Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

>Schipfi:

 

Wir müssen dann mal in a paar Wochen wieder am Kirchbichler Schleichberg ummadüsen; ich hab' einige neue Wegerl g'fundn, die auf ihre Erstbefahrung warten. :jump::U:

 

Anbei noch a Foto aus der Gegend, weil's grad dazuapaßt.

 

Das Juffinger Jöchl ist nicht nur im Sommer lässig - und im Winter offenbar recht vereinsamt. Nur 22 Leut' binnen 5 Tagen haben sich da raufverirrt... :rolleyes:

IMG_7678_hdr_tc_plus_de_640.jpg

Geschrieben

@

ja, das könnt ma uns dann mal ansehen...

 

ja, juffinger jöchl ist im winter nett... war vor zwei jahren auch mal oben... (stallhäusl-rodelbahn hoch und via werlberg runter...)

 

@walter

willkommen im bb, der MM hat eh schon alles erklärt... ;)

Geschrieben

... im neuen Biachl sind bereits getätigt worden (siehe Bild 1).

 

Die anderen zwei Fotos zeigen den Unterschied zwischen Gegen- und "Mit"licht (Lichtquelle im Rücken). - Und das quasi im selben Moment... :eek:

 

Schlafen die anderen Unterländer außer Schipfi und dem neuen walter ;) eigentlich - oder wie wär's mal mit einer kleinen Statusmeldung? Gez eich eh guat?? :)

IMG_7823_640.jpg

IMG_7838_640_ls.jpg

IMG_7852_640.jpg

Geschrieben

Daniel und ich waren heut Fieberbrunn Skitour (ich bin seit Dezember auf Skiern unterwegs, hab aber schon einen braven Carvingschwung drauf, hab schon dickes Lob von Skifahrern bekommen)

von ganz rechts unten (Talstation) bis oben links rauf

Dort haben wir den schönsten Sonnenuntergang, Mondaufgang von überhaupt erlebt (ich wollte gar nicht mehr runter so herrlich wars. Gegen 16:50 mussten wir dann doch los und so gings ohne Beleuchtung wieder runter.

Nächstes Mal möchten wir früher los, und dann ins alpine Gelände.

 

Und sonst das gleiche wie immer Radfahren, Laufen, Skitouren, Krafttraining, Arbeiten, Schule...

Geschrieben

... sind in der Höhe unterwegs - zumindest dort, wo die Sonne das ermöglicht, beispielsweise zum Buchacker rauf. Damit ist geklärt, ob sie schlafen: NEIN, das tun sie nicht. :p

 

Meinereiner latschte steckengestützt gerade am Almweg fußgängerzählend bergwärts, als von oben zwei Mountainbiker daherrollten in einer Haltung wie auf rohen Eiern balancierend. ;) Als sie etwas nähergekommen waren, gab's sogleich einen Gruß zu hören; erst da erkannte ich, wer das denn war, nämlich zwei von der Radunion Unterland (Roman E. und ein Kollege). ;) Als Dankeschön für den netten Gruß gab's dann natürlich gleich einen Eintrag im Gipfelbuch.

 

Wobei: So natürlich ergab sich das gar nicht, weil mir die letzten 300 hm bis zum Hundsalmjoch-Gipfelkreuz mächtig zu schaffen machten. :f: Insofern war die Gipfelankunft dann eher eine Glückssache denn eine "Natürlichkeit". :rolleyes:

 

Nach einer halben Stunde des Herumspielens (= Fotos machen) begab ich mich dann auf den Rückweg, der vor allem aus Abkürzungen und Abschneidern bestand. Beim Bach angelangt, der von diversen Quellen unterhalb des Daxer-Kreuzes gespeist wird, mußte ich etwas das Eis aufschlagen, weil sonst wär' ich dort noch verdurstet (inmitten all des Schnees, also gefrorenen Wassers). :p

 

Insgesamt kamen so folgende Werte zusammen:

DST: 22.7 km
TIM: 4:44 h / 5:32 h (inkl. Pausen)
AVS: 4.7 / 4 km/h
HM: 1355 m
Aufstieg [size="1"](Ghf. Schloßblick - Gipfelkreuz)[/size]: 1:39 h
Abstieg [size="1"](über div. Abschneider)[/size]: 1:17 h
Trainingseffizienz [size="1"](geschätzt, weil ohne Pulsgurt)[/size]: rund 30 - 40 % der reinen Zeit in Bewegung

 

Interessant sind weniger diese Zahlen, als vielmehr die Begegnungen - und mit denen liegt dieser Almweg von der Beliebtheit her weit vor allen anderen, die ich im näheren Umkreis kenne:

 

4 Vierergruppen + 18 Zweiergruppen + 15 Einzelpersonen + 2 Mountainbiker + 4 Hunde + 3 Krähen ;)

Das sind 77 Personenbegegnungen zwischen Gatterer-Kapelle und Alpenghf. Buchacker - also im Schnitt alle ~60 m (bzw. ~47 sec) eine.

