Neandertaler Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Hallo Zusammen, habe grade eben auch mal JErgoTrainer unter Gentoo getestet. Musste mir zwar vorher noch einen neuen Kernel backen (wegen der com-Schnittst.) aber dann lief es einwandfrei und es sieht sehr vielversprechend aus Wie groß sind die die Chancen irgendwann auch Netraces mit der Software fahren zu können? Zitieren
MrWGT Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Hi...Hallo Zusammen, habe grade eben auch mal JErgoTrainer unter Gentoo getestet. Musste mir zwar vorher noch einen neuen Kernel backen (wegen der com-Schnittst.) aber dann lief es einwandfrei und es sieht sehr vielversprechend aus Wie groß sind die die Chancen irgendwann auch Netraces mit der Software fahren zu können?Tja...Schlecht bis gut. Je nachdem, ob sich jemand es antut, die Übertragung mit Etherreal o.ä. zu untersuchen. Und Daum wird da sicher nichts dazu beitragen... Gruß, Gerd Zitieren
Mr.Flash Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 Hi, nicht notwendig. Für die Premiumgeräte hat Daum das Protokoll veröffentlicht: Protokoll Tschau Martin Zitieren
MrWGT Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 Hi...Hi, nicht notwendig. Für die Premiumgeräte hat Daum das Protokoll veröffentlicht: Protokoll Tschau MartinDoch... Denn das ist nur das Protokoll zum Steuern über USB-Seriell bzw. Netzwerk mit den Premium/Medical. Aber NICHT das Protokoll für das Gruppentraining!!! Das ist scheinbar Verschlusssache... Eventuell auch nur deswegen, weil es "noch im Fluss" ist, d.h. Daum noch Änderungen vornimmt. Gruß, Gerd Zitieren
Squarry Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 jaaaa! endlich mal leute die sich gedanken über crossplattform-fähigkeit machen. daum hat mich da schon schwer enttäuscht. wenn sie es schon schaffen, die geräte mit linux auszurüsten, hätte ich schon gedacht, dass linux, mac os x und co. auch sonst unterstütz werden... leider habe ich es noch nicht geschafft, die software auf os x zum laufen zu bewegen. hat das mal jemand versucht? bringt mir der jergotrainer für mein premium 8i radl und mein premium laufband überhaupt was oder taugt das nur für ältere geräte? danke und gruss squarry Zitieren
DickyMo Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Ahoi ! jergoTrainer bringt dir fürs Premiumj (8i) nix, da das Programm nur über die serielle Schnittstelle Daten austauscht. GNU/Linux haben sie wohl verwendet, da es da nicht viel selber zu entwickeln gab und man auf Fertiges zurückgreifen konnte..... und dies zum Nulltarif. Müsste man mal abklären, in wie weit Daum den Sourcecode der Pemium-Firmware freigeben muss (GPL etc.). Denke dies verhält sich ähnlich wie bei den Linksys-Produkten. Werde diesen Punkt mal weiter verfolgen. Zitieren
MrWGT Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Hi...... Müsste man mal abklären, in wie weit Daum den Sourcecode der Pemium-Firmware freigeben muss (GPL etc.). Denke dies verhält sich ähnlich wie bei den Linksys-Produkten. Werde diesen Punkt mal weiter verfolgen.Ich denke, da täuscht du dich (stellenweise). Kernel, Toolchain usw. sicher... Nur die Sourcen für die Anwendung nicht, denn die ist garantiert OHNE GPL-Sourcen erstellt. Oder kennst du eine GPL-Anwendung, welche das macht (im Ansatz) wie die Premium-Software(oberfläche?) Daum hat das sicher komplett selbst gemacht, sonst könnte ja Kettler