Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
danke, nein leider ned...deshalb wird das hardtail imma zum freeride entwendet -> materialverschrottung :p
cool... ein freeride is ja um einiges schwerer..und mit den ht gehts ja dann auch viel viel leichter bergauf.. :qualm:

 

heut bin i zum ersten mal mit dem ht ausgefahren :love: hauptsache asphalt dazu schotter und etwas gelände.. das war echt richtig fein... bergauf geht das teil ehrlich gesagt ab wie ne rakete :eek: (wenn i da ans fully denk is da schon ein großer unterschied spürbar..)

zu den details:

das mit der einstellung der mirandabremsen hat gepasst..(wurde ja auch zeit)

für alle die sich die kaufen ist ne echte feineinstellung durchzuführen bis das teil endlich bremst wies sein soll ;) wenn sie dann eingestellt sind bremsen die dinger auch wirklich gut (sogar mit delta aztecs belägen die am anfang gequietscht haben, danach das quietschen aber weg war...)

die umgebaute sid von mmm-bikes arbeitet sauber und gut(danke micha :-) )

die amcl laufen gut...das notubes system ohne probs und hat ein relativ gutes rollverhalten...

der becker carbonsattel is ein traum..superbequem.auch nach 3stunden immer noch angenehm :toll:

eigentlich alles recht gut gelaufen..null probleme mit irgendeinem teil :klatsch:

das einzige was ich bemängeln konnte ist die alucassette..(die schaltet mir zu ungenau und rutsch mir bei einem gang fast schon durch :( )

die wird aber ganz sicher gegen eine dura ace getauscht...

ansonsten super fahrbar macht irrsinnig spaß!!!!

auch noch ein großes dankeschön an peter(xtremelight) für die unterstützung, die tollen tipps und die feinen teile (ohne dich hätte mein rad noch gute 9kg) :wink:

und natürlich auch noch an max :toll:

Geschrieben

so jungs...brauche mal eure hilfe :D

 

zuerst mal hat einer von euch ne duraace 12-27 oder 12-25er kassette?

(die kcnc scandium kommt ja runter)

 

um das mehrgewicht von 50 gramm wieder wegzubekommen hat mich grilli heut auf die idee gebracht :toll:

mein problem beim rad is ja das sattelstützenmass mit 26,8

die stützen die ich haben will..(zb. m2racer carbon oder schmolke tlo) haben alle 27,2

 

so jetz die idee!!! den rahmen (sattelrohr) etwas aufzureiben (i glaub das heisst honen :confused: ) müssten eventuell ca 4/10mm sein...

wer hat ahnung? wer macht das im raum klagenfurt? und was kann sowas kosten?

danke schon im voraus für eure tipps... :wink:

Geschrieben

 

 

Also der Cultfaktor zählt heute wohl nichts mehr :confused: Geh, nimm doch die gelbe Gabel dann is des Bike sicher einzigartig :D

Geschrieben
Ich hätte im Geschäft ne 9 fach 12-27er rumliegen! Nagelneu - bei Interesse ->PM

 

Wegen der Stütze: Lass dir halt von Schmolke eine bauen! Das macht er ja eh!

leider nicht in 26,8...

i hoff es weiss jemand vom forum hier was...

aja...was is denn mit deinem umbau rainer...haste schon angefangen....?

Geschrieben
Also der Cultfaktor zählt heute wohl nichts mehr :confused: Geh, nimm doch die gelbe Gabel dann is des Bike sicher einzigartig :D

würd sicher cultig aussehn. :D ..(aber die stahlgabel is ja fast schwerer als das ganze bike :p:D )

Geschrieben
leider nicht in 26,8...

i hoff es weiss jemand vom forum hier was...

aja...was is denn mit deinem umbau rainer...haste schon angefangen....?

 

Nein, die Gabel kommt erst! Die Reba gibt es übrigens nicht für PostMount, aber ich hab ja den Adapter!

