Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, mal an alle Tiroler!!!

 

Wer von euch hätte denn Lust als Saisonfinish/ausklang die Tirol Vital Route abzufahren? Von Reutte nach Kufstein?? Ein Kumpel und ich hatten so mal die Idee, und wir werden es durchziehn; ich hab ma halt gleich gedacht, vielleicht kann ich paar mitbegeistern ;)

Voraussichtlich mal im Oktober, weitere Details sind noch nicht bekannt. Ajo nach Reutte werden ma gefahren von den Fahrerfrauen :toll:

 

mfg Jojo

Geschrieben

Natürlich MTB!! :s: :s: :p

 

Und klar bin i' dabei - auf alle Fälle sogar. Unbedingt. :)

 

I' würd' allerdings meinen, nach Reutte fahrma via IBK - Zirl - Seefeld - neta? *gg*

 

Die Tirol-Vital-Route haben die Leut' vom tiris auf ihren Seiten perfekt dokumentiert: http://www.tirol.gv.at/themen/sport/radfahren/mountainbike/tirol-vitalroute.shtml

 

Daraus:

 

Nr.  	Name 	Länge [km] 	Höhendiff. [m]
27 	TVR ges. 	320 	7500
27-1 	Etappe 1 	47 	568
27-2 	Etappe 2 	24,8 	660
27-3 	Etappe 3 	68 	1950
27-4 	Etappe 4 	30,3 	585
27-5 	Etappe 5 	52,3 	1145
27-6 	Etappe 6 	37 	665
27-7 	Etappe 7 	57 	1904

Die Angelegenheit läßt sich also in 3 oder 4 ordentlichen Etappen erledigen. Man schafft's freilich auch an einem Tag - aber nicht als Gruppe. Für eine Gesamttourdauer von zwei Tagen müßt die Gruppe schon extrem homogen sein. :rolleyes:;)

 

Läßt man die 7. Etappe aus (wegen Zielort Kufstein), ging sich's auf alle Fälle in drei Tagen aus (schwierigste Etappe (ca. 2400 hm) am 2. Tag).

 

Warum eigentlich die Einschränkung auf Tiroler? ;)

Geschrieben
erzähl mal wie lang die is und wieviel km des sind?

 

des sind scho a paar... ;) vo reutte nach kufstein.

 

stimmt eigentlich, natürlich sollt die sache ohne einschränkung laufen, wer dabei sein will ist dabei. :toll:

kannst ja den titel umändern.

 

In 3 Tagen sollts sich schon ausgehn, ohne Probleme denn ~ 100 km pro Tag ist eigentlich net recht viel, ma braucht nur genügend Gesäßcreme :devil: Dh dann noch a verlängertes Wochenende einschmeissen.

 

Und wenn sich halt net alles für jeden ausgeht, kann er mal unserere Gruppe für einen Tag unterstützen oder so, is ja auch scho was. Und wenns so net ganz passt, kann ma ja des was ma an einem Tag fährt schaffen, schätz so 3. oder 4. Etappe los.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ende August hat mal ein MTB-Kollege aus .de angekündigt, er werde sich Anfang Oktober 10 Tage lang in Seefeld einquartieren zum ausgiebigen Fahrradfahren. :)

 

Heute abends kommt er an.

 

Und ab dann ist er zu allen Schandtaten bereit, die ihm von den Einheimischen vorgeschlagen werden. :devil:

 

Könnte man dies nicht für eine kleine Herbst-Karwendeltour nutzen? :)

 

Man weiß ja, daß der Große Ahornboden gerade zu dieser Jahreszeit einen tollen Anblick bietet (sofern man die Bustouristen und sonstiges automobiles Volk geistig wegretouchiert. :rolleyes: )

 

I' könnt' mir einen Besuch im Karwendel (oder aber auch woanders in der Seefelder Gegend) am SONNTAG, 9. 10., gut vorstellen.

 

Hätt' denn da wer Zeit & Lust?

Geschrieben

Vazöhl.

Bin grad beim Auskurieren einer Erkältung. Möchte aber dennoch möglichst bald ins Karwendel. Nicht dass mir der Schnee zuvor kommt.

