Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
die lefty is ja keine gabel :D , die sid is ma zu weich (mit scheiben), die german a verschandelt das ganze radl, und die marathon SL is auch so schwer wie die reba und fox, oder? und jetzt? :D

 

Ich war kürzlich bei meinem Händler. Der hatte ein Rocky-Mountain Vertex stehen, in das sie eine Lefty TPC verpflanzt hatten.

 

Waren ein paar findige Burschen mit einer Drehbank am Werk und haben das gechecked.

 

Schaut irgendwie ziemlich geil aus, a Lefty abseits eines Cannondales zu sehen, aber irgendwie gut :D

Geschrieben
Ich war kürzlich bei meinem Händler. Der hatte ein Rocky-Mountain Vertex stehen, in das sie eine Lefty TPC verpflanzt hatten.

 

Waren ein paar findige Burschen mit einer Drehbank am Werk und haben das gechecked.

 

Schaut irgendwie ziemlich geil aus, a Lefty abseits eines Cannondales zu sehen, aber irgendwie gut :D

 

Von USE gibts ein ähnliche. Ich habs auf einem Specialized gesehen

Geschrieben

Also die USE mit einer Lefty zu vergleichen is ungefähr so, wie Erdäpfel mit Trüffeln.

 

Die USE hat eine Anti-Dive funktion; dh sie ist mit Umlenkpunkten versehen, die beim Bremsen die Kräfte anders ableiten, sodaß die Gabel nicht voll eintaucht und immer ein nutzbarer Restfederweg übrigbleibt, während auch die Lefty fast ganz eintaucht und verhärtet.

 

Des is ned des selbe!!

Geschrieben
Probier mal die Lefty vom Lukas Pesendorfer (den kennst ja eh, oder?) -- wunderbar, das Ding...

Enorm steif, superfeines Ansprechen,

absurd teuer halt. (außer: ebay USA)

 

Marathon SL hat etwa 1550g.

 

 

siehe fusszeile! ;)

Bin eine Saison lang mit Lefty Carbon ELO gefahren! Geht grundsätzlich super, die Gabel, aber nach 2 Monaten hast dich davon abgeschaut, und kannst sie nimma sehen. Ausserdem habe ich beide Gabeln nach 2 Wochen einschicken müssen, weil der Lockout nicht mehr funktiert hat. :k:

hab lange überlegt, ob ich die lefty nicht behalten soll, um sie in ein anderes bike einzubauen.

aber in ein "nicht cannondale" werd ich sie glaub ich nicht reingeben!

Geschrieben

welche R7 hast du?

 

ich überleg noch ob ich eine R7 od. SID TEAM (wegen gewicht) nehmen soll.

für mich wäre eher die R7 super clickit 100 mm interessant. die soll ohne fernbedienung ca. 1350 gr haben.

 

heinz

Geschrieben
Also die USE mit einer Lefty zu vergleichen is ungefähr so, wie Erdäpfel mit Trüffeln.

 

Die USE hat eine Anti-Dive funktion; dh sie ist mit Umlenkpunkten versehen, die beim Bremsen die Kräfte anders ableiten, sodaß die Gabel nicht voll eintaucht und immer ein nutzbarer Restfederweg übrigbleibt, während auch die Lefty fast ganz eintaucht und verhärtet.

 

Des is ned des selbe!!

 

Ich habe auch nur vom Ausschauen gemeint

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich möchte nur nochmal sagen dass die Gabel von der Performance her ein Wahnsinn ist!!!!! Wenn das mit dem Lockout nicht wäre würde ich im siebten Bikerhimmel schweben!

 

Das stimmt die Gabel funktioniert gewaltig. Das mit den Click It ist sehr unglücklich. Der Hebel selbst ist watscheneinfach aufgebaut. Das Problem liegt darin das die untere Lockout Einheit im inneren bei manchen hängen bleibt. Das ist leider zur Zeit das Problem bei Manitou das die Gabeln die in Ordnung sind gewaltig laufen, und manche machen aber leider immer wieder Probleme.

 

Die untere Einheit ist genau die selbe wie letztes da hat sie auch problemlos funktioniert nur der Hebel war halt anscheinend von einem Golfspieler und keinem Biker designed! (Nichts gegen Golfer)

 

Das coole bei der R7 ist auch das man auf Grund der größeren Luftkammer keine Ride Kits mehr wechseln muß wie bei der Skareb.

 

Hoffentlich gibts bald eine Lösung

Geschrieben
Das stimmt die Gabel funktioniert gewaltig. Das mit den Click It ist sehr unglücklich. Der Hebel selbst ist watscheneinfach aufgebaut. Das Problem liegt darin das die untere Lockout Einheit im inneren bei manchen hängen bleibt. Das ist leider zur Zeit das Problem bei Manitou das die Gabeln die in Ordnung sind gewaltig laufen, und manche machen aber leider immer wieder Probleme.

 

Die untere Einheit ist genau die selbe wie letztes da hat sie auch problemlos funktioniert nur der Hebel war halt anscheinend von einem Golfspieler und keinem Biker designed! (Nichts gegen Golfer)

 

Das coole bei der R7 ist auch das man auf Grund der größeren Luftkammer keine Ride Kits mehr wechseln muß wie bei der Skareb.

 

Hoffentlich gibts bald eine Lösung

 

Also im Endeffekt das selbe G´frett wie schon in den letzten 2 Jahren mit den Manitous :(

Geschrieben

Ich bin auch glücklicher Manitou-Besitzer.

 

Nachdem meine Minute jetzt schon die dritte Tauchrohr-Einheit hat, saftelt sie jetzt unten bei der Zugstufen-Verstellung und oben bei den Dichtringen. Aber das soll ja irgendwann von selbst aufhören.

 

Ach ja, und wenn man das SPV modifiziert, spricht sie auch ganz gut an. Um das zu erreichen, werden extra Buchsen mit reichlich Spielpassung verbaut. Wenn die SPV-Einheit nach kurzer Einfahrzeit endlich undicht wird, geht das Buchsenklappern ohnehin im Geklackere der Dämpfung unter.

 

Marzocchis sind da viel langweiliger. Ich hatte erst ein Mal einen Grund, meine zu zerlegen.

 

LG, Phil

Geschrieben

@Phil

 

Des is ja richtig fad, wenn ma a Radl daheim herumstehen hat, wo nix zum reparieren is.

 

Mi zipft des auch voll an, darum such i ma immer was zum Reparieren; dann kann i ma meistens gleich neue Trümmer kaufen :D

 

....i find des suppa! ;)

 

 

HT-Biker

der mit den MZ´s reitet

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...