Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi leute,

hab auf meinem kharma die kuota die original kuota sattelstütze SP-09 drauf. Ich wollte gestern mal einen neuen SLR drauf probieren, jedoch lässt es die konstruktion m.e. nach nicht zu, den sattel absolut waagrecht zu montieren. Bei tiefster einstellung der vorderen schraube der sattelstütze schaut trotzdem die sattelnase ca. 5mm nach oben. Und das ist für meine ei... sicher nicht das beste.

Hat hier jemand gleiche erfahrung bzw. kennt dieses problem und kann es lösen? Fahre derzeit mit fizik arione, und da funktioniert (wahrscheinlich aufgrund der differenten baubweise) die einstellung.

Hier noch ein link zur kuota sattelstütze

http://kuota.at/show_produkt.php?prid=31200131&pid=65

Geschrieben
Das Problem hab ich auch gehabt.:(

 

Da hilft nur: Anderer Sattel oder andere Stütze.:f:

 

Aber schau vorher zum Thorsten der hilft bestimmt (und hat auch Testsättel)

 

Hi, was hast denn du auf deinem kuota für eine stütze/sattel kombination derzeit oben?

Würd schon gern den SLR fahren, aber eine carbonstütze deswegen extra kaufen zu müssen ist nicht gerade ohne :mad:

Vor allem wundert mich, dass gerade der SLR, der einer der meistgefahrenen sättel ist, auf eine stütze nicht passt bzw. die stütze nicht so konstruiert ist, dass der SLR eben passt.

Geschrieben

Hallo!

Kenn das Problem.

Wobei bei mir sinds glaub ich keine 5 mm, aber ich hätt die Nase auch gern tiefer.

Den original Airone hab ich noch zu Hause liegen, will aber eigentlich den SLR drauf lassen, weil er mir einfach besser taugt.

Für den Popsch und fürs auge. ;-)

 

Wenn wer Erfahrung mit einer anderen Sattelstütze hat, würde mich das sehr interessieren.

 

Gruß

Fozzie

Geschrieben
Das Problem hab ich auch gehabt.:(

 

Da hilft nur: Anderer Sattel oder andere Stütze.:f:

 

Aber schau vorher zum Thorsten der hilft bestimmt (und hat auch Testsättel)

 

Hi all,

 

Habe den Speedneedle auf oa Sattelstütze montiert.

Mir wurde empfohlen den vorderen Schraubenkopf etwas abzuschneiden um dieselbe tiefer versenken zu können.Funkt ganz gut sollte aber auch mit einer anderen Schraube funktionieren.

(Ps gerade beim Speedneedle habe ich aber trotzdem die Sattelnase etwas höher eingestellt zwecks Sitzkomfort)

Geschrieben
Hi all,

 

Habe den Speedneedle auf oa Sattelstütze montiert.

Mir wurde empfohlen den vorderen Schraubenkopf etwas abzuschneiden um dieselbe tiefer versenken zu können.Funkt ganz gut sollte aber auch mit einer anderen Schraube funktionieren.

(Ps gerade beim Speedneedle habe ich aber trotzdem die Sattelnase etwas höher eingestellt zwecks Sitzkomfort)

 

Hi, das klingt gut, da es ja logisch/physisch das problem lösen könnte. Nur, wie schneidest du den vorderen schraubenkopf unten so ab, dass er tiefer rein geht (das muss er ja, damit die ganze vordere schraubenkonstruktion tiefer sitzt und somit der sattel vorne weiter runter kann)????? Ich hoffe, wir reden von der selben schraube!

Versuche mal zu beschreiben:

Vorne schraube mit dichtung an der stütze, danach "schraubenkopf", danach gewinde, auf dem die "querstange", die den sattel vorne hält, rauf und runter gedreht werden kann. Dann kommt eine art "wanne", auf der das sattelgestell gebettet wird (sorry für meine audrücke, bin kein studierter techniker), dann kommt wieder eine "querstange", die den sattel hinten niederspäult und eine schraube (aber der hintere teil ist ja nicht das problem).

Ist das die konstruktion, von der wir sprechen? :jump:

Geschrieben

Den original Airone hab ich noch zu Hause liegen, will aber eigentlich den SLR drauf lassen, weil er mir einfach besser taugt.

Verkaufst den Arione ??

 

Wenn ja, welche Farbe und welcher Preis - per PM !

Thx

Geschrieben
Hi, das klingt gut, da es ja logisch/physisch das problem lösen könnte. Nur, wie schneidest du den vorderen schraubenkopf unten so ab, dass er tiefer rein geht (das muss er ja, damit die ganze vordere schraubenkonstruktion tiefer sitzt und somit der sattel vorne weiter runter kann)????? Ich hoffe, wir reden von der selben schraube!

Versuche mal zu beschreiben:

Vorne schraube mit dichtung an der stütze, danach "schraubenkopf", danach gewinde, auf dem die "querstange", die den sattel vorne hält, rauf und runter gedreht werden kann. Dann kommt eine art "wanne", auf der das sattelgestell gebettet wird (sorry für meine audrücke, bin kein studierter techniker), dann kommt wieder eine "querstange", die den sattel hinten niederspäult und eine schraube (aber der hintere teil ist ja nicht das problem).

Ist das die konstruktion, von der wir sprechen? :jump:

 

ja das ist die Kostruktion.

eventuell kann man ja auch mit abschleifen dasselbe Resultat erzielen,ginge vielleicht einfacher(Hab die Info vom MTB in Wr N).Wie gesagt ,ich habe meinen komplett angeknallt und die Sattelnase steht leicht in die Höhe.