 

Noch interessanter ist der Vergleich mit einer MTB-Auffahrt über den Buchacker-Almweg. Am 1. 11. bin ich das letzte Mal rauf und hab' ca. 45 min gebraucht vom Schranken bis zur Abzweigung ins Hasatal. Heute waren es latschend ebenfalls 45 min - allerdings startend bei der Gatterer-Kapelle (= leichter Vorteil). An sich aber scheint dieser Weg genau den Grenzfall darzustellen, wo sich das Gehen und das Radln (bei NORMALEM Tempo, also NICHT im Renntempo) die Waage halten.

 

anbei noch einige Fotos...

 

Bild 1: rot - Aufstieg / türkis - Abstieg

Bild 2: Da oben liegen mindestens 120 cm Schnee. Ich hab' nicht gezählt, wie oft ich (beim Runtergehen) eingebrochen bin. :mad:

Bild 3: Etwas später nach diesem Foto, um 16:32 Uhr, ging die Sonne unter - betrachtet von 1480 m Seehöhe aus. Das ist ca. eine halbe Stunde später, als vom Tal aus gesehen. (freilich abhängig vom exakten Standort)

Bild 4: Und was kommt nach der Sonne? Genau - der da! Heute noch dazu in voller Größe. :p

Bild 5: Die erwähnten Grüße... (Bei der Anzahl der Personen hab' ich mich beim Eintragen vertan - das hätt' "~70" heißen müssen statt 60. Dafür hab' ich die am Angerberg angetroffenen zusätzlichen Hund' und Katzen erwähnt. Ein Fall von Höhenkoller?? ;) )

karte_web.jpg

Bild008.jpg

Bild021.jpg

IMG_7917_640.jpg

IMG_7874_640.jpg

Geschrieben

Eigentlich wollt' ich heute schon beim Almgebäude wieder zurück ins Tal; aber dann dachte ich mir: "Gä - die paar Minuten gehn auch noch..."

Also bin ich noch rauf zum Kreuz - und hätt' was verpaßt, wenn ich vorher schon kehrgemacht hätte, denn der Schneeweg zwischen Kreuz und Almgebäude zeigte ganz deutlich sichtbare Spuren eines Reifens - ganz offenbar die eines dicken Mountainbikereifens.

Zuerst dachte ich: "Dös gibz jo net!?" - vor allem wegen der vielen überzuckerten und daher versteckten Eisstellen; ich hätte alle Skrupel, im Winter hier runterzutrailen.

Erst bei genauerem Hinsehen bemerkte ich dann, daß das kein unbewaffnetes Profil war, sondern jeweils in der Mitte eines Stoppels ein vertiefter Abdruck, ein zusätzliches kleines Loch, zu sehen ist. SPIKESREIFEN also! :s:

 

Tatsächlich gibt's in Wörgl ja eine kleine, feine Downhiller-Szene rund um einen Bäcker. Ich vermute mal, es war einer von denen, die hier - möglicherweise vielleicht sogar als Probelauf für "Bike on Ice" am 24./25. Jänner? http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=673827 - mal geschaut haben, was so möglich ist. ;)

 

Die Spuren sind, wie gesagt, deutlich sichtbar - ein paar Eindrücke (im wahrsten Sinne ;) ) davon hab' ich im Anhang beigefügt. Entstanden sind sie zwischen dem 15. und 18. 1. .

 

Bild links: So empfängt einen die Spur auf dem Wegerl.

Bild Mitte 1: eine der verborgenen Eisstellen, vor denen ich (ohne Spikes) Mordsbammel hätte

Bild Mitte 2: Nahaufnahme der Spur mit markierten Spikeslöchern

Bild rechts: Solch' kühne Radritter verdienen freilich, erwähnt zu werden.

Bild003_corr.jpg

Bild000_corr.jpg

IMG_7948_cut_640.jpg

IMG_7943_640.jpg

Geschrieben

Dass du noch nicht Skitouren gehen angefangen hast ;) Könntest viele deiner Mountainbikegipfelsiege von einer anderen Route aus im Winter auch bewältigen.

Sogar ich hab heuer das Skifahren dalernt, da "Stöger" kanns da erzählen was er für einen Spaß mit mir hat.

