Phil S. Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 seas seit heute dreht sich die kette imma wida auf den kb´s mit rauf...und das is manchmal im wiegetritt ned grad gmiatlich...ur zach eigentlich...sind die kb´s wirklich schon so im popo? lg dominik Was verwendest Du für die Kettenpflege, abgesehen von Bartwisch und Schauferl von Zeit zu Zeit? LG, Phil Zitieren
Zacki Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 heast, Purche, du bist Materialmässig a schwarzes Loch, ich schau mal, was noch so herumliegt bei mir, meld dich mal Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 Was verwendest Du für die Kettenpflege, abgesehen von Bartwisch und Schauferl von Zeit zu Zeit? LG, Phil wd40 zum reinigen und brunox zum schmiern Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 heast, Purche, du bist Materialmässig a schwarzes Loch, ich schau mal, was noch so herumliegt bei mir, meld dich mal jo ich weis.... werd ich machen lg dominik Zitieren
NoReturn Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 wd40 zum reinigen und brunox zum schmiern ist brunox nicht zu dünnflüssig? bei mir tut es das gute, alte nähmaschinenöl und die blätter halten und halten und halten...... p.s.: vorgereinigt wird mit wd40, brunox wird nur zur gabelpflege verwendet. wäre mir außerdem zu kostspielig es auf die kette zu sprühen. Zitieren
Phil S. Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 wd40 zum reinigen und brunox zum schmiern Solltest vielleicht über ein anderes Schmiermittel nachdenken. Ich kenn´ das Zeug nicht. Brunox bewirbt es auf seiner Website als Universalsaftl, das für meinen Geschmack zu viel kann, um im Antriebs-Bereich ordentlich zu schmieren. Dürfte dem WD-40 nicht unähnlich sein, das soll lt. Hersteller ja auch alles können ("It cleans, protects, penetrates, lubricates and displaces moisture like no other product on earth."). Eigentlich ist´s ein Reinigungs-Mittel. LG, Phil PS.: CTD war schneller, freu´ mich, dass ich nicht alleine zweifle! Zitieren
Zacki Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich hab´s Brunox getestet, zu dünn und zu teuer für meinen Geschmack, es grüne Finish- Line- Kettenöl verwende ich seit langer Zeit, hält auch bei Regen und Schnee gut, und man kann sich´s sogar bei Sport Nora leisten :devil: Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Nehme auch kein Brunox, das ist ganz ähnlich dem WD-40. Neoval MTO 300 ist besser, wenn auch sehr dünnflüssig > nur auf dem Straßenrad im Sommer (oder dem Poserbike, das eh nur bei Schönwetter ausgeritten wird) Ansonsten habe ich mit Eurotech Lubex bzw. dem HTF-Fett (Sprühfett) sehr gute Erfahrungen gemacht. Pedro's ist auch net so schlecht, ähnlich wie Finish Line. Zitieren
grundi Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Hmm, ich habs rote Finish Line im Sommer, funzt recht gut, vor allem bleibt kein Staub und dergleichen auf der Kette picken. Im Winter, bzw. in der nassen Übergangszeit verwend ich Pedro´s IceWax. Solange es kühl ist, das beste dass ich kenn, mit dem Schlauch einmal drüber und der meiste Dreck is herunten. Zu warm darfs halt nicht werden mit dem Ice Wax, dann wirds pickert. Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 naja....aba es schmiern...und deswegn werden die kbs ned hin sein Zitieren
Phil S. Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 naja....aba es schmiern...und deswegn werden die kbs ned hin sein Etwas naiv, die Hypothese. Nicht schmieren heisst Reibung stark erhöhen. Dadurch gibt´s Belastungen, für die das Ganze nicht konstruiert ist, Chainsucks, zum Beispiel. Kettenglieder werden schwergängig, Zähne vernudelt und verbogen (und bei Zähnen kenn´ ich mich aus, glaub´s mir), etc., etc. Besser richtig pflegen und ölen. Hilft garantiert. LG, Phil Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 Etwas naiv, die Hypothese. Nicht schmieren heisst Reibung stark erhöhen. Dadurch gibt´s Belastungen, für die das Ganze nicht konstruiert ist, Chainsucks, zum Beispiel. Kettenglieder werden schwergängig, Zähne vernudelt und verbogen (und bei Zähnen kenn´ ich mich aus, glaub´s mir), etc., etc. Besser richtig pflegen und ölen. Hilft garantiert. LG, Phil gschmiert hab ichs eh.... ....und ob ichs jetzt mit x oda mit y schmiern...wobei y a bissl besser is...dürfte echt ziemlich egal sein... Zitieren
