xtroman Geschrieben 3. August 2005 Geschrieben 3. August 2005 Hallo!! Mich würd mal interessieren, ob das jemand weiss, bzw. ob das schon mal jemand direkt nach einer ordentlichen Abfahrt (min. 300hm) gemessen hat. Also, welche Temperatur erreichen die Bremsscheiben unserer Scheibenbremsen? Ich tipp jetzt mal (nach Fingerprobe :s: ) auf ca 200 - 250 °C lg Roman Zitieren
xtroman Geschrieben 3. August 2005 Autor Geschrieben 3. August 2005 Super, dank dir Matthias! Also lieg ich mit meiner Schätzung wohl noch etwas zu weit drunter, WOW ciao Roman Zitieren
gweep Geschrieben 3. August 2005 Geschrieben 3. August 2005 Hoffe es stört nicht, meine Scheibenbremsen quitschen manchmal ein wenig wenn ich nicht so fest zupacke. Ist aller wahrscheinlichkeit eh normal oder? Sind auch noch neu und wahrscheinlich gerade mal eingeschliffen wenn überhaupt. Wenn ich mich nicht irre, und dann mal wieder fest zupacke ist es auch wieder vorbei. Sollte mal ohne MP3 Player fahren aber vielleicht kann mir wer dazu was sagen Stören tuts mich nicht wirklich, zumindest sollange ich mit dem MP3 Player fahre. Zitieren
xtroman Geschrieben 3. August 2005 Autor Geschrieben 3. August 2005 @gweep also WAS genau wolltest du uns jetzt damit sagen? Das es dich eigentlich nicht stört das deine Bremse quitscht weil du sie eh nicht hörst weil du beim biken Musik hörst?? cu Roman Zitieren
Matthias Geschrieben 3. August 2005 Geschrieben 3. August 2005 Super, dank dir Matthias! Also lieg ich mit meiner Schätzung wohl noch etwas zu weit drunter, WOW ciao RomanIn dem besagten Thread hab ich eh beschrieben, dass ich mal das Bedürfniss hatte, zu schauen, was an Temperatur machbar ist. Und es ist viel, geht deutlich über 200-250°C (lt. Anlassfarben bzw. Farbe unmittelbar beim Stehenbleiben danach) - nachzulesen ebenfalls in dem besagten Thread! Zitieren
Komote Geschrieben 3. August 2005 Geschrieben 3. August 2005 vielleicht sollte man einmal eine bremsscheibe/bremsbeläge und bremssattel mit einigen PT1000 (Temperaturabhängiger Widerstand) bestücken. bremsattel und beläge wären nich so dasmproblem, aber die frage ist nur wie man das mit dem kabel und der rotierenden scheibe löst? - birki, hast eine idee und dann geschwindigkeit und temperatur über die zeit mitloggen; es lebe der datenmüll Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. August 2005 Geschrieben 3. August 2005 So wie man das auch bei den Ventilen die Druck und Temperatur der Luft im Reifen messen macht lg, Supermerlin Zitieren
Matthias Geschrieben 3. August 2005 Geschrieben 3. August 2005 Weil zum Thema paßt... Alleine eine Vollbremsung von etwa 85-90km/h auf 0 lassen die Scheiberl schon ordentlich heißt werden. Also nicht nur permanentes Bremsen, sondern auch kurzes - extrem heftiges - Reinsteigen in die Eisen bringt a Temperatur zusammen. Erst vor einer Woche vom Alpl runter probiert... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.