Sipu Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 das opera leonardo hat ja die selben geilen kurven (ich weiß sind zwar geschmackssache) in gabel und hinterbau wie das pina f4:13! wußte ich garnicht, daß der rahmen "designed and engineered by pinarello" ist! sonst die componenen sind halt schon ein hammer!!! amore!!! :love: Ich habe dieses Modell gemeint. Das hat keine Kurven. Laut Aufschrift am Rahmen ist das das Leonardo oder? http://www.hergarden.de/media/archive/4557.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 folgende frage hätte ich: (und wahrscheinlich ist sie unter einem anderen thema schon x-mal beantwortet worden) aber: ins auto - richtung treviso - in den shop rein - ja das will ich - zahlen, einpacken und wieder ab nach hause?? geht das bzw. haben die von allem immer was da? nehme auch an, dass preislich sich es auszahlt! oder? in kurzen Worten: Anfahrt: Wien - Treviso; ca. 6h mit dem Auto, 20 Minuten von Venedig weg. Frau/Freundin mitnehmen, weil die Pinarellos haben hinter dem Radl-Shop gleich eine fein ausgestattete Boutique, das mildert die weiblichen Argumente gegen das teuere Rad und ein Wochenende in Venedig im Frühjahr ist auch nicht das schlechteste Preise: etwa 20% billiger als bei uns oder in D (vgl Galileo Rahmenset) Ruf einfach mal an, die Andrea Pinarello und auch die anderen sprechen ganz passabel englisch. Montag hat das Geschäft zu, dafür haben sie am Samstag bis zum Abend offen (Mittagspause von 12:30 bis 15:30 Uhr). Wenn du ins Geschäft schauen willst, dann am besten am Vormittag, da ist die Andrea P. meist anwesend, nachmittags dreht sie gerne mal am Rad eine Runde um Treviso... Zitieren
hermes Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Ich habe dieses Modell gemeint. Das hat keine Kurven. Laut Aufschrift am Rahmen ist das das Leonardo oder? ist das vorgängermodell aber ein tadelloses fahrrad und wenn ich bisserl kohle hätt, dann wärs meins (aber in rot-schwarz) Zitieren
Noize Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Ich habe dieses Modell gemeint. Das hat keine Kurven. Laut Aufschrift am Rahmen ist das das Leonardo oder? http://www.hergarden.de/media/archive/4557.jpg das ist ein 2004er Leonardo (ohne FP), Carbon-Rohr mit Alu-Muffen. Schnell sein, die kosten grad nur 1.199,- € statt 2.600,-€ Zitieren
racebird Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 in kurzen Worten: Anfahrt: Wien - Treviso; ca. 6h mit dem Auto, 20 Minuten von Venedig weg. Frau/Freundin mitnehmen, weil die Pinarellos haben hinter dem Radl-Shop gleich eine fein ausgestattete Boutique, das mildert die weiblichen Argumente gegen das teuere Rad und ein Wochenende in Venedig im Frühjahr ist auch nicht das schlechteste Preise: etwa 20% billiger als bei uns oder in D (vgl Galileo Rahmenset) Ruf einfach mal an, die Andrea Pinarello und auch die anderen sprechen ganz passabel englisch. Montag hat das Geschäft zu, dafür haben sie am Samstag bis zum Abend offen (Mittagspause von 12:30 bis 15:30 Uhr). Wenn du ins Geschäft schauen willst, dann am besten am Vormittag, da ist die Andrea P. meist anwesend, nachmittags dreht sie gerne mal am Rad eine Runde um Treviso... mille grazie!!! Zitieren
racebird Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 Ich habe dieses Modell gemeint. Das hat keine Kurven. Laut Aufschrift am Rahmen ist das das Leonardo oder? http://www.hergarden.de/media/archive/4557.jpg ich hab das aktuelle leonardo gefunden und gemeint. http://www.operabike.com/home.php?lang=e Zitieren
