hänsle Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 wenn ich Maxxis Schlammding im Schnee probiert hab schreib ich einen ( hoffentlich positiven ) Erfahrungsbericht! Was der einzelne dann daraus macht ist seíne Sache. Es kommt ja wohl auch auf das Bike drauf an wo die Reifen verbaut sind. Meines ist zum Beispiel ein Rt und kein FR, also muss ich mal testen wie andere Reifen als der mitgelieferte little Albert sich fahren lassen. Ein Enduro oder AMB oder FR kann ich nicht als Vergleich nehmen, ich hab mir nun mal dieses Bike gekauft und werd schauen dass ich damit auch ausserhalb der Autobahn einigen Spass habe, es muss nicht die Uina Schlucht sein! :k: Zitieren
bigair Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Geschrieben 5. Dezember 2005 ich bin letztes jahr im winter mitn ritchey speedmax gfahrn...der ist semislick artig,...und hatt viele kleine "stollen" (1mm große erhebungen)...auf kompaktem schnee war der super, da sich auch nix festgesetzt hat. racing ralph wissts eh... die letztn paar tage bin ich mitn conti vapor 1,9 gfahrn....der is auf schnee...mittelmässig... sind die stollen recht dich beinander ...und morgn oda übermorgen sollte mein hutchinston mosquito kommen, der hat einen relativ großen stollenabstand, werd dann nachher bereichten drüber lg dominik Zitieren
hänsle Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 was habt ihr denn so zahlt für eure Reifen Ich hab meinen swampthing ( 26x2,35, D60, 60aMP ) wegen etwas längerer Lieferzeiten ( 1 Woche ) für 22,99 Euro incl. Versand bekommen. Gibt's noch billigere in gleicher Qualität? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 also einen satz vertical protection bekommst schon um 37 Euro! welche miesen geschaeftspraktiken von Conti meinst du denn?? taet mich interessieren. Obwohl mir das eher schei..egal ist, wenn der preis und die leistung stimmt... BTW: Ich weiss nicht ob es, wenn es um den grip im schnee geht, so grosse Unterschiede zwichen HT oder Fully gibt, oder ueberhaupt von den bikes abhaengt.... der ADAC macht doch auch reifentests und schreibt dann im test ja auch nicht, der ist nur gut auf einem VW und auf Peugeot isser Mist...? Zitieren
hänsle Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 welche miesen geschaeftspraktiken von Conti meinst du denn?? taet mich interessieren. Obwohl mir das eher schei..egal ist, wenn der preis und die leistung stimmt... Kuckst du mal hier oder da und dann noch da ja pfui deibel. Ausserdem wollte Conti den Händlern ihre Preise aufzwingen, deshalb haben auch einige von denen Conti nicht mehr im Programm. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 also aus deinen links kann ich nichts erkennen, was nicht andere hersteller auch so machen, indem du aber sagst du kaufst nyx mehr von denen (und vielleicht noch hunderte andere), ist es noch wahrscheinlicher, dass die produktion in den osten verlagert wird :k: vielleicht hast du da mehr einblick als ich, aber da gibt es sicher zig andere hersteller die das genauso machen... dann duerfte ich zB. nyx mehr mit der post verschicken, denn das sind ja auch "Gauner" dann, mit ihrem quasi-monopol, usw...auch duerftest du kein eisen mehr kaufen, denn die japaner haben den markt aufgekauft und setzen nun selbst den preis fest... und dann die benzinpreise... :devil: aber was hat das damit zu tun, dass Conti super reifen macht, finde ich Zitieren
hänsle Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 bevor ich mir noch mal einen conti aufs bike tu fahr ich nur auf den felge... ....eine ausfahrt 3 platte... Zitat bigair. ich hab mir übrigens selbst einen Conti gekauft für die Rolle, da gibt es eigentlich nur den ultrasport hometrainer, ist wohl wie Kettler im homegym bereich. :l: wenn's um das eigene Fressen geht... trotzdem mag ich die Firma Conti nicht. Zitieren
