mafa Geschrieben 12. April 2006 Geschrieben 12. April 2006 @ helicoil kannst bedenkenlos fahren, hällt besser als vorher @ zu lockere pedale: kann sehr wohl zu gewindeschaden führen! normalerweise stützt sich das pedal am bund an der kurbel ab wo es einen recht großen teil des biegemomentes übertragen kann ist das pedal zu locker kann sichs nur an den gewindeflanken abstützen, und die können brechen zu fest = böse zu locker = böse Zitieren
Joey Geschrieben 12. April 2006 Geschrieben 12. April 2006 die Aussage stell ich mal schwer in Frage...schon mal ein Pedal rein-/rausgeschraubt? Probiers mal aus... . check net was du meinst Zitieren
nobrake Geschrieben 12. April 2006 Geschrieben 12. April 2006 Hi Hab mir auch das Pedalgewinde an der Xt ruiniert. Hab jetzt vom "Fachmann" ein Helicoil reinsetzen lassen. Er meint natürlich und verständlicherweise das er keine Garantie übernimmt. Was hält der Spass denn so aus? Kann ich s mit dem Helicoil noch so richtig krachen lassen, droppen usw. oder ist da mehr vorsichtige Fahrweise angebracht? @Ht-biker: Wie sind denn die Erfahrungen bis jetzt? Hälts? Bin am überlegen ob ich mir nicht die Hone zulege. Hat Stahlinlets. Da sollte sowas nicht so leicht passieren. Oder einfach mit Helicoil riskieren.? Gruss Wern Hi! Ich hatte vor ca. 2 Jahren das gleiche Problem, Rahmen aufgebaut, alles montiert, Pedale reingeschraubt und eines vergessen mit dem Schlüssel nachzuziehen, Gewinde im A... Danach hab ich ein Reparaturset eingesetzt und fahre heute noch damit, bin einige Rennen damit gefahren und das Zeug hält immer noch Kann diese Lösung nur weiterempfehlen ist Günstig und hält Gut. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 13. April 2006 Geschrieben 13. April 2006 Aber das is ja jetzt net das Thema. Wie sind die Meinungen zu Helicoil? Riskieren oder lieber gleich neue Kurbel? Es kann nur eine Meinung geben: Reparaturen mit Gewindeeinsätzen a la Helicoil (ist ja nur ein Markennname), so sie fachgerecht durchgeführt wurden, halten ewig und noch drei Tage. Diese Reparaturgewinde werden ja nicht nur im Fahrradbereich verarbeitet (verschwindend geringer Anteil), sondern u.a. auch in der KFZ-Technik (z.B. Zylinderkopfreparaturen), wo im Vergleich zum Radl a wengerl heftigere Beanspruchungen vorhanden sind (ausgerissenen/überdrehte Zündkerzengewinde sind ein Paradebeispiel für Helicoil). Sogar in der Luftfahrt sind solche Reparaturen zugelassen (wer die amerikanischen Vorschriften kennt, weiß, was das heißt......). Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 13. April 2006 Geschrieben 13. April 2006 ein pedal, dass zu locker angezogen ist kann sich maximal dann loesen, wenn die lagerung im a.... ist, oder man ausschliesslich rueckwaerts kurbelt ansonsten ist diese gefahr nicht gegeben, da sich die pedale aufgrund der gewinderichtungen durch die kurbelbewegung eher festziehen als loesen. meine erfahrung ist jedenfalls, dass pedale meist unnoetig fest angeknallt sind. Das stimmt so und auch wieder net ganz: Wie schon der Mafa gepostet hat: Damit die Verschraubung dauerhaft hält, muß der Bund an der Planfläche die Gewindegänge quasi unter Spannung setzen (der Bund der Pedalachse muß also eine gewisse Kraft auf die Planfläche der Kurbel ausüben, sonst können die Gewindeflanken nie "greifen"). Ist das Drehmonent zu gering, wird sich die Verschraubung lösen (Biegekräfte) und das Gewinde früher oder später im A**** sein. Tatsache ist allerdings, dass in der Praxis viele Pedale mit zu hohem Drehmoment angeknallt werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.