running Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo , wer kann mir bitte weiterhelfen : Welche Herzfrequenzbereiche in Prozent der max. Hfr ( A0 = ??.. A1=?? , A2= ?? usw.) verwendet ihr für das schwimmen ? Die vom rad fahren, vom laufen oder eigene ? z.B hab ich fürs laufen für A2 = 70-74% der max hfr, fürs rad fahren für A2 = 66-70% der maxHfr..und fürs schwimmen?? ps. ich bin Läuferin, hab erst vor kurzem mit dem rad fahren begonnen, bin ein Schwimmneuling und möchte irgendwann mal bei einem Triathlon starten DAnke und lg running Zitieren
Leiti Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo , wer kann mir bitte weiterhelfen : Welche Herzfrequenzbereiche in Prozent der max. Hfr ( A0 = ??.. A1=?? , A2= ?? usw.) verwendet ihr für das schwimmen ? Die vom rad fahren, vom laufen oder eigene ? z.B hab ich fürs laufen für A2 = 70-74% der max hfr, fürs rad fahren für A2 = 66-70% der maxHfr..und fürs schwimmen?? ps. ich bin Läuferin, hab erst vor kurzem mit dem rad fahren begonnen, bin ein Schwimmneuling und möchte irgendwann mal bei einem Triathlon starten DAnke und lg running ... hast du beim schwimmen zeit auf die pulsuhr zu schauen? Zitieren
sake Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 eine gute frage .... laienhaft: ich laufe normalerweise so bei puls 145, beim radln komm ich auf der walze nur schwer auf 110, 115. beim schwimmen tümple ich so bei 100 rum. allerdings weiss ich nicht was meine herz max. ist => mit welchen pulswerten (nur als vergleichswert!!!!) trainiert ihr? ich weiss schon, man kann sie nicht 1:1 vergleichen. eine tendenz ist allerdings sichtbar ... Zitieren
roadbiker Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 eine gute frage .... laienhaft: ich laufe normalerweise so bei puls 145, beim radln komm ich auf der walze nur schwer auf 110, 115. beim schwimmen tümple ich so bei 100 rum. allerdings weiss ich nicht was meine herz max. ist => mit welchen pulswerten (nur als vergleichswert!!!!) trainiert ihr? ich weiss schon, man kann sie nicht 1:1 vergleichen. eine tendenz ist allerdings sichtbar ... Also 100 beim Schwimmen ist selbst für GA-Schwimmen sehr wenig. Bei uns schwimmen die guten Techniker GA-Tempo so um ca. 120. Der Durchschnittstriathlet (der keine perfekte Technik hat) liegt aber meistens um einiges höher. Zitieren
üawhr Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 Also beim Schwimmen schau ich auch nie auf den Puls, da hab ich dringendere Probleme. Ich kann Dir nur zum Vergleich die Herzfrequenzen meiner 3 heurigen Triathlons sagen: swim bike run OD 156 175 181 MD 135 170 170 LD 135 164 164 Zitieren
sake Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 @üwahr: du rennst und radlst ungefähr im selben bereich?!?!?! dachte immer, beim radln bleibt der puls weiter unten. @roadbiker: weiss auch nicht, warum ich beim schwimmen nicht weiter raufkomm. bzw. die mehr anstrengung die ich dabei habe bringens im vergleich zur "verschnellerung" ned. in dem pulsbereich schwimme ich gemütliche fünfer züge ... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 schwimm bei 150 GA radl bis 145 ga lauf bis 160 ga maxhf 205 Zitieren
üawhr Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 @üwahr: du rennst und radlst ungefähr im selben bereich?!?!?! Kloa: Voigas!!!! Im Training schaut's natürlich anders aus, da sind die einzelnen Bereiche beim Radfahren schon so 10 bis 15 Schläge unter den Werten vom Laufen. Zitieren
sake Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 du meinst, wer bremst verliert? **lacht** Zitieren
terrance Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 allerdings weiss ich nicht was meine herz max. ist ...wo dann wieder mal die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Vergleichen der absoluten Werte angebracht scheint:) Zitieren
tschiffi Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 hfmax: 198 run: bis 163 (training zu 90% bei 145max) bike: bis 165 (training zu 90% bei 135max) swim: keine ahnung, da noch nie laktattest gemacht im wasser (zu teuer), aber GA is ca bei 140-150. bin aber z.b. die BB HD mit schnitt von 186 gschwommen, was aber net am limit war. Zitieren
hein Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 beim schwimmen ist die Trainingssteuerung mit Puls sinnlos. Hier wird nach Leistung trainiert. Das heisst man macht einen z.B. 400 m Test und rechnet sich dann die Geschwindigkeiten für die unterschiedlichen Trainingsbereiche aus. Richtwerte SB, WSA über 100% EB 95% - 100% GA2 90% - 95% GA1 85% - 90% GA1 über 400 m 80% - 85% REG 75% - 80% der 400 m zeit 400 m werden aber voll geschwommen, eh klar.....;-) viel spass beim testen :k: hein. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 Ich hab jahrelang laufen und biken nach Puls trainiert (fragt den raunzer ), aber niemals Schwimmen. Grund? Nicht die Konditionierung des Körpers ist das (primäre) Ziel des Schwimmtrainings, sondern Verbesserung der Technik, Wasserlage und muskuläre Anpassung. Anfangs war ich außerdem gar nicht in der Lage die Intensitäten sinnvoll zu steuern. WK Puls bei mir lagen auf der LD (Pmax 168) swim/bike/run 140/128/134 @sake: Bei deinen Schwimmpulsen hods wos! Der Puls beim Schwimmen liegt idR etwa auf Laufniveau oder ev. höher. LG Paul LG Paul Zitieren