Wir waren letztes Wochenende auf dem Gilbert, wennst dich noch düster in deinen jährlichen Mountainbikekilometern erinnern kannst, das war bis dato meine letzte Mountainbiketour, und es war mit Abstand die Schönste! Tolle Leute, lange schöne Auffahrten, und technisch bergab wars ein Traum, heut würd ich da nur noch mit Wanderstöcken runter :cool:

 

PS: Sonntag Sportlerehrung in Wörgl, ist da wer dabei oder weiß jemand einen der dabei ist?

Geschrieben

Hehe, wenn der Eine auch 2500m hoch ist, und wunderschönen Tiefschnee zu bieten hat :D

 

Daniel und ich sind den ganzen Kamm durchgelaufen, angefangen mit dem 2300er ganz links (laut Gipfelbucheintrag die Ersten seit 4.1.), bis ganz rechts raus zum kleinen GilFert.

 

Laut Wikipedia könnte man auch über Pill oder Schwaz rauf, kennst du diese Tour? Da würde es sich dann wirklich mal lohnen die Ski anzuziehen.

Wunderschön müsste es auch übers Zillertal sein, da hast halt im schlimmsten Fall viel Skipiste, wennst dich an diese orintierst.

 

Selbst auch Tourengeher? Wir suchen laufend neue Weggefährten, es gibt immer weniger die mit uns (Daniel und mir) ziehen wollen...

Geschrieben
Meinst jetzt den Gilfert oder den sänger Gilbert?

 

... oder gar den Guffert? http://www.mirandus.de/wp-content/plugins/lmbbox-smileys/smileys/ma/icon_kicher.gif

Geschrieben

Höher geht's nicht - steht da. Aber da täuscht sich der Verfasser, denn der EISSTEIN liegt laut AMAP nur auf 1108 m Seehöhe, während es der Möslalmkogel auf 1109 m bringt. (De facto zeigen viele (kalibrierte) GPS-Messungen, daß sogar schon das Möslalmkreuz auf 1110 m Seehöhe liegt; entsprechend bringt's der Möslalmkogel locker auf 1120 m; beim Eisstein hingegen deckt sich die GPS-Messung mit der BEV-Kartenangabe aus Bild 2) - Übrigens verläuft "durch" den Möslalmkogel genau die Grenze zu Niederau (rote Linie in Bild 2), der Kogel mit der Funkstation darauf gehört aber eindeutig zu Wörgl. Und offenbar ist sich der Autor des oben verlinkten PDFs dessen auch bewußt, denn er selbst bezeichnet den Möslalmkogel auch als höchsten Punkt Wörgls - nämlich hier. :rolleyes: - Vielleicht gibt's ja noch einen dritten höchsten Punkt? Von wegen aller guten Dinge und so... ;)

 

Während ich jedenfalls - schon am Eissteinweg - Richtung Gedenkplatz am Eisstein unterwegs war, ereilte mich ein Anruf eines begeisterten Schitourengehers, der aber keine einschlägigen Rennen (mehr?) bestreiten möchte. Aber da ist wohl das letzte Wort noch nicht gesprochen... ;) (Die - im 1. Foto - nach dem an ihn gerichteten Gruß so verschwommen dargestellten Passagen sind übrigens absichtlich so verwaschen worden - alles müßt' ihr ja auch net wissen. :D )

 

Die Gegend rund um den Eisstein (auch "Füllnkogel" bzw. "Füllnköpfl" genannt) ist jedenfalls sehr lässig - vor allem aber sehr ruhig, denn hier kommen - besonders winters - vergleichsweise wenige Leut' vorbei. Der letzte Eintrag stammte vom 18. 1. ...

 

Im Sommer schaut's etwas anders aus; da bildet vor allem der sogenannte "Harfenbaum" (Bild 3) einen Anziehungspunkt. Wiewohl derselbe (lt. dem obigen Autor) geschützt sein soll, hat man ihn nach einem Astbruch vor drei, vier Jahren zusätzlich gestutzt. :( Trotzdem erkennt man nach wie vor die typische namensgebende Form.

