Lord Helmchen Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 @karntner kasperle najo ned unbedingt,waast eh , i bin scho zu aner zeit unterwegs,das drahst du di no 30ig moi um, wenn du so zeitich ausse miassast,würdest dei blechmaschindal a ned anwerfen kennan Unter Medizinern wird das auch als Senile Bettflucht bezeichnet! Zitieren
texx Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 übrigens: informatives zu espressokannen gibts bei wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Espressokanne Zitieren
AlphaSL Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 lass dich mit der aussage ja nicht in italien erwischen! :devil: :s: Ah, geh wo! Ich bin erst vor kurzem in Italien zum Kaffeetrinker geworden - allerdings nicht wg. dem Kaffee aus dem Silberkanndl Von und durch die Uni aus bin ich öfters in Italien unterwegs - Kollegen besuchen, Uni-Ferienprogramme, bald auch Auslandssemester :bounce: - na wie auch immer, dieses Silberkanndl ist mir dort noch nie untergekommen. Die haben dort alle so fancy Espressomaschinen zum "runterdrücken", wobei "die" Hauptsächlich Studenten u. deren Eltern sind. Ned amal im rückständigen Neapel hab ich sowas gesehen! Allerdings hab ich auch dort so gut wie nie (okay, einmal) eine Nespressomaschine gesehen. Egal, mir schmeckt's trotzdem, und da ich sowieso so gut nie in der Küche bin, ist mir's schnurzegal, ob da jetzt eine fancy Espressomaschine od. der schlichte Nespressoautomat steht. Zitieren
krull Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Geschrieben 19. Januar 2006 @Nowin: Danke für das Angebot Heut hat sich per Zufall ergeben dass ich seit langem wieder einen Espresso aus einer Nespressomaschine trinken konnte. Für mein Empfinden wars nicht so der Hit, vielleicht hab ich aber auch einfach eine "falsche" Sorte erwischt. Favorit ist noch immer die Espressokanne. Zum ersten weils originär ist, zum zweiten weil die Zubereitung nicht so technisiert ist (Kaffee ist für mich Genuss - die Brühe aus den Kaffeeautomaten auf der Uni mal ausgenommen - und daher ist es nur gut wenn die Zubereitung ein wenig "zelibriert" werden kann), zum dritten weil so eine Kaffeekanne mobiler ist als eine Espressomaschine und zum vierten weils kostengünstig ist. Jetzt warte ich nur noch darauf mal beim sbx zu kosten. @all: Danke für eure zahlreichen Antworten! So ein thread hat eindeutig gefehlt Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Ah, geh wo! Ich bin erst vor kurzem in Italien zum Kaffeetrinker geworden - allerdings nicht wg. dem Kaffee aus dem Silberkanndl Von und durch die Uni aus bin ich öfters in Italien unterwegs - Kollegen besuchen, Uni-Ferienprogramme, bald auch Auslandssemester :bounce: - na wie auch immer, dieses Silberkanndl ist mir dort noch nie untergekommen. Die haben dort alle so fancy Espressomaschinen zum "runterdrücken", wobei "die" Hauptsächlich Studenten u. deren Eltern sind. Ned amal im rückständigen Neapel hab ich sowas gesehen! Allerdings hab ich auch dort so gut wie nie (okay, einmal) eine Nespressomaschine gesehen. Egal, mir schmeckt's trotzdem, und da ich sowieso so gut nie in der Küche bin, ist mir's schnurzegal, ob da jetzt eine fancy Espressomaschine od. der schlichte Nespressoautomat steht. alter schwede - das grenzt ja schon an blasphemie!! :s: war (momentan leider weniger) sehr viel in italien unterwegs - nicht zuletzt da mein bruder lange zeit in rom gelebt hat! und ich trau mich zu behaupten, dass in mindestend 540 % der italienischen haushalte so eine