Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen Dank für die gute Info hier - ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil. Was mich jetzt zu diesem Thema besonders interessiert ist:

 

Wie kann ich feststellen, wieviel energie mein körper aus fett bereitstellen kann, gibts da irgendwelche einfachen tests, die da einen richtwert liefern können?

 

fett hab ich genug, will das mit sport+gesunder nahrungsaufnahme auch wegbekommen bzw. den fettstoffwechsel verbessern. wieviel sinn macht es dann, beim training immer für optimale energieversorgung zu sorgen?

 

dank der hier erleuterten überlegungen könnt ich dann das thema "wann es ich was" ganz dann von einer ganz neuen seite her angehen.

Geschrieben
Vielen Dank für die gute Info hier - ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil. Was mich jetzt zu diesem Thema besonders interessiert ist:

 

Wie kann ich feststellen, wieviel energie mein körper aus fett bereitstellen kann, gibts da irgendwelche einfachen tests, die da einen richtwert liefern können?

 

fett hab ich genug, will das mit sport+gesunder nahrungsaufnahme auch wegbekommen bzw. den fettstoffwechsel verbessern. wieviel sinn macht es dann, beim training immer für optimale energieversorgung zu sorgen?

 

dank der hier erleuterten überlegungen könnt ich dann das thema "wann es ich was" ganz dann von einer ganz neuen seite her angehen.

 

1. Einfach feststellen ist nicht. Entweder spiro oder ausprobieren. (Einfach eine Grenze annehmen und bis knapp an den Hungerast fahren, so kriegt mans ins Gefühl)

2. Lies einmal den Moosburger Artikel, da steht Alles drin: http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html

Geschrieben
Kann mir jemand sagen, wo man in Wien Maltodextrin günstig bekommen kann und wieviel "günstig" ist?

zB: hier

 

http://www.sporternaehrung.at

 

Favoritenstr. 44, A-1040 Wien

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 h, Samstag: 10 - 15 h

Tel: +43/1/503 68 08

 

In einer Apotheke kann man es auch kaufen!

 

Billig ist 5-7€ / kg

 

Realer Wert wahrscheinlich mit Verpackung 50cent / kg :D

 

sg

Geschrieben

Billig ist 5-7€ / kg

 

Realer Wert wahrscheinlich mit Verpackung 50cent / kg :D

 

sg

Dürftest net ganz falsch liegen...

 

Beim RedBull ist übrigens wohl auch gleich: da kostet die Verpackung (Aludos'n) mehr, als der Inhalt...:rolleyes:

Gast Luigi1978
Geschrieben
Wenig "schlaue Worte" sind das leider ...

 

1. Natürliche und künstliche Vitamine gibt es nicht. Es gibt Vitamine natürlichen und künstlichen Ursprungs, für den Körper nicht unterscheidbar. Es ist wissenschaftlich zu 100% erwiesen, dass auch künstlich erzeugte Vitamine isoliert vom Körper verwertet werden könne. (Behandlung der Skorbut mit Ascorbinsäure zB).

 

 

In der "Finnland Studie" bekamen 29.000 Personen (ich verbessere meine Beschreibung ->) synthetisch hergestellte Vitamine verabreicht. Der Test musste aus ethnischen Gründen abgebrochen werden, da die Anzahl der Herzinfarkte und Schlaganfälle rapide zunahm!

 

Ein Zitat eines anderen Test:

 

Bereits in geringen Dosen führte das synthetische Vitamin zu erhöhten Lungenkrebsraten bei Rauchern und zu erhöhter Sterblichkeit bei Herzkranken. Weitere Kritikpunkte der Untersuchung waren unter anderem problematische Farb- oder Konservierungsstoffe.

 

Fakt ist:

 

1.) Synthetische Vitamine sind chemisch nicht ident mit natürlichen Vitaminen

 

2.) Vitamine wirken mit Co-Faktoren und anderen Nährstoffen zusammen. Diese sind in vitaminreicher Nahrung (oder "natürlicher Nahrungsergänzung" )immer vorhanden, fehlen allerdings in synthetischen Vitaminen.

