grilli Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 Hallo ! Mich würde mal interessieren, welche Vorteile oder auch Nachteile die Kombination aus Oversized Lenker + Vorbau gegenüber solchen mit einem konventionellen Klemmmaß haben ? Zitieren
ckazok Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 Hallo ! Mich würde mal interessieren, welche Vorteile oder auch Nachteile die Kombination aus Oversized Lenker + Vorbau gegenüber solchen mit einem konventionellen Klemmmaß haben ? Meines Erachtens ein Nachteil: Durch das größere Ausmaß hast du bei OS Modellen Schwierigkeiten, Dinge wie Tacho, Pulsmesse etc. zu montieren. Das habe ich selbst erlebt und verwende deshalb das Standardmaß. In einigen Zeitschriften habe ich auch gelesen, daß es schwierig/unmöglich ist, BRemshebel etc. weiter nach innen zu schieben. Ich halte ehrlich gesagt nichts davon. Zitieren
queicheng Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 meines eingeschränkten, weil nur sozialwissenschaftlich wirklich gebildeten erachtens nach, dürften die OS-teile mit einem wort stabiler sein und auf grund der dadruch möglichen kleineren wandstärken sogar gewichtsnachteile wettmachen. @chazok: bei meinen hardtail wird das "nach inne schieben" z.b. bei den bremshebeln eher durch die entsprechend dämliche anbringung der hydraulikleitungen denn durch den lenkerdurchmesser eingeschränkt. Zitieren
Elmar Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 Ist der Lenkerdurchmesser net überall gleich und nur der Klemmbereich anders ? Oversized kann möglicherweise aufgrund der größeren Fläche höhere Kräfte aufnehmen, obs notwendig ist, weiß ich auch nicht. Zitieren
queicheng Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 Ist der Lenkerdurchmesser net überall gleich und nur der Klemmbereich anders ? Oversized kann möglicherweise aufgrund der größeren Fläche höhere Kräfte aufnehmen, obs notwendig ist, weiß ich auch nicht. richtig - es geht rein um den durchmesser des klemmbereichs zwischen lenker und vorbau, der lanker selber ist immer (ungefähr) gleich dick... Zitieren
Elmar Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=71076 Zitieren
grilli Geschrieben 30. März 2006 Autor Geschrieben 30. März 2006 http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=71076 Hast mich erwischt. Es geht in meinem Fall um einen Crosser, den ich mir aufbauen möchte bzw. einen "von der Stange" etwas tunen. Zitieren
OLLi Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 Ist der Lenkerdurchmesser net überall gleich und nur der Klemmbereich anders? Der größere Durchmesser setzt sich auch zu den Lenkerenden hin je nach Hersteller unterschiedl. weit fort. Wer sowieso nur Lenker in XC-Breite und darunter fährt wird sicher div. Halterungen modifizieren müssen. Fragt sich dann wozu der dicke Lenker? OS ist evtl. steifer und die Flächenpressung ist 'schonender' für den Lenker weil der Anzugskraft mehr Fläche gegenübersteht - behaupte ich mal. Nur wenn es der Hersteller nicht beherrscht die Wandstärke über den ganzen Lenker verteilt richtig zu dimensionieren, dann ist OS auch für die Fisch. Gibt's denn RR OS Lenker? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 Gibt's denn RR OS Lenker? aber sicher doch! -was glaubst denn? Zitieren
queicheng Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 OS ist evtl. steifer und die Flächenpressung ist 'schonender' für den Lenker weil der Anzugskraft mehr Fläche gegenübersteht - behaupte ich mal. Nur wenn es der Hersteller nicht beherrscht die Wandstärke über den ganzen Lenker verteilt richtig zu dimensionieren, dann ist OS auch für die Fisch. na klar, a gscheiter dünner ist immer noch besser als a schlechter dicker... Gibt's denn RR OS Lenker? no sihalich, ich fahr einen...ist an sich sogar recht verbreitet...es gibt sogar adaptersätze, um lenkerauflieger (triathlon, timetrial) auf OS-lenker befestigen zu können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.