espressomaschine zu finden ist!! wahrscheinlich hast in lignano am hausmeisterstrand caffee getrunken! :devil: oder du warst in alto adige - und das ist eigentlich nicht italien! (sorry)... aber ansonsten bedeutet caffee und bialetti in italien ein und dasselbe! lg sbx ps.: kommst halt auch mal auf einen caffee vorbei - und wenn´s dir nicht schmeckt, kriegst das klopapierhauberl von meiner oma geschenkt! @krull: einladung steht, wird aber wahrscheinlich noch ein wenig dauern! (wegen dem anstehenden nachwuchs und den 100tausend verwandtenbesuchen die dann anstehen)... ich meld mich bei dir- ok!? Zitieren
AlphaSL Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Hehe, also in Lignano ("Liknano" :devil: ) war ich seit den 80ern nimmer... "leider", eigentlich, waren immer schöne Sommerferien dort... ach, Kindheitserinnerungen Nö, also grad in Rom war ich letztes Jahr einige Male, weil eine Freundin ein Sem. dort studiert hat. War übrigens immer meine "Traumwahl" für ein Auslandssemeter, jetzt aber nimmer. Ist zu sehr Großstadt, dafür bin ich ganz verliebt in's dreckige Neapel! Dort war ein anderer Freund von mir, und ich muss sagen: kein Vergleich! Dort ist echt noch das "urtypische" Italien intakt! Na wie auch immer, also Studenten dürften nimmer allzuviel von der altmodischen Kaffeemethode halten, soviel steht fest. Aber wenn's dich beruhigt, ich kann sie ja mal direkt darauf ansprechen, vielleicht fangen sie ja dann an zu schwärmen. Vielleicht.... Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Hehe, also in Lignano ("Liknano" :devil: ) war ich seit den 80ern nimmer... "leider", eigentlich, waren immer schöne Sommerferien dort... ach, Kindheitserinnerungen Nö, also grad in Rom war ich letztes Jahr einige Male, weil eine Freundin ein Sem. dort studiert hat. War übrigens immer meine "Traumwahl" für ein Auslandssemeter, jetzt aber nimmer. Ist zu sehr Großstadt, dafür bin ich ganz verliebt in's dreckige Neapel! Dort war ein anderer Freund von mir, und ich muss sagen: kein Vergleich! Dort ist echt noch das "urtypische" Italien intakt! Na wie auch immer, also Studenten dürften nimmer allzuviel von der altmodischen Kaffeemethode halten, soviel steht fest. Aber wenn's dich beruhigt, ich kann sie ja mal direkt darauf ansprechen, vielleicht fangen sie ja dann an zu schwärmen. Vielleicht.... jupp - neapel is schon ziemlich geil!!war 2 mal dort! a bissl a kriminalität habens halt - aber was solls! und in rom lebst halt wirklich in einer stadt als museum - aber wie du schon schreibst - sehr viel großstadt und dadurch auch dreck, lärm und eeeextrem schlechte luft! ach gott - ich glaub ich wander aus - mir würd ja mantova oder bologna gut gefallen!! hmmmm... oder irgendwo in richtung firenze!! ..... also dann- buona notte! Zitieren
AlphaSL Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Stimmt, schöne Orte! Mich zwickt's auch immer im Wadl, auswandern nach Italien wär schon ein Traum... naja, mal schauen... noch sind wir ja jung Also treff ma uns am besten "unten" auf einen Kaffee im Silberkanndl, okay? Zitieren
