Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, suche nach erfahrungsberichten:

 

bei meinem jekyll fängt beim freihändigen fahren so ab ca. 30 km/h der lenker, bzw. das vorderrad so dermassen zu wackeln an, das es richtig gefährlich wird.

sitzposition ändern, oder trittfrequenz erhöhen bringen keine lösung.

 

hab erst ein paar wenige ausfahrten hinter mir, und jedesmal einige dinge verändert, sodass sich jetzt wahrscheinlich mehrere möglichliche verursacher ergeben:

geometrie mit dämpfer verändert

sattel weiter vorne, bzw. hinten montiert

sattelhöhe

luftdruck

andere reifen

 

hat irgendjemand ähnliche erfahrungen gemacht, und vielleicht auch herausgefunden, an was es lag?

Geschrieben

[quote=>ge

........ und vielleicht auch herausgefunden, an was es lag?

 

 

Spiel des Lenkkopflagers nicht richtig eingestellt.

 

Vorderrad nicht zentriert, sollte das der Fall sein, nachzentrieren, eventuell auch auf Unwucht achten (auspendeln lassen).

 

Radlagerspiel nicht korrekt.

Geschrieben

ja, hab ich vergessen: lefty max.

 

beide räder wurden beim kauf noch nachzentriert (vom fachmann), und laufen vollkommen gerade und auch ohne höhenschlag (gerade nachgeschaut).

 

radlagerspiel müsst man merken, oder? bewegen lässt sich auf jeden fall nichts.

 

und das mit dem lenkkopflager ist so überhaupt eine sache. was hält eigentlich bei cannondale das lager zusammen? es gibt ja keine kralle und wird somit auch nicht zusammengeschraubt.

spiel merkt man aber auch hier keines.

Geschrieben

Bei meinem Bike ist das auch:

Sid,

Crossmax SL,

Tune-sSpanner,

Comps S,

Ritchey Steuersatz

(alles fast neu)

 

Wenn ich da über 30km/h freihändig fahr dann fängt das Vorderrad dermaßen zum schlingern an´....

Geschrieben
fängt das Vorderrad dermaßen zum schlingern an´....

 

das ist das wort das ich schon die ganze zeit gesucht habe, und es am besten beschreibt: schlingern

Geschrieben

[quote name='>ge

 

 

In Fachkreisen nennt man diese Erscheinung Rahmenflattern.

 

Ursachen allgemein sind: Zu weicher Rahmen (der Rahmen schwingt sich im Steuerkopbereich auf, das VR fängt zu flattern an). Dagegen hilft als dämpfende Maßnahme, die Knie ans Oberrohr zu legen.

 

Ursache Nr. 2: Falsche Gewichtsverteilung im System Fahrer/Rad (scheidet hier aus)

 

Weitere Ursachen: Steuerlagerspiel zu straff, Radlagerspiel zu eng (grad bei der Lefty sind diese Sachen heikel), große Unwucht im Vorderrad. Zu straff eingestellte Lager und Unwuchten verstärken die Rahmenschwingungen (gerade bei steifen Rahmen wie hier) statt dämpfend zu wirken.

Geschrieben

[quote name='>ge

 

Bin noch nie mit einem Cannondale mit Lefty gefahren, aber rein von der Logik her ists für mi schon klar, dass man mit der Gabel nit so super freihändig fahren kann.

Geschrieben
Bin noch nie mit einem Cannondale mit Lefty gefahren, aber rein von der Logik her ists für mi schon klar, dass man mit der Gabel nit so super freihändig fahren kann.

 

 

Diese Logik hinkt:

 

Für die Radführung ohne Dämpfung durch den Fahrer (also das Freihändigfahren) ist die Geometrie verantwortlich, genauer gesagt: Der Nachlauf des Vorderrades sowie dessen Kreiselkräfte. Würde Deine "Logik" stimmen, so könnte man auch unter 30 km/h nicht freihändig fahren.

 

Fakt ist: Bei einer gewissen Geschwindigkeit kann das System Gabel/Vorderrad die Rahmenschwingungen nicht mehr dämpfen, sondern im Gegenteil, verstärken. Gründe: Siehe oben

Geschrieben

und was is dann mit "nohand-landing" :confused:

die kommen mit mehr als 30 km/h auf und den hauts auch net auf.

Geschrieben
und was is dann mit "nohand-landing" :confused:

die kommen mit mehr als 30 km/h auf und den hauts auch net auf.

 

na ja, das schlingern sollte die ausnahme sein, und nicht der normalzustand.

Geschrieben
Diese Logik hinkt:

 

Für die Radführung ohne Dämpfung durch den Fahrer (also das Freihändigfahren) ist die Geometrie verantwortlich, genauer gesagt: Der Nachlauf des Vorderrades sowie dessen Kreiselkräfte. Würde Deine "Logik" stimmen, so könnte man auch unter 30 km/h nicht freihändig fahren.

 

Fakt ist: Bei einer gewissen Geschwindigkeit kann das System Gabel/Vorderrad die Rahmenschwingungen nicht mehr dämpfen, sondern im Gegenteil, verstärken. Gründe: Siehe oben

 

Passt, überredet :D .

Geschrieben

also bei einer lefty würde für das unruhig werden auch noch die asymetrische bausrt spreichen.

der luftwiederstand, und die gewichtsverlagerung.

weil gegengewichte wird das teil ja keine haben. und luftwiederstand.. klar - viel ist das nicht - aber immerhin etwas. und so weit ich weiss steigt der doch mit der 3. potenz der geschwindigkeit (bin mir net sicher).

 

was ich dir jetzt sage, ist dir zwar nicht hilfreich, aber ich kanns nicht lassen es nicht zu sagen.

seitdem es mich auf der straße (in einer deppaten situation) mit 10km/h hinghaut hat (und ich 3 wochen bikepause hatte), möchte ich mir nicht vorstellen wie es ist mit 30km/h hin zu fliegen. ich würde nicht mal mehr mt 10km/h freihändig fahren :rolleyes:

Geschrieben

ich bin der meinung, wie eben von pofli schon angeschnitten dass es am lenkwinkel bzw der ganzen rahmengeometrie liegt.

 

mit dem scalpel und der lefty wars unmöglich, egal wie, schnell länger als 10m freihändig zu fahren. (laufrad, lager usw waren alle in ordnung!!)

 

am f3000 also am caad 5 wars dann auf einmal kein problem mit der lefty freihändig zu fahren.

 

hatte sowas ähnliches auch am ghost xm scandium, ebenfalls geometrie sache, bzw hatte eine eher kurze (einbauhöhe) gabel drinnen (sid sl 2000), deshalb lenkwinkel scheinbar wieder ungünstig.

 

is leider so, wirst also wenns net echt ein laufrad oder lager is, net wegbekommen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...