krull Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Geschrieben 10. Januar 2007 wenn zweit hast, mach doch noch ein paar fotos! - mich würd interessieren, wo man den caffe einfüllt bzw das wasser - wo der filter sitzt - wie´s zu reinigen ist!! - die auslegung ist genau für eine tasse?! - sowas bräucht ich nämlich!! der untere teil ist genau ident (lässt sich also untereinander tauschen) mit der Bialetti für 1 Tasse bzw. den Nachbauten. Der einzige Unterschied ist im oberen Teil der man auf den Fotos eh gut erkennt (wird genauso wie bei der herkömmlichen Bialetti draufgeschraubt). Die Auslegung ist genau für eine Tasse. Bisher hab ich solche Bialettis immer nur für 2 Tassen gesehen. lg Oliver PS: Brauchst weiterhin mehr Fotos? Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 komm nur, vielleicht bekomm ich bis dorthin den "Kopi Luwak"... ---dann komm ich dich aber auch besuchen!! Übrigens: hab gestern mit einem freund/kollegen gesprochen (aboluter caffekenner) - er hat auch besagten caffe schon getrunken!! ...aber die beste geschichte ist - es werden lt. seiner aussage jährlich ca 4 tonne dieser "bohne" hergestellt und die usa importieren jählich ca 40 tonnen! Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 PS: Brauchst weiterhin mehr Fotos? danke - nein! erklärung war ausreichend!! ABER: ist das teil noch in produktion und gibt´s dies auch in läden zu kaufen?! Zitieren
krull Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Geschrieben 10. Januar 2007 @Berni: Ich verwende momentan drei Kaffeesorten: 1.) Illy (finde ich aber momentan nicht so interessant) 2.) einen Tunesischen den mir Freunde aus dem Urlaub mitgebracht haben (sehr chrakterstarker Kaffee) 3.) irgendso eine superspezial Privatmischung vom Tschibo, die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen hab (schmeckt auch ganz gut) In der Nähe von meiner Freundin gibts eine Bäckerei die seit geraumer Zeit auch Kaffee röstet. Den Tipp hab ich erst vor kurzem bekommen, werde da mal vorbei schauen. Taste it steht auch noch an, aber die lachen mich aus wenn ich denen sag womit ich den Kaffee mach @Paul: Für 2 Tassen gibts es glaub ich schon noch zu kaufen (auf ebay hab ich sicher welche gesehen). Für 1 Tasse wirds denke ich sehr schwierig was zu finden... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 jo eh, nur noch 2 Tage COSI trinken :love: unter schönster Beleuchtung Du Arme!! Brauchst eine Therapie?? http://img406.imageshack.us/img406/5530/cappuhg6.jpg Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 danke! übrigens - bei jedem italienurlaub nehm ich mir kiloweise davon: http://www.hausbrandt.com/ mit! :love: Zitieren
krull Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Geschrieben 10. Januar 2007 @sboardX: Gibt es noch zu kaufen! Das Modell heißt "Mini Express" und ist sogar auf http://www.bialetti.com aufgeführt. http://www.puntovino.de/shop/index.php/cPath/89_78_60 Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 @sboardX: Gibt es noch zu kaufen! Das Modell heißt "Mini Express" und ist sogar auf http://www.bialetti.com aufgeführt. http://www.puntovino.de/shop/index.php/cPath/89_78_60 DANKE! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 @Berni: Ich verwende momentan drei Kaffeesorten: 1.) Illy (finde ich aber momentan nicht so interessant) machst wohl die selbe Entwicklung wie ich durch... am Anfang kann der Kaffee nicht weich genug schmecken. Inzwischen muss er alles haben was ich auch beim Wein suche,Charakter, Frucht, Säure, a bissi Süsse... Und Illy schmeckt langweilig... Ich hatte auch das Glück eine kleine Rösterei in Vorarlberg entdeckt zu haben... Die rösten in einem kleinen 12kg Röster. Es war imposant das erste mal einen derart frisch gerösteten Kaffee durch meine Maschine zu lassen.... :love: und erst der Geschmack PS: wenns dich interessiert....der Preis für diesen Kaffee wäre heiß!! Kaffeebohne Dornbirn Zitieren