grundi Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Naja, würd ich nicht sagen, wennst zu dünn ist, bleibts nicht gescheit haften und wennst, sag ma mal durch einen Bach fährst, ist alles wieder herunten. Wie gesagt, ich verwend das Finishline und das hält super, trotzdem wird nach jedem Mal waschen (also quasi eh nach fast jeder Ausfahrt) die Kette geschmiert und geputzt. Weil wenn Dreck drauf ist, kannst schmieren wast willst, das is wie wennst mit Schmiergelpapier über die Zähne gehst. Als ich zum Biken angfangen hab, hab ich die Kette auch nur mit Neoval eingsprüht. FAzit: nach knapp 1000km war die Kette hin. Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 ...bleibts nich gscheit haften...ja..ok....worst case...: nix schmierung...ob jetzt die kette direkt aufn zahn aufliegt...oda auf einer hauchdünnen schmierschicht die bei belastung eh weichen wird...das sollte doch....zumindest großteils...sich ned auf die halbarkeit vom kb auswirken..oda? Zitieren
Zacki Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 sich ned auf die halbarkeit vom kb auswirken..oda? sind das die Kettenblattln von mir? Wenn ja, frag dich mal, was die ungeschmierten Stahl-kettenglieder auf den ungeschmierten Alu- Kettenblättern anrichten können Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 sind das die Kettenblattln von mir? Wenn ja, frag dich mal, was die ungeschmierten Stahl-kettenglieder auf den ungeschmierten Alu- Kettenblättern anrichten können *nachdenk*....nein.....=) das sind noch die von mir...aba sind eh die gleichen... und zu 90% is ja imma brunox drauf Zitieren
Zacki Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 aber es Brunox is halt zu dünn!!! irgendwie bewegt sich die Sache hier im Kreis Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 aber es Brunox is halt zu dünn!!! irgendwie bewegt sich die Sache hier im Kreis damits auch ich check alu blattl...stahlkette... ....brunox dünnflüssig... biken -> brunox drauf -> durch dreck biken -> durch wasser biken -> wasser und dreck spüln brunox runter... -> brunox weg -> schmierwirkung weg -> alu auf stahl -> alu = weicher -> kbs werden hin? Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 ich glaub, jetzt hat er´s sooo...das war mal das problem... lösung? eine bitte ned 45405904 =) wenns geht...die billigste...mit was soll ma schmiern? Zitieren
grundi Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 ein spezielles Kettenöl, gibts eh genug am Markt, wie gsagt ich nehm Finishline. bzgl. Kettenblattl: ich hab ein 22er und ein 32er für eine XT´04-Kurbel gebraucht. 32er geht ein 04er LX-Billig und gleich schwer wie ein XT, 22er hab ich leider ein XT nehmen müssen weils LX nicht über Lagerschale passt. Hat glaub ich an die 50 € gekostet. Wichtig: schau das die Kette und die Blattl immer halbwegs sauber sind, wenn so ein Öl-Dreck-Gatsch drauf ist, reibt das auch ganz schön an den Zahnderl Zitieren
EineDrahra Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 nimm stauferfettn!! dann is sicher nicht zu dünn das schmiermittel... :devil: :devil: Zitieren
Phil S. Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Es gibt ja gemeiner Weise den Bunox Top-Kett Kettenspray. Der ist aber zum Reinigen und Konservieren, also ein Korrosionsschutz. Ich schmiere (wie hier im BB vielfach, und das auch von den Granden empfohlen) mit Nähmaschinenöl und/oder mit Sägekettenöl von Stihl. Letzteres pickt teuflisch gut und ist recht wasserfest, bildet eine Art Wachsschicht, die gewisse Notlauf-Eigenschaften hat. Das heisst, es schmiert noch etwas, wenn der Antrieb schon völlig trocken ist. Weiterer Vorteil: der Liter kostet 7.- Euro. Nachteil: Die Wachsschicht bettet auch Dreck ein und diese Schmirgelpaste führt dann zu rasantem Verschleiß. Also ist regelmäßiges, gründliches Reinigen sehr wichtig. Finish Line ist ja ein ähnliches System. Erst dünnflüssig und kriechfähig, dann verdunstet es bis auf den wachsigen Rest. Ich hab´ ein Flascherl davon stehen, es bis jetzt aber noch nicht verwendet. Bei dem Preis konnte ich mich noch nicht überwinden, etwas davon über meine Kette zu träufeln. LG, Phil Zitieren
Zacki Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 nimm stauferfettn!! dann is sicher nicht zu dünn das schmiermittel... :devil: :devil: der ewige Dank des ersten Dummen, der das versucht, ist dir sicher!!! http://www.cosgan.de/images/midi/boese/s015.gif Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 ...ich würd am montag kettensägenöl gratis bekommen...gibts was dagegeneinzuwenden? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.