Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
eigentlich müsste das ja der noahnung privatthread sein, oder gibt's da noch jemanden, der wein macht? aus der kremser/mauterner ecke eventuell? ich kenn hier sonst nur bierbrauer.

es gibt sicher winzer/weinbauern hier im board. bin für erfahrungsaustausch sehr zu haben. bitte melden!

 

der unterschied zu den (hobby)bierbrauern ist vornehmlich die steilheit der lernkurve. bierbrauen kann man theoretisch jede woche, weinmachen nur einmal im jahr

Gast User#240828
Geschrieben
es gibt eine menge brauer, aber auch einige winzer u die, die wein als hobby schon gemacht haben. als ich noch im weingeschäft tätig war, hab ich jedes jahre wein (u nussschnaps) gemacht...allerdings etwas anders als Phillip, nicht so reduktiv halt;)
Gast User#240828
Geschrieben
Zur Info! Sollte Ried "Stölln" eine Riede sein (nach neuer Rieden - Klassifizierung), dann darfst du sie aber bei einem Landwein nicht am Etikett angeben!

 

 

im privatgebrauch kann er das - der wein kommt ja nicht in den umlauf

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Heute nachmittag gibts arabische Grillspiesse vom Rinderfaschierten mit Hummus und Fladenbrot.

Wein-/Getränkeempfehlungen anyone? :)

 

GV - leicht mit klassischem pfefferl! ;)

alternativ einen roten mit burgunder charakteristik

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben
ich tät eh sicher keine prüfnummer bekommen, weil ich nicht filtrier. sonst schon :)

und ja, ich arbeite sreng reduktiv, kanns hald nicht anders ..

 

 

ich verstehe auch, dass du bei der kleinen menge vorsichtig sein willst, aber da bleibt die lernkurve eben flacher ;)

deinen gemischten satz trink ich aber immer gern.

Geschrieben
GV - leicht mit klassischem pfefferl! ;)

alternativ einen roten mit burgunder charakteristik

 

 

Das steht zur Auswahl:

Beim GV wohl eher der vom Huber/Traisental

 

_20200329_112027.JPG_20200329_112049.JPG

 

Sonst einen der Pinots:

_20200329_112144.JPG

:confused:

 

 

 

@Philipp: dein Gemischter Satz hat einen schönen Trinkfluss, wie man beim 1.&2.BBQ&G beobachten konnte :)

Gast User#240828
Geschrieben
Das steht zur Auswahl:

Beim GV wohl eher der vom Huber/Traisental

 

[ATTACH=CONFIG]209609[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]209610[/ATTACH]

 

Sonst einen der Pinots:

[ATTACH=CONFIG]209611[/ATTACH]

:confused:

 

 

 

@Philipp: dein Gemischter Satz hat einen schönen Trinkfluss, wie man beim 1.&2.BBQ&G beobachten konnte :)

 

da würd ich den gv als auftakt nehmen, u zum abschluss den heinrich;) wir sind gestern noch - mit dem nachbarn (über den zaun, 5m entfernung) bei einem pinot noir vom gritsch abgesackt:)

Gast User#240828
Geschrieben
Arabisch? Dann maximal an lauwarmen Tee! :du:

:D

 

du bist bayer - schäm dich

Geschrieben
da würd ich den gv als auftakt nehmen, u zum abschluss den heinrich;) wir sind gestern noch - mit dem nachbarn (über den zaun, 5m entfernung) bei einem pinot noir vom gritsch abgesackt:)

 

Sounds like a plan :D

 

 

 

 

@Kohnrad: das wäre doch fast schon cultural appropriation :p

Geschrieben
Die saufen doch eh zu allem a Helles oder a Weißbier :D

Jo, schon. Ich hab grade Rindsrouladen im Bräter. Dazu wahlweise einen Nero d'Avola oder ein Spital Pils. Bier von der Spitalbrauerei aus Gründen der Gesundheit. Sozusagen als Antidot zu Corona. :D Und bekanntermaßen ist das bayerische Pils eher mild, mia mögn's ned zu bitter.

Geschrieben

Ich genieße eben noch mein letztes Gläschen, das Wochenende ist leider schon vorüber, bis zum nächsten Freitag Nachmittag praktiziere ich Abstinenz. Zum Wohle.

 

[ATTACH=CONFIG]209633[/ATTACH]

Geschrieben (bearbeitet)
im privatgebrauch kann er das - der wein kommt ja nicht in den umlauf

 

Verordnung (EG) Nr. 178/2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit, ABl. Nr. L 31

3. vom 1.2.2002 S. 1; unter Inverkehrbringen von Erzeugnissen gemäß

§ 1 ist weiters das Gewinnen, Herstellen, Behandeln, Lagern, Abfüllen, Verpacken, Bezeichnen, Ankündigen, Feilhalten, Verkaufen, Befördern, Werben, Ein- und Ausführen sowie jedes Überlassen an andere zu verstehen, sofern es zu Erwerbszwecken oder für Zwecke der Gemeinschaftsversorgung geschieht;

 

Reini, du hast schon Recht, aber es darf auch der Gemeinschaftsversorgung nicht dienen!!! Und GEWINNEN, HERSTELLEN , Behandeln, Lagern trifft schon zu! Wir labern jetzt über hohe Gesetzesauslegung , aber so streng sieht es der Gesetzgeber sicher nicht! Auf den Punkt gebracht, im PRIVATEN ist es Wurscht! Nochmals, es war eine Info!