 

3.) Nicht alle Formen von Vitaminen gelangen gleich problemlos ins Blut. Natürliche Vitamine werden nachgewießenermaßen besser aufgenommen und gespeichert als "künstliche".

 

4.) Die Teilchengröße spielt eine wichtige Rolle für die Nährstoffaufnahme. Natürliche werden besser aufgenommen, da sie eine kleinere Teilchengröße aufweisen.

 

5.) Natürliche Vitamine werden aufgrund Ihrer physiochemischen Form vom Körper leichter erkannt und daher auch leichter aufgenommen

 

6.) Natürliche Vitamine besitzen eine höhere Bioverfügbarkeit als synthetische Vitamine.

 

Diese Fakten sind übrigens auch den Herstellern von den gängigen und bekannten Multivitaminpräparaten bekannt (Ich hatte das Vergnügen, persönlich mit jemanden von einer solchen Firma zu sprechen), aber die Herstellung von synthetischen Vitaminen ist halt günstig

 

Es entscheide jeder selbst, was er in seinen Körper tut.

 

Soviel zu den Vitaminen......

Geschrieben
@deusmagnus

 

4-5*/woche kraftkammer (nicht fitnesscenter :D ) und 1.6-2g/kg EW

 

ist ein bisschen zuwenig würd ich meine, da wird das t-shirt nicht spannen :D

ist die ration eines ambitionierten ausdauersportlers

 

1.) Will ich ja nicht 120kg haben sondern meine 77-80kg halten und das Verhältnis Muskel-Fettmasse verbessern.

2.) und das ohne Übertreibung obwohl ich mit dem Thema sonst immer sehr locker umgehe, wennst nicht weisst welche Form ich hab dann still....

Meinen Fettgehalt, den ich bewußt nicht messe, da es eh keine genaue Messung gibt die billig genug ist, und meine Muskelmasse und Kraft auf meinem Gewicht hat man nicht schnell. Was soll ich sagen bin zwar nicht beim Biken der schnellste aber im Studio hab ich dann fast immer die Nase vorn in Relation Körpergewicht, Fett, Kraft (120kg Bankdrücken 6x, 100kg Schulterdrücken 5x usw.)

 

Damals war es wirklich so dass man der Meinung war 3-4 Gramm Eiweiß als Krafttrainierer zu benötigen ist aber ein Irrtum was mittlerweile schon viele Studien bewießen haben. Auch ist man draufgekommen dass die alte Regel von 1 Gramm für nichttrainierende auch falsch ist und diese ca. nur 0,8 Gramm max. benötigen.

Geschrieben
In der "Finnland Studie" bekamen 29.000 Personen (ich verbessere meine Beschreibung ->) synthetisch hergestellte Vitamine verabreicht. Der Test musste aus ethnischen Gründen abgebrochen werden, da die Anzahl der Herzinfarkte und Schlaganfälle rapide zunahm!

 

[klugscheiß]Wenn der Test aus ethnischen Gründen abgebrochen werden musste, war er wahrscheinlich nicht besonders seriös.[/klugscheiß]

 

Wenn man sagt, dass synthetisierte Vitame anders sind, als in der Natur vorkommende, dann wäre das so, als würde man sagen, dass in der Natur vorkommendens Wasser, was anderes ist, als das was herauskommt, wenn man im Labor Wasserstoff mit Sauerstoff mischt.

 

Ascorbinsäure ist Ascorbinsäure, egal ob sie in der Orange vorkommt oder als weißes Pulver vorliegt. Wäre es anders, dann würde das die ganze Wissenschaft der Chemie auf den Kopf stellen.

Geschrieben
Wenn man sagt, dass synthetisierte Vitame anders sind, als in der Natur vorkommende, dann wäre das so, als würde man sagen, dass in der Natur vorkommendens Wasser, was anderes ist, als das was herauskommt, wenn man im Labor Wasserstoff mit Sauerstoff mischt.

