gweep Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 Hallo, eigentlich ned so die richtige frage aber ich will mich vorher erkundigen und hoffe das jemand das hier schon probiert hat. Ich hab ein EPIA Mini-ITX Board mit einem 1GHz C3 Prozessor. Soweit so gut, auf dem Board steckt ein Kingston PC266 CL2.5 Speicher mit 512MB und ich habe 2x 40GB Seagate HDD die dann auf Software Raid am Board laufen sollen. Soweit so gut aber nun stellt sich für mich die frage, welches Linux unterstützt mir das Board auch sehr gut und ist Stable genug als Webserver zu laufen. Dazu will ich iptables als Firewall laufen lassen. Vor allem ist das ganze wegen dem geringen Strom verbrauch Interessant als auch das es kaum Platz braucht, im gegensatz zu einem Tower. Also wenn jemand damit schon konkrete erfahrung hat, bitte bescheid geben, danke! Grüsse, Alex Zitieren
tiktak Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 jedes linux ? ich kann nur wie immer gentoo empfehlen.... Zitieren
gweep Geschrieben 14. September 2005 Autor Geschrieben 14. September 2005 Also jeder Distributor funktioniert leider nicht einwandfei mit EPIA und ich hab auf alle ein Auge was mal nicht SuSE ist. Mein Auge liebt z.B. auf Knopix oder Debian Linux. Aber ich hab schon lange nichts mehr damit zu tun gehabt und das Potato hat mir sogar besser gefallen als das Woody. Dennoch ist jetzt die frage wo find ich viel Hilfe zu meinen problemen die 100%ig auf mich zukommen werden. Immerhin bin ich kein Freak sondern kenn mir nur bedingt aus. IPTables kenn ich auch nur weil wir das in der Arbeit mal auf einem Linux Server (FTP Server) verwendet hatten. Aber gut, war ned mein Werk Ich brauch eigentlich auch keine Oberfläche wenn das geht, mir wäre es lieber ich kann alles über die Command machen. Was brauch ich? FTP Server, Webserver Apache, MySQL, PHP und das sollte es ja schon gewesen sein. Also mit LAMP sollte ja alles gegessen sein. Aja, die Firewall muss natürlich auch darauf laufen, eh klar. Wenn ich es mit Windows mache mach ich es auch mit WAMP/LAMP. Ich könnt auch den Server nutzen, ich hab noch die alte 2000 Server Lizenz frei, aber das ist ein Recourcenfresser und das will ich mir ehrlich gesagt ersparen Zitieren
gweep Geschrieben 15. September 2005 Autor Geschrieben 15. September 2005 Ah danke, der Link ist gut!!! Damit kann ich schon viel anfangen Zitieren
british Geschrieben 15. September 2005 Geschrieben 15. September 2005 meine empfehlung ist auch debian. verwende seit einger zeit kubuntu (hoary) auf dem desktop. da liegt ja bekanntlich auch debian drunter. (nein, nicht unterm desktop ) schlank, stabil, durchdacht. bei einem server-system definitiv debian. rh (enterprise 3) auch auch empfehlenswert, aber teuer für den privaten gebrauch. (wenn du updates haben willst) Zitieren
gweep Geschrieben 15. September 2005 Autor Geschrieben 15. September 2005 Was kostet das denn? Ein MS Windows 2003 Web Edition Server kostet auch immerhin 350Euro, was für Windows verhältnisse nicht viel ist aber doch genug. Zitieren
british Geschrieben 15. September 2005 Geschrieben 15. September 2005 rh enterprise mit standard-support (1 jahr updates) kostet 349. plus 60 juros order tax (!). aber wie gesagt, debian tut da sicher auch seine dienste und da gibts nix zu löhnen für updates. Zitieren
Veronika Geschrieben 15. September 2005 Geschrieben 15. September 2005 Kommerzieller Support: Wenn ich von jemandem kommerziell etwas kaufe und es funktioniert nicht, dann ist der schuld, ders mir verkauft hat. (Oder es kommt das Argument: Wird in der nächsten Version besser sein...) Wenn ich etwas gratis krieg, dann instalier ich es und probiers aus. Seh ich dann eh obs funktioniert. Kann aber hier auch nicht sagen, welche Lösung hier die beste wäre. Zitieren
tiktak Geschrieben 15. September 2005 Geschrieben 15. September 2005 wenn ich fuer linux support brauche dann taet ichs mir gar nicht installieren. der wille sich mit dem system zu beschaeftigen genuegt. wenn man den nicht hat - finger weg von linux. wer eine gentoo stage1 installation nach handbuch gemacht hat hat genug basiswissen... und nach handbuch befehle runtertippen kann jeder. falls es probleme gibt findet man zu 99% eine loesung unter forums.gentoo.org http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Unichrome http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-361352-highlight-epia.html Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.