wienerbrewed Geschrieben 9. Juli Geschrieben 9. Juli Nachdem das Thema, laut Suche, das letzte Mal 2016 besprochen wurde, wollte ich mal nachfragen ob sich hier etwas getan hat. Zu wem geht man derzeit in Wien für ein Bike-Fitting? Angebote gibt es ja genug, die Preisunterschiede sind auch nicht wenig. Ohne sich im Detail mit den Techniken dahinter auszukennen, wirken alle eigentlich technisch plausibel. Gibt es also irgendwelche Kriterien nach denen man die Anbieter bewertet oder ist es im Endeffekt egal, weil alles besser als die Eigeneinstellungen ist? Liebe Grüße Stephan Zitieren
BikeBär Geschrieben 9. Juli Geschrieben 9. Juli Hier vielleicht nicht aber aktuell grad da ;-): https://www.derstandard.at/story/3000000278505/haltung-pedale-technik-der-profi-erklaert-worauf-es-am-rennrad-ankommt Drunter in den Postings (jedenfalls denen die zu Mittag zu oberst standen) fanden sich auch zumindest eine Empfehlung für Wien (glaube pbike) und eins mit generellen Tipps worauf man achten soll. Persönlich hab ich keine Erfahrungen damit. Zitieren
NoWin Geschrieben 9. Juli Geschrieben 9. Juli Es stellt sich immer die Frage, was ich mit einem Bikefitting erreichen möchte! Mehr Power und Speed herausholen oder einfach nur bequem und ohne Schmerzen unterwegs sein? Gibts Probleme mit dem Sattel, den Pedalen oder der allgemeinen Sitzposition? Welche Art von Fahrrad betrifft es? Da könnten jetzt noch viele Fragen kommen, aber das betrifft ja dich - daher sich vorher überlegen, was man möchte. Dann ist auch der Preis dementsprechend angepaßt und du weißt, was du erwarten kannst und was nicht. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 10. Juli Geschrieben 10. Juli vor 11 Stunden schrieb NoWin: Es stellt sich immer die Frage, was ich mit einem Bikefitting erreichen möchte! Mehr Power und Speed herausholen oder einfach nur bequem und ohne Schmerzen unterwegs sein? Gibts Probleme mit dem Sattel, den Pedalen oder der allgemeinen Sitzposition? Welche Art von Fahrrad betrifft es? Da könnten jetzt noch viele Fragen kommen, aber das betrifft ja dich - daher sich vorher überlegen, was man möchte. Dann ist auch der Preis dementsprechend angepaßt und du weißt, was du erwarten kannst und was nicht. Sowas in etwa wollt ich auch schon dazuschreiben, aber ich hätte mangels Erfahrung keinen Ansatz gefunden, wie das bei der Auswahl des richtigen hilft. Ist ein Bikefitting "gegen Schmerzen" bzw. nur für ergonomisch gesunde Sitzposition wirklich weniger Aufwand und billiger als ein auf Leistung getrimmtes (superaerodynamische Zeitfahrposition mal ausgenommen)? Muss der Bike-Fitter nicht in beiden Fällen entsprechend erfahren sein und alle Aspekte beherschen und auf alle Körperteile und Kontaktpunkte schauen? Würd mich wirklich interessieren, ob's da Unterschiede in der Qualifikation gibt, auch wenn ich mangels Problemen derzeit nicht an sowas denk. 1 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 10. Juli Geschrieben 10. Juli Christian Bernhard Pfalzau/Pressbaum, kann ich sehr empfehlen. Zitieren
NoWin Geschrieben 10. Juli Geschrieben 10. Juli vor 2 Stunden schrieb BikeBär: Sowas in etwa wollt ich auch schon dazuschreiben, aber ich hätte mangels Erfahrung keinen Ansatz gefunden, wie das bei der Auswahl des richtigen hilft. Ist ein Bikefitting "gegen Schmerzen" bzw. nur für ergonomisch gesunde Sitzposition wirklich weniger Aufwand und billiger als ein auf Leistung getrimmtes (superaerodynamische Zeitfahrposition mal ausgenommen)? Muss der Bike-Fitter nicht in beiden Fällen entsprechend erfahren sein und alle Aspekte beherschen und auf alle Körperteile und Kontaktpunkte schauen? Würd mich wirklich interessieren, ob's da Unterschiede in der Qualifikation gibt, auch wenn ich mangels Problemen derzeit nicht an sowas denk. Interessantes Thema - aber zum Vergleich: ein Arzt hat eine Uni-Ausbildung. In dieser Ausbildung entscheidet er sich für einen Weg - Interne, Orthopädie, Allgemein, etc. Und so ähnlich ist es beim Bikefitting - der Performance Manager bei Trek Lidl schaut auf anderes als der "08/15" Fitter in Wien, Graz oder Linz. Und ich würde immer einen unabhängigen Fitter nehmen, sprich einen der kein Radgeschäft hat. Denn der will natürlich seine Räder verkaufen, und dann kannst dir vorstellen, wie "neutral" das Fitting ist. Wobei ich deren Ansätze prinzipiell gut finde, eine Vorauswahl der Räder vorzunehmen. Erfahrung: was ist das? Nur weil jemand drei Kurse (darunter einen zum Barista ) und ein Spotify Account hat, ist er noch kein Bikefitter. Nur weil das jemand schon 10 Jahre macht, heißt das nicht, dass er Ahnung davon hat. Also das ist sehr schwer zu beurteilen - prinzipiell sollte man sympathisch sein, net zu viel plappern und auf den Kunden eingehen. So wie immer im Service. 1 Zitieren