usw. das über die GPL einfach kopieren. SOOO dumm sind die bei Daum sicher nicht. Und was dich z.B. ein Linux ohne die Anwendung nutzt ist fraglich. Bei LinkSys ist das was ganz anderes, denn da wurden ja die Firewall (oder so) usw. 1:1 benutzt. Und das zähle ich "zum Kernel", was sicher freizugeben ist. Aber alles andere, was im Userspace läuft und nur auf LGPL-Bibliotheken usw. nutzt muss Daum sicher nicht freigeben. Gruß, Gerd PS: Das wird ähnlich sein wie bei meinem Hifidelio. Kernel + Toolchain bekommst du und auch alle GPL basierenden Teile/Hilfsprogramme. Nur die Hauptanwendungen, welche nicht auf GPL basieren und komplett selbst entwickelt wurden, bekommt man nicht. Ist ja auch irgendwie logisch... Zitieren
MrWGT Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Hi...... leider habe ich es noch nicht geschafft, die software auf os x zum laufen zu bewegen. hat das mal jemand versucht? Einfach... Intel-MAC kaufen, 1/2 Jahr warten und dann angepaßten VirtualPC mit Windows benutzen... Gruß, Gerd Zitieren
DickyMo Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Hi...Ich denke, da täuscht du dich (stellenweise). Kernel, Toolchain usw. sicher... Nur die Sourcen für die Anwendung nicht, denn die ist garantiert OHNE GPL-Sourcen erstellt. Oder kennst du eine GPL-Anwendung, welche das macht (im Ansatz) wie die Premium-Software(oberfläche?) Daum hat das sicher komplett selbst gemacht, sonst könnte ja Kettler usw. das über die GPL einfach kopieren. SOOO dumm sind die bei Daum sicher nicht. Und was dich z.B. ein Linux ohne die Anwendung nutzt ist fraglich. Nutzen kann man's zu einigem ... und die Anwendung kann man sich ja selber schustern .... Wäre doch fein, wenn das Kettler kopieren könnte, dann gäbe es endlich einen gemeinsamen "Standard" Kernel, Compiler etc. natürlich; die libc steht ja auch unter LGPL. Daum verwendet aber in seiner GUI einen MP3-Player, welcher auf madplay basiert -> mp3app (*** mp3 player for two streams based on madplay ***). mp3app steht aber unter der GPL und ob Daum die commercial lib lizensiert hat, weiss ich nicht. Sollten sie die GPL verwendet haben so ist auch das Daum-Programm unter die GPL zu setzen. Sollten sie nur madplay aufrufen über fork, exec so müsste da erst genau geklärt werden, welche strukturen, daten etc. die beiden Programme wirklich austauschen. Bei LinkSys ist das was ganz anderes, denn da wurden ja die Firewall (oder so) usw. 1:1 benutzt. Und das zähle ich "zum Kernel", was sicher freizugeben ist. Aber alles andere, was im Userspace läuft und nur auf LGPL-Bibliotheken usw. nutzt muss Daum sicher nicht freigeben. Gruß, Gerd Ja, bei Linksys betraf es iptables. Bei Kernelmodulen gibt es allerdings auch versch. Fälle. Und genug Kernel-Entwickler haben angefragt, ob die sache mit den propr. Kernelmodulen nicht geändert werden kann -> da sie beim Laden Teil des Kernels werden, und dann schaut es eher schlecht aus für so manche Firmen. PS: Das wird ähnlich sein wie bei meinem Hifidelio. Kernel + Toolchain bekommst du und auch alle GPL basierenden Teile/Hilfsprogramme. Nur die Hauptanwendungen, welche nicht auf GPL basieren und komplett selbst entwickelt wurden, bekommt man nicht. Ist ja auch irgendwie logisch... Klar, es gibt aber viele Firmen, welche die GPL verletzten, und wer weiss ob das bei Hifidelio auch alles im reinen ist mit dem Linken und den Calls ..... Zitieren