bigair Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Geschrieben 5. Dezember 2005 Zitat bigair. ich hab mir übrigens selbst einen Conti gekauft für die Rolle, da gibt es eigentlich nur den ultrasport hometrainer, ist wohl wie Kettler im homegym bereich. :l: wenn's um das eigene Fressen geht... trotzdem mag ich die Firma Conti nicht. najo...ich muss gestehen...ich fahr jetzt grad conti...die vapors..weils auf gatsch doch besser sind als die racing ralphs....aber ich hab grad schowida an platten ghabt...das kommt ur gschissn: ich fahr stufn von einer brücke runter...auf einmal gehts hinten tzzzzz und ich denk ma, NAAA, und dann hab ich ma dacht, bevor ich jetzt die felge in sand setz steig ich lieba mal ab, nur die stufn war ur glitschig... :f: Zitieren
hänsle Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 würd mich mal interessieren was zet1 so über Platten zu sagen hat. Vielleicht fährt der ja ein paar psi mehr als du? Zitieren
bigair Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Geschrieben 5. Dezember 2005 würd mich mal interessieren was zet1 so über Platten zu sagen hat. Vielleicht fährt der ja ein paar psi mehr als du? ...den 1.9er vapor fahr ich mit 3,5 - 4 bar die racing ralph meistens mit 4 lg dominik Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 also aus deinen links kann ich nichts erkennen, was nicht andere hersteller auch so machen, [...] vielleicht hast du da mehr einblick als ich, aber da gibt es sicher zig andere hersteller die das genauso machen... Deshalb darf Unrecht nicht Recht werden Hey alle machen es so, dann darf ich das auch. Rest, siehe unten. aber was hat das damit zu tun, dass Conti super reifen macht, finde ich Obwohl mir das eher schei..egal ist, wenn der preis und die leistung stimmt... Schau, mir ist es doch auch wurscht, wenn irgendwo auf der Welt Kinder arbeiten müssen. Die sind doch froh darüber, dass sie überhaupt Arbeit haben. Und das manche unter der Arbeitsbelastung leiden, weil es zum Beispiel gefährlich ist, schlechte Luft herrscht, hohe oder tiefe Temperaturen, was solls http://www.help.gv.at/Content.Node/294/Seite.2940100.html, dafür haben die halt auch eine Arbeit. Andere wären froh darüber. Oder die im Handel. Nur weil eine Mutter zwei Kinder hat, und vielleicht geschieden ist, kann sie doch trotzdem von 10 bis 22 Uhr arbeiten. Oder noch besser in der Zukunft, da kann sie es sich sogar aussuchen, ob sie von 22-10 Uhr arbeiten will.... Das sich die Vorstandsvorsitzenden eine saftige Gehaltserhöhung von ein paar hunderttausend, wenn nicht sogar Millionen Euros genehmigen, wo man doch auf der anderen Seite einem Familienvater, Pendler und Hackler die paar "Netsch" auch noch streitig machen muß damit es dem Konzern, 'Tschuldigung muß natürlich, den Share Holder(n) (noch) besser geht, erwähne ich erst gar nicht ;-). Genau so wenig davon, dass immer mehr Menschen unter der Armutsgrenze leben, es immer mehr Arbeitslose gibt, dass die Reichen immer Reicher werden, im Gegensatz dazu natürlich, die Armen immer Ärmer (siehe diverse Berichte und Statistiken, z.B. Uno). Laut UNICEF "könnte das Leben von sieben Millionen Kindern jährlich gerettet werden, würde das Geld anstatt zur Schuldentilgung für Gesundheit und Bildung ausgegeben". http://www.worldfuturecouncil.org/de/ Was solls, wir haben eh eine Überbevölkerung... :devil: Und da gibts dann noch so eine "komische" Organisation, die sich Fair Trade nennt und folgende "Kriterien" aufgestellt hat: - Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit - Förderung von kleinbäuerlichen Erzeugergemeinschaften - Einhaltung internationaler Arbeitsschutzabkommen wie: Sozialversicherung, Zahlung von Tariflöhnen, gewerkschaftliche Organisation. - Förderung