wienerbrewed Geschrieben 11. Juli Autor Geschrieben 11. Juli Danke euch für den Input. Am 9.7.2025 um 18:26 schrieb BikeBär: Hier vielleicht nicht aber aktuell grad da ;-): https://www.derstandard.at/story/3000000278505/haltung-pedale-technik-der-profi-erklaert-worauf-es-am-rennrad-ankommt Drunter in den Postings (jedenfalls denen die zu Mittag zu oberst standen) fanden sich auch zumindest eine Empfehlung für Wien (glaube pbike) und eins mit generellen Tipps worauf man achten soll. Persönlich hab ich keine Erfahrungen damit. Der Artikel war der Grund mir zu denken, dass ich das mal angehen sollte. Am 9.7.2025 um 22:28 schrieb NoWin: Es stellt sich immer die Frage, was ich mit einem Bikefitting erreichen möchte! Mehr Power und Speed herausholen oder einfach nur bequem und ohne Schmerzen unterwegs sein? Gibts Probleme mit dem Sattel, den Pedalen oder der allgemeinen Sitzposition? Welche Art von Fahrrad betrifft es? Da könnten jetzt noch viele Fragen kommen, aber das betrifft ja dich - daher sich vorher überlegen, was man möchte. Dann ist auch der Preis dementsprechend angepaßt und du weißt, was du erwarten kannst und was nicht. Im Endeffekt geht es mir darum, dass es mal halbwegs eingestellt ist. Was ich da so herumbastle ist auf jeden Fall ein Blödsinn, weil gefühlt nichts stimmt und je nach Einstellung tut dann auch was weh.. und dafür fahre ich zu oft um mit irgendwelchen Einstellungen herumzufahren. Da ruiniere ich mir nur die Knie und die Hüfte... ergo: Alles ist besser als was ich selber mache. Zitieren
stefan_m Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli (bearbeitet) Mittlerweile gibt es ja auch ganz brauchbare Apps und ja, auch ChatGPT kann sehr gut helfen, vor allem, wenn es um Grundeinstellungen geht. Prompte ChatGPT mal zum bikefitter, dann lade ein Foto seitlich und von hinten mit je 90° und 180° Pedal Stellung hoch. Im Idealfall dann noch (wennst eine Rolle hast) ein kurzes Video von seitlich und hinten beim pedallieren. Du wirst überrascht sein. Wenn danach noch immer Probleme vorhanden sind, würde ich zum Fitter gehen. Manche Dinge wie Sattelhöhe kann man berechnen und sowas wie ein Knielot bringt man selbst auch gut hin. Ich bin ehrlich skeptisch, ob ein Bikefitting für den Hobbyfahrer immer die erste Wahl sein soll. Auch wenn's jede:r Influencer:in als unumgänglich erachtet. Damit meine ich natürlich nicht, das ChatGPT ein professionelles BikeFitting ersetzen kann. Aber ein guter DIY Einstieg ist es allemal. Bearbeitet 11. Juli von stefan_m 1 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Das ist halt die Sparefroh Variante. Kann eventuell gut gehen, muß aber nicht. Zitieren
stefan_m Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Ist halt nix vertan damit. Drum mein ich: Schritt 1 wärs für mich allemal Zitieren
wienerbrewed Geschrieben 11. Juli Autor Geschrieben 11. Juli vor 2 Stunden schrieb stefan_m: Mittlerweile gibt es ja auch ganz brauchbare Apps und ja, auch ChatGPT kann sehr gut helfen, vor allem, wenn es um Grundeinstellungen geht. Prompte ChatGPT mal zum bikefitter, dann lade ein Foto seitlich und von hinten mit je 90° und 180° Pedal Stellung hoch. Im Idealfall dann noch (wennst eine Rolle hast) ein kurzes Video von seitlich und hinten beim pedallieren. Du wirst überrascht sein. Wenn danach noch immer Probleme vorhanden sind, würde ich zum Fitter gehen. Manche Dinge wie Sattelhöhe kann man berechnen und sowas wie ein Knielot bringt man selbst auch gut hin. Ich bin ehrlich skeptisch, ob ein Bikefitting für den Hobbyfahrer immer die erste Wahl sein soll. Auch wenn's jede:r Influencer:in als unumgänglich erachtet. Damit meine ich natürlich nicht, das ChatGPT ein professionelles BikeFitting ersetzen kann. Aber ein guter DIY Einstieg ist es allemal. Das mit ChatGPT ist ein guter Tipp. Mit dem habe ich mir beim kauf die Radgeometrien vergleichen lassen. Aus der Arbeit weiß ich halt, dass ChatGPT, wenn es nicht exakte Infos findet, halt bissl zum phantasieren anfängt, daher muss man halt immer mit Vorsicht genießen. Aber du hast recht, meine ersten Fragen ergeben eigentlich recht brauchbare Daten. Und das Ding kann auch Fotos auswerten? Zitieren