 

Ich hab dir aber schon mal meine 4ten Platz vererbt! :D Werde mich dann aber mit dem Fisher wieder gleich hinter dir einreihen!

Geschrieben

Ich weiß ja nicht ob bei einem Leichtbaurahmen diese 0,4mm vielleicht schon zuviel des Guten sind :confused: .

Ansonsten frag mal nach bei den Läden im Raum Klagenfurt:

- Radsport Petermann in Köttmansdorf

- Radsport Geros in fast Klagenfurt

- Veratschnig Zweirad & Sportfachgeschäft in Ferlach

- Mountainbiker in Klagenfurt

- Kostels Radshop in Klagenfurt

- Beinl ihr Zweiradfachmann in Klagenfurt

- Radsport Fabjan in Villach

- Sportart in Pörtschach

 

Sind mal die die ich kenne (gibts aber noch ein paar mehr). Anrufen und fragen ob sie das machen würden schadet ja nix.

Geschrieben
Leichbaurahmen wäre wohl bei über 1600 Gramm das falsche Wort! :D

mann kannst du gemein sein :rofl::D ...bin schon neugierig auf dein fischerbike (mit dem kannst dann angeln fahren :devil: )

dann schau ma mal... :devil:

Geschrieben
Ich weiß ja nicht ob bei einem Leichtbaurahmen diese 0,4mm vielleicht schon zuviel des Guten sind :confused: .

Ansonsten frag mal nach bei den Läden im Raum Klagenfurt:

- Radsport Petermann in Köttmansdorf

- Radsport Geros in fast Klagenfurt

- Veratschnig Zweirad & Sportfachgeschäft in Ferlach

- Mountainbiker in Klagenfurt

- Kostels Radshop in Klagenfurt

- Beinl ihr Zweiradfachmann in Klagenfurt

- Radsport Fabjan in Villach

- Sportart in Pörtschach

 

Sind mal die die ich kenne (gibts aber noch ein paar mehr). Anrufen und fragen ob sie das machen würden schadet ja nix.

danke für den tipp...das werd ich gleich mal machen...da der rahmen nit soooo leicht ist (i weiss rainer :devil: )is das fehlende material sicher nit das problem...(da würde er sogar noch etwas leichter werden :p )

obwohl i den mountainbiker von der liste gleich rausnehme :k:

Geschrieben
danke für den tipp...das werd ich gleich mal machen...da der rahmen nit soooo leicht ist (i weiss rainer :devil: )is das fehlende material sicher nit das problem...(da würde er sogar noch etwas leichter werden :p )

 

Wenn das so ist - ich denke bei einem 1600g-Rahmen kann man schon ein bisserl was wegnehmen ;) .

 

Werkstattmäßig hatte ich bisher nur mit dem Radsport Fabjan was zu tun aber da gabs bisher keine Probleme (naja außer einem nicht gscheit gekontertem Lagerkonus :s: ).

Geschrieben
danke für den tipp...das werd ich gleich mal machen...da der rahmen nit soooo leicht ist (i weiss rainer :devil: )is das fehlende material sicher nit das problem...(da würde er sogar noch etwas leichter werden :p )

obwohl i den mountainbiker von der liste gleich rausnehme :k:

 

Glaube aber nicht dass ein Händler sowas macht! Ich würde nie bei Rahmen eines Kunden herumschleifen! Das sind doch typische Selfmade Aktionen! Wenn das Sitzrohr bricht bei der ersten Ausfahrt und du gehst dabei halb drauf, wer haftet dann? Ich glaub nicht dass das wer macht! Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

Geschrieben
obwohl i den mountainbiker von der liste gleich rausnehme :k:

 

Da hamma wohl verschiedene Erfahrungen mit dem Geschäft gemacht weil ich bin recht zufrieden :) .

