Weight Weenie Geschrieben 20. Januar 2010 Autor Geschrieben 20. Januar 2010 Aber das Ventil sieht man noch. Zitieren
-philipp- Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Kann man leider schon wieder nirgends bestellen. Die erste Serie ist ausverkauft - die nächste Lieferung wird für März erwartet. So ne spezielle, neue Kunststoffmischung sein. Scheinbar ab 26.01. wieder lieferbar. http://www.tuning-bikes.de/product_info.php?products_id=1120&gclid=CNzenoX5tJ8CFYt_3godHUnNzg Zitieren
robotti80 Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Über 100 Euro für 2 Schläuche hinzublättern ist schon ziemlich dekadent. Aber irgendwie ist es schon geil, vor allem die Transparenz. Zitieren
-philipp- Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Über 100 Euro für 2 Schläuche hinzublättern ist schon ziemlich dekadent. Aber irgendwie ist es schon geil, vor allem die Transparenz. Das passt scho. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 Den Preis muss man schon etwas differenziert sehen - ein NoTubes Tubeless System kostet auch in etwas 65 Euro komplett. Dann rechnest noch dazu was du in einem Jahr an Mlich brauchst wenn du häufiger Reifen wechselst, eine Spritze kaufst dir vielleicht noch dazu und schwubs bist du schon wieder locker auf 100 Euro. Wenn der Reifen also hält was er verspricht dann passt der Preis schon - immerhin bin ich damit ja auch noch deutlich leichter als jedes System mit Milch. Zitieren
kdanny1 Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 cool, der leichtbauthread wieder mal ausgegraben:) wie die schläuche wirklich sind würd mich auch intressieren, fahren tu ich die dinger natürlich nimma, hab ja kein richtig leichtes mtb mehr. aber schaun echt gut aus, bin gespannt, wär sicher ne super leichte alternative. das mit der notubes milch war aber mmn auch top. bei mir wars dicht, gewichtsmäßig top. etwas mühsam halt beim einbau:D Zitieren
robotti80 Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Den Preis muss man schon etwas differenziert sehen - ein NoTubes Tubeless System kostet auch in etwas 65 Euro komplett. Richtig und für die Differenz zweier Schläuche bekommt man Pannmilch für 6-8 Reifen. Pannenmilch die ebenfalls noch zur rechnung der beiden Schläuche hinzukommt. Und die Tubeless Kits sind lediglich Einmal-Anschaffungen und lassen sich fürderhin weiter verwenden. Ich denke, dass ich das schon sehr differnziert betrachtet habe. Zitieren
Flo Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Richtig und für die Differenz zweier Schläuche bekommt man Pannmilch für 6-8 Reifen. Pannenmilch die ebenfalls noch zur rechnung der beiden Schläuche hinzukommt. Und die Tubeless Kits sind lediglich Einmal-Anschaffungen und lassen sich fürderhin weiter verwenden. Ich denke, dass ich das schon sehr differnziert betrachtet habe. Wer kauft sich bitte die teuren Tubelesskits? Dichmittel ~20.- reicht für 5, 6 Reifen Klebeband ~6.- reicht (angeblich) für 2 Felgen. Bei mir ist noch immer die Hälfte übrig 2x UST Ventile ~10 Also etwa € 36,- reicht für mindestens 2 Jahre. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 Ich gebe sicher keine Milch in meine Schläuche. Und ganz ehrlich: ob der Schlauch 50 oder 100 kostet ist mir sowas von egal wenn er die ihm zugedachten Aufgaben zufriedenstellend erfüllt. Ich hab mir ein paar Gramm Gewichtsersparnis schon weit teurer gekauft. Carbonschrauben um 9 Euro das Stück - da braucht man dann schon mal 10-12 Stk. davon am Rad - und bringt gegenüber Alu vielleicht 25 Gramm. Leichtbau und rationales Denken schleßen sich imho ab einem gewissen Level echt aus. Edit: Ich kann in meinen XTR Felgen übrigens kein Tubeless Kit mehr fahren - daher schließt sich diese Überlegung sowieso aus. Zitieren
robotti80 Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Wer kauft sich bitte die teuren Tubelesskits? Ich zum Beispiel. Auf den meinen steht sogar DT Swiss. Dichmittel ~20.- reicht für 5, 6 Reifen Klebeband ~6.- reicht (angeblich) für 2 Felgen. Bei mir ist noch immer die Hälfte übrig 2x UST Ventile ~10 Das Dichtmittel kann man angeblich auch sehr günstig und in rauhen Mengen im Malbedarf erstehen. Dort läuft das unter dem Begriff Latexmilch und funktioniert angeblich sehr gut. Muss ich mich mal selbst davon überzeugen, der Harnisch in Graz führt das Zeug. Zitieren