eines umweltverträglichen Anbaus: weitgehender Verzicht auf Pestizide, Erosions- und Trinkwasserschutz, Abwasserreinigung. BTW: Ich weiss nicht ob es, wenn es um den grip im schnee geht, so grosse Unterschiede zwichen HT oder Fully gibt, oder ueberhaupt von den bikes abhaengt.... der ADAC macht doch auch reifentests und schreibt dann im test ja auch nicht, der ist nur gut auf einem VW und auf Peugeot isser Mist...? Genau das steht im geposteten Link drinnen: Manipulationsvorwurf gegen Continental Btw. für Motorräder gibt es soetwas. Nämlich bestimmte Reifen für ein Motorrad. Manchmal werden sogar für ein Motorrad neue oder eine andere Reifenmischung verwendet bzw. entwickelt. Wohin dieser Weg führt, wird deutlich am Beispiel Mexiko. Dort versucht die deutsche Continental AG seit drei Jahren, Billiglohnjobs in Nulllohnjobs zu verwandeln. An die 1.164 Beschäftigten der dortigen Fabrik schickte der Vorstand im Dezember 2001 unverhandelte Kündigungen und verstieß damit gegen mexikanische Gesetze. Deshalb hat der Dachverband den Betroffenen und prominenten Unterstützern in den Conti-Hauptversammlungen seit 2002 Rederecht verschafft: „Wir kommen, um das Einkommen der Beschäftigten zu fordern“, erklärte Gewerkschafter Jesus Torres in der HV 2004 und Professor Alfonso Bouzas, Arbeitsrechtsexperte an der Universität von Mexiko City, schilderte in der HV das Urteil des obersten mexikanischen Arbeitsgerichts: „Das Unternehmen muss die ausstehenden Löhne nachzahlen. Da gibt es nichts zu interpretieren!“ Der Vorstand ignoriert das Urteil jedoch, verweigert bis heute jede Zahlung an die Beschäftigten in Mexiko – und lässt neuerdings auch die Conti-Belegschaft in Deutschland 40,2 statt 37,5 Stunden pro Woche schuften. http://www.kritischeaktionaere.de/Kampagnen/Arbeitnehmerrechte/arbeitnehmerrechte.html Und das von den Aktionären :s: . --------- Conti schließt Reifenproduktion in Hannover, wird verlegt ins Ausland. Und das trotz Super-Gewinnen in diesem Jahr. Es geht nur noch um Rendite für die Aktionäre. Da wird der Belegschaft das letzte Zugeständnis abgeknüpft und dann folgt kurz darauf doch das Aus. --------- 1984 zahlte der deutsche Reifenkonzern Conti gerade 400 Millionen für das privatisierte Semperit-Werk in Traiskirchen. In 17 Jahren flossen im Gegenzug 6 Mrd. Schilling in die Konzernzentrale nach Hannover (davon mindestens 1 Mrd. Schilling an öffentlichen Subventionen). Bis zuletzt wurden schwarze Zahlen geschrieben, http://www.derfunke.at/zeitung/f41/f41_semperit.htm ---------- dass der Conti-Vorstand überall mit dem gleichen Erpressungsmethoden arbeitet. So wurde den Kollegen in Gifhorn gedroht, es würden 700 Arbeitsplätze abgebaut, wenn sie nicht 40 Stunden die Woche ohne Lohnausgleich arbeiten. Bei Temic wurden die Kollegen erpresst: Entweder 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich oder Werksschließung. http://www.rf-news.de/rfnews/aktuell/Betrieb_und_Gewerkschaft/article_html/News_Item.2005-05-13.5323 ------------- Verhaltenskodex von Wal Mart widerspricht den deutschen Gesetzen Vor allem jedoch das Verbot von Wal Mart, mit Kollegen privat zu verkehren, oder gar eine Liebesbeziehung einzugehen, ist in Deutschland nicht durchsetzbar. Dagegen geklagt hatte der Betriebsrat und es war abzusehen, daß die Regelung keinen Bestand haben würde. Sie verstößt klar gegen die bestehenden Gesetze und ist - ganz nebenbei - völlig absurd. http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=29&idart=2527 ------------- Alles Müller oder was? Diese Firma (Herr Müller) hat vom Land Sachsen und der Europäischen Union in Brüssel einen Scheck über 70 Millionen Euro bekommen, neue Fabrik gebaut und 158 Leute eingestellt. Die alte Fabrik in Niedersachsen wurde geschlossen und 175 Menschen verloren ihre Arbeit. 