krull Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Geschrieben 10. Januar 2007 Klingt seeehr interessant. Ich melde mich mal Anfang Feb diesbezüglich bei dir! Bis dahin schaff ich es hoffentlich zum dem Röster hier in Wien zu fahren. Zitieren
krull Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Geschrieben 11. Januar 2007 Wie lagert man Kaffeebohnen eigentlich am gescheitesten? Ich hab mal was von Tiefkühler gelesen? Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 Wie lagert man Kaffeebohnen eigentlich am gescheitesten? Ich hab mal was von Tiefkühler gelesen? luftdicht - kühlschrank!! - habs aber auch nur als tipp bekommen und kann´s nicht verifizieren!! Zitieren
headnut2 Geschrieben 12. Januar 2007 Geschrieben 12. Januar 2007 nein, warum??? Die Kapsel liegt ja auf einer Kunststoffbrüheinheit, auf die sie draufgedrückt sird, wodurch die Löcher ins Alu kommen, wo dann der Kaffee über dieses Plastikteil durchrinnt. Und wenn man das nicht rausnehmen und reinigen kann, hast schon bald ein massives Geschmacksproblem. :f: Durchspülen (so wie Christoph und ich das tun, einfach nach dem Kaffee noch einmal kurz Wasser durchrinnen lassen) täglich, Brüher komplett rausnehmen und waschen mindestens einmal pro Woche. Sonst ist das System fürn Hugo. Hab letztens einmal einen Nespresso serviert bekommen aus einer ungepflegten maschine. "wäääääh" hab ihn stehen lassen. Unglaublich, dass das so vielen Menschen nciht einmal auffällt. :f: ich hab auch ne Nespresso Maschine, die ich nur am Wochenende verwend und bin vollstens zufrieden. Zum Reinigen der Kunststoffbrüheinheit gibt´s von TURMIX eigene Reinigungstabletten (kann man zB beim Leiner zum kaufen), diest drauflegst und ein paar Mal Wasser drüber rinnen lasst. Entfernt das Kaffeefett und Kaffeerückstände Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Wie lagert man Kaffeebohnen eigentlich am gescheitesten? Ich hab mal was von Tiefkühler gelesen? dagehen die Meinungen stark auseinander...die einen schwören drauf die andern sagen die Bohne geht hopps dabei... Was sicher ist der Sack soll absolut luftleer sein, der Gefrierbrand kennt kein erbarmen... Ich könnte mir gut vorstellen das der Kühlschrank(nicht tiefkühlen) ganz gut wäre um die Oxidation hinauszuzögern. Ich machs bei meinen "Restlackerln" Wein iimmer so...kommt aber eher recht selten vor... Zitieren
grundi Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 @headnut2: sag, gibts die Reinigungsdinger bei allen Leiner Filialen? Ich hab seit neustem auch ne Turmix TX250. Bin hochzufrieden mit dem Teil und der Kaffee ist echt gut. Aus einem Vollautomat hab ich noch keinen so guten getrunken. Zitieren
headnut2 Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 @headnut2: sag, gibts die Reinigungsdinger bei allen Leiner Filialen? Ich hab seit neustem auch ne Turmix TX250. Bin hochzufrieden mit dem Teil und der Kaffee ist echt gut. Aus einem Vollautomat hab ich noch keinen so guten getrunken. Hallo, also beim Leiner in Tulln gibt´s die Tabletten! Nehm aber an, dass andere Leiner auch diese Tabletten im Angebot haben! Hab mal im Geizhals gesucht und auch gefunden: HIER Zitieren
krull Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Geschrieben 8. Mai 2007 ich hatte jetzt paar Mal die Gelegenheit den Nespresso Kaffee mit meinem Bialetti Espresso zu vergleichen. Meine Freundin hat folgende Maschine bekommen: http://www.stalder-kaffee.ch/catalog/images/C350frei.jpg Nachdem die aber defekt ist, wurde am Tag nach dem Anruf die defekte Maschine abgeholt und eine Ersatzmaschine geliefert -> Top Kundenservice! Die Ersatzmaschine ist ein günstigeres Gerät (200€ Klasse). Ich habe mir dann mal die Ristretto Kaspeln gekauft, nachdem das die stärksten sein dürften (im Nespresso Shop gehts übrigens richtig klischeehaft schnöselig zu). Ich frage mich mittlerweilen ernsthaft wonach die weniger kräftigen Mischungen schmecken, wo der Ristretto schon eher mild ist. Interessant auch die gut 5mm hohe geschmacklose Schaumschicht, die als Crema verkauft wird. Ich bleibe bei meiner Bialetti (lieber keine Crema als so ein Schaum), wobei ich schon sage, dass für Gelgenheits-Milchkaffeetrinker wie meiner Freundin so eine geschenkte Nespresso Maschine keine schlechte Sache ist. Zitieren