sanzan Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 folgende frage hätte ich: (und wahrscheinlich ist sie unter einem anderen thema schon x-mal beantwortet worden) aber: ins auto - richtung treviso - in den shop rein - ja das will ich - zahlen, einpacken und wieder ab nach hause?? geht das bzw. haben die von allem immer was da? nehme auch an, dass preislich sich es auszahlt! oder? nein, so läuft´s leider nicht! im shop sind nahezu nur räder, die von kunden bestellt wurden und auf die abholung warten. du kannst nicht hingehen und dir ein rad kaufen! ich hab mich mit dem thema im sommer eingehend beschäftigt und auch mit julia vom shop einige male telefoniert und per email kontakt gehabt. du kannst natürlich nach treviso fahren und dann ein rad bestellen. wie lange es dann dauert, hängt davon ab, ob das rad in der fabrik (nördlich von treviso) vorrätig ist. rechne auf alle fälle 2 wochen ein. wenn dein rahmen nicht vorhanden ist, dann nimm dir zeit . am besten ist, du nimmst per email kontakt mit julia auf (shop@pinarello.com). sie spricht sehr gut englisch und antwortet sofort. viel glück ... noch was zum preis: viel ersparst du dir sicher nicht! ende sommer 2005 hat das f4:13 in ö und d gleich viel gekostet wie im shop - nämlich 2.900.-. Zitieren
racebird Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 nein, so läuft´s leider nicht! im shop sind nahezu nur räder, die von kunden bestellt wurden und auf die abholung warten. du kannst nicht hingehen und dir ein rad kaufen! ich hab mich mit dem thema im sommer eingehend beschäftigt und auch mit julia vom shop einige male telefoniert und per email kontakt gehabt. du kannst natürlich nach treviso fahren und dann ein rad bestellen. wie lange es dann dauert, hängt davon ab, ob das rad in der fabrik (nördlich von treviso) vorrätig ist. rechne auf alle fälle 2 wochen ein. wenn dein rahmen nicht vorhanden ist, dann nimm dir zeit . am besten ist, du nimmst per email kontakt mit julia auf (shop@pinarello.com). sie spricht sehr gut englisch und antwortet sofort. viel glück ... noch was zum preis: viel ersparst du dir sicher nicht! ende sommer 2005 hat das f4:13 in ö und d gleich viel gekostet wie im shop - nämlich 2.900.-. danke für die antwort!! Zitieren
giant 12 Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 nimm das pinarillo mit campa ausstatung auch wenns teurer is Zitieren
racebird Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 möchte mich bei allen bedanken,die sich beteiligt haben eure meinungen haben mir sehr geholfen und bin um ein eckerl klüger geworden merci racebird Zitieren
Sipu Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 das ist ein 2004er Leonardo (ohne FP), Carbon-Rohr mit Alu-Muffen. Schnell sein, die kosten grad nur 1.199,- € statt 2.600,-€ Alt aber geil!! Nur im Moment kommt für mich kein neuer Rahmen in Frage. Ich dachte, dass ist ein kompletter Alurahmen, nur mit Carbon Hinterbau. Carbon Rohre mit Alumuffen, is des wos gscheits?? Nachdem immer wieder von Problemen mit eingeschobenen Carbon Hinterbauten zu hören war. Hat den Rahmen wer? Zitieren
Noize Geschrieben 21. Januar 2006 Geschrieben 21. Januar 2006 Alt aber geil!! Nur im Moment kommt für mich kein neuer Rahmen in Frage. Ich dachte, dass ist ein kompletter Alurahmen, nur mit Carbon Hinterbau. Carbon Rohre mit Alumuffen, is des wos gscheits?? Nachdem immer wieder von Problemen mit eingeschobenen Carbon Hinterbauten zu hören war. Hat den Rahmen wer? Die Frage wäre vor 10 Jahren berechtigt gewesen. Mittlerweile hat das sicher schon jeder Hersteller im Griff, weil millionenfach gebaut. Carbon mit Alu- bzw Titanmuffen ist durchaus verbreitet: siehe Cannondale Six-13, Lemond (Trek) Tete de Corse, das Somec Zeus oder die Titan-Hersteller wie Rewel, Merlin, Paduano u.a. bauen sowas und da gibt's sicher noch viel mehr.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.