 

Schaut man von der etwas tiefergelegenen "Füllnwiese" in die Ferne, schiebt sich vor allem die Hohe Salve in den Fokus (Bild 4). Und sind die Lichtverhältnisse wie heute beinflußt von hohen Eiswolken, kann man sogar eines Haloeffekts ansichtig werden. (Bild 5) - Einen Regenbogen find' ich freilich interessanter... ;)

 

Den Wünschen einiger Grundeigentümer nach neuen Forststraßen in dem Gebiet zwecks einfacherer forstlicher Bewirtschaftung wird in Bälde leider weiters entsprochen werden, nachdem die Füllnwiese schon durch einen grauenhaften Eingriff entstellt wurde, der übrigens einen Touristen im Eisstein-Gipfelbuch zu einem geschmalzenen Eintrag veranlaßt hat, den allein zu lesen es wert ist, sich auch mal dorthin zu begeben. Tipp: Er ist mit "24. 7." datiert... :s:

gipfelbucheintrag_eisstein_IMG_8090_blurred_640.jpg

karte_bev_hoechster_punkt_woergl_640.jpg

Bild018.jpg

pip_hohe_salve_rigi_IMG_8100_cut.jpg

haloeffekt_IMG_8096_640.jpg

Geschrieben
Dass du noch nicht Skitouren gehen angefangen hast ;) Könntest viele deiner Mountainbikegipfelsiege von einer anderen Route aus im Winter auch bewältigen.

 

Das mach' ich eh schon die ganze Zeit über (seit ca. Weihnachten) - aber unbewaffneten Fußes halt, also rein auf Schusters Rappen. :)

 

Gratuliere zum Erlernen der eines "echten Tirolers" ansonsten in die Wiege gelegten Grundfortbewegungsart! :zwinker: Aber wenn nicht heuer im Gedenkjahr, wann sonst?? Recht so! :)

Geschrieben
Laut Wikipedia könnte man auch über Pill oder Schwaz rauf, kennst du diese Tour? Da würde es sich dann wirklich mal lohnen die Ski anzuziehen.

Wunderschön müsste es auch übers Zillertal sein, da hast halt im schlimmsten Fall viel Skipiste, wennst dich an diese orintierst.

 

Selbst auch Tourengeher? Wir suchen laufend neue Weggefährten, es gibt immer weniger die mit uns (Daniel und mir) ziehen wollen...

Servus!

Ich gehe meist am Schlepplifit in Hausstatt/Weerberg weg. Man kann aber auch weiter unten in Innerst starten, das ist aber dann um ne Stunde weiter und ist mir persönlich zu weit.

Wie ich den Gilfert gehe kannsta auf meiner HP sehen: http://www.kainer.net/mike/content/view/78/54/lang,germani/

Also ich bin heuer ganz faul mit Tourengehen. Hab mich in das Loosereck gestellt und da würdet ihr keine Gaudi mit mir haben.

Geschrieben
alles halb so wild, am Sonntag waren wir ja auch schon irgendow in den Kitzbühler alpen. Hoffe der Johannes kann mal ein paar Fotos bzw. DAS Video zeigen. Wo wir unendlich geilen Powder gefunden haben auf der Steinplatte in Fieberbrunn. Naja die Waldpassage will ich nicht näher erwähnen :D
Geschrieben

... und so sah es am Schafsiedel aus. Dort war Gott sei Dank nicht halberts Innsbruck oben. Am Gilfert muss man für gewöhnlich ja beim Gipfeltelefon anrufen und nen Platz reservieren. Wundert mich eh, dass dort oben noch kein Dönerstandl ist.

 

http://www.kainer.net/mike/images/stories/bilder/schitouren/schafsiedel/schafsiedel-inntal-klein.jpg

 

http://www.kainer.net/mike/images/stories/bilder/schitouren/schafsiedel/schafsiedel-bayern-klein.jpg

 

http://www.kainer.net/mike/images/stories/bilder/schitouren/schafsiedel/schafsiedel-bamberger-klein.jpg

 

http://www.kainer.net/mike/images/stories/bilder/schitouren/schafsiedel/schafsiedel-bamberger-klein-2.jpghttp://www.kainer.net/mike/images/stories/bilder/schitouren/schafsiedel/schafsiedel-gipfelkreuz-klein.jpg

 

http://www.kainer.net/mike/images/stories/bilder/schitouren/schafsiedel/schafsiedel-michael-kainer-klein.jpghttp://www.kainer.net/mike/images/stories/bilder/schitouren/schafsiedel/schafsiedel-rettenstein-klein.jpg

 

Was für ein Tag. Pauda Schnäää! Das Blau war schon fast kitschig. Nächstes mal frag ich um ne Suite an der Bamberger Hütte. Da will ich nimmer heim.

Geschrieben

ich hab mir heute die möslalm geben... viele waren heuer noch nicht auf dem gipfel...:D

 

hab auch einen biker gesehen... der hat sich fleißig hochgekämpft, den spuren nach, hat er sich beim hochfahren manchmal nicht leichtgetan...:)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...