linzerbiker Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Hallo Leute, Mein Händler hat mir jetzt folegende Bremsbeläge von Gigapower (?) verkauft. Drauf steht auf der Oberseite: M-P-S- (gelb-blau-rot unterlegt) Meine Frage jetzt: Muss/Kann/Soll ich (auf keinen Fall) diese Beläge auch Schräg montieren? Anm: Ich hätte dazu eh den Taxc Tuner….. Und wenn ich die Bremsbeläge schräg montiere (also, dass der Vorderteil als erster auf der Felge auftrifft), habe ich dann nicht einen ungleichen Belagsabrieb oder werden die Beläge durch den Anpressdruck eh wieder gleichmäßig angedrükct? Fragen über Fragen….. Zitieren
McLord Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 hab schon unzählige v-beakes montiert! meine meinung zur schrägstellung: vergiss es! da gibs unzähligge theorien wie das funktioniert... ich gib nicht allzuviel drauf! backen so montieren dass sie mit der innenseite der felge plan laufen und das wars dann auch schon! gesamte auflagefläche der backen sollte direkt auf der felge aufliegen. hat immer bestens funktioninert! bin schon gespannt wie die anderen bikeboarder denken... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Hab mit V-breakes auch schon viel experimentiert (vor allem meine XT waren ein graus die hast ned still bracht egal was für Beläge und was für eine Belagstellung) Aber egal den besten Druckpunkt hast wennst einfach genau parallel montierst. Von BBB hab ich mal Beläge gehabt die haben einen flexiblen Anfangsteil gehabt der vorher aufgesetzt hat aber das war glaub ich nur dass die Felge sauber wird bevor der ganze Belag aufsetzt. Lg. Karl Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Ich muss sagen, daß ich schon einige V-Brakes am Montageständer hatte. Mit den Shimanos, die das Parallellogramm haben, ist es meistens ein Graus, wenn sie schon etwas älter sind; die sind, genau wie der Artbrushing sagt, kaum still zu bringen; habs nur geschafft, in dem ich die Gelenke mit einer Schmierpaste ausgespritzt habe. Ansonsten hatte ich eigentlich nie Probleme damit, V-Brakes quietschfrei zu bekommen, aber seit der Tacx-Brakeshoe-Tuner bei mir einzug gehalten hat, ist das Einstellen der Bremsbeläge die reinste Gaudi, die V-Stellung, die meiner Meinung nach sehr viel bringt, ist automatisch drinnen und der Belag sitzt so, wie er soll. ...oiso i find des supa. Brakeshoe-Tuner Zitieren
Albert73 Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Der Tacx-Brakeshoe-Tuner ist wirklich klasse . Ich habe Bremsbeläge einstellen immer gehasst, aber seit dem ich das Teil habe, geht es ruckzuck. Das Schrägstellen bringt meiner Erfahrung nach das Quietschen schon weg (außer bei meinem 2. LRS, aber die Uralt-Mavic-Felgen quietschen mit jedem Belag, den ich probiert habe ). Zitieren
Cyrus Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Bringt der Tuner nur was wenn sie quietschen, oder verbessert er auch die Bremsleistung. Meine LX is stumm wie ein Grab. Wie schauts mit Dreckabweisen aus? Hab mir vorsorglich die die 3färbigen von BBB geholt, Wie werden die am besten montiert, um alle 3 Teile auszunutzen? MfG Chris Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Also die 3färbigen von BBB sind nach den Erfahrungen aus meinem Umfeld der größte Dreck (so wie andere BBB V-Brake-Beläge). Zur Schrägstellung der Bremsbeläge Ich habe mit oben besagtem Tool meine SD7-Beläge damit eingestellt und mir kommt vor, daß die Bresleistung an sich zwar nicht größer wird, aber die Dosierbarkeit der Bremse extrem besser wurde. Dürfte wahrscheinlich daran liegen, daß sich mit zunehmendem Hebelweg "mehr" Bremsbelag gegen die Felge presst und somit die Dosierung viel feiner gelingt, wie wenn der ganze Belag auf einmal anliegt und man dann mit purer Handkraft die Leistung steigern muss. Zitieren
Albert73 Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Also ich konnte durch das Schrägstellen keine besondere Bremsleistungssteigerung bemerken. Da ist eher die Wahl der Beläge ein Kriterium. Wer Bremsleistung will, soll Scheibenbremsen nehmen . Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Also ich konnte durch das Schrägstellen keine besondere Bremsleistungssteigerung bemerken. Da ist eher die Wahl der Beläge ein Kriterium. Wer Bremsleistung will, soll Scheibenbremsen nehmen . Hab ich eh auch geschrieben, daß die Bremsleistung NICHT mehr geworden ist; aber die Dosierbarkeit wurde besser. Das mit der Bremsleistung kann ich auch nur bedingt unterschreiben. Ich selbst fahre Discs und V-Brakes und bei trockenen Verhätlnissen bleibt die V-Brake etwas hinter den Discs zurück, aber ned weiß Gott wie. Wo ich dir recht geben muss, ist daß Discs bei bei nassen Verhältnissen klar im Vorteil sind, aber da ein Großteil eher bei guten Witterungsverhältnissen unterwegs sind, reicht für viele Einsatzgebiete eine halbwegs leistungsfähige V-Brake. Zitieren
mafa Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 hab das tacx teil ein paar mal probiert, habs dann aber wieder bleiben lassen weil i mit der hand schneller war und mit dem ergebnis zufriedener war. Zitieren
Albert73 Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Hab ich eh auch geschrieben, daß die Bremsleistung NICHT mehr geworden ist; aber die Dosierbarkeit wurde besser. Das mit der Bremsleistung kann ich auch nur bedingt unterschreiben. Ich selbst fahre Discs und V-Brakes und bei trockenen Verhätlnissen bleibt die V-Brake etwas hinter den Discs zurück, aber ned weiß Gott wie. Wo ich dir recht geben muss, ist daß Discs bei bei nassen Verhältnissen klar im Vorteil sind, aber da ein Großteil eher bei guten Witterungsverhältnissen unterwegs sind, reicht für viele Einsatzgebiete eine halbwegs leistungsfähige V-Brake. Ich will jetzt keine Disc- kontra V-Brake-Diskussion lostreten . Ich bin auch der Meinung, dass V-Brakes für die meisten bei trockenen Verhältnissen ausreichen. Vor einigen Jahren war die V-Brake noch das Nonplusultra. Die Entwicklung schreitet zum Glück voran und mittlerweile stehen brauchbare und standfeste Scheibenbremsen zur Verfügung, die auf jeden Fall Vorteile bei Nässe und bei der Dosierbarkeit bieten. Ich fahre erst seit einem knappen halben Jahr mit Scheibenbremsen, würde aber nicht mehr tauschen wollen (auch wenn die V-Brakes leichter sind). Auf ein neues Bike müssten bei mir auf jeden Fall Scheibenbremsen drauf, aber ich fahre auch weiterhin mit meinen alten Fahrrädern mit V-Brakes und sogar auch noch mit Cantilever . Die absolute Wahrheit gibt es nicht, aber für jeden Einsatzzweck die richtige Bremse . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.