stern Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Hallo an alle ! Hat jemand von Euch schon mal probiert mit einem selbstgestrickten Programm mit dem Ergo-Bike 8008 zu kommunizieren ?? Ich habe es leider nicht geschafft - nur einen Komplett-Reset. Jetzt muß ich wieder von 0km an beginnen - war schon bei 6300km !!! Über Hinweise und Info würde ich mich freuen ! Zitieren
Bernd Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Guck mal hier: http://www.gelbmann.com/www.barney.at/daumergo/index.htm Zitieren
Bit Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 leider schon wieder nur für Windows und den Mac hat man vergessen..... Cheers, Bit Zitieren
Bernd Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Für Linux, weil in Java geschrieben gibt es hier noch was http://www.jergotrainer.de/index.de.html Nur gibts da noch kein Produkt zum Downloaden ..... Zitieren
DickyMo Geschrieben 31. Oktober 2005 Geschrieben 31. Oktober 2005 jergotrainer: man kanns aber ausm cvs auschecken und selber compilieren DAUM ergo 2: das lob ich mir, Opensource da hast dann sogar schöne DAUM-Kommunikationsklassen @stern: was hast du denn so vor? Willst du eine bessere "ergo_win" software mit mehr features coden? kannst du deinen "Versuch" mal uploaden oder so (zum reinschaun). Bekommst dann eigentlich nochmal das Geschenk, wenn du wieder nen Teamaward bei 5000km hast? @Bit: wohl absichtlich vergessen... die Klientel is wohl nicht ausreichend vorhanden. Oder plant Daum selber mal Versionen für MAC / Gnu/Linux etc. Zitieren
MrWGT Geschrieben 31. Oktober 2005 Geschrieben 31. Oktober 2005 Hi......@Bit: wohl absichtlich vergessen... die Klientel is wohl nicht ausreichend vorhanden. Oder plant Daum selber mal Versionen für MAC / Gnu/Linux etc.Ich würde sagen: Nein... Die Benutzergruppe ist, wie zu oft, zu klein. Sagen wir mal, dass Daum im Jahr xyz ergo_meter verkauft. Wenn überhaupt, dann sind davon ca. 1-2% (und das ist viel, denn die meisten Käufer wollen keinen PC) ergo_win-Käufer. Und wieviele von den 1-2% sind Mac bzw. Linux-User? 10%-30% davon? Wenn es hochkommt. Also 0.1 bis 0.6% mögliche Käufer von anderen BS. Und welcher Linuxuser kauft sich schon eine Software für 99 EUR? Fast keiner... Die meisten machen gleich ein Open Source-Projekt draus, koden wie die Weltmeister und evtl. kommt dabei was rauss. Aber beim Daum kauft das keiner. Also auch nix... Sorry, aber so sieht in vielen Softwarehäusern die Realität aus. Gruß, Gerd Zitieren
DickyMo Geschrieben 31. Oktober 2005 Geschrieben 31. Oktober 2005 Ja, leider is es so ... obwohl man es gleich so coden könnte, dass es plattformunabhängig bzw. leicht zu portieren wäre. Aber wenigstens ist Daum so nett und veröffentlicht die Protokolle. Macht ja auch nicht jeder. Klar würden des sehr wenige der Linuxer etc. kaufen Die Opensource-Projekte, welche da dann entstehen, sind eh meistens besser und man kann sich selber basteln was man gerne möchte. Also, wann fangen wir mit einem Opensource-Projekt an Zitieren