MrWGT Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Hi...Wäre doch fein, wenn das Kettler kopieren könnte, dann gäbe es endlich einen gemeinsamen "Standard" Nö... die sollen selber schauen, das sie zu Pötte kommen... Kernel, Compiler etc. natürlich; die libc steht ja auch unter LGPL. Daum verwendet aber in seiner GUI einen MP3-Player, welcher auf madplay basiert -> mp3app (*** mp3 player for two streams based on madplay ***). mp3app steht aber unter der GPL und ob Daum die commercial lib lizensiert hat, weiss ich nicht. Sollten sie die GPL verwendet haben so ist auch das Daum-Programm unter die GPL zu setzen. Sollten sie nur madplay aufrufen über fork, exec so müsste da erst genau geklärt werden, welche strukturen, daten etc. die beiden Programme wirklich austauschen.Nix fork... Die starten das als eigenen Prozess (und damit unabhängig) vom Hauptprogramm. Wenn du des "TARs mächtig bist" (wovon ich natürlich ausgehe), dann schau mal in die rc.sysinit unter /etc... Da steht das Extra... Die Kommunikation läuft sicher über Pipes o.ä., d.h. "normales Kommandointerface" => nix mit GPL. Die Hauptanwendung wird sicher auch ohne MP3 laufen => auch nicht "work based on" o.ä.Ja, bei Linksys betraf es iptables. Bei Kernelmodulen gibt es allerdings auch versch. Fälle. Und genug Kernel-Entwickler haben angefragt, ob die sache mit den propr. Kernelmodulen nicht geändert werden kann -> da sie beim Laden Teil des Kernels werden, und dann schaut es eher schlecht aus für so manche Firmen.Ja... Und darum machen die Firmen ja nur das nötigste im Treiber und den Rest im Userspace der nur mit Read/Write/Ioctl auf den "Rumpftreiber" zugreift... Siehe wieder rc.sysinit (analogpuls2)Klar, es gibt aber viele Firmen, welche die GPL verletzten, und wer weiss ob das bei Hifidelio auch alles im reinen ist mit dem Linken und den Calls .....Och... Ich denke, der Oliver weiß schon was er macht... Aber was du ansprichst ist schon war... Ein richtiges Tretminenfeld ist die Softwareentwicklung heutzutage. Softwarepatente links, GPL rechts und die Bugs immer voraus... Gruß, Gerd PS: Kannst auch gerne PMen... Zitieren
Squarry Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 Hi...Einfach... Intel-MAC kaufen, 1/2 Jahr warten und dann angepaßten VirtualPC mit Windows benutzen... Gruß, Gerd WinDoof auf meinem geliebten Apfel?! :k: Es gibt einfach Dinge, die nicht zusammengehören... Ausserdem fehlt mir momentan das Geld für einen geilen Intel-Mac. Ausserdem hoffe ich (so wie viele Andere), dass man irgendwann Win-Programme ohne Windows benutzen kann. DAS wäre dann eine Killermaschine. Die Zuverlässigkeit vom Mac und das beste Betriebssystem der Welt, plus sämtliche Software der Windows-Welt. WOW! Gruss, Squarry Zitieren
DickyMo Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 WinDoof auf meinem geliebten Apfel?! :k: Es gibt einfach Dinge, die nicht zusammengehören... Ausserdem fehlt mir momentan das Geld für einen geilen Intel-Mac. Ausserdem hoffe ich (so wie viele Andere), dass man irgendwann Win-Programme ohne Windows benutzen kann. DAS wäre dann eine Killermaschine. Die Zuverlässigkeit vom Mac und das beste Betriebssystem der Welt, plus sämtliche Software der Windows-Welt. WOW! Gruss, Squarry Intel-Prozessoren in einer PPC Architektur ->ja, es gibt einfach Dinge, die wirklich nicht zusammengehören Wozu überhaupt nen Intel-Mac -> die 2te CPU für Rosetta verschwenden