Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir sind am 2., 3.und 4.6.2005 die Dachsteinrunde gefahren. Start war in Bad Goisern und wir sind im Uhrzeigersinn gefahren. Also B.Goisern - Gröbming - Annaberg - B. Goisern. Landschaftlich war es ja ganz nett aber bis auf die "Öfen" auch ziemlich unspektakulär und für "Mountainbiker" ist es eher langweilig, weil die Route meistens über breite Fortsautobahnen und dann teilweise wieder auf Asphalt verläuft. Fahrtechnisch ist das alles völlig anspruchslos. Das kann man auch mit einem 28" Radl aus dem Baumarkt fahren. Richtig Spass macht das nicht :mad: . Verfahren kann man sich auch nicht, weil alles perfekt beschildert ist - das macht´s dann noch zusätzlich langweilig.

Fazit: Für Leute die gerne 173 Km und 4600 HM auf sicheren Wegen, hübscher Landschaft und guter Luft radeln wollen. - Wir würden es nicht mehr machen.

 

Hier noch ein paar allgemeine Infos:

 

Übernachtung am Ausgangspunkt St. Agatha im Gasthof Agatha Wirt: sehr freundlicher Empfang, ruhige Zimmer mit allem was heutzutage so üblich ist.

Gutes Essen und das Bier hat auch g´schmeckt :U: . Für den Abend unbedingt Tisch in der Gaststube reservieren, sonst landet Ihr im weniger gemütlichen Speisesaal. - Wir konnten unser Auto auch vor dem GH bis zur Rückkehr parken.

 

Zwischen Ödensee und Salzastausee lohnt ein Abstecher zur Steinitzen Alm. Die ist und liegt auch wirklich sehr schön. Wir haben dort Roggenkrapfen mit steirer Käse und dazu Sauerkraut mit Bohnen gegessen. - Ich denke man muss dort geboren sein, damit einem das schmeckt! :k: Probiert besser was anderes, wenn Ihr nicht auf solche kulinarischen Experimente steht.

 

Übernachtung in Gröbming: Sporthotel Amadeus. 4 Sterne, Doppelzimmer und Appartments mit allem Komfort. Restaurant nur für Hausgäste. D.h. man kann Halbpension haben und dann auch nicht mehr auswählen was man vorgesetzt bekommt, dafür ist das Haus zu klein. Wir waren aber dennoch begeistert. Es gab Salatbuffet, diverse Brotsorten und Aufstriche, eine wunderbare Rindsuppe mit Kaspressknödel, eine großartige Lasagne und Tiramisu. Die Besitzer und die Bedienung sind sehr freundlich. Es gibt eine Fitnessraum, Sauna, Dampfbad und wer will kann sich bei Voranmeldung vor der Abfahrt auch noch massieren lassen. Ein schönes und angenehmes Haus für einen relaxten Ausklang dieser Etappe. Beinahe hätte ich es vergessen: Das Frühstück war auch super!! :toll:

 

Nachtrag: Die Hütten auf der Viehbergalm waren am 2. Juni noch nicht geöffnet !!

Geschrieben

Na echt :eek:

Und ich fahre dieses Wochenende die Salzburger Almentour geht wohl auch

nur über Forststrassen ?

Mah na Super so a schass hätte ich mir aber Denken können das freigegebene

Strecken nyx sind.

Is wohl so wie im Wienerwald.

Da kann ich ja gleich zu HAuse Bleiben

 

Was habts den für ein Wetter gehabt.:confused:

 

Bei uns wirds wohl nur Regnen hab mir schon mei Regengwandel eingepackt

na das sind Aussichten. :mad:

Geschrieben
... Fazit: Für Leute die gerne 173 Km und 4600 HM auf sicheren Wegen, hübscher Landschaft und guter Luft radeln wollen. - Wir würden es nicht mehr machen...

da gibt es aber seit heuer eine "schwarze variante" mit abstechern von der

normalen tour. und diese abstecher haben (angeblich schon) einige technische

schmankerl parat...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

bin die strecke vor 2 jahren an einem tag gefahren (11 std. nettofahrzeit) und mir war nicht fad. die neue, schwarze strecke bewegt sich im salzkammergut teilw. auf der marathonstrecke von bad goisern und dabei gibt es einige lässige teilstücke.

wir, im salzkammergut sind froh, soviele legale "forstautobahnen" zu besitzen. es gibt jedoch auch eine menge an superlässigen singltrails, jedoch das sind geheimtipps und sollen es auch bleiben.

