Gast chriz Geschrieben 17. September 2002 Geschrieben 17. September 2002 hallo leute hab im neuen bike mag über die neue marathon waffe epic gelesen. xtr/xt mix,xtr sb bremse, fox terra logic gabel (weiß aber noch niemand über die technik der gabel bescheid) und das ganze hat nur 11kg. kostet 4900.- euro. jetzt stellt sich die frage kaufen oder nicht kaufen. ist man womöglich noch testfahrer oder ist das ding schon ausgereift. was meint ihr? C:\Eigene Dateien\Christof\Bikes\Specialized Epic S-Works.jpg gruß backgammon Zitieren
soulman Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 im ersten jahr der neuerscheinung bist immer testfahrer. für a ordentliche entwicklungszeit mit langzeittest reicht bei den firmen sowohl zeit und geld nicht. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 @soulman Genau so sehe ich das auch. Ein Jahr warten, schauen ob das Ventil wirklich dauerhaft funktioniert, Weiterentwicklungen werden sicher noch stattfinden. MfG Potschnflicker Zitieren
franky1974 Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 beisammen sind, dann meine Frage?!?!? Ich hab vor mir den TREK 9.8 er Carbon Rahmen (Hardtail) zu kaufen - Das ist ja ned wirklich eine Neuerscheinung - den gibts ja schon eine Zeit lang, oder wie seht Ihr das ????????????????? Ist der Anschaffungspreis gerechtfertigt ? Liebe Grüsse, keep on running, Franky ;o) Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 @Franky 1974 Das ist eine Frage, die man nicht mit ja oder nein beantworten sollte. Wenn Du der Ansicht bist, das ist "Dein" Rad, dann schlag zu! Mach eine Probefahrt, dann weisst Du es genau. Technisch gesehen ist das Bike Spitzenklasse, da gibt es ohnehin keine Diskusion. MfG Potschnflicker Zitieren
franky1974 Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 dass es unseren POTSCHNFLICKER gibt ;-) LG, Franky Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 @Franky1974 Wos is? Kaufst da des Radl jetzt? Ja oder ja, sofort :D MfG Potschnflicker Zitieren
franky1974 Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 ich bin zwischen dem neuen spez. hardtail rahmen M5 s-works u. diesem carbon klumpat! - der preisunterschied ist eine sache. aber freunde die das ding schon öfters gefahren sind (den carbon esel) die würde es nie wieder hergeben. - ich kauf nur den rahmen u. bau es dann custom auf.... aber ich hab noch nicht die mega erfahrungen mit carbon rahmen - wenn ich ehrlich bin - wie sieht es mit einer discaufnahme auf ? beim s-works brauche ich keine adapter (hope) - beim trek ? ich weiss ja auch ned.... ?!?!? mal sehen.... Zitieren
Christoph Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 Der Trek Carbon müßte eine Postmountaufnahme haben wenn ich mich richtig erinnere. Vorteil vom Carbonrahmen: fährt sich superkomfortabel. Zitieren
franky1974 Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 noch jemand erfahrung mit solchen CARBON ESEL'n ??? ich bin da noch bissi skeptisch.......! liebe grüsse, franky Zitieren
Christoph Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 Ein Nachteil ist halt, dass Beschädigungen nicht nachgewisen werden können (zahlt sich finanziell und aufwandsmäßig bei einem Fahrradrahmen nicht aus). Du weißt also nach ienem schweren Sturz nicht, ob der Rahmen nicht vielleicht bei der nächsten Abfahrt reißt. Für mich persönlich wäre das kein Grund, keinen Carbon-Rahmen zu kaufen. Aber Du mußt Dir natürlich dieser Gefahr bewußt sein. Zitieren