Mr.T Geschrieben 31. Oktober 2005 Geschrieben 31. Oktober 2005 Ja, leider is es so ... obwohl man es gleich so coden könnte, dass es plattformunabhängig bzw. leicht zu portieren wäre. ich würde sagen, auch der "mehraufwand" ist nicht gerechtfertigt. denn wenn man's ordentlich macht, ist es schon eine "hacken", und wenn man's über irgendeinen x-platform window-manager macht schaut's besch***eiden aus. Die Opensource-Projekte, welche da dann entstehen, sind eh meistens besser und man kann sich selber basteln was man gerne möchte. Also, wann fangen wir mit einem Opensource-Projekt an die meisten projekte die's dazu gab/gibt haben nicht einmal das "anforderungsprofil" fertiggestellt. all die "besseren" programme zielen auf irgendeinen visuellen schnick-schnack ab, der trainingstechnisch komplett irrelevant ist. wenn man sich's kostenrechnungsmäßig überlegt, dann darf man nicht lange herumbasteln, um unter den 99,- (oder was die ergo_win nun kostet) zu bleiben. und wenn ich die zeit auf dem ergo verbringe, habe ich nochmals mehr davon... @MrWGT: ich hätte nicht gedacht, dass so wenige die ergo_win kaufen. nimmst du die 1-2% von allen ergo-käufen oder richtigerweise ohnehin nur die, die auch eine entsprechende pc-schnittstelle haben? obwohl ich den mac-user-anteil im großen und ganzen nicht anzweifele, könnte ich mir vostellen, dass es durchaus mehr sind. denn von der "zielgruppe" leigen die produkte m.e. ich selben bereich ("style & function") Zitieren
DickyMo Geschrieben 31. Oktober 2005 Geschrieben 31. Oktober 2005 ich würde sagen, auch der "mehraufwand" ist nicht gerechtfertigt. denn wenn man's ordentlich macht, ist es schon eine "hacken", und wenn man's über irgendeinen x-platform window-manager macht schaut's besch***eiden aus. Klar wollen de Firmen ohne grossen Aufwand gleich was raushaun, aber wie des dann aussieht, des weiss man ja ..... (lieber unordentlich, dafür immer patches nachschieben ) Bei Frameworks wie QT oder wxWindows hat sich in den letzten Jahren viel getan, da schauts scho im Grossen und Ganzen "native" aus. Aber wollen Sportler nicht immer Informationen und pfeifen auf "Besch***eidenes" So sagte halt mal einer zu mir: Ich bin Sportler, ich will Informationen und keinen Schnickschnack fürs Auge. die meisten projekte die's dazu gab/gibt haben nicht einmal das "anforderungsprofil" fertiggestellt. all die "besseren" programme zielen auf irgendeinen visuellen schnick-schnack ab, der trainingstechnisch komplett irrelevant ist. Ich meinte da nicht unbedingt die bestehenden "ergo"-Projekte (da kenn ich ohnehin nur 2), sonder eher allgemein. Es is immer die Frage ob man diesen Schnickschnack der "besseren" Programme braucht und ob sie nen Sinn haben. Aber anscheinend doch, weil sonst würde z.B. MagicMaps auch nicht die Schnittstelle für den Kettler mit reingenommen haben. Trainigstechnisch irrelevant keine Frage, des soll ja auch mehr dem Fadisierungsfaktor beim ergo-Training entgegenwirken. wenn man sich's kostenrechnungsmäßig überlegt, dann darf man nicht lange herumbasteln, um unter den 99,- (oder was die ergo_win nun kostet) zu bleiben. und wenn ich die zeit auf dem ergo verbringe, habe ich nochmals mehr davon... Um de Kohle gehts ja eh meistens nicht oder? Sind ja alles Idealisten Andererseits, wenn man die selbstgestrickte Sofware auch um 99,- verkaufen kann, bastelt man sicher gerne ein Weilchen länger dran rum. Von dem Geld kannst dir dann Urlaub/Frei nehmen-> kannst wieder mehr auf dem Ergo sitzen Zitieren
Mr.T Geschrieben 31. Oktober 2005 Geschrieben 31. Oktober 2005 Andererseits, wenn man die selbstgestrickte Sofware auch um 99,- verkaufen kann, bastelt man sicher gerne ein Weilchen länger dran rum. Von dem Geld kannst dir dann Urlaub/Frei nehmen-> kannst wieder mehr auf dem Ergo sitzen ich mag jetzt radln und mir nicht in fünf jahren einmal eine woche frei nehmen können. Zitieren