Windows-Programme ohne Windows zu verwenden gabs ja schon seit eh und je -> OS/2 Für die neueren Sachen gibt ja z.b. ReactOS, welches die Windows-API abbildet bzw. 100% Binärkompatibel ist (bzw. mal sein möchte). Aber seit es jetzt LPAR-Fähigkeiten für den Normal-User gibt (Intel VT; vormals Vanderpool, Pacifica) ist eine Nachbildung der Windows-API auf Fremdsystemen wohl eher überflüssig geworden. Und bis Apple die Intel-CPUs mit VT verbaut werden sie vorher mal die "neuen alten" Dinger an den Mann bringen. Zuverlässigkeit vom Mac -> dem kann ich nicht zustimmen; haben stark abgebaut was das betrifft Das beste OS der Welt -> was den FreeBSD-Kern betrifft sicher, aber wird auch immer schlampiger gewerkelt; sag ma so, es gibt wie immer Besseres... Software der Windows-Welt -> will man die wirklich haben? Zitieren
Neandertaler Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 Ausserdem hoffe ich (so wie viele Andere), dass man irgendwann Win-Programme ohne Windows benutzen kann. ergo_win lässt sich bei mir unter Linux mit Cedega (kommerzielles Wine = Windows Systemaufrufs-Emulator) zumindestens starten. Nur die Verbindung zum Com-Port will noch nicht und merkwürdigerweise fehlt die Menüleise. Ich werde da aber auf jedenfall weiter rumprobieren. Zitieren
MrWGT Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 Hi...WinDoof auf meinem geliebten Apfel?! :k: Es gibt einfach Dinge, die nicht zusammengehören... Ausserdem fehlt mir momentan das Geld für einen geilen Intel-Mac. Ausserdem hoffe ich (so wie viele Andere), dass man irgendwann Win-Programme ohne Windows benutzen kann. DAS wäre dann eine Killermaschine. Die Zuverlässigkeit vom Mac und das beste Betriebssystem der Welt, plus sämtliche Software der Windows-Welt. WOW! Gruss, SquarryAch... Meinem zuverlässigsten Computer (Intel 2.8GHz HT, WinXP Pro, 2 GB Ram) gebe ich nicht her. Das System (XP) wurde schon auf dem Vorrechner von > 2-3 Jahren installiert und seither ziehe ich es stets um von Rechner zu Rechner, von neuer Platte zu neuer Platte. Was soll ich sagen... rennt wie eine eins (wenn man mal von dem extrem langsamen Start absieht), stürzt nicht ab (gut 1x pro Monat oder so verschluckt er sich aus dem Wakeup aus dem Standby). Und die wichtigste Software gibts eh für XP... Und für die unwichtige Software gibt es einen Macemulator... Gruß, Gerd Zitieren
Squarry Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 Najo, die Betriebssystem-Diskussion lasse ich mal einfach so im Raum stehen, man weiss ja wohin das führt... :s: Das Problem mit fehlenden Menüs unter Linux mit Wine ist nicht unbekannt und kommt wohl ziemlich oft vor. Meines Wissens gibt's dafür keine Lösung, da das Problem scheinbar mit fehlenden Bibliotheken zusammenhängt. Najo, bin kein Informatiker und schon gar kein Profi... :f: Wäre cool wenn dem nicht so ist und Du's trotzdem mal zum laufen brächtest Ich bleib auf jeden Fall bei Mac als erstes, und Linux als 2. System. Windows habe ich nur im Computer in meinem Auto drauf. Da aber auch nur weil es für Mac /Linux noch keine gescheiten Oberflächen (für Touchscreen optimiertes MultimediaProgramm) und Navi-Software gibt. Schöne Grüssse, Squarry Zitieren
schlork Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 Hallo, habe ein Daum 8008 TRS Pro und möchte mit Jergotrainer arbeiten. Cockpit Update über COM1 hat wundervoll funktioniert, aber wenn ich Jergotrainer starte dann findet es kein Com1. Wichtig ist vielleicht, dass ich keine RS232 Schnittstelle habe sondern einen USB Adapter benutze. Kann jemand helfen? Gruß Klaus Zitieren