Geschrieben

[quote=]Hast leicht scho Ellbogenschützer und willst sie jetzt ausprobieren?:devil:

 

:D nein. für die runde reichts ohne auch!

 

na warte - du kommst auch noch in meine gasse! :D

Geschrieben
btw ist es mir als geborenen und bekennenden Obersteirer ein Dorn im Auge das der Steirerkas auf den meisten Hütten so leer so Touri angepasst schmeckt *g*
Geschrieben

[quote=]Da brauch i dann aber mehr als nur Ellbogenschützer(am besten komm i mit so am Hundekampfanzug oder so);)

 

wennst mich das nächste mal überholst werd ich dir mein luftpumperl beim vorderrad in die speichen reinstecken. dann wirst denn schutzanzug brauchen ... :D

Geschrieben

@Topic:

 

Also ich bin die Dachsteinrunde im Vorjahr gefahren und war eigentlich sehr angetan!

Wir sind ebenfalls von Bad Goisern gestartet (aber in günstiger Pension genächtigt) und dann den beschilderten Tour gefolgt.

 

Zu den Übernachtungen kann ich folgende Tipps geben:

 

1. Stopp Viehbergalm - superurig, billig und total gemütlich, auf Matrazen im Lager, am Abend mit der Sennerin zusammengesessen (back to the roots, brauch kein 4 Stern Hotel)

 

2. Stopp Filzmoos Neubergerhof - da gibt es auch Bergsteigerzimmer, etwas einfacher und günstig, man kann aber alle Wellnes G´schichteln mitbenutzen! ;) (do san 4 Sterne wieder o.k.! :D )

 

Bei uns hats 2 Tage lang nur geschüttet, da war ich über die Forstautobahnen sehr Happy! Und in der Ramsau gibt es auch ein paar Trailpassagen... :p

 

Vielleicht würde ich näxtes mal ab Gosau über die Roßalm nach Hallstatt rüberfahren, Varianten gibt es ohne Ende....

 

Bin froh, dass es solche Runden überhaupt gibt, da spar ich mir auch das Gefummel mit Karten usw.! :);)

Geschrieben
... Vielleicht würde ich näxtes mal ab Gosau über die Roßalm nach Hallstatt rüberfahren...

:eek: wahnsinniger... - und die tragepassage der alten goiserer-marathonstrecke

verkehrt runter tragen... - na viel spaß... :f: :p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
:eek: wahnsinniger... - und die tragepassage der alten goiserer-marathonstrecke

verkehrt runter tragen... - na viel spaß... :f: :p

 

CU,

HAL9000

 

Hehe, naja, vom Echerntal aus bin ich´s ja schon mal gefahren/getragen, is wirklich nicht ohne über die grosse Scheibe... ;) ...aber wolltens da nicht mal einen neuen Weg anlegen????

Geschrieben

>gibts irgendwo eine karte von den "schwarzen" abschnitten?

 

...möchte ich auch gerne wissen! :p

Geschrieben

karte wird meines wissens soeben produziert und müsste in kürze erscheinen - beim tourismusverband salzkammergut kann man sich da vermutl. sogar vormerken lassen...

und zur runde: ich bin sie zu "pionierszeiten" gefahren und fand sie sehr nett. natürlich viel forstraße (aber auch ein paar schöne trails...der im ennstal z.B. :toll:), aber landschaftlich einfach genial und bzgl. erholungswert einmalig - und wer die wirklichen trail-alternativen kennenlernen will, braucht ja nur einen kreativen guide um begleitung bitten ;)

die salzburger almentour übrigens kann täglich mit einem trail-highlight aufwarten: runter von der bergalm, vom zwölferkogel und von der edtalm :jump:

Geschrieben
.... und wer die wirklichen trail-alternativen kennenlernen will, braucht ja nur einen kreativen guide um begleitung bitten ;)

.....