17 Arbeitsplätze weniger geschaffen, als er abgebaut hat. Dafür hat er 70 Millionen Euro bekommen! 70 Millionen durch 17 = für jeden vernichteten Arbeitsplatz über 4 Millionen Euro den Herr Müller bekommen hat. ------------------ Viele Großunternehmen zahlen wenig bis gar keine Steuern. Und das schmerzt den Staat. Geld fehlt. An allen Ecken und Enden. Eine Marktwirtschaft, in der die Unternehmen keine Verantwortung mehr übernehmen und zusehen, wie der Staat Grundleistungen immer weniger finanzieren kann. - Bilanzakrobatik im Graubereich zwischen Kreativität und Wirtschaftskriminalität - wie DaimlerChrysler, Deutsche Telekom, Volkswagen, Unilever u.a. Steuern vermeiden und wie die Deutsche Bank in manchen Jahren trotz hoher Gewinne null Steuern zahlt - Steuergeschenke und Subventionen für reiche Konzerne wie BMW, VW, Siemens, General Electric, Novartis u.a. aus Asoziale Marktwirtschaft http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3462036432/qid=1133813617/sr=1-1/ref=sr_1_26_1/302-8385094-0442412 ------------------- Es ließen sich noch hunderttausende solcher Berichte finden, wo einige/viele Firmen diverse Rechte mit den Füßen treten oder sogar mit Vorsatz handeln. Wenn dir das alles schei..egal ist (, wenn der preis und die leistung stimmt...) na dann gute Nacht. Und nicht vergessen "Geiz ist ja sooo Geil" :( Zitieren
hänsle Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 Hoj, du bist ja richtiger Aktivist , hast aber noch ADIDAS vergessen ( Kinderarbeit etc. ). die Rahmen der meisten unserer Bikes werden in Taiwan hergestellt. Früher war es das Land des Elektronikschrotts und des Spielzeugs, heute arbeiten dort sehr gut ausgebildete einheimische Ingenieure mit innovativer Leistung statt wie in China üblich nur als Kopierschutzhacker. Und normalerweise geht mit dem Wohlstand auch eine sauberere Umwelt einher. ( China ). Die deutschen und amerikanischen Bikehersteller holen sich ihre Anregungen in Taiwan und entwickeln dort neue Modelle.Taiwan ist heute kein Billiglohnland mehr und vielleicht haben ja auch andere Ostasiaten dieses Glück ( Indonesien als grösster Reifenhersteller, ebenso Malaysia ( die könnten dann den kümmerlichen Rest ihrer Wälder stehen lassen oder wieder aufforsten)... Unsere osteuropäischen Nachbarn werden es dann auch irgendwann begreifen aber im Moment ist halt die Zeit des >money makes the world go round Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 würd mich mal interessieren was zet1 so über Platten zu sagen hat. Vielleicht fährt der ja ein paar psi mehr als du? ich muss euch enttaeuschen, ich fahre zwischen 2,5-2,8bar, also recht wenig, und hatte vielleicht 2 mal einen Platten, ob ihr es glaubt oder nicht, kann mich gar net mehr erinnern dran. Und das seit 2002, und da war ich immer selber schuld...snakebite. Ich glaube das haengt auch viel vom Laufrad und dem Fahrstil ab, hatte bisher immer die besten Laufraeder von Wheeltech handmade (Rocky Mountain, mit Signatur des Einspeichers...)... denn wann hast denn schon an Patschn, nur nach am Snakebite, und da is ma immer selber schuld, zumindest ich bis jetzt.. @wo-upf1 wenns nach dem geht (uebrigens Conti is a deutsche Firma, und im "eigenen" Land sollt ma schon schauen, dass die Arbeitsplaetze da bleiben!) dann duerft ma keine Sachen aus USA kaufen, weil der Bush is a Trottel und die Amis sind die Hauptschuldigen an der Klimaerwaermung und dem hohen Oelpreis und sind nix als ignorante Ars.hloe.her, aber des gehoert net hierher ins technikforum Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 ich muss euch enttaeuschen, ich fahre zwischen 2,5-2,8bar, also recht wenig, und hatte vielleicht 2 mal einen Platten, Man sagt, dass man mit weniger Bar auch weniger Platten hat. Klingt auch einleuchtend. Ich glaube das haengt auch viel vom Laufrad und dem Fahrstil ab, hatte bisher immer die besten Laufraeder von Wheeltech handmade (Rocky Mountain, mit Signatur des Einspeichers...)