guga Geschrieben 9. August 2005 Geschrieben 9. August 2005 Hallo, erstmal hallo an alle. Bin neu hier im Forum, Mountainbiker aus Krems und hab ein Problem mit meiner Hayes HFX9. Ist es normal, dass nur ein Kolben bewegt wird??? Der andere (äußere) ist komplett drinnen und bewegt sich beim Bremsvorgang minimal bis gar nicht, hingegen der andere komplett. Ich hab jetzt 2 Probleme: 1. Der sich bewegende Kolben geht auch nicht immer wieder zurück, und somit habe ich jetzt sehr häufiges schleifen der Beläge. 2. Hab ich mittels Adapter eine 203mm Scheibe montiert. Und den Bremssattel zu montieren, sodass nix schleift ist ein Kunststück. Kann mir jemand Tipps geben? Danke im voraus. Zitieren
corax Geschrieben 9. August 2005 Geschrieben 9. August 2005 ad 1. versuch mal den belag auf der seite rauszunehmen, wo sich nix bewegt. dann normal einbauen und den kolben bis zur scheibe pumpen, zurückdrücken, nochmal das ganze. ad 2. unterlegscheiben unter die postmount-schrauben, dann funktioniert auch die hebel-drücken-und-festziehen methode. Zitieren
guga Geschrieben 9. August 2005 Autor Geschrieben 9. August 2005 hab gerade den Bremsbelag ausgebaut und gepumpt. Der Kolben bewegt sich leider nicht raus! Und an dem Stift für den Bremsbelag wollte ich nicht mittels Zange ziehen, damit ich nix verbiege. Kann die Bremse ein Händler zerlegen oder muß sowas eingeschickt werden? Zitieren
corax Geschrieben 9. August 2005 Geschrieben 9. August 2005 welchen stift? wahrscheinlich hat sich eher die scheibe gebogen und damit hat der andere kolben keinen widerstand gehabt. wennst dich traust versuch den kolben zb. mit einem schraubenzieher zu blockieren. in so einem bremssystem bringt man schon so einen druck zusammen, dass es jeden kolben rausschießt! wennst gute verbindungen zu ner werkstatt hast, lass es machen. ist eigentlich ne arbeit von 5min... Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. August 2005 Geschrieben 9. August 2005 Was bei Hayes-Bremsen gerne ist, ist, daß der äußere Kolben verkantet. Das liegt u.a. an der Kolbendichtung. Ich hatte selber 2 solcher Exemplare, wo sich der äußere Kolben nur minimal bewegt hat. Bevor du lange rumdokterst, bau die Bremse ab und bring sie zum Händler. Sofern er sie nicht selber herrichtet (und da musst dem Händler scho echt vertrauen) soll er sie an HT Trading schicken und sie instand setzen lassen. IdR wird dann die Bremse zerlegt, die Dichtflächen auspoliert und der Kolben neu abgedichtet. Bremse neu gefüllt, fertig, läuft. @corax ad2 Unterlegscheiben sind unnötig. Wennst den Adapter und den Bremssattel plan feilst, dann kannst dir die Scheiberl sparen; zumal ein durch Scheiben "abgehobener" Bremssattel eine andere Position zur Scheibe hat, was ja sicher nicht im Sinne des Anwenders ist.... Zitieren
corax Geschrieben 9. August 2005 Geschrieben 9. August 2005 planfeilen find ich nicht so gut, da bei meiner das alu extrem weich war. die unterlegscheiben kommen natürlich nicht zwischen sattel und adapter, das wär a bissi blöd. die kommen unter den inbuskopf. und es funkte bei mir echt super! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.