Geschrieben
Glaube aber nicht dass ein Händler sowas macht! Ich würde nie bei Rahmen eines Kunden herumschleifen! Das sind doch typische Selfmade Aktionen! Wenn das Sitzrohr bricht bei der ersten Ausfahrt und du gehst dabei halb drauf, wer haftet dann? Ich glaub nicht dass das wer macht! Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

ich denke auch das da ein schlosser oder so son werkzeug hat...viellecht gibts ja im forum einen...

Geschrieben
Da hamma wohl verschiedene Erfahrungen mit dem Geschäft gemacht weil ich bin recht zufrieden :) .

leider ja...

war eigentlich schon bei fabjan, beinl, kropfitsch, geros....nirgends probleme...

die nummer 1 is aber eindeutig der norbert kostel :toll: wenn i mal werbung machen darf.... ;) hat auch einige teile am bike bei mir eingebaut und eingestellt :klatsch:

Geschrieben

hmmmm, messe vorher mal ab, wie dick das Sitzrohr ist. 0,1 mm weniger Wandstärke wären MMN kein Problem. 0,2 mm ist aber schon heftig. Wobei, soooo dünn wird das Rohr nicht sein. 31,8 mm Außendurchmesser und 26,8 mm ID lassen auf 1,5 mm Wandstärke schließen, zumindest im oberen Bereich. Zur Not vorher mim Messschieber checken. Und klarerweise nach der OP die Stütze nicht auf 5 cm Resteinstecktiefe kürzen ;)

 

 

 

 

ach ja, wen's interessiert: Habe meiner weißen Diva heute ein neues Paar Schuhe gekauft. Ursprünglich sollten es 2,1er Nobby Nics werden (dieser ganze Leichtbau-Spar-wenig-Volumen-300-g-Semislick Wahn ist doch zum :k: Ich will gscheiten Grip und gscheites Volumen, um bergab Gas geben zu können :s: ), doch die haben alle zw. 495 und 510 g gehabt. Keine Ahnung, wo Nino seine mit 460 g her hatte, wie ihr seht war die Streuung unter den 10 von mir gewogenen Reifen sehr gering.

 

Wie auch immer, im Endeffekt wurde es dann doch wieder mein Lieblingsreifen: Conti Explorer Supersonic. Ehrliche 448 g, vernünftiges Volumen (der ansonsten sehr gute NBX Lite 2.0 war leider recht schmal; der 2.2er ist am Fully oben, wiegt aber heftige 570 g :eek: ) und passabler Rollwiderstand.

Hinten habe ich mal was anderes probiert: Einen Comp S Lite (vulgo XCR Dry) mit 452 g. Ich habe den Reifen 2003 eine halbe Rennsaison v+h gefahren. Vorne auf Schotter zwar nicht so eine gute Führung, dafür kommt der Grenzbereich sehr gutmütig, sodass man über einen breiten Grenzbereich kontrolliert übers Vorderrad driften kann. Außerdem großes Volumen (vergleichbar mit Hutchinson Python 2.0) und gute Rollwerte. Mal schaun wie sich der Reifen bei Nässe hinten macht, schlimmer als ein Racing Ralph kann er nicht sein :D

 

Mann-o-mann, bin gestern wiedermal den RR auf nem Testbike am Anninger gefahren. Einfach furchtbar! Es hatte 2 h vorher kurz geregnet, und auf den Wurzel- und Stein-Passagen bin ich mim Vorderreifen mehr links-rechts herumgerutscht als geradeaus gefahren! Der Reifen ist von jeder Wurzel, jedem Stein, einfach überall seitlich weggerutscht. Bremstraktion sowieso unter jeder Kritik

 

 

Chasey, mein Ti-Hardtail mit Starrgabel trägt weiterhin die Sprint-Schuhe: Vorne NBX Lite 2.0, hinten Conti Twister Supersonic (danke Isa http://www.my-smileys.de/smileys2/anbetung.gif ). Den Twister probiere ich zum ersten Mal aus. Mal sehen, ob er meinen Lieblings-Semislick (Maxxis Flyweight 330) schlagen kann ...