krull Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Geschrieben 11. Februar 2006 hab mir heut eine Espressokanne für 3 Tassen im Gerngross für 7,90.- gekauft und die auch schon ein erstes Mal angetestet. Fazit: auch ohne Crema schmeckts echt gut. Bin total happy. Zubereitung ist eigentlich gänzlich unkompliziert, keine große Sauerei und es geht relativ schnell. Dazu ist die Kanne sehr handlich und man kann sie quasi überall hin mitnehmen. Nun zur nächsten Frage: Kaffee selber mahlen, ja od. nein? Ich glaube i hätt no eine alte elektrische Kaffeemühle daheim rumkugeln (evt. sogar auch noch eine händische) Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 11. Februar 2006 Geschrieben 11. Februar 2006 hab mir heut eine Espressokanne für 3 Tassen im Gerngross für 7,90.- gekauft und die auch schon ein erstes Mal angetestet. Fazit: auch ohne Crema schmeckts echt gut. Bin total happy. Zubereitung ist eigentlich gänzlich unkompliziert, keine große Sauerei und es geht relativ schnell. Dazu ist die Kanne sehr handlich und man kann sie quasi überall hin mitnehmen. Nun zur nächsten Frage: Kaffee selber mahlen, ja od. nein? Ich glaube i hätt no eine alte elektrische Kaffeemühle daheim rumkugeln (evt. sogar auch noch eine händische) jepp!!! - macht mein bruder immer - aber ich hab keine ahnung, welchen kaffee der verwendet!! welchen hast du dir denn zugelegt?!?! - und 7,90 euro ist ja wirklich fast geschenkt!!! Zitieren
krull Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Geschrieben 11. Februar 2006 welchen hast du dir denn zugelegt?!?! - und 7,90 euro ist ja wirklich fast geschenkt!!! dir nochmals danke für den pm-verkehr! Ich kann den morgigen Tag schon gar net erwarten, heute ist es mir schon zu spät für noch einen Espresso. Nachdem ich ~5 Geschäfte erfolglos nach der klassischen Bialetti für 3 Tassen durchkämmt habe und nur Nachbauten gefunden habe, habe ich mich beim "Butlers" für eine "Butlers" entschieden. Die wirkt gut verarbeitet und man bekommt Ersatzteile direkt im Geschäft (Gummidichtungen etc. sind lagernd) Optisch sinds sowieso gleich wie die Bialetti. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 11. Februar 2006 Geschrieben 11. Februar 2006 dir nochmals danke für den pm-verkehr! Ich kann den morgigen Tag schon gar net erwarten, heute ist es mir schon zu spät für noch einen Espresso. Nachdem ich ~5 Geschäfte erfolglos nach der klassischen Bialetti für 3 Tassen durchkämmt habe und nur Nachbauten gefunden habe, habe ich mich beim "Butlers" für eine "Butlers" entschieden. Die wirkt gut verarbeitet und man bekommt Ersatzteile direkt im Geschäft (Gummidichtungen etc. sind lagernd) Optisch sinds sowieso gleich wie die Bialetti. paßt sicher auch!! übrigens - alles gute zum feierlichen anlass!!! gesund und brav bleiben! lg pauli Zitieren
chrisbe Geschrieben 11. Februar 2006 Geschrieben 11. Februar 2006 Die Espressokannen rulen! Falls du mal den Gummi verkohlst kannst du ihn nachkaufen. (Soll vorkommen ) Selbstgemahlener Kaffee ist dann noch einmal die Krönung. Was hast du für eine Mühle. Hat sie ein Mahlwerk oder ist es nur so ein Elektrohexler. Die kannst du vergessen weil sie die Bohnen zertrümmern und quetschen. Wichtig ist das man einstzellen kann wie fein gemahlen wird. Ausserdem sollte das Ding langsam malen. Wenns zu schnell geht entsteht Hitze die das Aroma beeinträchtigen kann. Ich glaube ich zwitscher noch schnell einen kleinen, schwarzen Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 11. Februar 2006 Geschrieben 11. Februar 2006 Ich glaube ich zwitscher noch schnell einen kleinen, schwarzen jawoiiiii - killer!!! Zitieren
