Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das gibts schon jahre..

 

niki moser (weingut sepp moser) füllt seine spitzencuvee BANFALU seit sicher 4 jahren in austromagnun..die idee ist gestohlen..

 

der kronenkork ein witz...die etikette auch..was drinn ist, weiss ich nicht..

 

niki hat damals aber nur die dicken alten doppler genommen - die unsymetrischen - sind aber nur mehr sehr schwer zu finden..das hatte klasse...

 

Wusst ich doch, da war was. Hatte die ganze Zeit das Gefühl, das wär nicht neu. Zuerst hab ich an den Red vom Heinrich gedacht (wobei das ned grad die Spitzencuvee ist), aber jetzt weiß ich, woher.

 

Kronenkorken find ich aber richtig. Das Problem ist, dass der Wein nciht füllfertig, sondern trinkfertig abgefüllt werden muss, da im Gegensatz zum Kork der Wein kaum Chance mehr hat sich ind er Flasche weiter zu entwickeln.

 

ich bin trotzdem fürn Schraubverschluß. Es lebe Schellmanns "In Gumpoldskirchen". *sabber*

Geschrieben
Was haltet Ihr eigentlich davon? (klick)

Mein Name ist Berni und ich bin ein bekenneder Magnumsäufer! :rofl:

 

Der Inhalt meiner bisher getrunkenen Magnums war merklich besser als der von exakt den selben Weinen in 0.75er Gebinden.

 

Leider spricht mich die Flaschenform des "Toplers" nicht unbedingt an, und ich denke, daß dieses Gebinde net grad ein Renner wird.

 

Aber vielleicht überzeugt mich ein Schluck eines alten "Topler Veltliners"...

Dem Inhalt wird die Flaschenform wohl Wurscht sein... :D

Geschrieben
eine der wenigen öst. sorten, die sich ins alter wirklich verbessern können..und zu den besten weinen der welt reifen..

 

Im aktuellen Vinaria ist der Bericht über die Veltliner - Burgunder - Verkostung, von der ich irgendwo geschildert hab.

 

Es waren Veltliner der Vereinigung Vinovative

 

Die 4 besten der 10 Burgunder:

 

2001 Bienvenues-Batard-Montrachet

2001 Chevalier-Montrachet, henri Boillot

2000 Puligny-Montrachet 1er Cru Les Perrieres, LÖouis Carillon

2000 Chassagne-montrachet 1er Cru Morgeot, Vincent Girardin

 

Die Veltliner

2004 Pfarrweingarten, Buchegger

2002 Alte reben, Setzer

2001 Grand Cru, Steininger

2001 Alte Reben, Aichinger

2000 Redling, Schneider - Cobaneshof

1998 Stenihaus, Leithner

1999 Selection Gaisberg, Eichinger

1999 Auslese, Berger

1998 Fumberg, Gerhold

1998 Novemberlese, Brandl

 

Die Blindverkostung im Loisiom mit heimischen Weinjournalisten ergab einen klaren Sieg der Veltliner. Die ersten 5 Plätze für Veltliner, 7 unter den ersten 10. Ein so gewaltiger Sieg, dass ein anwesender Journalist meinte, "dass die Österreicher wohl erst ein bisschen über Burgunder lernen müssen."

 

Danach allerdings wurde das Verkostungspaket aus den 10 besten in Österreich erhältlichen Burgundern udn den Veltlinern in die weite Welt hinausgeschickt. Und Blindverkostungen in der Schweiz, in Japan, in Australien, und in den USA ergaben letzlich das selbe Ergebnis. Im Schnitt aller Verkostungen gewannen die Veltliner.

 

Und das bei einem Preisverhaältnis von 1 : 11 (Heimpreis der GV, Importpreis der Burgunder)

Geschrieben
Im aktuellen Vinaria ist der Bericht über die Veltliner - Burgunder - Verkostung, von der ich irgendwo geschildert hab.

