Zum Inhalt springen

F:Pulsttraining auf Daum 8008


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo an alle

 

ich fahre ein 50 min ausdauer pulstraining auf meinem daum

(programm p32)

 

mein problem :

 

bei erreichen der pulsgrenze von 140-150 erhöhen sich die watt auf 260-270 obwohl ich diese nicht auf dauer tretten kann ...

das kann doch nicht sein das man bei einem puls ausdauertraing so geschunden :-) wird , oder was mache ich falsch?

 

danke an alle im voraus

Geschrieben

Programm 32 fordert zweimal Puls 160 - wenn du also bei Puls 140 biis 150 bist und gerade in der Minute bist, wo das Programm Puls 160 fordert geht die Wattbelastung solange nach oben - bis du eben Puls 160 erreicht hast ! :)

 

Wenn du im Programm bei Pulsgrenze 140 fährst und 250 Watt hast, dann brauchst du wirklich die 250 Watt, damit Puls 140 da ist !!!

 

Was nützt es dir, wenn du Puls 150 fahren sollst aber durch maximal 180 Watt nicht auf die 150 hochkommst :l:

 

Tipp:

Fahre doch das IP Programm - da kannst du selbst deine Pulsgrenzen einstellen.

Geschrieben

Hallo,

 

könnte sich Daum durchringen, ein wenig mehr Gehirnschmalz in die Puls Programme zu investieren, dann könnte daraus ein wirklich nutzbares Feature werden. Aber momentan sind die höchstens eine "nette Zugabe" und ein Werbegag der Firma Daum, um mit der schieren Anzahl unterschiedlicher Programme werben zu können.

 

- Warum wird bei den Pulsprogrammen nicht mindestens die Usereinstellung unter Trainingshäufigkeit und Fitness verwendet? Wenn ich als "Anfänger" nur "2 mal pro Woche" Training eingestellt habe, sind 160 Puls einfach viel zu hoch.

 

- Eine Steigerung dieser "IQ" wäre das Ausnutzen der Daten eines schon absolvierten Leistungstests. Da könnte der Ergometer doch einfach errechnen, bis zu welcher Grenze eine Belastung über Puls Sinn macht.

 

- Wie wäre es mit permanentem "Integrieren" der "Puls über Leistung" Werte. Dann hätte der Ergometer nach ein paar Trainings einen ziemlich guten Eindruck von der Fitness des Benutzers und könnte SÄMTLICHE Programme daran anpassen.

 

- Und warum die Nachführung der Leistung so schleppend passieren muss (meines Wissens 20 Watt pro Minute) weiss auch nur Daum - da könnte man durchaus die Differenz von Soll- zu Istpuls berücksichtigen und bei großer Differenz z.B. mit 50 Watt pro Minute steigern.

 

Na ja - alles gute Ideen, aber umgesetzt sind die bestimmt auch in den Premium-Geräten noch nicht... stimmts, Bernd? :wink:

 

Gruß

Duffy

Geschrieben

Mittag Duffy ....

 

Nun all das soll ja beim Coaching verwirklicht sein ! ;)

 

Und einige Verbesserungen sind mit Sicherheit auch schon da - habe es aber selbst noch nicht ausprobiert - werde in absehbarer das Coaching mit dem Premium starten - bei dem man am Ende einer Trainingseinheit ja dem Cockpit mitteilen kann, ob man unter- oder überfordert war ....

 

Das mit der Wattanpassung funzt inzwischen bei allen Modellen besser !!! Die Wattsteuerung hängt immer davon ab wie weit man vom geforderten Puls weg ist und dann gehts schon schneller hoch - als 20 Watt pro Minute - probiers aus !!! ;) - Allerdings brauchst du dazu die aktuelle Cockpitverison 3.4 - also nicht noch mit OldVersion a la 2.09 rumfahren ! :zzzz:

 

Die Puls- und Wattprogramme sind ja aber regelbar - also bei Pr. 32 kann man problemlos um 20 Schläge das Programm nach unten setzen dann gibts generell nur max. Puls 140 !

Geschrieben

Hallo Duffy,

 

mir wurde mitgeteilt, das ich mit der Anschaffung der Ergo_win 2003 Software noch etwas warten sollte, da sie momentan komplett überarbeitet wird.

Vielleicht sind dort auch manche deiner Denkanstösse/Wünsche schon erfüllt!

 

Also hoffen wir einfach auf deutliche Verbesserungen :jump:

Geschrieben

- Warum wird bei den Pulsprogrammen nicht mindestens die Usereinstellung unter Trainingshäufigkeit und Fitness verwendet? Wenn ich als "Anfänger" nur "2 mal pro Woche" Training eingestellt habe, sind 160 Puls einfach viel zu hoch.

