orsobianco Geschrieben 6. August 2005 Geschrieben 6. August 2005 Hi Laut MRT leide ich an einem Iliotibialband friction Syndrom (Tractus iliotibialis Syndrom) im linken Knie. Mein Orthopäde meint das die Saison damit für mich gelaufen ist. Hat schon irgendwer Erfahrung damit und gibt's eine Möglichkeit schneller wieder schmerzfrei zu werden? lg pd@ Zitieren
LBJ Geschrieben 7. August 2005 Geschrieben 7. August 2005 Ich hab sehr viel darüber gelesen. typische Lauf-radsport-überlastungs-geschichte. http://www.gesundheit.de/roche/pics/s25466.233-1.jpg http://www.gesundheit.de/roche/pics/s25466.233-1.html ....hier zum Anklicken der Muskeln und Teile der ganze Zusammenhang mittn Tractus iliotibialis Besonders betroffen sind Sportarten mit repetitiver(sich immer wiederholender) Kniebeugung wie beispielsweise Langstreckenläufer. ITBFS....schau mal deine Ortopädie an.... Fehlstellungen können der Auslöser für Solches sein. Iliotibialband ist entweder zu schwach oder zu stramm oder zu locker...und hüpft auch wahrscheinlich beim Abbiegen nehm ich an? Tractus íliotibialis: Das die Fascia lata verstärkende vertikale "Maissiat-Band"(Sehenfasern des Musculus tensor fasciae latae und glutaeus max.) zwischen Crista iliaca und Tuberositas tibiae. Unter dem Tractus-iliotibialis-Scheuersyndrom versteht man belastungsabhänige, rezidivierende(bed.wiederkehrend und bezeichnet das Wiederauftreten einer Erkrankung nach ihrer völligen Abheilung)Schmerzen durch Friktion zwischen dem Traktus iliotibialis und der lateralen Femurkondyle(eigentlich laterale Femurepikondylus)(des Oberschenkelkonchens). physiotherapeutische Vorgangsweise mit Querfriktion, Dehungen des Tractus und zusätzlicher Anwendung von Eis, Ultraschall und Elektrotherapie. Die besten Erfolge lassen sich aber über eine Optimierung der Einlagen und Schuhversorgung erzielen. Präventiv ist die DEHNUNG DES TRACTUS bedeutsam. http://www.rice.edu/~jenky/images/it.band.gif Ich hatte auch schon erste Anzeichen von ITBS oder habe es in Wahrheit auch und mit einem anderen Laufschuh wars schon um Häuser besser. Opterative Behandlung bei nicht ansprechen konservativer Behandlung durch zum Beispiel Durchtrennen des hinteren Abschnittes des ITT oder Resektion von Synovialgewebe unter halb des ITB. Auch mit "Multisport" lässt sich ITBFS vermeiden oder reduzieren. hier noch n paar gute Links zum Informieren: http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.users.bigpond.com/msn/johnorchard/itb_friction_syndrome.htm&prev=/search%3Fq%3DITBFS%2B%26hl%3Dde%26lr%3D http://www.csuchico.edu/phed/atc/Projects/ITband/ITBFS.html sehr interressant zu lesen: http://www.drpribut.com/sports/spknees.html STRETCHING EXERCISES: http://www.csuchico.edu/phed/atc/Projects/ITband/stretching.html http://www.2nd-clan.de/laufsport/iliotibial_stretch/show.php?show=xknee-il.jpg&seite=1 und druck dir das Kleinplakat aus und häng es an deine Zimmertür http://www.physsportsmed.com/issues/2000/02_00/fredericson.htm Zitieren
orsobianco Geschrieben 7. August 2005 Autor Geschrieben 7. August 2005 Ich hab sehr viel darüber gelesen. typische Lauf-radsport-überlastungs-geschichte. http://www.gesundheit.de/roche/pics/s25466.233-1.jpg http://www.gesundheit.de/roche/pics/s25466.233-1.html ....hier zum Anklicken der Muskeln und Teile der ganze Zusammenhang mittn Tractus iliotibialis Besonders betroffen sind Sportarten mit repetitiver(sich immer wiederholender) Kniebeugung wie beispielsweise Langstreckenläufer. ITBFS....schau mal deine Ortopädie an.... Fehlstellungen können der Auslöser für Solches sein. Ilitilablband ist entweder zu schwach oder zu stramm