Doogie Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Interessant auch die gut 5mm hohe geschmacklose Schaumschicht, die als Crema verkauft wird. geiles statement!!!! http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/bengal27ct0.gif ansonsten geb ich die 100% recht! so ein "echter" espresso ist einfach das einzig wahre! der einzige harken ist meiner meinung nach das saubermachen... ...das geht bei den nespresso-dingern doch recht nobel von handen... Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 der einzige harken ist meiner meinung nach das saubermachen... Vielleicht bin ich ja zu unsaubermännisch, aber bei meinem 25-Euro-Glücksgriff: Wasser ausleeren, Sieb plus Halter unter´s kalte Wasser, fertig ;-) http://tickers.TickerFactory.com/ezt/t/wt2irpi/fundraising.png Zitieren
Doogie Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 das is die männervariante! ( findet bei mir auch so in etwa verwendung ) wenn man as aber gründlich reinigen würde, dann würd das schon ein bissal zeit kosten. aber welche methode man jetzt auch praktiziert, so fürchte ich wird es immer länger dauern, als patrone nehmen und wegschmeissen... wie auch immer..ich bleib meinem baby treu! Zitieren
krull Geschrieben 16. Mai 2007 Autor Geschrieben 16. Mai 2007 ich überlege stark ob ich mir nicht eine bialetti brikka zulegen sollte. Mit der ist ein Druck bis zu 6bar möglich. Die Frage ist nur ob der Trichter eine Reduktionsmöglichkeit für 1 Tasse hat... http://www.bialetti.it/files/catalogue/attachments/brikkaelite.jpg Zitieren
texx Geschrieben 16. Mai 2007 Geschrieben 16. Mai 2007 ich finde die brikka nach einem halben jahr gebrauch erbärmlich. der versprochene schaun fällt nach wenigen sekunden zusammen, das hochdruck-system spült selbst aus feinsten sidamo-bohnen (arabica) derart viel säuren, dass mir das gschloder trotz normalerweise starken magens nicht sonderlich bekommt. die 08/15 bialetti ist 100 mal besser, wenn du trotzdem eine enttäuschung erleben willst: ich würd dir meine liebend gern gebraucht verkaufen -->> PM ich überlege stark ob ich mir nicht eine bialetti brikka zulegen sollte. Mit der ist ein Druck bis zu 6bar möglich. Die Frage ist nur ob der Trichter eine Reduktionsmöglichkeit für 1 Tasse hat... http://www.bialetti.it/files/catalogue/attachments/brikkaelite.jpg Zitieren
krull Geschrieben 16. Mai 2007 Autor Geschrieben 16. Mai 2007 ich finde die brikka nach einem halben jahr gebrauch erbärmlich. der versprochene schaun fällt nach wenigen sekunden zusammen, das hochdruck-system spült selbst aus feinsten sidamo-bohnen (arabica) derart viel säuren, dass mir das gschloder trotz normalerweise starken magens nicht sonderlich bekommt. die 08/15 bialetti ist 100 mal besser, wenn du trotzdem eine enttäuschung erleben willst: ich würd dir meine liebend gern gebraucht verkaufen -->> PM Oje - vielen Dank für deine Ehrlichkeit. Auf die schnelle hatte ich bei google eher positive Erfahrungen gefunden. Weißt du ob eine "Reduzierung" für den Trichter mitgeliefert, damit man auch nur eine Tasse machen kann? Zitieren
texx Geschrieben 16. Mai 2007 Geschrieben 16. Mai 2007 Oje - vielen Dank für deine Ehrlichkeit. Auf die schnelle hatte ich bei google eher positive Erfahrungen gefunden. Weißt du ob eine "Reduzierung" für den Trichter mitgeliefert, damit man auch nur eine Tasse machen kann? nein, ist nicht mit dabei. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.