Noize Geschrieben 19. März 2006 Geschrieben 19. März 2006 Liebe Gemeinde, angeregt duch den Colnago-Aufbauthread vom Chris1771 hab ich irgendwie Lust bekommen mir ebenfalls so ein Radl aus dem Alteisen zusammen zu basteln. Bestärkt dazu hat mich der Hermes (wenn auch für ihn unwissentlich), dessen Dancelli mit dem vielen Chrom ich gestern stundenlang bewundern durfte.. Nebenbei war ich freitags in einem einschlägigen wiener Fahrradzubehörgeschäft eigentlich wegen etwas komplett anderem. Jedenfalls gleitet das Gespräch in die Retro-Richtung ab und ich frage frech: "Krieg ich bei euch noch eine Campa-Delta?" und nach kurzem Nachdenken sagt mein Gegenüber: "Ja, hamma noch eine !!". Ich glaub es kaum und als ich nach dem Preis frage, komm ich erst recht nicht aus dem Staunen raus. ... also bin ich seit Freitag stolzer Besitzer einer Campagnolo C-Record Delta-Bremse :love: Und jetzt das Retro-Projekt: Ich habe an einen schönen Italiener aus den späten 80ern bis frühen 90ern mit viel Chrom an Gabel und Sitzstreben und verschnörkselten verchromten Muffen gedacht. Die Schaltung soll eine C-Record sein, nur wie soll ich die Schaltung genau konfigurieren?? 6-, 7- oder 8-fach mit oder ohne Friction-Hebel, Steckkranz oder Kassettennaben, ich hab noch keine Ahnung Hier seid ihr gefragt! Gebt mir Tipps! Vielleicht hat jemand von euch noch Schaltgruppenteile und einen schönen Rahmen aus dieser Zeit zu Hause? Der Rahmen müßte eine Oberrohrlänge von 54,5 bis 56 cm haben ..und hier ein Bild des guten Stücks mit C-Record Griffen http://www.rennrad-news.de/fotos/data/500/CIMG1001.JPG Zitieren
hermes Geschrieben 19. März 2006 Geschrieben 19. März 2006 meine schätze : campa umwerfer und schaltwerk: alter unbekannt, gruppenzugehörigkeit unbekannt, aber sicher nicht das topmodell nabensatz miche mit 6-fach-schraubkranz (man verzeihe die rüde art auszuspeichen, aber ich hab die felge dringend gebraucht und keine zweite kettenpeitsche auftreiben wollen) die naben würd ich für mein retro-projekt möglicherweise brauchen können, über die campateile könnten wir eventuell reden. Zitieren
Noize Geschrieben 20. März 2006 Autor Geschrieben 20. März 2006 meine schätze : campa umwerfer und schaltwerk: alter unbekannt, gruppenzugehörigkeit unbekannt, aber sicher nicht das topmodell nabensatz miche mit 6-fach-schraubkranz (man verzeihe die rüde art auszuspeichen, aber ich hab die felge dringend gebraucht und keine zweite kettenpeitsche auftreiben wollen) die naben würd ich für mein retro-projekt möglicherweise brauchen können, über die campateile könnten wir eventuell reden. Über dein Schaltwerk bin ich mir nicht sicher. Es ist den folgenden Schaltwerken ähnlich, aber nicht völlig ident zu einem 980er, Triomphe oder Victory aus der frühen C-Record Zeit. Es könnte also aus Mitte der 1980er sein, keinesfalls ist's ein Croce d'Daune oder Chorus (kam erst 1987). Zitieren
hermes Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 Über dein Schaltwerk bin ich mir nicht sicher. Es ist den folgenden Schaltwerken ähnlich, aber nicht völlig ident zu einem 980er, Triomphe oder Victory aus der frühen C-Record Zeit. Es könnte also aus Mitte der 1980er sein, keinesfalls ist's ein Croce d'Daune oder Chorus (kam erst 1987). ich tippe auf frühe achziger. schalthebel hab ich auch noch dazu, müssen irgendwo im keller liegen. Zitieren
Noize Geschrieben 20. März 2006 Autor Geschrieben 20. März 2006 Hier im Forum, etwa 5 threads weiter unten gibt's ein 1980er Motobecane. Auf diesem Radl kannst wunderbar eine Triomphe sehen (Ich glaub 2. Büdl) Zitieren
Noize Geschrieben 20. März 2006 Autor Geschrieben 20. März 2006 Hier hätte ich einen Barockengel von Cinelli aus den 50ern, der mir voll gut gefallen täte. Dem müßte man allerdings eine Paris-Roubaix dranschrauben, so eine wie der Coppi und der Bartali benutzt haben. ...soviel Geld hab ich aber nicht... . http://www.campyonly.com/images/rodshifter.gif Zitieren
hermes Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 http://www.campyonly.com/images/rodshifter.gif was ist das? wie funktioniert das? es gibt dinge, die hab ich noch nie gesehen Zitieren