Geschrieben

kennste jemanden der das machen kann..? weisst du wie das funktioniert und was sowas ca.. kostet..? i miss natürlich vorher alles genau durch...aber denk nit das das bei dem rahmen n problem is...aber mal sehn..

 

auf den trails is der grip natürlich extrem wichtig...i persönlich werd ja auch mal den nn am fully probieren...(zu nino...du weisst ja das er ja 100 reifen durchwiegen kann und sich die leichtesten rausklaubt :p so wie bei seinen maxxis 310 wo er ja 2 unter 300 gramm hat... :D )

bei trockener fahrbahn (i beweg ja das ht sonst ja gar nit :D ) sind die 330 echt ok....für trails steinige wege etc...sind die etwas gröberen und schwereren sicher die bessere wahl...vielleicht hol ich mir ja auch mal die conti fürs hardtail...einfach mal n bisl rumprobieren...

auf jeden fall ist laut den aussagen hier und im ibc der neue nobby nic die beste wahl...mal sehn ob dem wirklich so ist...bin aber schon gespannt..

 

hmmmm, messe vorher mal ab, wie dick das Sitzrohr ist. 0,1 mm weniger Wandstärke wären MMN kein Problem. 0,2 mm ist aber schon heftig. Wobei, soooo dünn wird das Rohr nicht sein. 31,8 mm Außendurchmesser und 26,8 mm ID lassen auf 1,5 mm Wandstärke schließen, zumindest im oberen Bereich. Zur Not vorher mim Messschieber checken. Und klarerweise nach der OP die Stütze nicht auf 5 cm Resteinstecktiefe kürzen ;)

 

 

 

 

ach ja, wen's interessiert: Habe meiner weißen Diva heute ein neues Paar Schuhe gekauft. Ursprünglich sollten es 2,1er Nobby Nics werden (dieser ganze Leichtbau-Spar-wenig-Volumen-300-g-Semislick Wahn ist doch zum :k: Ich will gscheiten Grip und gscheites Volumen, um bergab Gas geben zu können :s: ), doch die haben alle zw. 495 und 510 g gehabt. Keine Ahnung, wo Nino seine mit 460 g her hatte, wie ihr seht war die Streuung unter den 10 von mir gewogenen Reifen sehr gering.

 

Wie auch immer, im Endeffekt wurde es dann doch wieder mein Lieblingsreifen: Conti Explorer Supersonic. Ehrliche 448 g, vernünftiges Volumen (der ansonsten sehr gute NBX Lite 2.0 war leider recht schmal; der 2.2er ist am Fully oben, wiegt aber heftige 570 g :eek: ) und passabler Rollwiderstand.

Hinten habe ich mal was anderes probiert: Einen Comp S Lite (vulgo XCR Dry) mit 452 g. Ich habe den Reifen 2003 eine halbe Rennsaison v+h gefahren. Vorne auf Schotter zwar nicht so eine gute Führung, dafür kommt der Grenzbereich sehr gutmütig, sodass man über einen breiten Grenzbereich kontrolliert übers Vorderrad driften kann. Außerdem großes Volumen (vergleichbar mit Hutchinson Python 2.0) und gute Rollwerte. Mal schaun wie sich der Reifen bei Nässe hinten macht, schlimmer als ein Racing Ralph kann er nicht sein :D

 

Mann-o-mann, bin gestern wiedermal den RR auf nem Testbike am Anninger gefahren. Einfach furchtbar! Es hatte 2 h vorher kurz geregnet, und auf den Wurzel- und Stein-Passagen bin ich mim Vorderreifen mehr links-rechts herumgerutscht als geradeaus gefahren! Der Reifen ist von jeder Wurzel, jedem Stein, einfach überall seitlich weggerutscht. Bremstraktion sowieso unter jeder Kritik

 

 

Chasey, mein Ti-Hardtail mit Starrgabel trägt weiterhin die Sprint-Schuhe: Vorne NBX Lite 2.0, hinten Conti Twister Supersonic (danke Isa http://www.my-smileys.de/smileys2/anbetung.gif ). Den Twister probiere ich zum ersten Mal aus. Mal sehen, ob er meinen Lieblings-Semislick (Maxxis Flyweight 330) schlagen kann ...