 

Einziges Problem: Das Wetter. Karwendel braucht Sonne. Sonst kann des nix.

Geschrieben

>Tyrolens:

 

Die Prognose(n) für die nächsten Tage bieten genau das: SONNE! :)

 

Ich setz' amal voll drauf und hoff', daß sich die Atmosphäre dann auch dran hält. :p

 

Sonntags ist im Karwendel zwar immer "die Hölle" los, aber mit einem Deutschen in der eigenen MTB-Gruppe kann uns ja eigentlich gar nix mehr passieren. :D

 

Prinzipiell böte sich dieser Klassiker an (zudem Teil der Tirol-Vital-Route): "Seefeld - Scharnitz - Karwendeltal - Karwendelhaus - Kleiner Ahornboden - Falkenhütte - Großer Ahornboden / Eng - Plumssattel - Gerntal - Achensee - Jenbach".

 

Man könnt' aber genausogut vom Großen Ahornboden übers Rißtal rausrollen Richtung Hinterriß und dann (lt. Moser-Guide) über die Vereinsalm nach Mittenwald hinausdüsen - zurück nach Scharnitz bzw. Seefeld (was dem Urlauber sicher genehmer wär', schätz' i' amal).

 

Für eventuelle Innsbrucker Teilnehmer wäre diese letztgenannte Variante übrigens ziemlich LEIWAND, weil es ganz hervorragende (flotte) Trails gibt von Reith bei Seefeld nach Zirl runter. :love: :love: :love:

 

Tyrolens - WEHE, du steckst uns an!! :s: :s:

Geschrieben

[quote=]>Tyrolens:

 

Die Prognose(n) für die nächsten Tage bieten genau das: SONNE! :)

 

Ich setz' amal voll drauf und hoff', daß sich die Atmosphäre dann auch dran hält. :p

 

Sonntags ist im Karwendel zwar immer "die Hölle" los, aber mit einem Deutschen in der eigenen MTB-Gruppe kann uns ja eigentlich gar nix mehr passieren. :D

 

Prinzipiell böte sich dieser Klassiker an (zudem Teil der Tirol-Vital-Route): "Seefeld - Scharnitz - Karwendeltal - Karwendelhaus - Kleiner Ahornboden - Falkenhütte - Großer Ahornboden / Eng - Plumssattel - Gerntal - Achensee - Jenbach".

 

Man könnt' aber genausogut vom Großen Ahornboden übers Rißtal rausrollen Richtung Hinterriß und dann (lt. Moser-Guide) über die Vereinsalm nach Mittenwald hinausdüsen - zurück nach Scharnitz bzw. Seefeld (was dem Urlauber sicher genehmer wär', schätz' i' amal).

 

Für eventuelle Innsbrucker Teilnehmer wäre diese letztgenannte Variante übrigens ziemlich LEIWAND, weil es ganz hervorragende (flotte) Trails gibt von Reith bei Seefeld nach Zirl runter. :love: :love: :love:

 

Tyrolens - WEHE, du steckst uns an!! :s: :s:

 

 

Ah, dann bricht der Föhn also doch durch.

 

Mir sind beide Routen recht. Variante Mittenwald wär' mir sogar lieber, weil Mittenwald schon sehr lässig ist.

 

Werde meinen Gesundheitsgrad morgen per velo testen. Werde dann berichten.

Geschrieben

STOP - Variante Mittenwald perfekt - STOP - Teilnehmer top motiviert - STOP - MTB-Warnung an Wanderer erfolgt in Kürze - STOP - Gratispowerbarration für alle Mitfahrenden garantiert - STOP

 

:p

Geschrieben

Für alle Kurzentschlossenen:

 

HEUTE, Treffpunkt um 13 Uhr beim Stanser Dorfbrunnen

 

Route: Stans - Stanser Niederleger & Hochleger - Stanser Joch - Ochsenkaralm - Plattenalm - St. Georgenberg

 

höchster Punkt: 2102 m ü. A.

 

Besonderheit: Trailabfahrt durch den Seiergraben (vgl. Beschreibung auf bikerides.at: "Stanser Joch 1")

 

Wetter: ohne Worte :love:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...