... denn wann hast denn schon an Patschn, nur nach am Snakebite, und da is ma immer selber schuld, zumindest ich bis jetzt.. Wieso bist du, ist man da selber schuld? @wo-upf1 wenns nach dem geht (uebrigens Conti is a deutsche Firma, und im "eigenen" Land sollt ma schon schauen, dass die Arbeitsplaetze da bleiben!) Z.B.? Wie wäre es, wenn das zum Angebot stehende Produkt gleichwertig ist und man daher das Österreichische :bounce: kauft? Sofern man das herauslesen kann, ist ja mittlerweile auch nicht mehr so einfach . dann duerft ma keine Sachen aus USA kaufen, weil der Bush is a Trottel und die Amis sind die Hauptschuldigen an der Klimaerwaermung und dem hohen Oelpreis und sind nix als ignorante Ars.hloe.her Das mag zwar stimmen, hindert uns aber auch nicht, im beschränktem Maße, obiges auch anzuwenden. Einerseits durch die Kaufkraft und andererseits durch Proteste. Aber ok, lassen wir das, dass gehört nicht hierher. Zum Abschluß noch zwei kleine Linkerl ;-). http://www.kurier.at/wirtschaft/1204289.php http://www.kurier.at/wirtschaft/1204580.php Ausbildung fesselt Arbeitnehmer Für allgemeines Kopfschütteln im Parlament hatte außerdem der Plan gesorgt, den Ausbildungsersatz den Betrieben auch bei Kündigung durch den Arbeitgeber einzuräumen. Dieser Passus wurde dann aus dem Gesetz gestrichen. Ebenfalls fixiert wurden Einschränkungen einiger Klauseln in Dienstverträgen, die zu Lasten des Arbeitnehmers gehen. So sind Konkurrenzklauseln künftig für Bezieher eines Einkommens unter 2050 Euro im Monat in Zukunft nicht mehr zulässig. Derartige Bindungen sind offenbar weit verbreitet. "Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen sind keine Einzelfälle, sondern leider Standard", berichtet Christoph Klein von der Arbeiterkammer. Im Vergleich zu Kinderarbeit, Semperit oder Conti ein Klacks, aber ein weiterer... . mfg wo-ufp1 Zitieren
hänsle Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 http://www.kurier.at/wirtschaft/1204289.php na wenn es in dem guten alten Austrien schon so heftig zugeht können wir uns in Germania schon mal warm anziehen und bei KIK, Tschibo, Lidl, Aldi, Takko, Nkd.....unsere Bikebekleidung kaufen, frei nach dem Motto: wer kauft ist verkauft :k: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Wieso bist du, ist man da selber schuld? wo-ufp1 na wenn ich zb fauler Weise im Sattel sitzend ueber eine/n spitzen Stein/brocken/kante brettle und somit den snakebite provoziere, wo ich sonst normal stehend fahre... ...oder wenn ich ueber ein paar "Hindernisse/..." springen will weil ich grad lustig bin und zu kurz aushole und genau auf einem Stein/Wurzel/... drauf lande => ...ssssssssssssssssnakebitessssssssssssssss und raus ist die Luft PS: Bin mal mit an Grazer "Downhiller" vom Brendl runter und da gibts a Passage, a Singletrail/Wanderpfad mit extrem vielen grossen spitzen Steinen, und der Idi hat wollen diretissima teils im Sitzen drueber mit seinem Bighit, Resultat 3 Patschen!! Ich bin halt a bissl vorsichtiger, aber net viel langsamer drueber und nyx is passiert Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 23. Dezember 2005 Geschrieben 23. Dezember 2005 heut hatte ich das vergnügen, mal den fetten albert mit dem black shark mud im schnee vergleichen zu können - da sind welten dazwischen! der fat albert dreht schon beim fahren im sitzen durch & setzt sich extrem schnell zu, so schnell kann ma garned schaun wie der abschmiert... das beruhigt mein gewissen wieder bisserl, war die investition in einen winterreifen doch ned umsonst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.