Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schau Dir mal das beigefügte Foto an.

 

Das ist kein normaler Eingelenker. Der Hinterbau ist auf 4 Links befestigt. Und der Drehpunkt ist nicht fix, sondern ändert sich.

Dadurch kann das Hinterrad auch nach hinten ausweichen.

Die Kette hingegen kann das Rad noch mehr an den Boden anpressen.

Geschrieben

Und funktioniert's wenigstens?

 

 

Ich glaub das wird hier nix mehr :o

 

Na wenigstens lieben mich die Brüder vom deutschen Vetrieb. Die werden mir schon erklären was es mit dem Teil auf sich hat.

Aber Euch sag ich das dann sicher nicht, das bleibt mein Geheimnis *schmoll*

Geschrieben

@Christoph

 

Was hast denn lesen wollen?

 

Glaubst ehrlich, dass der germanische (oder jeder beliebige) Vertrieb was anderes verkündet, als dass soeben das Fahrrad neu erfunden wurde.

 

Gesunde Skepsis ist angebracht, soviel Hebelwerk, so viele Lager, wie fährt sich so ein Radl im Alltagsbetrieb?

 

Auf Erfahrungswerte wirst warten müssen

Geschrieben

@Christoph

 

Was mir dazu noch einfällt:

 

Lokomotiven mit Drehgestellen haben so eine Entwicklung hinter sich. Der Zusammenhang mit der Schwinge ergibt sich da wie dort aus dem virtuellen Drehpunkt. Die Konstrukteure der Lokomotiven haben jahrzehntelang gebraucht, bis das System getaugt hat (es wird noch immer weiterentwickelt, da es noch immer Schwächen hat, das ist aber ein spezifisches Problem von Schienenfahrzeugen mit mehr als 5000 Kw Leistung). Anfällig ist es immer noch.

Geschrieben

Nachdem das Bike ja mittlerweile gekauft werden kann, hab ich mir eigentlich gedacht, dass irgendein tolles Bikeheft das System bereits getestet hat.

Und es wäre ja nicht so abwegig, dass irgendjemand hier im Forum diesen Test dann gelesen hat.

 

Die Funktionsweise kann ich mir selber erklären, die Schwächen des Systems ebenso.

 

Und der Vertrieb wird mir schon sagen was Sache ist. Schließlich war ich nicht nur Verkäufer sondern auch Mechaniker (und damit Leidtragender) bei ihrem wichtigsten Abnehmer in Ö ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

@Christoph

 

Die Jubelmeldungen..ähhh Biketests habe ich noch nie für bare Münze genommen.

 

Ich bilde mir meine Urteile lieber selber.

Ja, aber mangels Marin-Fahrer & Händler in Ö werd ich so ein Teil wohl nie zu Gesicht bekommen, geschweige denn fahren.

Und wenn man sich ein wenig auskennt, dann kann man sich auch anhand von Biketests eine differenzierte Meinung bilden ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

Auffallend bei Marin ist, daß sie bei höherwertigen Serien noch Stahlrahmen bauen (Team Marin etc.)

 

:love: :love: :love: Irgendwann einmal kann ich's mir auch leisten :love: :love:

 

Der Rahmen vom Team Marin hat zeitweise mehr als 20.000,- ÖS gekostet.

Aber der ist einfach soooooo schön :love:

Und das Rad fährt sich supergenial. Die Geometrie taugt mir voll, und Stahl ist einfach nice zu fahren.

 

http://www.marinbikes.com/2003/bikes/steel/images/zoom/TeamMarin.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von mini

Na geh!!!

Ich hab geglaubt ich seh Dich nächste Saison auf so einem Gig.

Keine Angst, ich kauf mir sicher kein Marin Quad. Ist ja ein reines XC-Race-Fully.

Also nix für mich.

Außerdem sauteuer.

 

Da liegt mir das Maxx schon eher ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...