 

aber grad als untrainierter kommt man ohnehin sehr schnell auf höhere pulswerte. ;)

ich glaube, wichtig in dem zusammenhang ist auch eine entsprechende (höhere) trittfrequenz (beizubehalten).

 

- Und warum die Nachführung der Leistung so schleppend passieren muss (meines Wissens 20 Watt pro Minute) weiss auch nur Daum - da könnte man durchaus die Differenz von Soll- zu Istpuls berücksichtigen und bei großer Differenz z.B. mit 50 Watt pro Minute steigern.

 

ich hab mit einem selbstgestrickten steuerungs-programm (am pc) ein wenig herumexperimentiert, weil ich auch dachte, dass man die leistugsnachführung optimieren könnte. habe sogar ein paar ausgefuchste algorithmen angewandt. aber das führte nur zu einem "aufschwingen" von puls und leistung. wenn man nun auch noch die div. trainingslehre-bücher berücksichtigt, dann kommt man ohnehin zum schluß, dass eine langsamere nachführung besser ist: der puls reagiert "relativ" träge auf belastungsänderungen/spitzen. ein grundlagentraining ist qualitativ nicht schlechter, wenn man mal eine oder zwei minuten ein paar schläge unter dem zielpuls strampelt. klass wäre jedoch, wenn man die aufsummierte zeit im zielpulsbereich zurückgemeldet bekommt. dann könnte man, als besonders gewissenhafter trainierer ein paar minuten anhängen...

Geschrieben

gute idee mit dem IP Programm

 

 

ich bin 180/83kg 40 jahre und fahre mit dem ip programm

bei einer stunde drei mal die woche mit 130 puls /180 watt und ca 85 rmp...

 

ist dieser wert schon grundlagenausdauer und wie sollte ich weiter machen so das ich

nächstes jahr ein guter/besserer radfahrer werde ...danke

Geschrieben

Vorschlag 1:

Dreimal die Woche, wobei du einmal statt 60 Minuten - 90 Minuten radelst !

 

Vorschlag 2:

 

Ein viertes Mal 60 Minuten radeln ---

 

... mit den Einstellungen, die du seither auch fährst ! :)

Geschrieben

Übrigens bietet das Premium die Programmart *Cardio Plus*:

Hier wird der nächste Programmschritt erst geschaltet, wenn der davor erreicht ist - also zeitunabhänig.

Beispiel

Schritt 1: Puls 130

Schritt 2: Puls 160

Schritt 3: Puls 130

 

Auf Schritt 3 wird erst geschaltet wenn die Puls 160 im Schritt 2 erreicht sind.

Mit dieser Methode sind "Fehler" wie in Programm 32 mit den Puls 160 nicht möglich! :)

Geschrieben

Nein - das ist bisher nur dem Premium vorenthalten ... in der Pro-Bedienungsanleitung habe ich auch noch nix dazu gefunden...

 

was du alles weist ...danke :-)

 

Na ja - vier Jahre ErgoBike gehen nicht spurlos an einem vorbei ! ;)

Geschrieben
aber grad als untrainierter kommt man ohnehin sehr schnell auf höhere pulswerte. ;)

 

@Mr. T.

Da hast Du natürlich Recht, aber wenn ich im Profil "Anfänger" gespeichert habe, dann sollte das Bike Werte von über 140 Puls m.E. vermeiden und stattdessen automatisch eine Korrektur der Programme vornehmen.

 

Die Puls- und Wattprogramme sind ja aber regelbar - also bei Pr. 32 kann man problemlos um 20 Schläge das Programm nach unten setzen dann gibts generell nur max. Puls 140 !

30-09-2005 11:56

 

Siehe oben, das könnte das Bike auch alleine! ;)

 

 

Hallo Duffy,

 

mir wurde mitgeteilt, das ich mit der Anschaffung der Ergo_win 2003 Software noch etwas warten sollte, da sie momentan komplett überarbeitet wird.

Vielleicht sind dort auch manche deiner Denkanstösse/Wünsche schon erfüllt!

 

Also hoffen wir einfach auf deutliche Verbesserungen

30-09-2005 12:08

 

Oh je - Nachtigall ich hör Dir trapsen... Jetzt habe ich mich nach 3 Jahren diesen Sommer endlich durchgerungen für nochmal 10 Ocken von der unbrauchbaren v1 auf die 2003er Version zu wechseln und jetzt bauen die schon wieder alles um. Und wenn Daum Dir schon rät mit der Anschaffung noch zu warten, dann wird für den Update wieder eine kleine "Spende" fällig. :rolleyes:

 

Aber Deinen Optimismus wegen der möglichen Verbesserungen teile ich nicht ganz... die neue Version ist wahrscheinlich nur eine notwendige Anpassung an die neuen Premium Geräte. Oder weiss jemand schon etwas genaueres? :cool:

 

Gruß

Duffy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...