MrWGT Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Hi... Bei Daum haben sich die x.3.5 Versionen der Cockpitsoftware für Classic eingeschlichen... Einfach auf folgenden Link klicken und sein Gerät wählen: http://www.daum-electronic.de/de/support/supp01.html Gerüchten zufolge soll es im Initialisierungsmenü (Gerät einschalten und die rote Resettaste drücken) eine Möglichkeit geben die RPM abzugleichen. Gruß, Gerd Zitieren
petzl Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Kann das bitte mal jemand ausprobieren, ich will nicht schon wieder mit neuen bugs flashen Zitieren
stetre76 Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Kann das bitte mal jemand ausprobieren, ich will nicht schon wieder mit neuen bugs flashen also die Installation war ohne Probleme was neu oder anders ist - ich habs noch nicht getestet und ein change-log konnte ich noch nicht finden sollte also jemand wissen, was anders ist, dann bin ich für Hinweise dankbar! Zitieren
Bernd Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Na ja, ich denke mal, dass das RPM-Problem (Version 3.4) behoben ist ... Zitieren
supermann33 Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 kann die neue Software nicht finden, auf der Daumseite ist nur die 3.4., wo hast hast sie gefunden ? Zitieren
MrWGT Geschrieben 24. Februar 2006 Autor Geschrieben 24. Februar 2006 Hi...kann die neue Software nicht finden, auf der Daumseite ist nur die 3.4., wo hast hast sie gefunden ?Auf der Daum-Seite... Hast du schonmal einen Reload der Seite im Browser gemacht? Nicht das bei dir eine alte Seite gecached ist. Gruß, Gerd Zitieren
supermann33 Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 da kannst Du recht haben, wie mache ich ein reload ? Zitieren
Bernd Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 ... im Browser auf *Aktualisieren* oder Internet-Cache löschen ! Zitieren
stetre76 Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 da kannst Du recht haben, wie mache ich ein reload ? strg+F5 Zitieren
supermann33 Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 hat geklappt, perfekt danke ! Zitieren
petzl Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 also die Installation war ohne Probleme was neu oder anders ist - ich habs noch nicht getestet und ein change-log konnte ich noch nicht finden sollte also jemand wissen, was anders ist, dann bin ich für Hinweise dankbar! Es gibt jetzt im Initialisierungsmenü den Punkt rpm-Anpassung in Prozent. Ich habe das ausprobiert, bin zwei Minuten bei 80 rpm geradelt und habe dabei 155 (statt 160) Umdrehungen gezählt, macht rund 3% Abweichung nach unten. Habe dann bei der rpm-Anpassung 97% eingestellt und jetzt stimmt´s Ein herzliches Dankeschön jedenfalls an die Mitarbeiter von Daum, die auch die User älterer Ergos prompt mit Updates versorgen P.S.: Es gibt zwei Versionen zum Download, für 4mm und 6mm Bremse, also bei der Auswahl darauf achten. Zitieren
ribaimka Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 was neu oder anders ist - ich habs noch nicht getestet und ein change-log konnte ich noch nicht finden...sollte also jemand wissen, was anders ist, dann bin ich für Hinweise dankbar!Laut dem Service wurden u.a. folgende Punkte geändert bzw. kamen neu hinzu: - ab jetzt ist auch mit Geräten ohne "Tastengangschaltung" eine sinnvolle Teilnahme am Gruppentraining möglich (Gang verstellbar durch Drehen am Steuerknopf); - Menüpunkt RPM Anpassung (siehe http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=40677) - Leerlaufproblem (siehe http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=17157) - manuelle Anpassung der Wattbelastung beim Coaching wieder möglich; beim Coaching wird nun auch der "Ruhepuls" berücksichtigt - Kommunikation mit ergo_win- 2002 (siehe http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=38057) - Cockpit Distanzprogramme werden nun vertikal gezoomt, um möglichst viele Details zu zeigen; Gruß, Georg Zitieren
