Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist der Stecker den Lupine für Akkus und Lampen verwendet ein Normteil?

Wo bekommt man sowas? Möchte mir einen billigstdorfer NiCd Conrad Akku als Zweitakku besorgen. btw.: Wieviel Volt hat die Passubio?

 

donk!

Geschrieben

Kannst mal ein Photo machen - möglichst mit einem Makro und möglichst scharf - von Stecker und Buchse, würde mich interessieren. Kann es fast nicht glauben, daß sich die den Luxus eines eigenen Steckers leisten können - auch wenn so ein Lamperl 2 Vermögen kostet.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

...kann mir auch nicht vorstellen das die einen eigenen Stecker haben.

@Phil Danke für die Fotos. Hast du beim Stecker auch schon "nachgebessert" ;)

 

Zur Not könnte ich auch für 12,xx ein Verlängerungskabel (mit zwei Steckern) ordern. Ist mir aber auch irgendwie zu viel Geld....

Geschrieben
Ich bin jetzt ned so der Elektrospezialist aber wennst dir einen eigenen Stecker zusätzlich dazwischen machst (oder den originalen rausnimmst und statt dessen einen eigenen nimmst) kannst beide Akkus anschließen. Ist ja nur ein Kabel.
Geschrieben
Ich bin jetzt ned so der Elektrospezialist aber wennst dir einen eigenen Stecker zusätzlich dazwischen machst (oder den originalen rausnimmst und statt dessen einen eigenen nimmst) kannst beide Akkus anschließen. Ist ja nur ein Kabel.

 

...ja stimmt. Das feine bei Lupine ist (neben der Leuchtkraft) das es ein (halbwegs) modulares System ist. Wenn der LED-Kopf wirklich so gut ist wie sie behaupten kaufe ich ihn möglicherweise. (k.a. was der kosten wird) Sind jetzt überall neue Stecker montiert ist es immer ein Quirx. (Ich hasse Pfuschlösungen ;) )

 

lg.c.

Geschrieben

... doch den lupine stecker beidseitig runter und ersetz uhn mit einer anderen lösung - highly sophisticated ist das trumm ja nicht. wieviel strom zieht die lupine denn???

lg

birki

Geschrieben
Soll das Lamperl 3 bis 4 A ziehen, des schafft aber wirklich jeder Hosengacksi-Stecker.

lg, Supermerlin

eh ... telefonier grad mit lemo herum, für eine bis 1000 m wasserdichte lösung mit verschluss :D

lg

birki

Geschrieben
Soll das Lamperl 3 bis 4 A ziehen, des schafft aber wirklich jeder Hosengacksi-Stecker.

 

lg, Supermerlin

 

Meine zieht 2,2 A sollte also kein Problem sein. Alles auf "RC" Stecker umrüsten würde ich gerne vermeiden.

Möglicherweise gibt's ja einen Stecker den man passend machen kann.

Hat jemand seine Lampe griffbereit? Welchen Abstand und Durchmesser haben die Stifte?

 

lg. c.

Geschrieben

Nach dem ersten Betrachten der Bilder vom Phil. S würd ich sagen (wobei ich jetzt nicht die Größenverhältnisse beachtet habe), daß er aussieht wie die Stecker die bei Rasierapparaten dabei sind, nachdem man an diesen ein bisserl "herumgefeilt und geschnippelt" hat.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Nach dem ersten Betrachten der Bilder vom Phil. S würd ich sagen (wobei ich jetzt nicht die Größenverhältnisse beachtet habe), daß er aussieht wie die Stecker die bei Rasierapparaten dabei sind, nachdem man an diesen ein bisserl "herumgefeilt und geschnippelt" hat.

 

lg, Supermerlin

 

:f: Mein Rasierapparat hat einen Sonderstecker :f:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...