Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe seit monaten mit knieschmerzen herum geschi**en und nie herausgefunden, was es ist. erster arzt verschrieb mal standardmaessig (und ich unterstelle: ahnungslos) eine physikalische therapie --> "dann wird des schon wieder" ....

Dr Janousek hat dann einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe festgestellt (durch gutes altes abtasten und vergleichen mit dem schmerzfreien knie)

Der Arzt hat einen sehr vertrauenswuerdigen Eindruck hinterlassen und wusste worums beim Biken/Laufen auch geht. Kann ich echt nur weiter empfehlen. Die ersten Tipps haben schon mal dazu verholfen, dass ich schmerzfrei bin. (Um wieder schmerzfrei biken zu koennen ist kleine OP notwendig)

 

Leider ist er Privat, und nicht wirklich billig. Aber das ist er wert.

Geschrieben
Leider ist er Privat, und nicht wirklich billig. Aber das ist er wert.
Gute Medizin ist nun mal teuer oder anders formuliert: kostet eben etwas!

Ist der Arzt gut, wird er alleine aus rationeller Sicht sich nicht einer GKK unterjochen, die z.T. nicht einmal die Inflation bei den Honoraren abgeltet!

Geschrieben
Habe seit monaten mit knieschmerzen herum geschi**en und nie herausgefunden, was es ist. erster arzt verschrieb mal standardmaessig (und ich unterstelle: ahnungslos) eine physikalische therapie --> "dann wird des schon wieder" ....

Dr Janousek hat dann einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe festgestellt (durch gutes altes abtasten und vergleichen mit dem schmerzfreien knie)

Der Arzt hat einen sehr vertrauenswuerdigen Eindruck hinterlassen und wusste worums beim Biken/Laufen auch geht. Kann ich echt nur weiter empfehlen. Die ersten Tipps haben schon mal dazu verholfen, dass ich schmerzfrei bin. (Um wieder schmerzfrei biken zu koennen ist kleine OP notwendig)

 

Leider ist er Privat, und nicht wirklich billig. Aber das ist er wert.

Ahhh, ein Leidensgefährte.

Mir gehts ganz gleich. Ich leide auch seit ein paar Monaten unter schlimmen Knieschmerzen. Röntgen hat nix ergeben und MR zeigt einen Knorpeöschaden unter der Kniescheibe. Empfohlene Behandlung: Knorpelaufbauspritzen. 5 Stück, 200€. :( Das is nyx für mich.

 

Zweiter Weg: Empfohlener Physio. Der bestätigt die Diagnose und schlägt eine Stromtherapie vor, Kostenpunkt: 960€ für 10 Sitzungen.

 

Dritter Weg: Befreundetet Physio, die etwas mehr von meinem Sport versteht. Diagnose: Fußfehlstellung, schiefes Becken, Iliosacralgelenk steif,...Empfehlungen: Fußgymnastik, leichtes Krafttraining, ev. Knorpelkapseln. Bewegung: Sport, alles was nicht weh tut.

 

So, ich probier einmal den dritten Weg, wenn sich nichts tut, dann eventuell die teure Variante.

Geschrieben
Ahhh, ein Leidensgefährte.

Mir gehts ganz gleich. Ich leide auch seit ein paar Monaten unter schlimmen Knieschmerzen. Röntgen hat nix ergeben und MR zeigt einen Knorpeöschaden unter der Kniescheibe. Empfohlene Behandlung: Knorpelaufbauspritzen. 5 Stück, 200€. :( Das is nyx für mich.

 

Zweiter Weg: Empfohlener Physio. Der bestätigt die Diagnose und schlägt eine Stromtherapie vor, Kostenpunkt: 960€ für 10 Sitzungen.

 

Dritter Weg: Befreundetet Physio, die etwas mehr von meinem Sport versteht. Diagnose: Fußfehlstellung, schiefes Becken, Iliosacralgelenk steif,...Empfehlungen: Fußgymnastik, leichtes Krafttraining, ev. Knorpelkapseln. Bewegung: Sport, alles was nicht weh tut.

 

So, ich probier einmal den dritten Weg, wenn sich nichts tut, dann eventuell die teure Variante.

 

den dritten weg find ich auch am besten... von aufspritzen halt ich persönlich genau gar nix.

 

MFT Platte is recht gut für die Stabilisation des Knies. :)

 

lg, Lydia

Geschrieben

Hallöchen,

 

auch ein Leidensgenosse.

PS: eingekapselter Bluterguß unter Kniescheibe und diverse Sehnen im Kniebereich wurden beleidigt.

 

Je mehr auf Kraft ich fahre desto größer der Schmerz, der sich aber erst nach Stunden einstellt.

Schliesslich und endlich haben die Knieschmerzen dazu geführt, dass ich hohe Tretfrequenzen fahre. Das schon bevor Armstrong dafür bekannt geworden ist.

 

Übrigenes: Schuh, Bindungskombination ist enorm wichtig

Und für alle Fälle immer dabei: Voltaren zur Eindämmung der Entzündung

 

 

Peter

Geschrieben
Hallöchen,

 

auch ein Leidensgenosse.