Franz K. Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Ich hab heute die neue Version eingespielt und bin ein Distanzprogramm gefahren. Die wichtigste Änderung für mich: Ich kann mit meinem fitness2002pc ab sofort mit dem Steuerrad schalten! Also an alle Fahrer mit den "kleinen" Geräten: Ab sofort ist nicht mehr umständliches Schalten am PC/Laptop notwendig! In den nächsten Tagen werde ich auch eine Internetausfahrt versuchen, ich gehe davon aus, dass auch das funkt. Wieso man jetzt die RPM verstellen kann verstehe ich noch nicht - vielleicht gibts da noch eine Erklärung? :l: Danke an Daum und an Bernd für die gute Arbeit - für mich ist es wieder eine große Aufwertung des Daum-Gerätes! Franz K. Zitieren
MrWGT Geschrieben 27. Februar 2006 Autor Geschrieben 27. Februar 2006 Hi......Wieso man jetzt die RPM verstellen kann verstehe ich noch nicht - vielleicht gibts da noch eine Erklärung? :l: ...Wenn du die letzten Wochen hier im Forum die verschiedenen Äußerungen zu RPM (zu hoch, zu wenig) mitverfolgt hast, dann kennst du sicher den Grund... Warum aber die RPM bei manchen Geräten so streuen, weiß ich nicht genau. Ich kann mir aber vorstellen, das es u.a. am Riemen liegt. Bei einem Bekannten machte ein Riementausch schon mal 3-4 RPM aus. Es wurde schon mal in einem anderen Thread versucht zu erklären, warum das so ist. Ich vermute immer noch, dass es an einem geändertem Übersetzungsverhältnisses durch eine andere Riemendicke herrührt. Die Scheibendurchmesser sind im Bike (+/-Toleranz) gleich, und somit auch die Übersetzung. Jedoch muss man in die Rechnung nicht nur den Durchmesser der Riemenscheibe und der Welle bei der Bremse eingehen lassen, sondern auch 1x die Dicke des Riemens. Der Riemen liegt auf beiden auf und der "Wirkdurchmesser" der Kraftübertragung ist ca. in der Mitte des Riemens. Somit ändert sich der effektive Durchmesser der Riemenscheibe prozentual "minimal" und der der Welle "mehr" => andere Übersetzung je nach Riemen. Und mit der RPM-Anpassung können eben verschiedene Dicken des Riemens (und sonstige Ursachen, die sich meiner Kenntniss entziehen) ausgeglichen werden. Gruß, Gerd Zitieren
ribaimka Geschrieben 28. Februar 2006 Geschrieben 28. Februar 2006 Hallo, Daum hat jetzt auch die Detailänderungen der Classic- Software x.3.5 auf der Homepage drauf (http://www.daum-electronic.de/de/download/VersionsgeschichteClassic.txt): Änderungen x.3.4 -> x.3.5 (Cockpitsoftware) --------------------------------------------- * Kommunikation mit ergo_win-2002 verbessert. * Im Menü für den Teamaward wird nun zusätzlich die erreichte Kilometergrenze angezeigt. * Die Anzeige für Durchschnitts-RPM bei den aktuellen Trainingsdaten wurde korrigiert. * Der Menüpunkt "RPM-Anpassung" bei Einstellungen wurde hinzugefügt (Wertebereich 90..110%). * Manuelle Anpassung der Wattbelastung beim Coaching ist wieder möglich (Kundenwunsch). * Die Programmdaten der Conconi Tests (Programme 45+46) wurden korrigiert. * Während des Tretens kommt es nun nicht mehr vor, dass sich der Widerstand abrupt ändert oder die Drehzahlanzeige auf 0 fällt. * Bei allen Leistungstests (Programme 1/2/45/46) ist nun die Alterspulsregelung passiv. * Wurde der Tretwiderstand wegen dem überschrittenen Grenzwert für Puls abgesenkt, so wird dieser nach einem Unterschreiten der Grenze nun wieder angehoben. * Bei allen Programmen (inklusive Cardio- oder Individualpulsprogramm) ist der Grenzwert für Puls nun aktiv (!! Abweichung von der Bedienungsanleitung für Classic Geräte!!) * Zur Vermeidung von Fehlern wird im Cockpit bei zukünftigen Updates automatisch die Person 0 eingestellt. * Beim Coaching wird in den ersten 2 Minuten des Leistungstests der "Ruhepuls" gemessen. Dieser ist bei den Coachingdaten unter "PMin" auch abrufbar (Taste Fitness während des Coachings drücken) * Bei Puls-Festprogrammen ist nun der niedrigste vorgegebene Puls niemals kleiner als Ruhepuls + 10. Das Programm wird proportional gestaucht, d.h. beim Coaching vorgegebene Pulsprogramme