oder zu locker...und hüpft auch wahrscheinlich beim Abbiegen nehm ich an? Tractus íliotibialis: Das die Fascia lata verstärkende vertikale "Maissiat-Band"(Sehenfasern des Musculus tensor fasciae latae und glutaeus max.) zwischen Crista iliaca und Tuberositas tibiae. Unter dem Tractus-iliotibialis-Scheuersyndrom versteht man belastungsabhänige, rezidivierende(bed.wiederkehrend und bezeichnet das Wiederauftreten einer Erkrankung nach ihrer völligen Abheilung)Schmerzen durch Friktion zwischen dem Traktus iliotibialis und der lateralen Femurkondyle(eigentlich laterale Femurepikondylus)(des Oberschenkelkonchens). physiotherapeutische Vorgangsweise mit Querfriktion, Dehungen des Tractus und zusätzlicher Anwendung von Eis, Ultraschall und Elektrotherapie. Die besten Erfolge lassen sich aber über eine Optimierung der Einlagen und Schuhversorgung erzielen. Präventiv ist die DEHNUNG DES TRACTUS bedeutsam. http://www.rice.edu/~jenky/images/it.band.gif Ich hatte auch schon erste Anzeichen von ITBS oder habe es in Wahrheit auch und mit einem anderen Laufschuh wars schon um Häuser besser. Opterative Behandlung bei nicht ansprechen konservativer Behandlung durch zum Beispiel Durchtrennen des hinteren Abschnittes des ITT oder Resektion von Synovialgewebe unter halb des ITB. Auch mit "Multisport" lässt sich ITBFS vermeiden oder reduzieren. hier noch n paar gute Links zum Informieren: http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.users.bigpond.com/msn/johnorchard/itb_friction_syndrome.htm&prev=/search%3Fq%3DITBFS%2B%26hl%3Dde%26lr%3D http://www.csuchico.edu/phed/atc/Projects/ITband/ITBFS.html sehr interressant zu lesen: http://www.drpribut.com/sports/spknees.html STRETCHING EXERCISES: http://www.csuchico.edu/phed/atc/Projects/ITband/stretching.html http://www.2nd-clan.de/laufsport/iliotibial_stretch/show.php?show=xknee-il.jpg&seite=1 und druck dir das Kleinplakat aus und häng es an deine Zimmertür http://www.physsportsmed.com/issues/2000/02_00/fredericson.htm Hi! Vielen Dank für die ausführliche Antwort.Werd versuchen das alles zu beherzigen. lg pd@ Zitieren
LBJ Geschrieben 7. August 2005 Geschrieben 7. August 2005 Ich such gerade nach einen verdammt guten Studienbericht in Deutsch (war ein PDF...hab ich vor 2 Jahren in der Firma ausgedruckt) eine erstklassige sehr anschauliche Studie über das Iliotibial Band Friction Sydrome mit anatomischer Beschreibung in Zusammenhang mit diversen Bändern und Sehnen die mit dem Tractus zu tun haben...... hab die Unterlagen vor mir liegen. Find aber den Link von dessen nicht mehr im Netz. :f: Zitieren
Gast Tom-XC Geschrieben 19. April 2006 Geschrieben 19. April 2006 Hi Bin auf der Suche nach dem ITBFS auf diesen Beitrag gestossen. Der Orthopäde hat bei mir das ITBFS letzten Herbst diagnostiziert. Habe dann über den Winter versucht, das Knie zu schonen (zumindest bezügl. Radfahren, habe dafür andere Sportarten gemacht). Die Symptome sind jetzt im Frühling aber wieder aufgetreten, seltsamerweise aber nur sporadisch (mal spüre ich es während 100km nicht, an einem anderen Tag dafür bereits nach 30min im Flachen Gelände). Ich ging deshalb erneut zum Arzt und der hat an der Diagnose ITBFS festgehalten. Er hat mir jetzt entzündungshemmende Tabletten, Physiotherapie und vorläufiges Sportverbot verschrieben. Habt ihr Euer Knie seit letztem Herbst wieder in den Griff gekriegt? Was waren die Massnahmen? Wie lange hat die Rehabilitation gedauert? Ich hoffe, Ihr könnt mich mit erfreulichen Meldungen ein wenig aufmuntern. Danke und Gruss Tom Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 schau mal dorthin: http://www.3athlon.info/showthread.php?t=11157 hatte nämlich auch mal itbs - ist jetzt ganz weg! gute besserung! Zitieren