PS: eingekapselter Bluterguß unter Kniescheibe und diverse Sehnen im Kniebereich wurden beleidigt.

 

Je mehr auf Kraft ich fahre desto größer der Schmerz, der sich aber erst nach Stunden einstellt.

Schliesslich und endlich haben die Knieschmerzen dazu geführt, dass ich hohe Tretfrequenzen fahre. Das schon bevor Armstrong dafür bekannt geworden ist.

 

Übrigenes: Schuh, Bindungskombination ist enorm wichtig

Und für alle Fälle immer dabei: Voltaren zur Eindämmung der Entzündung

 

 

Peter

 

tatsächlich habe ich mit höheren tritfrequenzen gute erfahrungen gemacht. jetzt im training immer über 90min^-1 und doch unter 110.

 

und voltaren ist ganz nett... aber eine ladung kortison direkt ins knie mit einer nadel geschossen wirkt wunder :f: ;)

Geschrieben
jajajaja.. condrusulf, moviflex, voltaren, und noch irgendwelche tabelettal.. alles probiert... :rolleyes:

Condrosulf ist nur auf längere Sicht "angeblich" schützend für den Korpel, für die Knorpelstruktur und den Condrozytenhaushalt gut. Wenn er weggewetzt is, dann hilft das net viel.

 

Glykosaminglykane (GAG): amorphe Grundsubstanz

eingeteilt in

Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat und Dermatansulfat, Heparansulfat und Heparin, Keratansulfat

Vorkommen:

Hyaluronsäure: Knorpel, Synovialflüssigkeit, Haut,Bindegewebe

Chondroitinsulfat: Knorpel, Knochen, Haut, Kornea,Arterien

Dermatansulfat: Haut, Blutgefäße, Herz

Heparansulfat: Basalmembran, Lunge, Arterien

Heparin: Lunge, Leber, Haut, Mastzellgranula

Keratansulfat: Knorpel, Knochen, Bandscheiben

 

Extrazelluläre Hauptkomponenten:

·faserige Proteine: Typ II Kollagen. Sorgen für mechanische Festigkeit.

·zahllose GAG: Deformierungswiderstand. Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat und Keratansulfat.

Die Anordnung der extrazellulären Matrix im Knorpel verleiht ihr bedeutende Eigenschaften:

·stark gebundene Proteoglykane bilden eine hydratisierte Matrix: Verformungswiderstand

·kleine Moleküle können frei durch die Extrazelluläre Matrix diffundieren (Ernährung der Zellen)

Außerdem enthalten Knorpel keine Blutgefäße, was den Druckwiderstand erhöht.

 

Beides gilt es zu erhalten und weitgehenst sozusagen richtig ernähren.

 

Knorpelarten:

·hyaliner Knorpel: nur Typ II Kollagen: Fötus, Wachstumsfuge, Atemwege

·Faserknorpel: Typ I, II Kollagen: Bandscheiben, Sehenansätze und Beckensymphyse

·Elastischer Knorpel: Typ II Kollagen, elastische Fasern: Ohrmuschel, äußerer Gehörgang, Eustachi-Röhre, Kehldeckel, Kehlkopf.

Geschrieben

greetz

bin heute aus dem spital heimgekommen. OP war erstmal erfolgreich. war bisserl mehr als nur der knorpel: meniskus leicht eingerissen und ich hatte an der genelksspalte bisserl viel schleimhaut, die sich selbst einzwickt und dadurch bereits vernarbt war. wurde dann auch entfernt.

bis jetzt kann ich halt no net viel sagen, ausser dass so ein knie ganz schoen anschwillt wenn es will :-)

ach ja, und mir stehen keine trombose-struempfe, schaut irgendwie net sehr maennlich aus *g*

 

zu voltaren und ko: sicher eine methode (mach ich ja auch) zum eindämmen der schmerzen/entzuendung, aber ursachenforschung macht langfristig mehr sinn in meinen augen.

 

bei mir war die ursache (fuer den knorpel) eine verkuerzung des quadtrizeps. sprich, ich dehn-faule sau bin selbst schuld. aufgetreten ist das in einer wettkampfintensiven zeit, wo halt oft mit viel kraft und zu wenig dehnen getreten wurde. also --> man kann vermutlich nicht genug dehnen.

 

und jetzt gehts weiter mit reha ... auf die couch :-)

Geschrieben
greetz

ach ja, und mir stehen keine trombose-struempfe, schaut irgendwie net sehr maennlich aus *g*

:-)

 

Hallo Tschiffi,

 

wünsch dir gute Besserung und willkommen im Club der Operierten

 

LG

Paul

 

PS: Ich hab noch ein Strumpferl zHaus, brauchst eins :D

Geschrieben
Hallo Tschiffi,

 

wünsch dir gute Besserung und willkommen im Club der Operierten

 

LG

Paul

 

PS: Ich hab noch ein Strumpferl zHaus, brauchst eins :D

 

hehe, danke :-)

na du, i hab eh noch einen zweiten huebschen in reserve :-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...