Geschrieben
Maxxis Minion in 2,35" hat auch super Grip - und vor allem hast da (gewichtsmäßig) fast zwei Nobby Nics zum Gewicht von einem Minion :D;) .
Geschrieben

naja, das mit den Maxxlite glaub ich ihm. Meine haben 301 und 302 g gehabt. Nur kriegst damit selbst auf normalen Schotterstraßen einen Patschen. Zum Glück hatte ich Eclipse-Milch drinnen :)

 

Die Flyweights sind eh ok, vor allem am Hinterrad. Bieten durch die Gummimischung auch bei Feuchtigkeit noch ausreichend Haftung. Aber wenns hart auf hart kommt, habe ich lieber (vor allem vorne) volles Profil, mit dem ich - wurscht ob Waldboden, Schottertrails oder Wurzelbeet - voll umlegen kann, ohne vorher Speed rausnehmen oder mangelnde Traktion durch Körpereinsatz wett machen zu müssen. Macht irgendwie mehr Spaß :)

 

Was mich ein wenig vom NN Abstand nehmen ließ: Schwalbe Reifen sitzen extrem lose. Den RR mim Eclipse aufzublasen war ur mühsam. Der NN wird wohl kaum anders sein. Macht sich außerdem bei 2 bis 2,5 bar Luftdruck nicht so gut, da der Reifen leichter runter rutschen kann :(

 

Überrascht war ich vom Explorer: Der ging diesmal echt super zum Aufblasen. Der Comp S Light sowieso (kann mich erinnern, 2002 bin ich den Normalen auf den CrossRoc UST ohne irgendeine Milch gefahren, und der hielt trotzdem dicht :toll: )

Geschrieben

du hast ja die maxxlite ja wohl noch oder?? :devil: so leichte sind ja schwer zu ergattern...(i und auch andere würd sie dir natürlich gerne abnehmen... ;) )

mein 330 sitzt auch recht locker...da ists mit der milch echt mühsam bis man den reifen dicht bekommt....an und fürsich is ja das notubes top! is echt n guter pannenschutz...das montieren verlangt halt etwas an praxis und technik ab....aber ich hatte ja nen guten lehrmeister...(danke peter :D:toll: )

naja, das mit den Maxxlite glaub ich ihm. Meine haben 301 und 302 g gehabt. Nur kriegst damit selbst auf normalen Schotterstraßen einen Patschen. Zum Glück hatte ich Eclipse-Milch drinnen :)

 

Die Flyweights sind eh ok, vor allem am Hinterrad. Bieten durch die Gummimischung auch bei Feuchtigkeit noch ausreichend Haftung. Aber wenns hart auf hart kommt, habe ich lieber (vor allem vorne) volles Profil, mit dem ich - wurscht ob Waldboden, Schottertrails oder Wurzelbeet - voll umlegen kann, ohne vorher Speed rausnehmen oder mangelnde Traktion durch Körpereinsatz wett machen zu müssen. Macht irgendwie mehr Spaß :)

 

Was mich ein wenig vom NN Abstand nehmen ließ: Schwalbe Reifen sitzen extrem lose. Den RR mim Eclipse aufzublasen war ur mühsam. Der NN wird wohl kaum anders sein. Macht sich außerdem bei 2 bis 2,5 bar Luftdruck nicht so gut, da der Reifen leichter runter rutschen kann :(

 

Überrascht war ich vom Explorer: Der ging diesmal echt super zum Aufblasen. Der Comp S Light sowieso (kann mich erinnern, 2002 bin ich den Normalen auf den CrossRoc UST ohne irgendeine Milch gefahren, und der hielt trotzdem dicht :toll: )

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...