Joe Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 @ franky1974 Ja, hier, ich *aufzeig*. Ich fahre ein 9.8 Elite mit Carbonrahmen und bin begeistert. Hab das Ding im Juni 2001 gebraucht gekauft (3 Jahre alt - 3.000km - 16.000 ATS). Laufradsatz war nach 600km hinüber, sonst keinerlei Probleme. Die Geometrie ist genial, wurde auch seit Jahren nicht verändert. Das Radl ist auch recht auffällig und gut geeignet zum posen:p , zumindest gibts bei fast jeder Ausfahrt (positive) Komentare. Ich bin zwar nicht so der Technik-Freak und habe kaum Vergleichsmöglichkeiten aber mir taugt die Möhre total und ich kann´s nur weiterempfehlen. Wenn du willst können wir uns gerne mal zu einer Probefahrt treffen. CU Joe Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 Grundsätzlich richtig, das mit dem Brechen. Nur: Ein qualitativ hochwertiger Carbonrahmen, um einen solchen handelt es sich hier, ist um Einiges belastungsfähiger als die meisten Alurahmen. Wenn man schon so einen Heavy Impact hat, dass die Struktur des Rahmens Schaden erleidet, sind die meisten Rahmen aus anderen Werkstoffen auch hinüber. Einschränkung: Wennst a Pech hast, wirklich nur dann, das Radl hauts unglücklich gegen eine Kante,o.ä. könnte das Laminat einen Schaden erleiden. Beschädigungen an Carbonlaminaten erkennt man aber sofort, der Bereich wird meist eben sofort unstabil. Zitieren
franky1974 Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 da gibts ja endlich FEEDBACK - u. mein freund der potschnflicker is a wieder do ;-) also.... ich muss zu meiner person sagen: ich bin eigentlich ein läufer (halbmarathon/marathon) - wien marathon 02:55:21 ! u. ich versuch halt mit dem radlfahren etwas abwechslung in mein trainingsprogramm zu bringen! ich bin also keien wildsau auf zwei rädern u. schon gar kein downhill-thrill ;-) soviel zum einsatzbereich. ich trainiere damit ausdauer u. das nicht vorhandene schmalz in den haxn ;-) ich bin halt ein technik-freak - u. wie bekannt, ist einem solchen auch nix zu teuer - was solls ;-) mich würd noch interessieren - wie sieht es nun wirklich mit einer disc-bremsen aufnahme (hinten) aus - ist der komplette rahmen aus carbon - die stützen (wo die disc hinten monitert wird) auch ?????? - ich trau dem ganze zeug noch nicht so recht - bin bisher nur alu rahmen gefahren.... u. bin von meinen klein radln gewohnt, dass sie super steiff sind!!!!! der bereich des tretlager sieht ja extrem aus beim 9.8 - soviel carbon auf einem haufen.... ? bullig wär der richtige ausdruck....! liebe grüsse, franky Zitieren
Christoph Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 So steif wie Dein Klein Alu-Rahmen ist das Trek natürlich nicht. Dafür fährt es sich auch komfortabler. Die Ausfallenden (und die Bremsaufnahme) sind natürlich aus Alu und nicht aus Carbon Zitieren
Christoph Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 Und ich zitiere die Trek-HP: FRAMESET: FRAME: OCLV HC Carbon. The lightest, strongest frame material in the world. Optimum Compaction Low Void carbon. Trek/VW Team tested. Addition of stiff Honeycomb Nomex between carbon layers. Alpha Aluminum Disc Drive compatible stays. Cold forged replaceable derailleur hanger. Trek Pro Race geometry. Handmade in the USA. Frameset available. Zitieren
franky1974 Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 ABER - heisst es nicht, beim ANTRITT soll der rahmen ordentlich steiff sein bzw. merkt man sofort - ob da die post abgeht - natürlich weiss ich, dass auch die laufräder u. deren speichung eine grosse rolle spielen - aber ich red jetzt nur mal von der "stiffness" im tretlagerbereich - da würd ich mir schon min. gleiches verhalten wie beim kleinrahmen erhoffen.... wo du merkst, das radl will was mit dir machen - u. ned du mit ihm!!! so beschreiben das viele ;-) das vonwegen "komfortabel" zum fahren hab ich schon öfters gehört - auch der grund warum die klein strassenmaschinen "klein carbon" - vielen profis zu hart ist - die würde es mit der maschine aus der kurve fetzen - angeblich - aber da kann ich ned mitreden.... ? liebe grüsse, franky Zitieren