stefan_m Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Ja, hab ich selbst gemacht und damit herausgefunden, das ein etwas zu hoher Sattel meine Probleme verursacht hat. Seit dem ist alles gut Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Ich bin immer wieder verwundert auf was alles Vertraut wird.... 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Vertrauen tu ich grundsätzlich auf das was sich richtig anfühlt und nicht darauf was jemand sagt das sich richtig anfühlen sollte. 1 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Wenn ma nicht weiß wie es sich richtig anfühlen soll, wird es schwierig mit der Beurteilung. Und mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen😉 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Da hast du natürlich recht. Aber !zum Einstieg! ist schmerzfrei mal sicherlich nicht verkehrt. Ich bin aber nicht hier um jemanden zu überzeugen, sondern möchte nur eine mögliche Alternative aufzeigen mit der ich selbst gute Erfahrungen gemacht habe. Bei mir hat's bei einem Recht spezifischen Problem sehr gut funktioniert. Hatte es das nicht getan, wäre ich auch zum Fitter gegangen. Zitieren
wienerbrewed Geschrieben 11. Juli Autor Geschrieben 11. Juli Das mal mit ChatGPT zu machen ist eine super Idee. Die nächsten Termine für Bikefittings sind ohnehin erst Mitte/Ende August. Nachdem mir das Ganze aber jetzt auf die Nerven geht und ich einfach merke, dass etwas nicht stimmt und ich nicht nach dem zehnten Ratgeber herumbasteln will, ist vmtl alles besser als so wie es jetzt ist und damit mal eine gute Überbrückung. Danke euch! Zitieren
BikeBär Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli (bearbeitet) Ich hab mir ein Radl gekauft, das laut Empfehlung des Herstellers eigentlich zu groß is (XL statt L, da ich mich mit der Geometrie intensiv befasst habe war ich mir ziemlich sicher, dass mir das L zu wenig Stack hätte). Hab mir dann mit Video auf der Rolle meine Position kritisch angesehen und mittels Knielot den Sattel erwartungsgemäß ganz nach vorne (bei nächster Gelegenheit noch eine 0-Setback-Stütze verbaut) und fahre seit Jahren vollig beschwerdefrei mit dem Gerät. Mag sein dass ich Glück hab, aber ich denke wenn man eher der Typ "Tüftler" ist, hat man schon ganz gute Chancen, das selber hinzubekommen. Bei der Cleat-Montage zB sch... ich auch immer lang herum, damit das passt. Ich würd aber niemandem aktiv von einem Bikefitting abraten, der das machen will (und so hab ich Stefans Antwoerten auch nichtverstanden). Denn soo teuer is es wirklich nicht, vor allem gemessen daran was wir im Schnitt so für Räder ausgeben. Bearbeitet Samstag um 14:02 von BikeBär 2 Zitieren
brookek9 Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli Sportmotorik Wien und Pbike kann ich aus meiner Sicht empfehlen. Zitieren
wienerbrewed Geschrieben Mittwoch um 14:12 Autor Geschrieben Mittwoch um 14:12 Danke an alle für die Antworten! Ist schon sehr hilfreich. Ich hab mal einen Termin für Ende August ausgemacht (einen früheren gabs nicht) und mit Ratgebern und ChatGPT herumgebastelt. Fühlt sich jetzt schonmal besser an, aber ich denke da geht noch was. Ich finde die Bikefittings preislich eigentlich auch ok, vor allem, wenn man bedenkt, dass wir bei den zurückgelegten Distanzen mit falsch eingestelltem Rad unsere Gelenke ruinieren könnten. Das kann später nicht nur zu weit höheren Kosten bei Ärzten, sondern auch starken Schmerzen führen. Daher ist ein einfaches Bikefitting eigentlich relativ billig. 2 2 Zitieren
stefan_m Geschrieben Mittwoch um 18:34 Geschrieben Mittwoch um 18:34 Berichte dann würde mich interessieren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.