Noize Geschrieben 20. März 2006 Autor Geschrieben 20. März 2006 was ist das? wie funktioniert das? es gibt dinge, die hab ich noch nie gesehen Das war die erste 5-Gang Schaltung überhaupt. Der Tullio hat die kurz nach dem 2. Weltkrieg rausgebracht. Funktionierten tut die folgendermaßen: Mit dem einen Hebel drückst du die Kette nach rechts oder links. Der 2. Hebel ist der verlängerte Schnellspanner, damit das Hinterrad während der Fahrt gelockert und die Nabe entweder nach vor oder zurückgezogen wurde, damit die Kette nicht abreißt... http://www.campyonly.com/images/retrobikes/2002/ciclo/gear_mechanism_800.jpg Hier siehst den Bartali, wie er gerade schaltet... http://www.campyonly.com/images/bartali1948tour.gif Zitieren
steve4u Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 Das sind allerdings wirkliche Schmuckstückerln!! Ich hab zuhause noch eine Campa Victory auf einen Stahlrahmen (SchuSki/Scarpa) 80/90er Jahre drauf, wollte das Rad schon zum Container bringen - ich glaub jetzt behalt ichs doch!! Zitieren
hermes Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 Das sind allerdings wirkliche Schmuckstückerln!! Ich hab zuhause noch eine Campa Victory auf einen Stahlrahmen (SchuSki/Scarpa) 80/90er Jahre drauf, wollte das Rad schon zum Container bringen - ich glaub jetzt behalt ichs doch!! mach einmal fotos und stells rein Zitieren
xtroman Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 Eventuell interessiert dich das da ja!! lg Zitieren
hermes Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 @noize: sowas in die richtung gesucht? http://cgi.ebay.at/RIH-Rennrad-absolutes-SPITZENRAD_W0QQitemZ8784394059QQcategoryZ9194QQrdZ1QQcmdZViewItem SLX von rih klingt ja nicht schlecht. Zitieren
Noize Geschrieben 20. März 2006 Autor Geschrieben 20. März 2006 @noize: sowas in die richtung gesucht? http://cgi.ebay.at/RIH-Rennrad-absolutes-SPITZENRAD_W0QQitemZ8784394059QQcategoryZ9194QQrdZ1QQcmdZViewItem SLX von rih klingt ja nicht schlecht. Nur zu klein das gute Stück ist.. Zitieren
Noize Geschrieben 20. März 2006 Autor Geschrieben 20. März 2006 Eventuell interessiert dich das da ja!! lg Das Rad sieht sehr fesch aus. Ich such aber mehr ein komplett italienisches .. Danke für's suchen helfen, nicht aufgeben!! Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Anbei ein Bild der kompletten C Record Gruppe von 1991 Damit du weißt was dir noch fehlt. Zitieren
Noize Geschrieben 22. März 2006 Autor Geschrieben 22. März 2006 Anbei ein Bild der kompletten C Record Gruppe von 1991 Damit du weißt was dir noch fehlt. Das ist aber eine Steilvorlage Mittlerweile hab ich mir mal folgendes für mich ausgedacht, ich hoffe das funktioniert so wie ich mir das vorstelle: 8fach Kassettennabe: (aus der letzten C-Record Generation) Schaltwerk: C-Record, aber aus der 1. Generation, weil das schönste was gibt auf der Welt (siehe mein Avatar) Rahmenschalthebel:8fach indexiert C-Record Kurbel mit 111mm Konuslager Bremsen hab ich schon.. Rahmen: Italobarock mit irr-viel Chrom und Schnörkselmuffen Laufräder: was klassisches von Ambrosio aus der Zeit ohne abgedrehte Bremsflanken (oder vielleicht Shamals ??) ..oder doch 8fach Record Ergopower mit Schrägparallelogramm-Schaltwerk von ~1992 ?? Was meint ihr? Nebenbei bin ich mir nicht sicher, ob die 1. C-Record Schaltwerke mit den 8fach-Synchrohebeln funktionieren. Weiß jemand mehr zu diesem Thema? Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 zB sowas. Ein Cinelli Stahlrahmen mit C Record und Shamal Laufräder und STI Schön sind vor allem Colnago Arasbeque ende der 70er, Olmo, Tommansini, Guerciotti und Masi Rahmen. Die alten Schaltwerke funktionieren auch mit Sti und bis 9 fach Kassetten (max 12 25). Ich habe aktuell schon öfters ein Modernes Laufrad mit 9 fach Kassette auf ein mit Anfang 80er ausgestatteten Rädern montiert = kein Problem. Nur die Kette muß auch 9fach sein. Stilistisch passen aber die Hochprofil Felgen nicht so gut auf die schlanken Stahlrahmen. (ist aber sicher eine Geschmacksfrage) Zitieren