 

Ascorbinsäure ist Ascorbinsäure, egal ob sie in der Orange vorkommt oder als weißes Pulver vorliegt. Wäre es anders, dann würde das die ganze Wissenschaft der Chemie auf den Kopf stellen.

Vollkommen richtig. Man könnte jedoch daraus interpretieren, dass nicht nur Isolate (Vitamin blablabla) für die Gesunderhaltung notwendig sind, sondern ganze Lebensmittel. (sorry für die deppate Formulierung, ich hoffe, es kommt rüber, was ich meine...)
Geschrieben
Man könnte jedoch daraus interpretieren, dass nicht nur Isolate (Vitamin blablabla) für die Gesunderhaltung notwendig sind, sondern ganze Lebensmittel. (sorry für die deppate Formulierung, ich hoffe, es kommt rüber, was ich meine...)

 

Der Meinung bin ich eh auch. Ich wollte sagen, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass man von synthetisierten Vitaminen einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommt.

Geschrieben

Man muss nicht viel vonWissenschaftstheorie verstehen, um zu wissen, dass eine wissenschaftliche Studie ausschließlich die vorher gemachte Theorie erhärten oder widerlegen kann.

 

Man könnte als Ergebnis eine neue Theorie formulieren ("synt. erzeugte Vitamine lösen Herzinfarkt oder Schlaganfälle aus") und diese Theorie einer Studie unterziehen.

 

Die hier gemachten "Interpretationen" sind unzulässig, daher ist die oben angeführte Aussage ein Holler.

Gast Luigi1978
Geschrieben

 

[klugscheiß]Wenn der Test aus ethnischen Gründen abgebrochen werden musste, war er wahrscheinlich nicht besonders seriös.[/klugscheiß]

 

Wenn man sagt, dass synthetisierte Vitame anders sind, als in der Natur vorkommende, dann wäre das so, als würde man sagen, dass in der Natur vorkommendens Wasser, was anderes ist, als das was herauskommt, wenn man im Labor Wasserstoff mit Sauerstoff mischt.

 

Ascorbinsäure ist Ascorbinsäure, egal ob sie in der Orange vorkommt oder als weißes Pulver vorliegt. Wäre es anders, dann würde das die ganze Wissenschaft der Chemie auf den Kopf stellen.

 

Tja, wenn die sachlichen Argumente ausgehen, dann gehts meistens in der emotionalen Ebene weiter...Ich bleibe lieber sachlich...

 

Ich erlaube mir zunächst einmal die folgende Mitteilung von einer Apotheken homepage als halbwegs seriös zu bezeichnen (für die ewigen Zweifler...)

Sorry wenn ich damit Dein Weltbild der Chemie zerstören sollte...

 

Um zu sehen, ob natürliches Vitamin E und dessen synthetische Form vom menschlichen Stoffwechsel gleich behandelt werden, machte sie eine Studie mit gesunden Freiwilligen. Die Probanden erhielten jeweils natürliches oder synthetisches Vitamin E. Dabei zeigte sich, daß die natürliche Form wesentlich besser vom Körper aufgenommen wird.

 

Außerdem fand Brigelius-Flohé heraus, daß vermutlich nur natürliches Vitamin E in der Leber verstoffwechselt werden kann. Synthetisches Vitamin E wird lediglich über Stoffwechselnebenwege aufgenommen. Folgerichtig müßten synthetische Vitamine in wesentlich höheren Mengen aufgenommen werden als bisher vermutet, um erwünschten Effekte zu erzielen, so die Forscherin. Für die DGE ist dies wieder ein Beleg dafür, daß man zum Schutz der eigenen Gesundheit "am besten auf Obst, Gemüse und Getreide zurückgreift". Denn dort würden sich die verschiedenen bioaktiven Substanzen optimal ergänzen. "Fünfmal täglich Obst und Gemüse", lautet daher die gemeinsame Empfehlung der DGE, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Landesärztekammer Hessen. Die Organisationen lehnen sich damit an positive Erfahrungen amerikanischer Gesundheitsbehörden an. Die schlagen konkret vor: Optimal wären täglich drei Portionen Gemüse (zur Hälfte roh) sowie zwei Portionen - möglichst frischen - Obsts.

