Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
i glaub grip und pannensicherheit ... soll ja eine "anti-stress-bike" bleiben!

 

ok...dann hättma das auch =)

und irgentwie glaub ich das die alberts länger halten wie die racing ralphs... ;)

 

lg

dominik

Geschrieben

Ich würd Dir den Racing Ralph empfehlen, Dein Hardtail is nun mal kein Freerider (Wärst der erste, der ein Hardtail in ein Fully umwandelt :D ),

und der Fat Albert is da ein bisserl sehr mächtig.

 

ABER:

 

Mit der Bionicon BF 3.0 wärst auch extrem fein unterwegs!

Da hab ich leider nicht dran gedacht...

Die Jungs von Bionicon (Kannst ja mal auf die Homepage schauen Bionicon ) sind echte Freaks, bauen sehr geile Teile und das zu sehr guten Preisen.

Ich würd allerdings nach der 2.0er fragen (die hat bis zu 123mm Federweg, mehr macht auf Deinem Bike echt keinen Sinn).

Ich nehm an, Du hast mitn Speedy von Besser-biken telefoniert?

Geschrieben

speedy = hgz? dann ja, aber nur gemailt. war trotzdem paff über die beratung - und das per mail!! wirklich nicht schlecht, das schafft schon vertrauen und wenn ich die kohle für eine neue gabel ausgeb werd i mir sicher überlegen wo ich kauf :toll:

 

die bionic klingt auch super - und da sie sich ja auf bis 60mm!! fw per lenker-knopf-druck absenken lässt, denk ich würd das schon passen - dann stell ich sie halt wirklich nur bei harten steilen passagen ganz hoch.

 

und ne, ich will keine dh maschine aus meinem bike mache :) will den berg ja dann auch noch rauffahren können! wenns bergab natürlich mehr spass macht, dann wucht ich gern nen kilo mehr hinauf :) kraft is ja da :bike:

Geschrieben
Seit wann bitte ist der Fat Albert ein Freeride-Reifen? Der ist wunderbar für Enduros geeignet und so arg schwer ist der nicht und der Rollwiderstand ist vollkommen akzeptabel - da kommt man mit viel ärgeren Walzen auch noch den Berg hoch. Also, wenn der Fat Albert in deine Gabel/Hinterbau passt dann hol in dir. Wenn der fette Bertl net passt dann kannst du auch den Albert in 2,25" nehmen. Oder aber, meine Empfehlung, Maxxis Minion in 2,35" und mit XC-Karkasse - super Allrounder wurscht ob trocken oder feucht (dann aber mit weicher 42ST Gummimischung vorne) und fabulöser Seitenhalt. Rolllwiderstand ebenfalls akzeptabel.
Geschrieben

werd mir den fat albert nehmen -> super testergebnisse und gewichts fetischist bin ich keiner, daher lieber was hatlbareres

 

aber mal schaun, hab mich bei pimp my bike beworben... :) das wär dann natürlich die absoult hammergeile günstige variante :zwinker:

 

also: BITTE ALLE FÜR MICH DAUMEN HALTEN!!

Geschrieben

hoi!!!

 

i hab ma jetz zwar nit alle beiträge durchglesen, also wenn was dabei is was scho vorgschlagn wurde bitte nit beas sein... :)

 

also: gabl würd i a Rock shox psylo sl nehmen (hat stufenlos verstellbare 80-125mm federweg mit u-turn und lock-out), gibs aber leider 2005 nimma also müsstest sie gebraucht kaufen...zb. bei ebay. wenn a psylo nimmst, dann die SL, und acht halt darauf dass sie canti-sockeln für die v-brake hat.

 

Bei die reifen passt hinten sicher nit mehr als 2,35 zoll max 2,4 zoll rein, beispiele währen fat albert 2,35 ; richtey motovader 2,4 ; oder continental gravity 2,3

Downhill-Schläuche würd i da auch no empfehlen (gibs von Maxxis ganz schöne, welche für a reifenbreite bis zu 2,7 zoll zu verwenden sind. de hab i selber scho a 3/4 jahr und hab seit dem no nie a patschen kappt)

 

Beim Lenker bin i a für den syntance, der vorher scho erwähnt wurde.

 

aja: montier da die ganzen reflektoren auf die felgen runter und alles andere unnötige zeug was beim runterfoan leicht runterfliegn oder klappern kann.

zb. brauchst die 2 getränke halter a nitta, max. 1 würd i sagn..

 

ride on

matze

Geschrieben
Ich würd Dir den Racing Ralph empfehlen, Dein Hardtail is nun mal kein Freerider (Wärst der erste, der ein Hardtail in ein Fully umwandelt :D ),

 

wer braucht zum freeriden ein fully? :rolleyes::D

 

..jo die bionicon is was sehr feines =)

Geschrieben

@ bigair:

 

Jo eh, bin schließlich in Canada die NorthShore Trails auch mitn Hardtail gefahren. :D

 

@ zec:

 

Sicher, aber der RR is mehr XC orientiert - meinte das sozusagen im Unterschied dazu.

 

@ hang_loose1:

 

Für den Fat Albert solltest im Geschäft fragen, oder bei Deinem Rahmen nachmessen. Der ist zwischen 57 und 60 mm breit (kommt auf die Felge drauf an), ich bin mir nicht sicher, dass er in Deinen Rahmen passt.

 

Und ja, speedy = hgz. Sehr fachkundig, sehr engagiert - da kannst Dir auch sicher sein, dass Du beste Beratung und Unterstützung bekommst.

Geschrieben

Klingt nach einem extrem guten Angebot!

 

Schau Dir das noch ganz genau an, ob auch kein Haken dran is und dann würd ich sie nehmen.

