Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich mich beim Lesen eines Threads auf mtb-news.de zunächst köstlich amüsiert habe, bin ich dann doch etwas ins Grübeln gekommen. Bei den letzten Internetausfahrten habe ich mich bei NoPain und sportspirit gewundert, dass die den Berg rauf hohe Watt Werte auf Dauer fahren konnten, von denen ich nur träumen kann (über 400 Watt). Den Berg runter oder in der Ebene war ihre Leistung aber geringer als meine. Nun frage ich mich ob und wie dies mit der Trittfrequenz liegt :confused:

 

Da ich normalerweise (d.h. nicht im Zimmer) kein Fahrrad (mit Pedalen) fahre :cool: , habe ich keine Ahnung von Trittfrequenzen und welche Trittfrequenz "optimal" ist. Ich habe mir für das ErgoBike rein zufällig eine recht hohe Trittfrequenz angwöhnt: Berg rauf 90-100 RPM Berg runter 100-110 RPM. Bei den letzten Internetausfahrten hatte ich immer eine durchschnittliche Trittfrequenz von 99 RPM. Ich finde es ziemlich schwierig bei einer niedrigen Trittfrequenz und hoher Leistung die Trittfrequenz konstant zu halten.

 

Ich möchte nun diesen Thread eröffnen um die Vor- und Nachteile hoher bzw. niedriger Trittfrequenzen zu diskutieren:

 

  • Wer fährt mit welcher Trittfrequenz und warum?
  • Ist es wirklich anstrengender 200 Watt bei 100 RPM als bei 80 RPM zu fahren?
  • Gibt es eine "optimale" Trittfrequenz oder ist diese individuell?

Geschrieben

genau diese frage habe ich mir gestern auch gestellt.

steffen fuhr bergauf immer eine hohe wattanzahl, wo ich hingegen zurückschalte.

ist das nicht eine art taktik? rauf im wiegetritt und bergab kompensieren, indem man wenig watt tritt?

 

hatte gestern übrigens als schnitt 112rpm, wobei ich sagen muss, das ich noch nie aus dem sattel gestiegen bin beim ergo-fahren.

beim normalen bike habe ich im schnitt 80rpm

 

 

lg, sandor

Geschrieben

Gibt es :toll: ,hier die Disertation dazu:

"Effekte der Trittfrequenz und der Belastungsintensität auf den Energiestoffwechsel und die sympathische Aktivierung bei Dauerbelastungen auf dem Fahrradergometer."

Sven Dieterich; Broschiert; EUR 17,79

:D

MfG

lehmi

Geschrieben

[*]Wer fährt mit welcher Trittfrequenz und warum?

Früher, als ich nur Wattprogramme fuhr generell 100 RPM - seit ich die Distanzprogramme fahre sind es zwischen 75 RPM und 85 RPM

 

[*]Ist es wirklich anstrengender 200 Watt bei 100 RPM als bei 80 RPM zu

Also ich finde schon ... - obwohl ja die Leistung gleich bleibt !

 

[*]Gibt es eine "optimale" Trittfrequenz oder ist diese individuell?

 

Keine Ahnung :confused: - ABER:

 

Natürlich kann man am Berg mit 50 RPM und 500 Watt hochdüsen, aber wie schon etliche Male besprochen tritt man hier nicht mehr im DIN_Bereich und hat in der Realität auch keine 500 Watt !

 

Für 400 Watt muss man über 80 RPM haben - mit dem Premium reichen 65 RPM :D ---

http://www.bikendaheim.de/Newsarchiv/Watt-Zahl/body_watt-zahl.html

dies sollten Internetausfahrer immer bedenken .....

 

In den Ranglisten achte ich schon darauf, dass die Trittfrequenzbereiche eingehalten werden ! :)

Geschrieben
Trainiere ca 4-5 x die Woche auf dem Premium jeweils ca 1 Stunde mit 150 bis 170 Watt und einer RPM von um die 100. Meine Max Wattzahl die ich erreiche sind ca 420 Watt bei 10 min. Mit dieser hohen Tretfrequenz bin ich vor 2 Wochen zum ersten mal mit Euch mitgefahren und musste feststellen das ich mit dieser hohen RPM nicht im vorderen Feld mithalten konnte. Habe nun die RPM zurückgenommen und die Wattzahl erhöht und ich muss sagen damit komme ich nun eindeutig besser zurecht und das ist noch ausbaufähig. Denke mal es sollte jeder für sich rausfinden was für Ihn angenehmer zu fahren ist. Aber ein Ansporn ist es auf jeden Fall das Internetradeln. Gruss Dieter
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich versuche immer die optimale Fahrweise für eine Strecke zu finden. Bei der letzten internetausfahrt war die Strecke recht ausgeglichen und die richtige Taktik nur schwer vorherzusagen. Ich entschied mich für Angiffe am Berg (400 W bei 70-75 u/min) um eine Vorsprung rauszufahren, Bergab etwas erholen, auf der Geraden mittlere Belastung um gerade noch einen kleine Vorsprung zu halten. Tilo hat sich genau für die gegenteilige Fahrweise entschieden, auf der Geraden und Bergab mit mehr Dampf und am Berg eher piano. Die Ergebnisse waren bei dieser Strecke fast identisch.

Mir fallen hohe Drehzahlen >90 U/min nach einer eher niederturigen Kraftatacke besonders schwer.

Gruß Hans Jürgen

Geschrieben

zu Sandor,

 

ich hatte gestern 80 rpm im durchschnitt bei etwas über 190 Durchschnittwatt.

Berghoch fahr ich ab und zu im Wiegetritt. Das mach ich aber draußen auch, wo ich auch so mit 80rpm fahre.

Ne interessante Diskussion.

 

Wieviel Durchschnittwatt hattest du?

Geschrieben

@steffen

 

hatte 183 watt/durchschnitt bei 113rpm/durchschnitt (186 puls/durchschnitt)

 

normal bin ich mit mtb unterwegs, wo ich aber auch nie aus dem sattel steige. möglicherweise habe ich deshalb die zeit gegenüber dir eingebüßt :rolleyes:

 

lg, sandor

Geschrieben

zu dem ganzen Thema gibt es auch den physikalischen Ansatz:

 

P=M*n*2*Pi

 

P...Leistung

M..Drehmoment (= Länge der Kurbel mal Kraft mit der man tritt)

n..Drehzahl

 

Da sieht man auch wie ein Ergometer regelt, je schneller man tritt desto weniger Drehmonent braucht man um die gleiche Leistung zu erzielen.

 

Also schneller tretten bedeutet weniger fest aufs Pedal steigen!

Manchen kommt da leichter vor!

 

Die einzige Einschränkung ist beim Ergometer ist die Regelung, die Elektronik kann bestimmte Leistungen nur in bestimmten Drehzahlbereichen erreichen( siehe Bedienungsanleitung).

 

Ich persönlich fahre am Ergometer fast immer zwischen 85-90 rpm.

Geschrieben

Der Thread auf mtb-news.de ging weiter. Die für mich schlüssigste Aussage ist folgende (bei gleicher Leistung):

 

hohe trittfrequenz: höhere beanspruchung des herz-kreislaufsystems (deshalb höherer puls)

niedrige tritfrequenz: höhere beanspruchung der muskulatur.

 

je nachdem, welcher bereich besser trainiert ist, fällt dieses oder jenes leichter.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...