raho Geschrieben 7. März 2010 Geschrieben 7. März 2010 hallo leute! die letzten posts sind ja schon ein paar tage alt (Dec 2005) :-) bin heute auf jErgoTrainer gestossen und wollte die software unter ubuntu 9.10 starten! leider bekomme ich folgende java exception: rainer@freddie:/opt/jErgoTrainer$ ./run.sh 0 [main] DEBUG de.jErgoTrainer.app.ErgoApp - Log4J initialized; basic configuration 130 [main] DEBUG de.jErgoTrainer.config.ErgoConfig - log4jConfigFile = configurations/log4j.properties Exception in thread "main" java.io.IOException: Not all params are supported by kernel at com.sun.comm.LinuxSerial.nativeSetSerialPortParams(Native Method) at com.sun.comm.LinuxSerial.setSerialPortParams(LinuxSerial.java:346) at de.jErgoTrainer.port.ErgoPort.setPortParameters(ErgoPort.java:115) at de.jErgoTrainer.port.ErgoPort.openPort(ErgoPort.java:86) at de.jErgoTrainer.ergometer.commands.AbstractErgoCommands.openPort(AbstractErgoCommands.java:875) at de.jErgoTrainer.ui.ErgoMDIFrame.(ErgoMDIFrame.java:119) at de.jErgoTrainer.app.ErgoApp.(ErgoApp.java:48) at de.jErgoTrainer.app.ErgoApp.main(ErgoApp.java:95) hat irgendwer jErgoTrainer unter ubuntu im einsatz? Zitieren
raho Geschrieben 7. März 2010 Geschrieben 7. März 2010 hallo leute, bin gerade auf jErgoTrainer gestossen und wollte die software auch gleich unter ubuntu 9.10 ausprobieren! leider bekomme ich dabei immer folgenden java exception: rainer@freddie:/opt/jErgoTrainer$ ./run.sh 0 [main] DEBUG de.jErgoTrainer.app.ErgoApp - Log4J initialized; basic configuration 130 [main] DEBUG de.jErgoTrainer.config.ErgoConfig - log4jConfigFile = configurations/log4j.properties Exception in thread "main" java.io.IOException: Not all params are supported by kernel at com.sun.comm.LinuxSerial.nativeSetSerialPortParams(Native Method) at com.sun.comm.LinuxSerial.setSerialPortParams(LinuxSerial.java:346) at de.jErgoTrainer.port.ErgoPort.setPortParameters(ErgoPort.java:115) at de.jErgoTrainer.port.ErgoPort.openPort(ErgoPort.java:86) at de.jErgoTrainer.ergometer.commands.AbstractErgoCommands.openPort(AbstractErgoCommands.java:875) at de.jErgoTrainer.ui.ErgoMDIFrame.(ErgoMDIFrame.java:119) at de.jErgoTrainer.app.ErgoApp.(ErgoApp.java:48) at de.jErgoTrainer.app.ErgoApp.main(ErgoApp.java:95) gibts hier jemanden, der jErgoTrainer unter ubuntu laufen hat? Zitieren
raho Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Hallo Zusammen, habe grade eben auch mal JErgoTrainer unter Gentoo getestet. Musste mir zwar vorher noch einen neuen Kernel backen (wegen der com-Schnittst.) aber dann lief es einwandfrei und es sieht sehr vielversprechend aus Wie groß sind die die Chancen irgendwann auch Netraces mit der Software fahren zu können? hallo neandertaler, weshalb musstest du einen neuen kernel builden? muss ich das eventuell auch, denn unter ubuntu 9.10 mit kernel 2.6.31-20 bekomme ich jErgoTrainer auch nicht zu laufen! ich bekomm immer "java.io.IOExcpetion: nit all params are supported by kernel" Zitieren
