Mr.T Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 hat wer von euch das -- leider vergriffene -- buch Smolik, Christian Fahrrad-Rahmenbau Material - Geometrie - Fertigung Verlag Moby Dick, 1997 ISBN 3-89595-106-4 tät mich gerne ein bisserl weiterbilden [und hier weniger blöde fragen posten ]. hsl interessieren mich die geometrie-unterschiede, wie wirken sich änderungen in der oberror-länge, steuerrohr-winkel, sitzrohrwinkel, hinterbau-längen, etc. aus auf's fahrverhalten, ... würde es mir gerne ausleihen ... alternativ(?) gäbe es ja auch noch das buch von Gressmann, Michael Fahrradphysik und Biomechanik Technik - Formeln - Gesetze Delius Klasing Verlag, 2003 ISBN 3-89595-023-8 kann das wer empfehlen? tnx, thommy Zitieren
male Geschrieben 19. September 2005 Geschrieben 19. September 2005 wennst a bissal geduld hast gibt vielleicht ne online version, steht jedenfalls auf der website http://www.smolik-velotech.de/schrift.htm dass eine onlineversion in vorbereitung ist Zitieren
Mr.T Geschrieben 19. September 2005 Autor Geschrieben 19. September 2005 wennst a bissal geduld hast gibt vielleicht ne online version, steht jedenfalls auf der website http://www.smolik-velotech.de/schrift.htm dass eine onlineversion in vorbereitung ist ich glaube das steht schon seit 1999 dort Zitieren
male Geschrieben 20. September 2005 Geschrieben 20. September 2005 ich glaube das steht schon seit 1999 dort tja dann is das wohl net sehr aktuell kannst du mir vielleicht ein buch über radtechnik empfehlen? in einem anderen thread hab ich schon geschrieben dass ich vielleicht an einem alten stahlrahmen rumschrauben will, und ich hab leider noch keine erfahrung mit naben, schaltungen, lager umbauen usw. oder vielleicht ein guter link wo sowas erklärt wird? Zitieren
schima Geschrieben 20. September 2005 Geschrieben 20. September 2005 hallo, hab fahrradphysik und biomechanik im büro liegen und kann nur sagen: trocken. es gibt leute, die stehen auf formeln usw. ich weniger. aber ich hab halt den vorteil, buchhändler zu sein und muss das zeugs nicht gleich kaufen. ich denk einmal, im netz wirst sicher was zu dem thema finden. grüsse Zitieren
Mr.T Geschrieben 21. September 2005 Autor Geschrieben 21. September 2005 oder vielleicht ein guter link wo sowas erklärt wird? hier vielleicht Zitieren
male Geschrieben 21. September 2005 Geschrieben 21. September 2005 hab eher an etwas gedacht wie das hier aber mit fotos dazu und wo arbeitsschritte wie zb. gabeltausch, tretlagertausch,... erklärt werden. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 21. September 2005 Geschrieben 21. September 2005 i hab den rahmenbau vom smolik! Zitieren
Gast kaesebroetchen Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 i hab den rahmenbau vom smolik! magst mir des zufällig verkaufen ?..falls du es noch immer hast Zitieren
tri.freak Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 ev das buch: Die neue Fahrradtechnik: Material, Konstruktion, Fertigung von Peter Barzel (Autor), Hans-Christian Smolik (Autor), Michael Bollschweiler (Autor) geht aber nicht dezidiert auf den rahmenbau... Zitieren
fred_stmk Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Hallo beisammen! das Büchl vom Smolik hab ich bei mir liegen, finde es aber nicht sonderlich herausragend .... ... egal, ist eine andere Geschichte Habe mir aber mittlerweile schon selber einen Rennradrahmen aus Stahl gelötet und daher auch schon ein wenig Erfahrung - und genau diese Erfahrung kann man nicht mit einem Buch transportieren ... Im Rahmen meines Projekts habe ich mich ein wenig bei der Entwicklung eines Programms verausgabt: http://sourceforge.net/projects/rattlecad/ http://www.frameforum.org/forum3/index.php/topic,3224.0.html Würd' mich freuen wenn's jemand verwenden kann und mir vielleicht auch ein paar Rückmeldungen gibt wie man rattleCAD verbessern könnte. Wünsch' viel Spaß beim Probieren lg. Manfred Zitieren
Noize Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Danke für deinen Hinweis .. Ich bin gerade in der Vorbereitung für meinen ersten Selbstversuch, daher stecke ich voll in der theoretischen Ausbildung. Wollte mir ursprüngich einen Rahmen bei Tommasini bauen lassen, habe mich aber jetzt mehr oder weniger schon entschieden, dass ich mir meinen neuen Crosser selberbau. Eine gute Quelle für Rahmenbauer ist das Paterek-Manual, das auch frei herunterladbar ist. Einfach danach gugeln. Zitieren
fred_stmk Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Von Super Record habe ich einiges, wenn Du die originale Super Record aus den 80ern meinst ... Lg. Manfred Zitieren
Noize Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Von Super Record habe ich einiges, wenn Du die originale Super Record aus den 80ern meinst ... Lg. Manfred What else.... kriegst PN von mir.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.