Noize Geschrieben 22. März 2006 Autor Geschrieben 22. März 2006 zB sowas. Ein Cinelli Stahlrahmen mit C Record und Shamal Laufräder und STI Schön sind vor allem Colnago Arasbeque ende der 70er, Olmo, Tommansini, Guerciotti und Masi Rahmen. Die alten Schaltwerke funktionieren auch mit Sti und bis 9 fach Kassetten (max 12 25). Ich habe aktuell schon öfters ein Modernes Laufrad mit 9 fach Kassette auf ein mit Anfang 80er ausgestatteten Rädern montiert = kein Problem. Nur die Kette muß auch 9fach sein. Stilistisch passen aber die Hochprofil Felgen nicht so gut auf die schlanken Stahlrahmen. (ist aber sicher eine Geschmacksfrage) Ja aber wie ist es umgekehrt? Was passiert, wenn ein C-Record Schaltwerk aus der 1. Generation (6fach bzw. 7fach, ohne Rasterung) mit einem indexierten Rahmenschalthebel kombiniert wird? Soweit ich weiß funktioniert das nach der reinen Lehre gar nicht und in der Praxis nur sub-optimal... Hast du bessere Erfahrungen? Zitieren
zec Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Anbei ein Bild der kompletten C Record Gruppe von 1991 Damit du weißt was dir noch fehlt. Wofür sind denn die Teile Nr. 3 und 4 (oberste Reihe von links) gut? Zitieren
hermes Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Wofür sind denn die Teile Nr. 3 und 4 (oberste Reihe von links) gut? ach, du bist noch so jung es gab eine zeit vor den clickpedalen. da gabs pedalkörper, -haken und -riemen. was du meinst sind die pedalhaken, die an den pedalkörpern angeschraubt waren und um die schuhspitze zum rist verlaufen sind. hab auf die schnelle kein besseres bild als diese gefunden: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/bilder/4229955.jpg Zitieren
MichiR Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 jo, alias die "fußfessel" oida oida, die dinger warn mir damals am altn radl von meinem bruder ned wuarscht. da gibts ka auslösemoment wie bei den clickies. wennst fest verzurrt bist-bistas! fahrn ned manche bahnfahrer heutzutage ah no mit riemen?! ich weiß .... unwissender Zitieren
hermes Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 jo, alias die "fußfessel" oida oida, die dinger warn mir damals am altn radl von meinem bruder ned wuarscht. da gibts ka auslösemoment wie bei den clickies. wennst fest verzurrt bist-bistas! fahrn ned manche bahnfahrer heutzutage ah no mit riemen?! ich weiß .... unwissender ein paar wenige sprinter noch. bei denen kanns schon mal vorkommen, dass sie sich beim antritt aus einem clickpedal rausreißen. darum die alten riemenpedale, oft mit doppelten riemen. das hält bombenfest. Zitieren
MichiR Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 ein paar wenige sprinter noch. bei denen kanns schon mal vorkommen, dass sie sich beim antritt aus einem clickpedal rausreißen. darum die alten riemenpedale, oft mit doppelten riemen. das hält bombenfest. ah, das problem kenn ich gut - hab ich auch manchmal beim antritt, oder beim berg auffifahren aber wirklich ...!!! entweder i bin so unpackbar stoark :devil: oder - was eher stimmt - i hab zuwenig stützmuskulatur des fußes, weshalb mein fussi herumschlankert und ich ausklicke *harr* Zitieren
zec Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 ach, du bist noch so jung es gab eine zeit vor den clickpedalen. da gabs pedalkörper, -haken und -riemen. was du meinst sind die pedalhaken, die an den pedalkörpern angeschraubt waren und um die schuhspitze zum rist verlaufen sind. hab auf die schnelle kein besseres bild als diese gefunden: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/bilder/4229955.jpg# Stimmt, bin noch jung . Aber hab solche Pedalhaken und -riemen 1998 selber an meinem ersten Mountainbike gehabt . Habs jetzt nur am Photo ohne Riemen net erkannt. Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 23. März 2006 Geschrieben 23. März 2006 Ja aber wie ist es umgekehrt? Was passiert, wenn ein C-Record Schaltwerk aus der 1. Generation (6fach bzw. 7fach, ohne Rasterung) mit einem indexierten Rahmenschalthebel kombiniert wird? Soweit ich weiß funktioniert das nach der reinen Lehre gar nicht und in der Praxis nur sub-optimal... Hast du bessere Erfahrungen? Habe ich ja, es funktioniert auch. An den Schaltwerken wurde ja nur das Paralellogramm geändert um den breiteren (8/9/10fach)Kassetten gerecht zu werden. Ob der Schalthebel indexiert ist oder nicht ist egal. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.