Vielleicht ruf dort auch vorher noch an - Tel.Nr. steht ja auch dabei.

Zusammen mit Deinen anderen Änderungen kannst dann richtig fein Gas geben. :jump:

Geschrieben

sodelle, jetzt steht mei schatzl beim mountainbiker und wird gepimpt :toll:

 

marzocchi mx comp eta 105, ritchey vorbau mit rizer lenker für einen wirklich guten preis! (viel besser als alle online shops!!)

 

thx nochmals für die vielen tips :U: sa, so wird schon gepimpt ausgefahren :jump: foto folgt!

Geschrieben

hi leutz,

 

anbei nun ein paar fotos der änderungen...

 

neu drauf is wie geplant die marzocchi mit eta, der 10cm ritchey pro vorbau und ein günstiger pazzaz lenker... reifen reiss ich die michelin xls noch zam :sm:

 

heute war mal a erste ausfahrt ins grazer randgebirge angsagt :love:! die sitzposition ist jetzt eher aufrechter, das is noch ein wenig ungewohnt, bringt aber a wahnsinnige kontrollierbarkeit im gelände und downhill!!

 

die gabel schluckt im vergleich zur judy echt alles :), eta is berauf a a feine sache!!! nur sinkt sie mir durch mein gewicht noch zu sehr ein!!!

 

und was i noch net gecheckt hab, is wie das mit der zugstufendings funktioniert!!??? is das die geschwindigkeit mit der die gabel nach dem einfedern wieder ausfedert?? die marzocchi anleitung is ja sooo geil :rofl: die hat sicher ein praktikant übersetzt, da is ka satz deutsch

 

wär toll wenn mir noch jemand erklären könnte wie das mit Luftdruck und zugstufe bei der gabel funktioniert und einzustellen ist (auf noob deutsch vielleicht .))?????

 

:wink: + lg

Ordnung im Vorstübchen.JPG

Geometrie.JPG

gekauft bei.JPG

Geschrieben

Naja, das mit dem Luftdruck ist eine Spielerei, das musst selber herausfinden, einige Ausflüge mit der Dämpferpumpe werden nötig sein ;)

Kabelbinder auf´s Standrohr, ganz unten latürnich, dann nur draufsetzen auf´s Radl, wieder absteigen und schauen, um wieviel der Kabelbinder nach oben gewandert ist, bei mir ca 2cm, und dann ab in´s Gemüse und mit dem Druck experimentieren, durchschlagen sollt´s natürlich nicht, und eine Starrgabel willst sicher auch nicht, ich fahr sie mit ca. 2,5 bar bei knapp 100kg.

Die interne Zugstufeneinstellung is eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat mit dem lustigen Stangl, vor allem, weil man vorher jedesmal die Luft ablassen, den Ventilsitz rausschrauben und das Stangl richtig reinfummeln muss, Zugstufe verstellen, Ventilsitz rein, aufpumpen, testen, usw. Wenn einem dann das Stangl reinfällt, wird´s spannend......

Geschrieben
Naja, das mit dem Luftdruck ist eine Spielerei, das musst selber herausfinden, einige Ausflüge mit der Dämpferpumpe werden nötig sein ;)

Kabelbinder auf´s Standrohr, ganz unten latürnich, dann nur draufsetzen auf´s Radl, wieder absteigen und schauen, um wieviel der Kabelbinder nach oben gewandert ist, bei mir ca 2cm, und dann ab in´s Gemüse und mit dem Druck experimentieren, durchschlagen sollt´s natürlich nicht, und eine Starrgabel willst sicher auch nicht, ich fahr sie mit ca. 2,5 bar bei knapp 100kg.

Die interne Zugstufeneinstellung is eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat mit dem lustigen Stangl, vor allem, weil man vorher jedesmal die Luft ablassen, den Ventilsitz rausschrauben und das Stangl richtig reinfummeln muss, Zugstufe verstellen, Ventilsitz rein, aufpumpen, testen, usw. Wenn einem dann das Stangl reinfällt, wird´s spannend......

da hat sich der konstruköööör wirklich was dabei gedacht

 

..nur ich möcht ned wissn was :devil:

Geschrieben
da hat sich der konstruköööör wirklich was dabei gedacht

 

..nur ich möcht ned wissn was :devil:

 

Mit ein bissl Phantasie und Geschick kann man dem Abhilfe schaffen, oder man entscheidet sich halt für die Pro- Version, die hat´s extern, kost halt a bissl mehr, meine ist jetzt eingestellt und arbeitet sehr gut, jetzt bastel ich irgendwann mal das Werkzeug um

Geschrieben

dank erstmal :wink: jetzt war i grad schaun... :f:

 

die gabel taucht beim draufsitzen 28mm ein, wenn ich mich beweg noch mehr. (im manual steht irgendwas von wegen "wird mit der geringst möglichen vorspannung ausgeliefert" - d.h. da is quasi 0 druck drin, korrekt? das gefühl hab ich nämlich :) )

 

nur das kapperl lasst sich mit sanften druck von am schraubenzieher gar net beeindrucken! das kann doch normalerweise net so schwer abzuziehen gehen, oder? *immer bereit zur gewaltanwendung :toll: *

 

dämpferpumpe is schon a normale luftpumpe, mit druckanzeige... sagtz net i muss da a eigene pumpe kaufen

Geschrieben
nö, kein Spass, Dämpferpumpe und normale Pumpe sin 2 paar Schuhe, und ja, die wird ohne Druck ausgeliefert, also Gabelschlüssel in der richtigen Größe checken, aufdrehen und pumpen, ausprobieren, experimentieren, bis es dir taugt, bei mir hat´s eine Stunde gedauert

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...