Bearbeitet von biken7
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Verordnung (EG) Nr. 178/2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit, ABl. Nr. L 31

3. vom 1.2.2002 S. 1; unter Inverkehrbringen von Erzeugnissen gemäß

§ 1 ist weiters das Gewinnen, Herstellen, Behandeln, Lagern, Abfüllen, Verpacken, Bezeichnen, Ankündigen, Feilhalten, Verkaufen, Befördern, Werben, Ein- und Ausführen sowie jedes Überlassen an andere zu verstehen, sofern es zu Erwerbszwecken oder für Zwecke der Gemeinschaftsversorgung geschieht;

 

Reini, du hast schon Recht, aber es darf auch der Gemeinschaftsversorgung nicht dienen!!! Und GEWINNEN, HERSTELLEN , Behandeln, Lagern trifft schon zu! Wir labern jetzt über hohe Gesetzesauslegung , aber so streng sieht es der Gesetzgeber sicher nicht! Auf den Punkt gebracht, im PRIVATEN ist es Wurscht! Nochmals, es war eine Info!

 

 

der gesetzbeber kann das auch sehr streng auslegen, es trifft weder ein erwerbszweck, noch eine gemeinschaftsversorgung zu ;)

 

das wäre jedoch erforderlich, um eine rechtliche relevanz zu erlangen.

 

gewinnen, lagern...sofern es zu erwerbszwecken oder der gemeinschaftsvserogung geschieht.

 

das tut es nicht , ergo kannst zur selbstversorgung machen was du willst - das ist auch keine sache der gesetzes - auslegung.

 

was er nicht dürfte ist aber tatsächlich, den wein in (großem stil) herschenken, was sicher auch viele nicht wissen.

 

allerdings trifft das bei philipp aus mehreren gründen nicht zu ;)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

ich trink ihn lieber selber :D

danke für die komplimente, beim nächsten gravelhalla könnt ihr dann schauen wie der 2019er geworden ist.

 

gestern beim spazierengehen hab ich ein negativbeispeil für weingartenpflege gesehen

IMG_0803.jpg grauslich!

der weingarten gehört zu einem nicht besonders beliebten hiesigen heurigenbetrieb ;)

Gast User#240828
Geschrieben

zum karee vom ötscherblick schwein mit knödel, ei u grana:

 

Fumberg GV vom Gerhold Rainer

 

453DA0F7-3103-4354-95CA-A09A8AD27075.jpeg145D535E-7515-4F4F-B23C-594E2BBD34C5.jpeg

Geschrieben

cool, ein wein-thread. da werd ich zwar nicht allzu viel beitragen können, tät mir aber gerne die eine oder andere empfehlung abschnorren :D

 

nachdem hier in den letzten seiten so viele veltliner getrunken wurden: hat wer einen tipp für einen wirklich ordentlichen niederösterreichischen "referenzveltliner"? komme was weißwein anbelangt kaum über meinen recht engen steirischen tellerrand hinaus (einzige - verwandtschaftsbedingte - ausnahme sind da div. moselweine) und hatte letztens eine diskussion mit einer kollegin aus nö bzgl. veltlinern... aus dem "referenzflascherl", das sie bringen wollte, wird jetzt dank covid länger nix.

Geschrieben
cool, ein wein-thread. da werd ich zwar nicht allzu viel beitragen können, tät mir aber gerne die eine oder andere empfehlung abschnorren :D

 

nachdem hier in den letzten seiten so viele veltliner getrunken wurden: hat wer einen tipp für einen wirklich ordentlichen niederösterreichischen "referenzveltliner"? komme was weißwein anbelangt kaum über meinen recht engen steirischen tellerrand hinaus (einzige - verwandtschaftsbedingte - ausnahme sind da div. moselweine) und hatte letztens eine diskussion mit einer kollegin aus nö bzgl. veltlinern... aus dem "referenzflascherl", das sie bringen wollte, wird jetzt dank covid länger nix.

hier kauf ich auch gern ein: weingut frank

den DAC mag sehr, das wäre meine referenz

Frisch, Zitrus, grüner Apfel, feine Würze, schwarzer Pfeffer, mit einem Schluck, das ganze Weinviertel erleben.

aber auch die fetten, komplexen kann er, die muss man aber mögen.

wenn ein gv z.b. nach babybananen duftet, versteh ich die welt nimmer :D

Gast User#240828
Geschrieben
hier kauf ich auch gern ein: weingut frank

den DAC mag sehr, das wäre meine referenz

 

aber auch die fetten, komplexen kann er, die muss man aber mögen.

wenn ein gv z.b. nach babybananen duftet, versteh ich die welt nimmer :D

 

 

dann fahr mal zum Gerhold Rainer nach Gösing, der bananen könig unter den GV :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...