 

Und nun darf ich meine Frage noch mal stellen: Wer von Euch isst TÄGLICH die 3 Portionen Gemüse und die zwei Portionen Obst? Nicht zu vergessen sind hier die mindestes 2 Liter Flüssigkeit?

Geschrieben

 

Und nun darf ich meine Frage noch mal stellen: Wer von Euch isst TÄGLICH die 3 Portionen Gemüse und die zwei Portionen Obst? Nicht zu vergessen sind hier die mindestes 2 Liter Flüssigkeit?

 

Auch Getreide enthält sehr viel Vitamine und Mineralstoffe, es müssen also nicht unbedingt 5 Obst- und Gemüseportionen sein um seinen Tagesbedarf zu decken.

Geschrieben

 

Auch Getreide enthält sehr viel Vitamine und Mineralstoffe, es müssen also nicht unbedingt 5 Obst- und Gemüseportionen sein um seinen Tagesbedarf zu decken.

Die aber durch den Verarbeitungsprozess (und sei es nur kochen) tlw. zerstört werden.;)

(möchte ich nur der vollständigkeithalber dazu sagen)

Geschrieben
Die aber durch den Verarbeitungsprozess (und sei es nur kochen) tlw. zerstört werden.;)

(möchte ich nur der vollständigkeithalber dazu sagen)

 

Das werden sie aber bei Obst und Gemüse genauso ;)

Geschrieben
Schon richtig, nur Obst kannst roh essen (Gemüse tlw. auch), mit Getreide roh wird's aber eng.

 

PS: Hast die Prüfung schon gemacht?

 

wenn dus roh isst, kann der körper aber auch nicht 100% der vitamine und mineralstoffe verwerten ;)

 

nein, in ner woche (18.3.)

Geschrieben

 

wenn dus roh isst, kann der körper aber auch nicht 100% der vitamine und mineralstoffe verwerten ;)

 

nein, in ner woche (18.3.)

100% gibt's sowieso nirgends.

 

Es hängt sehr stark davon ab, welche NM-Kombinationen gemacht werden, wie die Zubereitung ist usw.

 

Allgemein muß man trotzdem festhalten, dass - zumindest bei Vitaminen - mehr verwertet wird (bei rohem Obst), als aus gekochtem.

Bei Mineralstoffen schaut's anders aus, da die in der Regel hitzeresistent sind.

Geschrieben

kannst du gemüse und obst roh ESSEN, die frage ist nur was mit dem mittleren, in der folge oberen und in weiterer folge mit dem unteren erwärmer passiert und OB du ordentlich RESORBIEREN kannst und dann auch noch ordentlich AUSSCHEIDEN...

 

schwachsinn nur darüber nachzudenken hochwertigste nahrungsmitteln und ergänzungsstoffe hineinzustopfen...wennst völlig ausgekühlt bist, verschleimt ohne ende, etc. und die isst weiter 5 stück rohes obst, wird nichts besser und vor allem kann der körper kaum was aufnehmen bzw. wieder abgeben...

 

pulver bringen was für menschen, die nicht bereit oder fähig sind, ihre ernährung und lebensweise umzustellen, alle anderen, die einmal über einen längeren zeitraum ordentlich nach diagnose gekocht und gegessen haben, werden kaum noch auf ergänzungspillen zurückgreifen bzw. auch keine mehr brauchen...zumindest ist das meine erfahrung...

 

schlecht sind diese nahrungsergänzungsmitteln sicher nicht, genauso wie dosenfutter, wennst irgendwo im slum wohnst, ist es sicherlich förderlich das zeug zu nehmen... ;) (irieman in hochform :D )

 

blessings

Geschrieben
Dabei zeigte sich, daß die natürliche Form wesentlich besser vom Körper aufgenommen wird.