sehen jetzt von der Form so aus wie das Originalprogramm. * Wattprogramme wurden ebenfalls proportional gestaucht u. sehen jetzt von der Form so aus wie das Originalprogramm. * Cockpit-Distanzprogramme wurden nun vertikal gezoomt, um möglichst viele Details zu zeigen. Die vertikale Achse beginnt unten bei 0 Höhenmetern u. endet oben je nach max. Höhenmeter des Programms. Die Profile sind jetzt mit den Vorgaben in der Bedienungsanleitung vergleichbar. * Alle Geräte mit dieser Software besitzen nun beim Trainieren von Höhenprofilprogrammen über ergo_win 2003 eine Gangschaltung (Gang ist verstellbar durch Drehen am Steuerknopf); ab jetzt ist daher auch mit Geräten ohne die "Tastengangschaltung" eine sinnvolle Teilnahme am Gruppentraining möglich. * Beim Erstellen von eigenen Programmen wurden die einstellbaren Minimalwerte korrigiert (z.B. bei Wattprogramm nun 25 Watt statt vorher 50 Watt). * Die angezeigte Durchschnitts-Wattleistung hat nun eine Genauigkeit von 1 Watt (vorher: 5 Watt). Gruß, Georg Zitieren
Gast hurgator Geschrieben 28. Februar 2006 Geschrieben 28. Februar 2006 Hallo, Daum hat jetzt auch die Detailänderungen der Classic- Software x.3.5 auf der Homepage drauf (http://www.daum-electronic.de/de/download/VersionsgeschichteClassic.txt): Änderungen x.3.4 -> x.3.5 (Cockpitsoftware) --------------------------------------------- * Kommunikation mit ergo_win-2002 verbessert. * Im Menü für den Teamaward wird nun zusätzlich die erreichte Kilometergrenze angezeigt. * Die Anzeige für Durchschnitts-RPM bei den aktuellen Trainingsdaten wurde korrigiert. * Der Menüpunkt "RPM-Anpassung" bei Einstellungen wurde hinzugefügt (Wertebereich 90..110%). * Manuelle Anpassung der Wattbelastung beim Coaching ist wieder möglich (Kundenwunsch). * Die Programmdaten der Conconi Tests (Programme 45+46) wurden korrigiert. * Während des Tretens kommt es nun nicht mehr vor, dass sich der Widerstand abrupt ändert oder die Drehzahlanzeige auf 0 fällt. * Bei allen Leistungstests (Programme 1/2/45/46) ist nun die Alterspulsregelung passiv. * Wurde der Tretwiderstand wegen dem überschrittenen Grenzwert für Puls abgesenkt, so wird dieser nach einem Unterschreiten der Grenze nun wieder angehoben. * Bei allen Programmen (inklusive Cardio- oder Individualpulsprogramm) ist der Grenzwert für Puls nun aktiv (!! Abweichung von der Bedienungsanleitung für Classic Geräte!!) * Zur Vermeidung von Fehlern wird im Cockpit bei zukünftigen Updates automatisch die Person 0 eingestellt. * Beim Coaching wird in den ersten 2 Minuten des Leistungstests der "Ruhepuls" gemessen. Dieser ist bei den Coachingdaten unter "PMin" auch abrufbar (Taste Fitness während des Coachings drücken) * Bei Puls-Festprogrammen ist nun der niedrigste vorgegebene Puls niemals kleiner als Ruhepuls + 10. Das Programm wird proportional gestaucht, d.h. beim Coaching vorgegebene Pulsprogramme sehen jetzt von der Form so aus wie das Originalprogramm. * Wattprogramme wurden ebenfalls proportional gestaucht u. sehen jetzt von der Form so aus wie das Originalprogramm. * Cockpit-Distanzprogramme wurden nun vertikal gezoomt, um möglichst viele Details zu zeigen. Die vertikale Achse beginnt unten bei 0 Höhenmetern u. endet oben je nach max. Höhenmeter des Programms. Die Profile sind jetzt mit den Vorgaben in der Bedienungsanleitung vergleichbar. * Alle Geräte mit dieser Software besitzen nun beim Trainieren von Höhenprofilprogrammen über ergo_win 2003 eine Gangschaltung (Gang ist verstellbar durch Drehen am Steuerknopf); ab jetzt ist daher auch mit Geräten ohne die "Tastengangschaltung" eine sinnvolle Teilnahme am Gruppentraining möglich. * Beim Erstellen von eigenen Programmen wurden die einstellbaren Minimalwerte korrigiert (z.B. bei Wattprogramm nun 25 Watt statt vorher 50 Watt). * Die angezeigte Durchschnitts-Wattleistung hat nun eine Genauigkeit von 1 Watt (vorher: 5 Watt). Gruß, Georg Danke!!! Das war sehr hilfreich! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.