Christoph Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 Häh? Die Straßenprofis fahren gerne Carbon oder Titan, weil wennst einen Tag lang auf einem Alurahmen sitzt und über Schlaglöcher fährst, dann erleiden Deine Bandscheiben einen schmerzvollen Tod Carbonrahmen sind weniger steif als Alurahmen. Deshalb sind sie auch nicht optimal für etwas schwerere Biker oder Leute mit extrem starken Antritt. Und deshalb funktioniert auch das Trek STP. Im WC fahren aus diesem Grund auch die meisten (nicht alle, das weiß ich schon) lieber mit Alurahmen. Der Vorteil vom Carbon liegt halt im niedrigeren Gewicht und der besseren Eigendämpfung. Und das kann dann natürlich wieder den Ausschlag geben, trotz der geringeren Steifigkeit einen Carbonrahmen zu fahren. Wenn Du mit dem Rad nur zwecks Ausgleichstraining unterwegs bist, dann brauchst dich eigentlich um die Steifigkeit nicht weiter zu kümmern. Unnötigen Kraftverlust wirst Du durch den Carbonrahmen nicht erleiden Außerdem: Klein Alu-Rahmen sind sogar für Alu-Rahmen überdurchschnittlich steif! Zitieren
franky1974 Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 ...is des! naja..... ich bin 186 gross u. zw. 67 u. 70 kg leicht - ein läufer eben - ich denke, dass packt er ;-) mal sehen.... lg, franky Zitieren
Joe Geschrieben 20. September 2002 Geschrieben 20. September 2002 Als Ergänzung ... ... ich bin ebenfalls 186cm, habe jedoch 87 kg - und auch das packt er. CU Joe Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. September 2002 Geschrieben 21. September 2002 @Franky 1974 02.55.21 für die Marathondistanz----alle Achtung! Mit Deiner Statur und Gewicht wirst mit keinen Rahmen ein Stabilitätsproblem haben. Carbonrahmen flexen sicher etwas mehr als Alurahmen, das wird Dir aber mit Sicherheit nicht negativ auffallen, wenn ich Deine beschriebene Fahrweise in Betracht ziehe. Was so supersteife Rahmen, wie Klein betrifft: Die sind vor allem im Verhältnis Tretlager/Steuerrohr sehr steif. Das hat auf den Sitzkomfort eigentlich keine Auswirkung. Diese Steifigkeit bewirkt eine "steifere" Kraftübertragung und eine präzisere Führung des Vorderrades bei Wiegetritt und schnellen Kurven im höheren Geschwindigkeitsbereich. Der Sitzkomfort wird durch steife Bauweise nicht beeinflusst, da das Dreieck, bestehend aus Sitzrohr, Kettenstreben, Sattelstreben für den Sitzkomfort zuständig ist. Dieses Dreieck lässt sich vertikal nicht zum Flexen bringen, egal aus welchen Werkstoff es besteht (darum wird seit hundert Jahren diese Bauweise bei ungefederten Rahmen angewendet!). Ausnahmen bilden u.a. gebogene Sattelstreben (zu Sehen bei Rahmen von Ritchey, Serotta), hier kann der Hinterbau vertikal etwas flexen. Anders sieht es mit der Seitensteifigkeit aus, das hat mit dem spürbaren Sitzkomfort aber nichts zu tun. Ansonsten gilt, was Christoph geschrieben hat. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. September 2002 Geschrieben 21. September 2002 Zum Klein Rahmen der Strassenprofis: Der gehört (neben Principa) zu den steifsten Rahmen überhaupt. Aus der Kurve werden die Fahrer sicher nicht aufgrund der Steifigkeit (seit ca. fünfzehn Jahren werden vermehrt Gabeln mit geraden Gabelscheiden verwendet, die würden eher diesen Effekt verursachen) getragen. Der Grund dürfte also woanders liegen. Ich denke, es liegt auch am hinteren Ausfallende. Bei einem Hinterraddefekt dauert es im Vergleich zu anderen Rahmen wirklich ewig, bis das Hinterrad getauscht ist. Klein, auch Storck, verwenden nämlich Ausfallenden, die nach hinten offen sind. Bringt natürlich etwas Stabilität bei harten Antritten, der Hinterradwechsel ist aber ein graus.....,gerade das sollte im Profisport aber sehr schnell gehen (war voriges Jahr im Fernsehen, bei der Übertragung der Ö-Rundfahrt, ausgiebig zu bewundern). Zitieren
franky1974 Geschrieben 21. September 2002 Geschrieben 21. September 2002 @potschnflicker ich muss schon sagen: ich bin immer mehr über das wissen von hr. potschenflicker verwundert. finde ich toll, dass sojemand hier postet - wir können alle was lernen! DANKE, franky Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. September 2002 Geschrieben 21. September 2002 @Franky1974 Ich werd glei rot. Ich kann Dir nur den Rat geben: Der Joe hat Dir das Angebot gemacht, auf Seinem Radl Eindrücke zu erfahren. Ich bin auch schon drauf gesessen, leider nur für wenige hundert Meter. Wenn Du damit gefahren bist, kannst Du Dir ein genaues Bild machen, so eine Möglichkeit sollte man nutzen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.