raho Geschrieben 1. März 2012 Geschrieben 1. März 2012 Hallo Zusammen, ich verwende jErgoTrainer regelmäßig für mein Indoor-Training und bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich einen komischen Effekt beim Aufzeichnen der Daten. Jedesmal wenn ich 55:30 Minute fahre, springt die Zeitanzeige auf irgendwas mit 44 Minuten zurück und läuft weiter. Kurz vor 60:00 Minuten springt die Anzeige wieder auf die korrekte Zeit um. In der Zeit erscheint in der Grafik für RPM und HF auch nur eine gerade Linie. Die DEBUG Ausgabe zeigt, dass hier offensichtlich der Daum (ich verwende den 8008) falsche Zeitwerte schickt. Hat diesen Effekt wer anderer auch, oder liegt es uU an der Firmware vom Daum? Gruß, Rainer Zitieren
skippy021 Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 Servus, Bin neugierig geworden und hab mir auch den jErgoTrainer installiert. Grösste Herausforderung war, eine alte JRE2-Version zu finden. Mit der aktuellen Java-Version hat er den COM-Port nicht gefunden. Bin nun ein selbstgestricktes 60 min. Intervalltraining gefahren. Keine Aussetzer. Läuft bis zum Schluss tadellos durch. Ergo ist ein Cardio Pro. Rechner mit Windows XP. Andere Frage: Hast du eine Methode, um die Trainingsdaten ins Trainingstagebuch hochzuladen? Zitieren
raho Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 hi skippy, habe auf meinem pc winXP durch win7 ersetzt und da nun wieder die kalten tage beginnen, bin ich dabei jErgoTrainer unter win7 zum laufen zu bringen. leider meckert das programm immer, dass es die COM1 nicht erkennt?! ich verwende die java-runtime C:\Program Files\Java\jre1.5.0_22 und die fehlermeldung lautet "couldn't setup port 'COM1': given port 'COM1' does not exist; null". wie hast du das hinbekommen? zum glück habe ich auch noch ubuntu und dort läuft die software problemlos. würde sie aber trotzdem gern auch unter win7 verwenden. zum hochladen auf das online trainingstagebuch (ich hoffe du meinst dieses) verwende ich das perl-skript jergo2hrm, welches auf der homepage vom trainingstagebuch zum download bereitgestellt wird. gruss, rainer Zitieren
skippy021 Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Hallo Rainer, leider verwende ich den jErgoTrainer nicht mehr (Ergoplanet ist einfach zu gut). Das alte XP ist von der Platte gelöscht. Aber im Downloadverzeichnis habe ich noch entdeckt, dass ich damals Java 1.4.2 verwendet habe. Hier findest du alte Java Versionen: http://www.oracle.com/technetwork/java/archive-139210.html Und hier speziell die 1.4.2 JRE: http://www.oracle.com/technetwork/java/javasebusiness/downloads/java-archive-downloads-javase14-419411.html#7500-j2re-1.4.2-oth-JPR (Musst halt bei Oracle einen user anlegen). Mit neueren Version hat er auch bei mir den COM-Port nicht gefunden. lg, skippy Zitieren
raho Geschrieben 4. Dezember 2012 Geschrieben 4. Dezember 2012 hi skippy, habe jErgoTrainer auch noch nicht mit java-1.4 zum laufen gebracht, aber es funkt ja unter ubuntu :-) jetzt aber eine frage zu ergoplanet: kann man da nur strecken nachfahren? ich wollte eigentlich eigene trainings fahren, wie z.b Konstanter Puls, etc. beim jErgoTrainer ging das ja. lg, rainer Zitieren
skippy021 Geschrieben 4. Dezember 2012 Geschrieben 4. Dezember 2012 Prinzipiell kannst du immer nur Strecken (Roadmovie oder Roadmap) abfahren. Aber mit dem Timer kannst du dir zusätzlich ein Training definieren. Z.B. die Gangautomatik wechseln - und die gibt's auch Pulsgesteuert. http://wiki.ergoplanet.de/training/ergotimer Ich Einfaltspinsel fahre aber immer nur durch die Gegend und genieße Musik dazu. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.