang schalten und mittels der Madenschrauben leitrolle und Zahnrad übereinander einjustieren. Jetzt maximal mittels 1/4-1/2 Umdrehung der Madenschrauben arbeiten, wenn gerade ein Gang nicht gut klappt Vollanleitung - falls nötig/gewünscht die Schnellverstellschrauben (Madenschrauben) ganz rein- und dann eine Umdrehung rausschrauben. Auf den schwersten Gang schalten (kleinster Zahnkranz hinten), das Seil lösen und mit nahezu fast keinem Zug drauf festmachen - aber nicht komplett locker, schon mit gerade so einem bissl Spannung halt. Jetzt 2 Mal rauf schalten und mit den Madenschrauben das Schaltwerk (die obere Rolle) genau unter diesen Gang stellen. Bissl hin her schalten. Wenn das klappt, dann auf den 3. Gang "runter"schalten (also nach links die Kette, auf den dritt-leichtesten gang). Dort nochmal die obere Leitrolle genau unter das Zahnrad einrichten. Wieder bissl hin-/herschalten. Jetzt sollte das an sich schon gut klappen. Falls nicht, während Deiner Fahrten (bzw. auch so immer, wenn es nicht gut schaltet) maximal 1/2 Umdrehung an einer der Madenschrauben; testen; nochmal; wenns viel schlechter wird, in die andere Richtung das ganze 😁 aber nie mehr als eine halbe Umdrehung. Bei mir klappt das auf diese Weise die letzten Male (Wechsel des Schaltwerks, bzw. Wechsel des Bowdenzugs) immer perfekt. Seil mit gerade ein wenig Spannung angeschraubt und die Schaltung voll und perfekt laufend, ganz ohne weiteres herumeinstellen Bearbeitet 8. Juli von yellow --> das Edit eingefügt 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.