stern Geschrieben 1. November 2005 Autor Geschrieben 1. November 2005 Hallo !! Danke für die vielen Beiträge. Leider hat mich die Diskussion bei der Problemlösung nicht weiter gebracht. Ich würde halt gerne was programmieren - ist mein zweites Hobby neben Ergo-Biken ! Und ich schaffe einfach keine Kontaktaufnahme mit der Ergo-Bike über die RS232-Schnittstelle. Deshalb nochmals die Frage: hat schon wer eigene Erfahrungen damit gemacht ?? Was muß man ans Bike senden und wie kann ich die Antworten auslesen ??? Bin leider (noch) kein Programiergenie !! Grüße aus Wien stern http://st-ern.heim.at/ Zitieren
MrWGT Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 Hi...Hallo !! Danke für die vielen Beiträge. Leider hat mich die Diskussion bei der Problemlösung nicht weiter gebracht. Ich würde halt gerne was programmieren - ist mein zweites Hobby neben Ergo-Biken ! Und ich schaffe einfach keine Kontaktaufnahme mit der Ergo-Bike über die RS232-Schnittstelle. Deshalb nochmals die Frage: hat schon wer eigene Erfahrungen damit gemacht ?? Was muß man ans Bike senden und wie kann ich die Antworten auslesen ??? Bin leider (noch) kein Programiergenie !! Grüße aus Wien stern http://st-ern.heim.at/Prinzipiell ist es kein Problem mit dem ergo_bike zu reden. Du öffnest eine serielle Schnittstelle mit 9600 Bd, 8N1, kein Handshake sowie binärer Übertragung. Ich denke, dass es für die serielle Schnittstelle unter VB fertige Komponenten gibt. Und das Schnittstellenprotokoll vom Daum ist offen gelegt. Gruß, Gerd Zitieren
maosmurf Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 Nur gibts da noch kein Produkt zum Downloaden ..... gibs irgendeinem bekannten (oder check im i-net wie man programmiert [bzw einfach bloss compiliert] ) und fertig Zitieren
stern Geschrieben 5. November 2005 Autor Geschrieben 5. November 2005 Hi...Prinzipiell ist es kein Problem mit dem ergo_bike zu reden. Du öffnest eine serielle Schnittstelle mit 9600 Bd, 8N1, kein Handshake sowie binärer Übertragung. ..... Gruß, Gerd Hallo Gerd ! Hast Du es auch schon mal selber geschafft. Die Theorie ist mir ja bekannt, nur in der Praxis gelingt es mir leider nicht. Vielleicht hast Du noch einen Tipp für mich stern http://st-ern.heim.at Zitieren
MrWGT Geschrieben 5. November 2005 Geschrieben 5. November 2005 Hi... Hallo Gerd ! Hast Du es auch schon mal selber geschafft. Die Theorie ist mir ja bekannt, nur in der Praxis gelingt es mir leider nicht. Vielleicht hast Du noch einen Tipp für mich stern http://st-ern.heim.atZeigt mir halt mal das, was du gemacht hast und wir werden rausfinden, was nicht geht. Gruß, Gerd Zitieren
stern Geschrieben 5. November 2005 Autor Geschrieben 5. November 2005 Hallo Gerd ! Da ich es auch nicht schaffe hier die Dateien als Anhang mit zu schicken, habe ich sie auf der Homepage abgelegt --> http://st-ern.heim.at/ergobike.htm Wäre super, wenn Du mir da weiterhelfen könntest - DANKE !! stern Zitieren
tomasini Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Guck mal hier: http://www.gelbmann.com/www.barney.at/daumergo/index.htm hat wer eine compilierte Version fuer Windows von Daumergo? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.