 

Es waren Veltliner der Vereinigung Vinovative

 

Die 4 besten der 10 Burgunder:

 

2001 Bienvenues-Batard-Montrachet

2001 Chevalier-Montrachet, henri Boillot

2000 Puligny-Montrachet 1er Cru Les Perrieres, LÖouis Carillon

2000 Chassagne-montrachet 1er Cru Morgeot, Vincent Girardin

 

Die Veltliner

2004 Pfarrweingarten, Buchegger

2002 Alte reben, Setzer

2001 Grand Cru, Steininger

2001 Alte Reben, Aichinger

2000 Redling, Schneider - Cobaneshof

1998 Stenihaus, Leithner

1999 Selection Gaisberg, Eichinger

1999 Auslese, Berger

1998 Fumberg, Gerhold

1998 Novemberlese, Brandl

 

Die Blindverkostung im Loisiom mit heimischen Weinjournalisten ergab einen klaren Sieg der Veltliner. Die ersten 5 Plätze für Veltliner, 7 unter den ersten 10. Ein so gewaltiger Sieg, dass ein anwesender Journalist meinte, "dass die Österreicher wohl erst ein bisschen über Burgunder lernen müssen."

 

Danach allerdings wurde das Verkostungspaket aus den 10 besten in Österreich erhältlichen Burgundern udn den Veltlinern in die weite Welt hinausgeschickt. Und Blindverkostungen in der Schweiz, in Japan, in Australien, und in den USA ergaben letzlich das selbe Ergebnis. Im Schnitt aller Verkostungen gewannen die Veltliner.

 

Und das bei einem Preisverhaältnis von 1 : 11 (Heimpreis der GV, Importpreis der Burgunder)

 

 

nur in Japan gewannen die Burgunder.... :rofl:

 

persönlich halte ich nicht viel von solchen Wald und Wiesenverkostungen, was es aber zeigt ist das Österreich wohl konkurenzfähig ist...aber des hab i ja schon immer gewusst... :du:

 

Nie zuvor gabs in meinem Keller so viele Veltliner wie momentan...

Gast User#240828
Geschrieben
Im aktuellen Vinaria ist der Bericht über die Veltliner - Burgunder - Verkostung, von der ich irgendwo geschildert hab.

 

Es waren Veltliner der Vereinigung Vinovative

 

Die 4 besten der 10 Burgunder:

 

2001 Bienvenues-Batard-Montrachet

2001 Chevalier-Montrachet, henri Boillot

2000 Puligny-Montrachet 1er Cru Les Perrieres, LÖouis Carillon

2000 Chassagne-montrachet 1er Cru Morgeot, Vincent Girardin

 

Die Veltliner

2004 Pfarrweingarten, Buchegger

2002 Alte reben, Setzer

2001 Grand Cru, Steininger

2001 Alte Reben, Aichinger

2000 Redling, Schneider - Cobaneshof

1998 Stenihaus, Leithner

1999 Selection Gaisberg, Eichinger

1999 Auslese, Berger

1998 Fumberg, Gerhold

1998 Novemberlese, Brandl

 

Die Blindverkostung im Loisiom mit heimischen Weinjournalisten ergab einen klaren Sieg der Veltliner. Die ersten 5 Plätze für Veltliner, 7 unter den ersten 10. Ein so gewaltiger Sieg, dass ein anwesender Journalist meinte, "dass die Österreicher wohl erst ein bisschen über Burgunder lernen müssen."

 

Danach allerdings wurde das Verkostungspaket aus den 10 besten in Österreich erhältlichen Burgundern udn den Veltlinern in die weite Welt hinausgeschickt. Und Blindverkostungen in der Schweiz, in Japan, in Australien, und in den USA ergaben letzlich das selbe Ergebnis. Im Schnitt aller Verkostungen gewannen die Veltliner.

 

Und das bei einem Preisverhaältnis von 1 : 11 (Heimpreis der GV, Importpreis der Burgunder)

 

frage: weisst du welchem verlag vinaria gehört :devil:

Geschrieben
frage: weisst du welchem verlag vinaria gehört :devil:

 

sicher.