orsobianco Geschrieben 20. April 2006 Autor Geschrieben 20. April 2006 Hi Bin den Scheiß immer noch nicht los. Physiotherapie, Tabletten und Sprays haben alles nichts genützt.Es tut zwar nur mehr selten weh aber das Knie schnappt immer noch. hauptsächlich beim aus und einsteigen ins Auto und bei Drehbewegungen. In meinen Job als Pfleger bin ich aber den ganzen Tag auf den Beinen und kann das Knie nicht schonen. Na ja, ich muß halt damit Leben lg ic Zitieren
hill Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 hatte ich auch, bzw. immer wieder mal ein wenig schmerzen! dehnen und disbalancen ausgleichen hats einmal geheißen, wenn nix mehr geht hilft a cortison-spritzerl! Zitieren
LBJ Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Hi Bin den Scheiß immer noch nicht los. Physiotherapie, Tabletten und Sprays haben alles nichts genützt.Es tut zwar nur mehr selten weh aber das Knie schnappt immer noch. hauptsächlich beim aus und einsteigen ins Auto und bei Drehbewegungen. In meinen Job als Pfleger bin ich aber den ganzen Tag auf den Beinen und kann das Knie nicht schonen. Na ja, ich muß halt damit Leben lg ic gibt viele Gründe, und Ursachen, .... Osteopathen aufsuchen, .... Statik des Körpers überprüfen, Laufstil, Fehlhaltungen/Fehlstellungen können ein ITBFS verursachen, ...... Beinlängendifferenz. Bekämpfung kann sein richtiges ausgiebiges Dehnen Zitieren
Isa_tu Geschrieben 21. April 2006 Geschrieben 21. April 2006 http://www.natuerlich-laufen.de/download/_verletzungen_itbs.pdf Auch vielleicht ein nützlicher Link. Wahrscheinlich bist du von der Natur auch mit einer O-Achse liebevoll bedacht worden . Besonders links bin ich damit gesegnet und habe auch mit Schmerzen zu kämpfen..... der Miniskus ist in Mitleidenschaft gezogen und als Belohnung für Sport hab ich ne Bakerzyste bekommen. Angeboten wurden mir Injektionen und Einlagen, wo der Aussenrand erhöht ist. Mal sehen..... Zitieren
Gast Tom-XC Geschrieben 21. April 2006 Geschrieben 21. April 2006 @orsobianco: Tönt nicht gut! Ist denn das ganze bei dir chronisch geworden? Ich meinte doch, dass die Schmerzen von ITBS eigentlich nur bei dieser tpyischen Bewegung (Radfahren oder Laufen) auftreten? Ich verstehe nicht, was dein Knacken damit zu tun hat... Wie ist es denn beim Radfahren? Bei mir ist es allerdings auch so, dass ich die aussenseite des Knies fast immer leicht spüre (auch beim sitzen, liegen usw.), allerdings nicht schmerzhaft. Aber halt einfach so, dass ich auch im Ruhezustand spüre, dass da etwas nicht 100% i.O. ist. Ich habe ab nächste Woche Physiotherapie. Mal schauen... Wünsche dir auf alle Fälle gute Besserung!!! Gruss Tom Zitieren
Gast Tom-XC Geschrieben 24. April 2006 Geschrieben 24. April 2006 @ Isa: Du sagst Einlagen mit Erhöhung der Fuss-AUSSENSEITE!? Das hört sich interessant an: Ich fahre nämlich Specialized Body-Geometry Schuhe. Diese haben eine Erhöhung der INNENSEITE! Der Hersteller sagt, durch diese Neigung des Fusses können Knieprobleme vermieden werden (ohne näher darauf einzugehen, was für Probleme das sind). Ich habe diese Schuhe extra deswegen gekauft, nachdem ich bereits im 2004 das ITBS hatte (war dann nach ein paar Wochen wieder weg.) Letztes Jahr hatte ich dann auch ein gutes Gefühl damit, trotz vielen km und harten Rennen keine Probleme - bis Anfang Herbst... und nun hab' ich's immer noch. Hast du schon Erfahrungen mit den Einlagen? Hast du evt. auch den Fusswinkel im Clickpedal verändert? Grüsse Tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.