Geschrieben
Mir ist nur nicht klar wie das mit dem Abschneiden gehen soll.

Damit bringst Du die Auflage auch nicht weiter runter.

 

Hat mal wer ein Foto zur Hand?

Bin leider noch im Büro :mad:

Geschrieben
ja das ist die Kostruktion.

eventuell kann man ja auch mit abschleifen dasselbe Resultat erzielen,ginge vielleicht einfacher(Hab die Info vom MTB in Wr N).Wie gesagt ,ich habe meinen komplett angeknallt und die Sattelnase steht leicht in die Höhe.

Genauso ist es bei mir: Ich knall die vordere querachse voll an, und trotzdem steht die nase leicht nach oben. Irgendwie beschi...., dass sich kuota dabei nyx gedacht hat. Aber anscheinend haben auch andere hersteller das problem.

Geschrieben
Genauso ist es bei mir: Ich knall die vordere querachse voll an, und trotzdem steht die nase leicht nach oben. Irgendwie beschi...., dass sich kuota dabei nyx gedacht hat. Aber anscheinend haben auch andere hersteller das problem.

 

unter der vorderen Querstrebe den Kopf abschleifen,damit sie sich weiter versenken lässt,das muß doch machbar sein.......

31200131[1].jpg

Geschrieben

 

Aber vielleicht haben wir alle die Stütze verkehrt drinnen :D

 

des warad natürlich auch noch ne Möglichkeit :D:D

Geschrieben
unter der vorderen Querstrebe den Kopf abschleifen,damit sie sich weiter versenken lässt,das muß doch machbar sein.......

Ja, das könnte man probieren.

Übrigens: Fizik arione passt, sowohl absolut waagerecht als auch nase leicht nach unten ist möglich.

Werd mir das mit der abschlieferei mal überlegen. Im notfall, falls ich abrutsche, hab ich das problem gelöst, da ich mir dann eine stütze kaufen werden muss, die auch den SLR aufnimmt :toll:

Geschrieben

Also ich habs geschafft, den SLR so montieren zu können, dass die nase dorthin zeigt, wo ich will:

Sattel und stütze abmontiert, schraube aus stütze rausgenommen, unter der mutter (also dort, wo die schraube eigentlich in der sattelstütze drinnen gehalten wird) eine beilagscheibe zusätzlich angebracht. Dadurch schaut die mutter jetzt nicht mehr so weit oben aus der sattelstütze raus und der querbalken kann weiter reingedreht werden. That´s it.

NUR: man bringt dort nicht so leicht eine beilagscheibe rein. Also mussten wir (mein vater hat zuhause zum glück eine drehbank) eine beilagscheibe massgeschneidert drehen. Aussendurchmesser genausogross wie der originale "stoppel", innendurchmesser so, dass er gerade noch über die mutter drübergeht. War ca. eine dreiviertelstunde tüftelei - dann hatten wirs. Jetzt steht der SLR bretteleben (heisst waagerecht) - und kann, wernn ich denn so will, auch die nase nach unten nehmen. Und die genau position fahr ich mir in den nächsten kilometern heraus. :bounce: :jump::U:

So, jetzt geb ich mir die brasilianer gegen die maradonnas.

Geschrieben
Kanst Du mal ein paar bilder posten?

Und vielleicht sogar noch so eine Beilagscheibe produzieren? *liebschau*

 

 

Gruß

Matthias

Hast du genau die gleiche sattelstütze von kuota? Mein vater fährt morgen auf kurzurlaub bis samstag. Erst dann könnte er event. noch ein paar von den beilagescheiben drehen. Ich selber hab davon leider keine ahnung (das letzte wirklich technische hab ich vor mehr als 20 jahren gemacht, als ich das getriebe meiner zündapp zerlegt und wieder zusammengebaut habe).

Also gib mir bescheid, ob du genau die gleiche stütze hast, denn nur dann hat es sinn, die scheibe zu reproduzieren.

Wovon soll ich bilder posten? Vom rad mit dem SLR oder von der beilagscheibe (von der wohl jeder weiss, wie sowas ausschaut :D )?

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

...ich habe diesen (bereits etwas älteren) Thread gerade gefunden und bin echt froh, dass jemand das gleiche Problem hatte, wie ich (und es bereits gelöst hat). Ich würde Deine Lösung mit der zusätzlichen Unterlegscheibe einer Schleifarbeit vorziehen. Hab insofern Deine "Anleitung" befolgt: Sattelstütze raus, Sattel ab. Jetzt komm ich allerdings bereits nicht mehr weiter: Könntest Du mir erklären, wie Du die Schraube aus der stütze herausrausgenommen hast? Vielen, vielen Dank!!!

 

brauch nämlich auch echt

mehrneigung

Geschrieben
okay, das war eine saublöde Frage. Hab es selbst herausgefunden: wenn man den oberen Querbalken, der den Sattel hält, komplett abschraubt, fällt sie von allein raus. Nächstes Problem natürlich: das Unterlegscheibchen. War grad im Bauhaus. Eine exakt passende Scheibe (Innendurchmesser 9mm, Außendurchmesser 12mm) hatten sie natürlich nicht. Hatte allerdings gehofft, dass die, die ich bekommen konnte (Innen 9mm, Außen 15mm) dennoch passt. Dem ist natürlich nicht so ;( Captain, Du hast nicht zufällig noch eine bei Dir rumzuliegen? ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...