NoAhnung Geschrieben 11. Februar 2006 Geschrieben 11. Februar 2006 Nun zur nächsten Frage: Kaffee selber mahlen, ja od. nein? Ich glaube i hätt no eine alte elektrische Kaffeemühle daheim rumkugeln (evt. sogar auch noch eine händische) Ich hab viel probiert, und muß sagen frisch malen macht den größten unterschied im geschmack. hatte früher eine francis x3 und mir, weil mir das mit den pads zu mühsam war und der gemahlene für den siebträger immer gleich ausgeraucht war, die günstigste mühle bei tasteit in der wollzeile (solis) gekauft... enorm wie das besser schmeckt. die händische bringt, wenn das malwerk in ordnung ist, sicher das beste ergebnis, da sie zwangsläufig langsamer mahlt und der kaffe beim mahlen durch die wärme kein aroma verliert. nur des dauert mir z'lang. die orangen teile aus den 70zigern verbrennen den kaffe leider schon beim malen (obwohls so schon retro sind) mittlerweile hab ich dann aufgerüstet, derzeit steht die angefügte Vibiemme domobar in meiner küche. *POSE* Temp ist einstellbar und hat die legendäre brühgruppe der faema e61. kostet aber noch immer weit weniger als ein vernünftiger vollautomat. nespresso professional haben wir in der firma, ganz guter kaffee aber irgendwie ohne seele. sehr leckeren kaffee gibst übrigens beim moccaklub am naschmarkt, die rösten selber und haben eine riesenauswahl. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 11. Februar 2006 Geschrieben 11. Februar 2006 Ich hab viel probiert, und muß sagen frisch malen macht den größten unterschied im geschmack. hatte früher eine francis x3 und mir, weil mir das mit den pads zu mühsam war und der gemahlene für den siebträger immer gleich ausgeraucht war, die günstigste mühle bei tasteit in der wollzeile (solis) gekauft... enorm wie das besser schmeckt. die händische bringt, wenn das malwerk in ordnung ist, sicher das beste ergebnis, da sie zwangsläufig langsamer mahlt und der kaffe beim mahlen durch die wärme kein aroma verliert. nur des dauert mir z'lang. die orangen teile aus den 70zigern verbrennen den kaffe leider schon beim malen (obwohls so schon retro sind) mittlerweile hab ich dann aufgerüstet, derzeit steht die angefügte Vibiemme domobar in meiner küche. *POSE* kostet aber noch immer weit weniger als ein vernünftiger vollautomat. nespresso professional haben wir in der firma, ganz guter kaffee aber irgendwie ohne seele. sehr leckeren kaffee gibst übrigens beim moccaklub am naschmarkt, die rösten selber und haben eine riesenauswahl. die sieht aber fein aus!!! - wieviele euros muß man denn dafür rechnen + wo kann man die kaufen?!?! danke - lg sbx Zitieren
NoAhnung Geschrieben 11. Februar 2006 Geschrieben 11. Februar 2006 dort wos auch die mühlen gibt, tasteit. 749.- aktueller preis. die maschinen sind dort preislich ok, aber beim kaffeverkauf machen die sicher den hauptprofit. ich weiß, klingt viel, aber kaffee-ergebnis ist top und hält ewig(faema e61 brühgruppe). vollautomat ists halt keiner, doch in der früh ist das vorheizen, mahlen und espressomachen für mich schon zum ritual geworden. Zitieren
krull Geschrieben 12. Februar 2006 Autor Geschrieben 12. Februar 2006 hab mich jetzt mal umgesehen. Die elektrische hat einen Drexler und fällt somit weg. Die händische habe ich auch gefunden und ein Foto davon gemacht. Taugt die Mühle was? Wie siehts mit der Körnung aus? Hat Kaffee für Espresso eine andere Korngröße als Filterkaffee? Wobei das Ding kommt wahrscheinlich eh aus einer Zeit wo es noch keinen Filterkaffee gab. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 12. Februar 2006 Geschrieben 12. Februar 2006 die mühle kenn ich nicht. mahlgrad ist für espresso viel feiner als für filterkaffee denn einerseits wird beim filterkaffee das kaffeemehl länger im wasser 'eingeweicht' und somit ist weniger oberfläche der einzelnen mehlkörner erforderlich um die aromastoffe und das koffein zu lösen. außerdem muß beim espressomachen das fein gemahlene kaffemehl den nötigen widerstand erzeugen damit druck aufgebaut werden kann (>10 bar) um die stoffe zu extrahieren die dann die crema erzeugen. das ist bei den espressokannen ohnehin problematisch, denn um druck zu erzeugen wird im unteren teil der kanne dampf erzeugt der dann wasser durch das steigrohr nach oben drückt. dampfdruck erhält man aber nur durch siedendes wasser, und das ist meistens zu heiß um guten espresso zu machen. 90 - 95 °C sind je nach sorte ideal damit der espresso nicht zu wässrig, ound nicht verbrannt schmeckt. mit den kannen espresso zu machen ist also meist eine gratwanderung zwischen zu wenig druck und zu hoher temperatur. aber prinzipiell kann man auch mit denen top espresso machen. millionen italiener konnen nicht irren. gutes gelingen Zitieren
krull Geschrieben 12. Februar 2006 Autor Geschrieben 12. Februar 2006 das Problem mit dem (zu) niedrigen Druck war mir bekannt - das mit der Temp nicht. Heißt das, dass ich das Wasser mit möglichst niedriger Flamme zum kochen bringen soll? Der Espresso aus der Kanne schmeckt zwar (bisher) anders als im Kaffeehaus, aber ich finde ihn auch so recht bekömmlich Eine gute Espressomaschine wäre mir (noch) zu teuer. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 12. Februar 2006 Geschrieben 12. Februar 2006 Heißt das, dass ich das Wasser mit möglichst niedriger Flamme zum kochen bringen soll? Leider ist es nicht ganz so einfach. wasser siedet nun mal bei 98-100°C und nicht früher, egal wie schonend man es erhitzt bzw. noch später wenn sich der druck erhöht (stichwort druckkochtopf). eine lösung für das problem hab ich momentan auch nicht, da ich es noch nie lösen musste. meines wissens nach verträgt hochwertigerer kaffee mehr temp. lass dich mal in der wollzeile beraten, die verkaufen auch die kannen und jede menge kaffee(leider nicht billig:(), die werden sicher sagen können welche sorten am besten für die kannen sind. ich befürcht jedoch dass die crema nie wirklich perfekt sein wird (zu wenig druck). aber mir schmeckt espresso aus der kanne allemal besser als aus einem 0815 vollautomaten oder einer billigen kapselmaschine. ist halt noch echte handarbeit. lg philipp Zitieren
krull Geschrieben 12. Februar 2006 Autor Geschrieben 12. Februar 2006 Leider ist es nicht ganz so einfach. wasser siedet nun mal bei 98-100°C und nicht früher, egal wie schonend man es erhitzt bzw. Also ist es dem Kaffee egal ob "Vollgas" od. 2 Stufen darunter? ich befürcht jedoch dass die crema nie wirklich perfekt sein wird (zu wenig druck). Damit rechne ich eh nicht - so hab ich wenigstens noch einen Grund weiterhin in Kaffeehäuser zu gehen. aber mir schmeckt espresso aus der kanne allemal besser als aus einem 0815 vollautomaten oder einer billigen kapselmaschine. gut zu hören Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 12. Februar 2006 Geschrieben 12. Februar 2006 meines bruders schwiegerpapa - seines zeichens italiener - gibt immer aufgekochtes wasser in die kanne!! - ich kann mir zwar nicht erklären warum - aber der espresso schmeckt so wirklich besser!! selber ist mir das aber bei weitem zu aufwendig!!! Zitieren
krull Geschrieben 10. März 2006 Autor Geschrieben 10. März 2006 Gestern habe ich endlich meine Mühle ausprobieren können und sie funktioniert tadellos. D.h. heute zu Mittag werde ich Kaffeebohnen kaufen gehen Gibts Empfehlungen?! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.