Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Heimwerkerkings!

 

Gibt es eine Möglichkeit die Führungsbuchsen der SID SL in "Heimarbeit" zu wechseln?? Ist dazu wirklich ein Spezialwerkzeug notwendig?? Der Einbau der Buchsen würde mit einer "Nuss" funktionieren, diese passt haarscharf in die Standrohre!!! Nur wie bekomme ich die Buchsen raus.

Frage:

+hat jemand ein Foto vom Originalgerät zum Entfernen der Buchsen??

+kann ich mir so einen "Ausschläger" selbst anfertigen...IDEEN??

+hat sie von Euch schon wer selbst gewechselt??

+der Berni ist Größenwahnsinnig....geh zum Fachhandel, und brenn die deppert??

 

UHUHUHUHUHUHUHUHUHUHUHUH fröhliche Heimwerkergrüße!

Berni

Geschrieben

Spezialwerkzeug ist sowohl zum rausnehmen als auch zum korrekten Einschlagen notwendig.

 

Aber wennst nur das gereinigte Monocoque zum Händler mitnimmst, der also wirklich nur die Buchsen tauschen muß, dann wird's nicht sonderlich teuer sein. Ist eine Arbeit von wenigen Minuten.

Geschrieben

Weis wer wo man den Schlüssel den man für die Tauchrohre braucht zum aufmachen braucht herbekommt? Oder is das wieder sowas was bei Rock Shox 50€ kostet und im Bauhaus 5€?? Und wo kriegt man das Red Rum Oil her??

 

 

MfG. Race-Driver:D :D

Geschrieben

@race-driver

 

welchen Schlüssel meinst Du??:confused: Ich kann mich nicht erinnern, dass man dafür einen Spezialschlüssel braucht(zumindest bei derSID SL). Oder meinst Du die linke Abdeckkappe?? Die öffnest Du mit einer 24er Nuss(GUT AUFSETZEN!!!!!)

Geschrieben

Ich mein den Schlüssel mit dem man die Tauchrohre unten öfnen kann. Wenn man also die Gabel in zwei Teile zieht hast unten am Ende von den Tauchrohren wo die Kolben rausstehen einen Ansatz für einen Sechskantschlüssel.

 

Um die Buchsen zu wechseln brauchst ihn eh nicht aber wennst a Service machen willst schon. Weisst was ich meine?

 

 

MfG. Race-Driver:D

Geschrieben

@Race Driver

 

Frag doch Dein Papa, stierlst ohnehin dauernd in seinem Werkzeugbestand.:D :D

 

@Berni

 

So ein Demontagewerkzeug kostet ca 75.-€.Selbermachen ohne Drehbank ist eigentlich nicht ratsam. Ein Vereinskollege hat sich dieses Werkzeug zugelegt, angesichts seiner drei oder vier SID-Gabeln.

 

 

MfG Potschnflicker

Geschrieben

nochmal ganz von vorne um allen Missverständnissen vorzubeugen:

1. die Tauchrohre ist das Magnesium Cockpit an dem das Vorderrad befestigt ist.

2. die Standrohre sind die 2 Rohre die an die Gabelkrone befestigt sind.

3. an der Gabelkrone ist das Steuerrohr befestigt.

 

oder liege ich hier falsch??

 

Ich habe bei mir ohne irgendwelche Specialschlüssel

einen Service gemacht.

Du benötigst:

24er

2er und 5er Imbus

10er Schlüssel

Sicherungsringzange(Knippex)

Gummihammer

Messtab

5er Öl

10er Öl

und ich verwende anstatt REDRUM 20er Gabelöl von Marzocchi

 

Anleitung

hier

Achtung 1,7 MB!

Geschrieben

@potschenflicker

 

wie erwartet Sauteuer! Ich kann aber immer noch nicht ganz von dem Gedanken ablassen mir so ein Ding zu drehen. Wenn nur Fotos existieren würden. Die Maße des Werkzeuges zu ermitteln dürfte eigentlich kein Problem sein(vermessen der Gabel)

 

gibts wo Abbildungen?????

 

scheinbar hat mich der "Bastelvirus" erwischt. Oder der 10Std. MTB Event gestern hat sich aufs Großhirn geschlagen 40 Runden a' 4,4km :rolleyes: rolleyes:rolleyes:rolleyes:rolleyes:

Geschrieben

Das Werkzeug ist eine lange Stange. An einem Ende ist diese Stange abgeflacht, sodass man sie im Schraubstock einspannen kann.

Am anderen Ende sitzt eine beweglich gelagerte Platte. Diese wird zuerst "runtergeklappt", sodass man eben die Stange mit dieser Platte in die Gabel einführen kann.

Dann muß man die Stange halt so wackeln, dass sich diese Platte aufrichtet und eben an der Führungsbuchse verkeilt.

Und dann mußt mit einem Hammer aufs Monocoque draufschlagen (deshalb kannst diese Stange auch an einem Ende im Schraubstock fixieren) und die Führungsbuchsen werden rausgezogen (nicht zimperlich sein).

 

Abmessungen: wichtig ist nur die Abmessung dieser Platte. und die darf nicht höher sein als die Tauchrohre Durchmesser haben (sonst bleibst stecken), und muß trotzdem hoch genug sein um sich an den (recht flachen) Führeungsbuchsen zu verkeilen.

Da geht's also um Millimeterbruchteile.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...