tschiffi Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 @sake: Bei deinen Schwimmpulsen hods wos! Der Puls beim Schwimmen liegt idR etwa auf Laufniveau oder ev. höher. LG Paul sandra, misst du das mit einer Polar oder so einem zeugs ? denn die spinnen im wasser manchmal! einfach auf die gute alte mit uhr und finger am hals mal probieren :-) weil 100 hab ich, wenn ich in der suedstadt nur mal ins kalte nass spring Zitieren
sake Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 ja, messe mit polar. kann ja mal die old school technik anwenden ... war am montag allerdings mit lehrer schwimmen und der hat uns ein paar bahnen gehetzt aber mein puls war nachher auch nicht berauschend. habe zwar nicht gezählt, war aber vom pulsfühlen wars sehr ruhig. @terrance: muss dir recht geben, absolute werte zu vergleichen macht keinen sinn. deswegen wollte ich ja auch eine tendenz sehen. Zitieren
stephan Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 hab mal gehört daß: durch osmotischen druck im wasser ist die hf niedriger als an land, laktatmessung bei trias=> 4mmol bei 140 puls niedere hf trifft bei mir auch zu => vollgas-swim = max 145 vollgas bike = 190, vollgas run wobei die intensität beim schwimmem mM eh perfekt gesteuert werden kann betont langsam => ga1 1000-2000m "normaltempo" => ga2 => 200-400 intervalle "subvollgas" => 25-100m intervalle funkt eigentlich ganz gut Zitieren
Gast eleon Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 mMn haben machen leut beim schwimmen eine niedrigen puls weil sie durch die ganzkörperbewegung u. der laktatuntoleranz bei höheren werten ziemlich schnell übersäuern würden. beim schwimmen ist ja der grat zwischen endlos locker u. absaufen ziemlich schmal. ich komm bei 50m sprints durchaus an die maxHF :k: sonst gehts mir wie dem tschiffi. schon auf hundert wenn ich nur im wasser steh Zitieren
pete Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 kann ich mit der Polar s625x ins Wasser. Ueberlebt das der HF? Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 ja, messe mit polar. kann ja mal die old school technik anwenden ... war am montag allerdings mit lehrer schwimmen und der hat uns ein paar bahnen gehetzt aber mein puls war nachher auch nicht berauschend. habe zwar nicht gezählt, war aber vom pulsfühlen wars sehr ruhig. @sake: Nah dann gehst mal mit mir Intervale Schwimmen, bis der Kopf rot ist, dann ist der Puls auch oben! @pete: Ich stoppe seit 4 Jahren mit dem S710 Detailzeiten beim Schwimmen raus, der hälts aus! LG Paul Zitieren
terrance Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 kann ich mit der Polar s625x ins Wasser. Ueberlebt das der HF? Klar kannst du, ist ja wasserdicht. Nur die Aufzeichnung der Höhendaten würde ich ausschalten. Zitieren
pete Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 danke! Muss ich mal ausprobieren. Dachte immer, dass das der Brustgurt und die Uhr nicht aushalten! Zitieren
n562227 Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 hab für heute abend einen 1000m test vom trainer aufgeschrieben bekommen. werde dabei auch die HF aufzeichen. info folgt... rein schätzomativ bewegt sich mein puls beim schwimmen in etwa auf lauf niveau. bei heftigeren intervallen komm ich sicher auch an die HFmax heran. :k: Zitieren
n562227 Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 danke! Muss ich mal ausprobieren. Dachte immer, dass das der Brustgurt und die Uhr nicht aushalten! aufpassen, laut polar sollten unter wasser keine knopferln gedrückt werden.... Zitieren
running Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Geschrieben 16. Dezember 2005 ... hast du beim schwimmen zeit auf die pulsuhr zu schauen? Nein, aber danach sehe ich mir die Herfrequenzkurve bzw. werte am PC an ..lg Zitieren
running Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Geschrieben 16. Dezember 2005 beim schwimmen ist die Trainingssteuerung mit Puls sinnlos. Hier wird nach Leistung trainiert. Das heisst man macht einen z.B. 400 m Test und rechnet sich dann die Geschwindigkeiten für die unterschiedlichen Trainingsbereiche aus. Richtwerte SB, WSA über 100% EB 95% - 100% GA2 90% - 95% GA1 85% - 90% GA1 über 400 m 80% - 85% REG 75% - 80% der 400 m zeit 400 m werden aber voll geschwommen, eh klar.....;-) viel spass beim testen :k: hein. DANKE..zur zeit fühle ich mich beim schwimmen eh so wie dein smile und wenn ich mal 400 m voll durchschwimmen kann, mit richtiger technik usw. wäre ich ja schon voll happy , alles braucht halt seine zeit. Deine Richtwerte sind für mich wohl sicher zu hoch, da diese einiges über meinen laufbereichen liegen lg running Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.