Zum Inhalt springen

trittfrequenzen, leberkäse und ein 3:30er schnitt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meine lieben damen und herren,

 

mir macht meine radleistung sorgen... seit ein paar wochen fahr ich mit trittfrequenzmessung. ich schau drauf, frequenzen zwischen 95 und 115 zu treten :s: . was mich dabei irritiert: ich muss einen sehr kleinen gang fahren, um meinen puls unten und die frequenz hoch zu halten.

 

als beispiel nehem ich jetzt ein training im flachen: ubersetzung 39:19 bis 39:21 - je nach wind. mein puls ist mit einer hohen frequenz schwer unter 135 zu halten, aber die geschwindigkeit am rad auch schwer über 28 km/h - IM FLACHEN :confused: !?! beim laufen mach ich mit puls 135 einen 5:20 er schnitt und beim radln nicht mal an 30er? mein maximalpuls ist jedoch flotte 206 . irgendwas stimmt da nicht, oder muss ich mit erst an die hohe frequenz gewöhnen? oder bin ich einfach für einen "dickeren" gang besser geeignet? oder bin ich bloß opfer eines trainingstrends? oder ess ich zuviel leberkäse?

 

danke für eure meinungen!!!

 

sportive grüsse,

m* :wink:

Geschrieben
meine lieben damen und herren,

 

mir macht meine radleistung sorgen... seit ein paar wochen fahr ich mit trittfrequenzmessung. ich schau drauf, frequenzen zwischen 95 und 115 zu treten :s: . was mich dabei irritiert: ich muss einen sehr kleinen gang fahren, um meinen puls unten und die frequenz hoch zu halten.

 

hohe cad ist am anfang sehr ungewohnt

halte deine beobachtungen daher für völlig normal.

habe nie pulsmessungen bei mir gemacht, aber es hat bei mir etwas gedauert, bis ich überhaupt cad 120 treten konnte ohne umkippen, so klein war der gang.

 

zumindest für LD ist hohe cad schlecht. die meisten fahren dort so 85 ... 95, einige 80 ... 90, einige noch tiefer, und das hat seinen grund (ermüdung).

Geschrieben
zumindest für LD ist hohe cad schlecht. die meisten fahren dort so 85 ... 95, einige 80 ... 90, einige noch tiefer, und das hat seinen grund (ermüdung).

 

würd ich nicht unterschreiben - ist wie so vieles m.m.n. individuell und anpassungssache.

ich fahre auch sonst eher mit hoher tf und bin in podo (hab in der staffel mitgemacht) mit durchschnittlich 98 umdrehungen bei meiner ersten teilnahme an irgendeinem (rad)rennen 04:48 gefahren - vor allem in der letzten runde habe ich einige, die mich am anfang mit dicken gängen und einer 80er-frequenz passiert haben wieder überholt - was aber natürlich auch nicht gegen dicke gänge per se spricht, kann natürlich auch sein, daß diese es am anfang schlicht übertrieben haben.

was mir noch so aufgefallen ist: die belastung für die rückenmuskulatur scheint (zumindest bei mir) bei hoher tf geringer zu sein, ich hab eigentlich nie aus der auflieger-position gehen müssen, während ich (wiederum meist gegen ende) doch einige bereits in der oberlenker-position gesehen habe

Geschrieben
------------>probiers mit Käsekrainer!! :D:D:D

 

nach einem ausgiebigen, 5-stündigen, koppeltraining in den bergen empfiehlt sich:

 

 

zuersts 4 anständige käsekrainer verputzen anschliessend nachspülen:

 

:du:

 

und zu guter letzt gut durchmischen !

 

:jump:

 

aber nicht übertreiben... sonst

 

:k:

 

 

und dann kann es muter weitergehen mit 200-m-intervallen im 25m becken.

 

 

viel spass und alles liabe :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...