kdanny1 Geschrieben 22. Januar 2010 Geschrieben 22. Januar 2010 bei mir ist heut auch was hübsches eingetrudelt:D ich bin gespannt wie geil der montiert aussieht:bounce: mach ich morgen gleich mal. http://img641.imageshack.us/img641/7564/sdc16632.jpg http://img682.imageshack.us/img682/6379/sdc16629.jpg http://img32.imageshack.us/img32/1026/sdc16639.jpg http://img109.imageshack.us/img109/5701/sdc16640.jpg http://img109.imageshack.us/img109/7152/sdc16642.jpg Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 Weiß deine Frau wofür du das Geld ausgibst oder verschwindet der Vorbau gleich im Keller? Was hast bezahlt? 580? Da kann ich mit meiner neuen Bremse die heute gekommen ist nicht mithalten. Zero Gravity Negative G http://farm5.static.flickr.com/4015/4294402245_f584ee4647.jpg http://farm5.static.flickr.com/4034/4294402375_afe781583b.jpg Zitieren
kdanny1 Geschrieben 22. Januar 2010 Geschrieben 22. Januar 2010 psst, rainer, keller ja:D:rofl: die zg sind ja wohl auch fein, aber warum nicht die normalen Ti? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 Ich wollte einfach mehr Bremsleistung haben. Zitieren
Joey Geschrieben 22. Januar 2010 Geschrieben 22. Januar 2010 Weiß deine Frau wofür du das Geld ausgibst oder verschwindet der Vorbau gleich im Keller? Was hast bezahlt? 580? Da kann ich mit meiner neuen Bremse die heute gekommen ist nicht mithalten. nedschlechtdaspecht...das sind die schoensten bremsen die ich kenne - was kost sowas? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 Vor allem hat sie in einem seriösen Test Dura Ace, Sram Red und Campa Record um Welten geschlagen! Die kostet inkl. Belaghaltern um die 300 Euro Zitieren
Joey Geschrieben 22. Januar 2010 Geschrieben 22. Januar 2010 Vor allem hat sie in einem seriösen Test Dura Ace, Sram Red und Campa Record um Welten geschlagen! Die kostet inkl. Belaghaltern um die 300 Euro pro satz? wohl kaum...also 600, hmm... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 Komplett für 300 zu haben. . Schau mal bei XX Light Bikes de nach im Shop. Zitieren
Joey Geschrieben 23. Januar 2010 Geschrieben 23. Januar 2010 Hmm, ich hab noch nichtmal meinen 2010 Renner lackiert, da haett ich schon Inspiration fuers danachfolgende Rennrad. Ich werds im Hinterkopf behalten. Thanks Rainer. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 23. Januar 2010 Geschrieben 23. Januar 2010 Vor allem hat sie in einem seriösen Test Dura Ace, Sram Red und Campa Record um Welten geschlagen! Welche da(s) wäre? Zitieren
kdanny1 Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 so siehts dann montiert aus:love:: http://img683.imageshack.us/img683/4396/sdc16658.jpg @rainer: besser als die record bremsens sicher ned;) i glaub auch das die neg auch kaum besser als die Ti bremst. aber du wirst das ja selber am besten testen! sag bescheid, bin gespannt. Zitieren
Radon Geschrieben 3. Februar 2010 Geschrieben 3. Februar 2010 Servus kdanny-1, Was ist das für ein Campa Schalthebelüberzug ? Selbstgebaut, oder gibts die wo zu kaufen ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Geschrieben 3. Februar 2010 http://www.b-t-p.de/B-T-P_Team/Produkte/Bremsen_Zubehor/bremsen_zubehor.html Zitieren
Radon Geschrieben 3. Februar 2010 Geschrieben 3. Februar 2010 thanks rainer. leider wieder nur für 11 Fach :-( Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Geschrieben 3. Februar 2010 Geh blödsinn - eins drüber sind sie eh für alle Campa und Sram Griffe. Der dritte von oben. "Soft Carbon Überzüge für Bremsschaltgriffe Überzüge für Bremsschaltgriffe lieferbar für Campa und Sram- Bremsschaltgriffe. Kohle- oder Glasfasern in Silikonkautschuk laminiert. Gewicht pro Paar 22g Werden wie Original Überzüge montiert" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.