 

Außerdem fand Brigelius-Flohé heraus, daß vermutlich nur natürliches Vitamin E in der Leber verstoffwechselt werden kann. Synthetisches Vitamin E wird lediglich über Stoffwechselnebenwege aufgenommen. Folgerichtig müßten synthetische Vitamine in wesentlich höheren Mengen aufgenommen werden als bisher vermutet, um erwünschten Effekte zu erzielen, so die Forscherin.

 

Beim Vitamin E ist das synthetisierte und das natürliche Vitamin auch chemisch gesehen (meistens) unterschiedlich. In den meisten Medikamenten wird dl-Alpha-Tocopherol verwendet und das natürlich vorkommende Vitamin E ist d-Alpha Tocopherol. Insofern sind es tatsächlich unterschiedliche Stoffe. Der Körper kann nur das rechtsdrehende (d) aufnehmen und deswegen könnte man annehmen, dass man einfach die doppelte Menge nehmen muss, um den gleichen Effekt zu erzielen. Es ist aber sehr interessant, dass das in diesem Fall nicht zu funktionieren scheint. (Bei Ibuprofen ist es zB auch so, dass man doppelt soviel nehmen muss, wie von Dexbuprofen.)

 

Allerdings gibt es auch Medikamente, in denen das synthetisierte Vitamin E als d-Alpha Tocopherol vorliegt. Und in diesem Fall ist es genau das Gleiche, wie das natürliche Vitamin E.

 

Mein Punkt war der, dass chemische Stoffe eindeutig definiert sind. Und dann ist es egal, ob der Stoff synthetisiert wurde oder in der Natur vorliegt. Bei diesem Experiment wurde festgestellt, dass zwei unterschiedliche Stoffe wirklich unterschiedlich sind. (was trotzdem interessant ist, da in diesem Fall offensichtlich angenommen wurde, dass die Unterschiede nicht bedeutend sind.)

 

Bei Vitaminen ist es grundsätzlich wichtig, dass sie vom Körper auch aufgenommen werden können. Und da gibt es eben in Gemüse und Früchten mehr Stoffe, die zur Aufnahme förderlich sind. Deswegen kann es durchaus besser sein, die Vitamine auf natürlichem Wege zu sich zu nehmen, aber deswegen sind die Vitamine selbst nicht anders.

Geschrieben

Und nun darf ich meine Frage noch mal stellen: Wer von Euch isst TÄGLICH die 3 Portionen Gemüse und die zwei Portionen Obst? Nicht zu vergessen sind hier die mindestes 2 Liter Flüssigkeit?

 

Ich habe, um auf ein "vernünftiges Kampfgewicht" zu kommen, im Laufe der letzten Jahre meine Ernährung ziemlich stark umgestellt.

 

Ich habe dabei, eigentlich wegen des geringeren Energiegehalts, verstärkt Obst und Gemüse auf meinen Speiseplan gesetzt. Das (obst- und gemüsemäßige) Resultat ist:

 

- ca. 300g Obst zum Frühstück (Apfel, Orangen, Banane)

- 1 Apfel am Vormittag

- oft 1 Paprika zur Mittagsjause

- 1 Apfel am Nachmittag nach dem Training

- zum Abendessen viel Gemüse als Beilage (Paprika, Tomaten, Ziebeln, Zucchini, ...) zu Putenfleisch, Huhn oder Fisch und eine riesige Portion gr. Salat mit etwas Olivenöl

- manchmal beim Fernsehen Obstsalat mit Joghurt

 

der Effekt war/ist, dass ich mich rel. voll essen kann und nebenbei erfülle ich die 5 am Tag Empfehlung der DGE recht locker.

 

Wenn man die Dosis langsam hochfährt, gewöhnt man sich dran und mit der Zeit geht alles automatisch, dh. ich brauche das Obst und Gemüse mittlerweile ...

 

... und, wenn man satt ist, hat auch nicht mehr so viel Süßes (meine große Schwäche) Platz :zwinker:

 

lg, Nemeton

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...