 

ich warte ja schon längst auf an gscheitn Querverweisartikel.

 

 

 

Komisch nur, dass sie mit großer Freude "City", "Sportzeitung" und "Universum" in die Kamera halten, während sie ihren Konnex zur Radwelt gern verschweigen.

 

 

 

 

 

versteh ich irgendiwe. :devil: :devil: :devil:

Gast User#240828
Geschrieben
sicher.

 

ich warte ja schon längst auf an gscheitn Querverweisartikel.

 

 

 

Komisch nur, dass sie mit großer Freude "City", "Sportzeitung" und "Universum" in die Kamera halten, während sie ihren Konnex zur Radwelt gern verschweigen.

 

 

 

 

 

versteh ich irgendiwe. :devil: :devil: :devil:

 

 

ich auch, wir könnten nicht soviel drucken, wie wir verkaufen.. :D

Geschrieben

Also in meine Kehle kommt nur mehr:

 

* Sauvignon Blanc von Masser, Leutschach

* Muskateller Sekt von Masser, Leutschach

* auvignon Blanc - Felsenriegel, vom Riegelnegg, Leutschach

* Morillon von Sabathi, Leutschach

* Zweigelt von **** (hab ich vergessen), Ehrenhausen

 

Weine aus dem Ausland interessieren mich net, gibt ausreichend feine Weine bei uns und da laesst sich ein AbHof-Kauf direkt mit am WE in der südsteirischen Toskana verbinden :toll:

Geschrieben
Geh, Berni, eh besser, wenn du nix sagst. Mor.... ist a Vertrieb, ka Verlag. die tuns treiben statt liegen.

 

na wenn i eich net hätt tät i bled sterbn....näxts moi halt i bessa die Go(&%$°^..... :s:

 

[grübl]....was bin i jetzt...tu is mehr treibn oder tu i mehr liegn...../[grübl]

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

SilVin's Pinot Noir Barrique 2004

Bündner Herr(frau)schaft-CH

 

Flasche 453 von 2000, 5+1 Magnum hab ich noch im Keller :bounce:

 

seeehhhhr lecker!! Vielschichtig, fein, typische Pinot N. Fruchtnoten....schon jetzt wunderschön zu trinken, sehr femminin....SÜFFIG !!(für den der Blauburgunder mag) :zwinker: !!! Weiter so Fr. Bargehr!! :toll:

 

http://www.silvins.ch/main/flaschen.jpg

Geschrieben
loimerandfriends Gumpold 2003

 

 

bissudebbad :love: :love: :love: *hicks* :devil:

 

Du machst mi richtig neugierig, geh sag Tom wo gibts den zu kaufen?? Hicks und Co??

 

Joy Denalane und SilVins ist auch eine "bissudebbad" Mischung :love:

 

da werd ich zum Frauenversteher... :zwinker: oder bin i's scho??

Geschrieben
Du machst mi richtig neugierig, geh sag Tom wo gibts den zu kaufen?? Hicks und Co??

 

Jo, genau, derzeit auslaufend, deshalb im Angebot um 20,09 statt 29,99. No immer ka Mezzie, aber das isser wert!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In die Liste meiner Lieblingsweine hat sich ein neuer Wein eingereiht.

 

 

Vom Weingut Zahel aus Wien kommt ein Gemischter Satz vom Nußberg, 9 verschiedene Trauben, gemeinsam gelesen und verarbeitet, vollreif geerntet, ergeben eine Granodn erster Güte. Halbtrocken, aber der zucker ist nicht nur gut eingebunden, sondern unterstreicht die Charakteristik dieses Weins: Honig, Dörrobst, Lebkuchengewürze, ein wenig Botrytis, warm machen und Glühweingewürz sparen. :D

 

Klasse!!! :wink:

Geschrieben
Ende September beginnt wieder die Saune Zeit undsomit das montägliche Kosten von guten Weinen - gestern ein 3,50 Euro Wien vom Hofer - Sauvignon Cabernet aus Australien - absolut empfehlenswert

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...