MM Geschrieben 26. Dezember 2001 Geschrieben 26. Dezember 2001 Geld is Luxus Luxus könnma uns net leisten usw. usf. Na - im ernst: I' will mit dem Radl ja halbwegs verkehrssicher unterwegs sein, ohne Bremsen is' des allerdings net gegeben, denn nix hätt' i' lieber getan, als die Cantis weiterzuverwenden - allein es blieb und bleibt diese Fixierschelle verschollen. Sofern sich mal ein entsprechendes Teil findet, könnt' ma ja an ein Rückwärts-Update denken. Bis dahin bleibt der Kult auf der Strecke, genauso wie a unerwünschter Crash mit der alten Dame vom Zebrastreifen 4. Zitieren
cirex Geschrieben 15. August 2002 Geschrieben 15. August 2002 bin zwar a bissl spät dran, hab aber ein video einer orf - übertragung zhaus - (wo in piffrader die sattelstütze vom rts abgebrochen ist ) wers mag, kriegts kopiert... Zitieren
krull Geschrieben 14. Januar 2004 Geschrieben 14. Januar 2004 so lang wie soulman u. co bin ich ja noch nicht beim mountainbiken, wenn auch ich mal mit cantis unterwegs war Aber kann mir mal wer erklären wieso die auf ihren DH-Bikes Flaschenhalter und Hörner (siehe Fotos)hatten?! Versteh ich da was falsch?! Waren dass die CC-fahrer?! lg krull Zitieren
lizard Geschrieben 14. Januar 2004 Geschrieben 14. Januar 2004 hab grad nachgeschaut, war 93 (auch) in kaprun; angereist mit einem damals ca. 35 jahren alten rennrad mit theoretisch 8 gängen, aber kein schaltwerk (müßte händisch die kette umlegen); mein kona explosif vom 93 jahr habens mir kurz zuvor gefladdert ... hab ein RWC als erstes mtb gehabt, das war 1985 ... war nicht besonders haltbar ... 3 rahmen und 3 gabeln gebrochen, seile sind auch immer wieder gerissen ... aber lustig, die leut ham da noch gschaut, "was is´n das?" leider gibt´s nimmer mehr .. schad! danach kam ein scott windriver mit 6 fach xt !!! (1989) mit dem ich mein erstes xc rennen bestritten hab. lang lang ist´s her :-) mein 94er kona explosif (tange ultimate stahl) hab ich noch :-) samt originalem xt schaltwerk und suntour comp kurbel (aber das sind ja eh schon fast neumoderne sachen!) @ krull: he he, so war das damals! Zitieren
lizard Geschrieben 14. Januar 2004 Geschrieben 14. Januar 2004 schöner tread, gute alte zeit! ;-) hab mir grad vorgestellt wie einer mit einer ungerasteten - nicht hyperglide schaltung zurecht kommen würd, der mit den jetzigen schaltungen nicht klar kommt ... ;-) "da auf den einen gang hab ich ab und zu so ein rasseln ...", "da muß ich manchmal einwenig überschalten ... geht das nicht besser!" kicher kicher und keiner hat die gramm gezählt! Zitieren
bugmtb Geschrieben 15. Januar 2004 Geschrieben 15. Januar 2004 ...und so sah das damals aus, wenn die Gabel den Geist aufgibt.... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 Original geschrieben von krull so lang wie soulman u. co bin ich ja noch nicht beim mountainbiken, wenn auch ich mal mit cantis unterwegs war Aber kann mir mal wer erklären wieso die auf ihren DH-Bikes Flaschenhalter und Hörner (siehe Fotos)hatten?! Versteh ich da was falsch?! Waren dass die CC-fahrer?! lg krull ...damals wurde einfach jede schräge idee verwirklicht, nur wenige jahre später ist diese museumsstück entstanden mit einer der ersten doppelbrücken von RST, die kotschützer sind eine spätere zutat, früher hatten wir selbstgebaute koderer aus blech... Zitieren
NoWay Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 auf so an heavy tools bin ich mal geritten, oda sollte man besser sagen geschaukelt. damit hat damals da schuster max recht erfolgreich gedownhillt. war ganz lustig, aba sobald du in die pedale getreten hast bist fast abgehoben Zitieren
hubschraufer Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 ...das war in der tat eine rechte gummikuh mit dem original nicht verstell-baren dämpfer, dem hat ein rock shox deluxe ein ende bereitet die RST gabel war da schon aufwändiger, elendslange stahlfedern mit niederdruck luftdämpfung, zwei seltsame sprudler mit drosselkanälen die von gummiventilscheiben verschlossen wurden oder auch nicht haben lieblos in einem ölsumpf geplanscht, der drosselspalt der teller war ein witz, da war einige nacharbeit an der drehmaschine notwendig um kultur aufkommen zu lassen. Das ist übrigens der Prototyp vom feldtänzer, die serie sah anders aus. ab händler waren sie als DH mit siebengang innenschaltungsnabe im handel und im gegensatz zum fs1 war das fs0 kein grosser wurf... Zitieren
Mr J. Geschrieben 15. Juni 2004 Geschrieben 15. Juni 2004 hehe an kaprun kann ich mich auch noch erinnern. der zadrobilek und der rey warn meine grossen helden mit 12,13. ich hab noch das gelbe GT trikot und gelben GT helm daheim herumliegen, das Richter hab ich einem freund als stadt-radl gschenkt... hat nix mehr funktioniert, u-brakes hinueber, rahmen rostig, gabel im eimer... genau das: http://www.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/35114/sort/1/cat/500/page/1 nur mit NEONROSA pickerln. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.