 

wenn du dich meinst: ich weiss net, auf dich muss ich ja immer warten :p

Geschrieben

nein, natürlich mein ich dort heimische leute, die z.b. fürs kompetenz-zentrum guiden...

die wissen auch besser mit leuten umzugehen, die nach einem bierchen am vorabend bei der tour dann gleich aufs gröbste im gemüse einschlagen :devil: ;)

Geschrieben
nein, natürlich mein ich dort heimische leute, die z.b. fürs kompetenz-zentrum guiden...

die wissen auch besser mit leuten umzugehen, die nach einem bierchen am vorabend bei der tour dann gleich aufs gröbste im gemüse einschlagen :devil: ;)

 

guter konter! :klatsch:

Geschrieben
gibts irgendwo eine karte von den "schwarzen" abschnitten?

Am besten ist´s einfach den Pfeilen nachfahren, Gelben Tafeln folgen und dann einfach zwischendurch den schwarzen folgen.Schwarze Strecken sind ab St.Agatha, Ödensee, Ramsau (wenn du auf die Hauptstraße kommst gerade aus, traumhafte fahrt unter der Dachsteinsüdwand und Einkehrmöglichkeit auf der Bachlalm), vor Annaberg( ist nur ein Stich(Mahdalm,Loseggalm), für die in Annaberg übernachten und noch etwas tun wollen), nach Dolomitenhof wäre noch ein kleiner Trail rechts weg und dann noch in Gosau nach Hallstatt rüber für die, denens nie genug sein kann (alte 100 km Strecke nur verkehrt und ohne Salzberg, dürfen wir nicht fahren, aber durchs Echerntal ist´s auch recht schön).Karten sin im Druck sollten noch diesen Monat kommen.

Geschrieben

danke! mir hat die oö-touristik inzwischen landkarten mit der grob eingezeichneten schwarzen strecke geschickt. bei der ramsau variante müßte man dann nach der "schwarzen variante" ein stück zurückfahren richtung ramsau, um den weg über die "mandling" noch mitnehmen zu können. da ist es wunderschön unten!

 

kartenskizzen könnte ich auf wunsch hier reinstellen.

Geschrieben
danke! mir hat die oö-touristik inzwischen landkarten mit der grob eingezeichneten schwarzen strecke geschickt. bei der ramsau variante müßte man dann nach der "schwarzen variante" ein stück zurückfahren richtung ramsau, um den weg über die "mandling" noch mitnehmen zu können. da ist es wunderschön unten!

 

kartenskizzen könnte ich auf wunsch hier reinstellen.

 

JA BITTE, das wäre toll! Möcht ich näml. heuer auch unbedingt fahren!

 

danke

wolfgang

Geschrieben
trail-highlight aufwarten: runter von der bergalm, vom zwölferkogel und von der edtalm :jump:

 

Da kann ich nur zu Stimmen

 

Bergalm:

 

http://img201.echo.cx/img201/7053/almentour1755yz.jpg

Geschrieben
vor Annaberg( ist nur ein Stich(Mahdalm,Loseggalm), für die in Annaberg übernachten und noch etwas tun wollen

 

aus meiner erfahrung interessanter:

filzmoos - marcheggsattel - kreuzung bei knabl - arzbergalm - sulzbergalm - trial/schiben (max. 30 min) rüber zur mahdalm - losseggalm - mauerreith - rechts bis zum rauchenbach - dh pommer - astau - uph dolomitenhof oder überlegenswert 300 hm schieben/tragen auf dem steig zur stuhlalm/theodor-körner-hütte (eine alternative zur übernachtung im dolomitenhof) - dh pommer - astau - uph dolomitenhof.

 

des war (für mich) sicher net fad und ich bin schon gespannt auf die berichte jener die es so oder ähnlich machen oder schon gemacht haben

 

pfiat eich

lukky

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...