Zum Inhalt springen

Frage zu Simplon Pride 2003


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach einem bißchen gegoogle bin ich auf Euer Forum gestoßen und konnte lesen, daß viele von Euch ein Simplon Pride fahren.

Ich könnte wahrscheinlich recht "günstig" (ca. 700 Euro) eines aus dem Modelljahr 2003 bekommen.

Es soll max. 8000 km gefahren sein und kaum Gebrauchsspuren besitzen.

Ein neues Simplon kostet ja (jedenfalls in D) über 1600 Euro.

 

Was würdet Ihr meinen: kaufen oder ein wenig länger sparen? Gibts gravierende Nachteile in diesem Modelljahr, oder merkt das so ein Hobbyfahrer wie ich gar nicht?

 

Vielen Dank vorab für Eure Meinungen!

 

Gruß Sabine

Geschrieben
Hallo,

nach einem bißchen gegoogle bin ich auf Euer Forum gestoßen und konnte lesen, daß viele von Euch ein Simplon Pride fahren.

Ich könnte wahrscheinlich recht "günstig" (ca. 700 Euro) eines aus dem Modelljahr 2003 bekommen.

Es soll max. 8000 km gefahren sein und kaum Gebrauchsspuren besitzen.

Ein neues Simplon kostet ja (jedenfalls in D) über 1600 Euro.

 

Was würdet Ihr meinen: kaufen oder ein wenig länger sparen? Gibts gravierende Nachteile in diesem Modelljahr, oder merkt das so ein Hobbyfahrer wie ich gar nicht?

 

Vielen Dank vorab für Eure Meinungen!

 

Gruß Sabine

 

 

hi, erstmal, wilkommen im bord!

 

einstiegspreis bei einem neuen pride ist was ich weis bei ca. €3000,- , je nach ausstattungsvariante.

wenn´s in wirklich gutem zustand ist (nach besichtigung) würd ich zuschlagen.

 

Edit: Aufpassen wegen der Geometrie bei Gebrauchträdern!

 

grüße max

Geschrieben

Danke Max,

es wäre nur der Rahmen, was mir auch angenehm ist, denn ich würde meine Anbauteile gerne weiter verwenden.

Ich hätte sogar Rückgaberecht, wenn irgendwas nicht passen sollte.

 

Nur habe ich etwas Bedenken, da es ein '03er ist. Und ich weiß nicht wieweit die Verbesserungen in den nachfolgenden Jahren für mich relevant sein könnten, außer das der neue Rahmen wieder etwas leichter geworden ist.

 

Grüße

Sabine

Geschrieben

Ich habe ein paar Testberichte darüber gelesen und ich fand nicht eine nachteilig Meinung darüber (pos.: steif, leicht, trotzdem flexibel z. B. auf Kopfstein, sputreu, agil, gute Kraftübertragung).

Weiterhin stehe ich eher auf in Europa gefertigte Produkte (Isaac in England, Simplon in A, Look in F). Taiwanrahmen mögen zwar billiger sein, aber das Herz hat ja auch noch ein Wörtchen zu sagen.

Außerdem fahre ich als MTB ein Carbonrad und weiß die Vorteile zu schätzen.

Allerdings könnte ein kleiner Rahmen, so wie ich ihn bräuchte evtl. etwas gedungen durch die Carbonrohre aussehen. Aber das Problem werde ich immer haben.

Geschrieben

Weiterhin stehe ich eher auf in Europa gefertigte Produkte (Isaac in England, Simplon in A, Look in F). Taiwanrahmen mögen zwar billiger sein, aber das Herz hat ja auch noch ein Wörtchen zu sagen.

da muß ich dich enttäuschen - meines wissens wird auch das pride in asien gefertigt, isaac ebenso.

look fertigt soviel ich gelesen habe die teuren rahmen in frankreich, die preiswerteren in nordafrika...

Geschrieben
jap, so ist es :( Erinnere mich da an das schöne Bild in der Tour wo so gut wie alle gängigen Carbon Rahmen auf dem selben Förderband zu sehen waren. Und die Arbeiter daneben waren eindeutig keine Österreicher :D
Gast User#240828
Geschrieben

hallo

 

die rahmen aller namhaften hersteller werden in asien gefertigt..

egal ob simplon, kuota, scott, giant, look etc..

 

auf der ganzen welt gibt es vielleicht drei bis vier firmen, die carbon rahmen so umsetzen können, wie es sich solch gute hersteller wünschen..und um diese herrscht auch eine echte krise...

 

simplon verbaut die rahmen dann in österreich (hard/vlbg) finished diese eventuell, speicht laufräder selber..und prüft die rahmen mit einem eigenen gerät (hochmodern/superteuer) auf deren verlässlichkeit..

 

ich würde den kauf dieses pride empfehlen, wenn es von der geometrie her passt und dar rahmen völlig in ordnung ist!

 

bullig sind die rohre des pride nicht übertrieben - auch nicht in kleineren grössen..und carbon ist derzeit ein werkstoff der wirklich guten eigenschaften..

 

also - zuschlagen..nach genauer ansicht..(drucktest, kettenstreben und gabel auf risse prüfen..klopftests)

 

lg reini

Geschrieben
hallo

 

die rahmen aller namhaften hersteller werden in asien gefertigt..

egal ob simplon, kuota, scott, giant, look etc..

 

auf der ganzen welt gibt es vielleicht drei bis vier firmen, die carbon rahmen so umsetzen können, wie es sich solch gute hersteller wünschen..und um diese herrscht auch eine echte krise...

 

 

 

 

Fehlinformation

 

 

Es gibt in Fernost nur drei, vier große Firmen, die Carbonelemente in entsprechender Qualität und Stückzahl liefern.

 

In England und Frankreich, tw. auch in Italien sind aber nach wie vor Hightech-Betriebe ansässig, die hochwertige Produkte laminieren.

 

So fertigen Look (bei den Spitzenmodellen) und Time in Frankreich, C4 in Italien, etc.

 

Der "Nachteil" dieser Produktionsstätten ist neben den Lohnkosten die gegenüber den Asiaten eingeschränkte Kapazitäten. Was aber eher ein Vorteil als Nachteil ist

Gast User#240828
Geschrieben

bei der mono bauweise behaupten alle die ich kenne das gegenteil..

aber ich lass mich gerne eines besseren belehren..

 

lg

 

Fehlinformation

 

 

Es gibt in Fernost nur drei, vier große Firmen, die Carbonelemente in entsprechender Qualität und Stückzahl liefern.

 

In England und Frankreich, tw. auch in Italien sind aber nach wie vor Hightech-Betriebe ansässig, die hochwertige Produkte laminieren.

 

So fertigen Look (bei den Spitzenmodellen) und Time in Frankreich, C4 in Italien, etc.

 

Der "Nachteil" dieser Produktionsstätten ist neben den Lohnkosten die gegenüber den Asiaten eingeschränkte Kapazitäten. Was aber eher ein Vorteil als Nachteil ist

Geschrieben
Dazu folgenden Artikel inklusive einem Simplon-Statement zum Thema Rahmenbau: http://graz.radln.net/service/industrie.htm

 

Mit Bangen habe ich die Beiträge verfolgt (den ich irrte ja gewaltig), doch der Link bruhigte mich etwas.

 

OK, ich werde über den gebrauchten Rahmen nochmals nachdenken und wenn nicht, dann ein neues Pride Rahmenset. Ein anderes Carbon Rad kommt mir jedenfalls nicht ins Haus.

 

Jedenfalls danke an Alle !!! Ist wirklich ein netter Haufen hier ;)

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...